Seite 3 von 3
Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: Fr 17 Apr, 2009 4:23 pm
von m.phoenix
wollen wir mal so sagen - wenn die Installation vom alten LIVE geklappt hat - dann garantiere ich gerne, dass es mit dem Neuen in 3Min. erledigt ist und man Laserausgabe hat...
ABER - wenn aus welchen Gründen auch immer - der Dongle oder das Interface am USB-Port nicht erkannt werden, oder der Laptop aus der Steinzeit noch kommt - oder es ein kleines Atom-Sub-Notebook ist... Dann bin ich doch eher skeptisch - dann läufts aber auch mit keiner älteren Version
Nein - ganz im Ernst - man braucht keine Settings mehr auswählen, PHOENIX erkennt automatisch welche und wieviele Interfaces eingesteckt sind und mit dem Knopf "Automatic" kann die Zuordnung auch getrost PHOENIX überlassen werden... läuft auf jeden Fall!
Wenn das Interface während der Ausgabe rausgezogen wird - kann es jederzeit (sogar am nächsten Tag) wieder eingesteckt werden - und die Ausgabe läuft weiter. Halt alles für den absolut faulsten User optimiert
Ausprobieren und Bericht erstatten...
Grüße
Boris
Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: Fr 17 Apr, 2009 7:46 pm
von club-time
Also würde ja gerne testen
nur leider finde ich keinen Download vom neuen Live kann also auch nicht testen

Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: Fr 17 Apr, 2009 10:23 pm
von scharwe
das problem habe ich auch...
auch habe ich noch nicht verstanden wie das mit dem interface laufen soll..
da mann ja ein neues für braucht
Bitte da um kurze erkläreung,
das wir möglichs bald alle das neue Update nutzen können.
mfg
Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: Fr 17 Apr, 2009 11:14 pm
von m.phoenix
ganz einfaches spiel...
Für normale Neukunden: LIVE-Set kaufen und gut
Für Leute die schon PHOENIX-LIVE - alte Version haben: Interface und Dongel zu uns schicken (!) Gibt Austausch per UPS.
Für Leute die PHOENIX 2 haben - aber kein LIVE: Auf P3 upgraden und LIVE- oder NetzwerkInterfaces kaufen. Bis Ende Juli 2009 bei Umtausch einer alten Easylase gibts die LIVE-USB Karte gegen einen Aufpreis.
Die Karten funktionieren nun alle auch für PicEdit, PHOENIX 3 und LIVE - und das sogar gleichzeitig...
Bevor man nicht die brandneuen Interfaces von uns hat - ist jeder Versuch das System zum laufen zu kriegen zwecklos...
Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: Sa 18 Apr, 2009 10:36 am
von club-time
Also Sende ich meine 2 Interface und meine 2 Dongle Heute zu euch und habe dann spätestens Mittwoch / Donnerstag 2 Neue Dongle und 2 neue Interface
Die Mail mit Nummern habe ich euch ja schon gesendet, nur keine Antwort drauf erhalten sonst wären die Dinger ja schon Unterwegs.
Bitte mal um schnelle Antwort zwecks des Versand und wann man dann mit den neuen Sachen rechnen kann.
Weil am 24.4. und am 25.4. brauche ich Live entweder die Alte oder die neue aber das muss halt sichergestellt sein.

Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: Sa 18 Apr, 2009 10:30 pm
von m.phoenix
Garantiert!
Grüße
Boris
Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: So 19 Apr, 2009 11:35 am
von die-zunge
Hallo Boris
Ich nutze für meinen Gaslaser mit einem PCAOM noch eine Riya-PCI mit 6 Kanälen und Phönix-pro V2.
Kann ich bei einem Update auf V3 auch auf ein 6Kanal-Inteface von euch wechseln?
Was würde ein Tausch mit dem Update ca kosten.
Noch eine Frage: ich nutze auch noch ein Macbook-Pro mit Parallelis Desktop.
Kann ich Phönix V3 auch unter Parallelis verwenden?
Info auch gerne per PM
Grüßle
Uwe
Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: So 19 Apr, 2009 7:48 pm
von thomasf
Hi,
Phoenix Live scheint sich richtig gut gemacht zu haben. Leider kann ich nicht verstehen wieso dieses kleine Vorschaufenster eine so enorme anforderung an die Grafikkarte stellt!
Ich habe gerade mit einem Atom 330 von Intel (ITX-Mainboard mit der GMA950) rumprobiert und muss leider sagen, läuft nicht.
Der Prosessor ist mit 2 Kernen sicher Leistungsstark genug um die Berechnungen für die Ausgabe durchzuführen. Es liegt alles an der Vorschauausgabe im kleinen Fenster. Sicher ist die GMA950 nicht die Beste, aber ich brauche für einen Laserrechner keine Gamer Grafikkarte oder?
Die Vorschau in Phoenix 2 läuft ohne Probleme damit!!! Wieso muss bei der Live so enorm Leistung von der Grafikkarte kommen?
Evt. könnte man doch alternativ auf eine einfache Vorschau, die aus nur einfacher Grafik besteht, umschalten? Der Programmieraufwand ist sicher nicht so groß. Gerade die kleinen Netbooks werde somit für den live Einsatz und Phonix Live interessant!
MfG
Thomas
Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: So 19 Apr, 2009 8:09 pm
von gento
Das kleine Fenster ist kein OGL mehr .
Gento
Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: So 19 Apr, 2009 8:23 pm
von thomasf
Hi,
ja ich weiß, ist direkt x. aber ehrlich gesagt, dafür so einen hohe anforderung?
thomas
Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: So 19 Apr, 2009 9:02 pm
von scharwe
habt ihr die neue Version schon ?
was muß ich alles einschicken
Interface und auch Dongle ???
Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: So 19 Apr, 2009 9:13 pm
von peacelight 1
@ scharwe
/klugscheissmodus on/
wer lesen kann..
/klugscheissmodus off/
m.phoenix hat geschrieben:ganz einfaches spiel...
Für normale Neukunden: LIVE-Set kaufen und gut
Für Leute die schon PHOENIX-LIVE - alte Version haben: Interface und Dongel zu uns schicken (!) Gibt sofort kostenlosen Austausch per UPS.
...
allen eine Schöne Woche wünsche..
Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: So 19 Apr, 2009 10:05 pm
von scharwe
Gut, dann werde ich es morgen losschicken..
Wo bekomme ich dann die neue Software her?
Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: Mo 20 Apr, 2009 7:52 pm
von m.phoenix
wir machen gerade das "Final-Kit" fertig - und ladens wohl Ende der Woche hoch. Wer vorher eine Version braucht - der möge sich melden...
Grüße
Boris
Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: Sa 25 Apr, 2009 9:52 pm
von scharwe
Hallo,
Habe das neue Interface mit der Software bekommen.
Sieht soweit ganz gut aus.
habe aber noch ein par probleme:
Ich mus in den Einstellungen beide Inventieren haken setzen, das die Laserausgabe richtig rum ist..
allerings ist dann die Vorschau auf dem Kopf!!!!
das ist wohl ein Bug, oder ??
und vürwas sind die Hakenkästchen über dem Virschaufester?, das sind 3 Stück, da steht aber überall nix dann.. alle sind "haken gesetzt".
Vielen Dank
Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: So 26 Apr, 2009 12:43 am
von m.phoenix

Da sind wir wieder beim schönen Thema - was ist richtig oder falsch rum

Stimmt schon - die Ausgabe ist derzeit (noch) nicht drehbar. Aber bei meinen Lasern ist die Ausgabe immer richtig rum
Die kleinen Häkchen über der Preview sind die einzelnen Scanner...! Da man 3 Interfaces ansteuern kann, muß ja auch jedes irgendwie in der Preview an / abschaltbar sein...
Grüße
Boris
Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: So 26 Apr, 2009 8:29 am
von scharwe
Ja aber wenn zum Beispeil das Auto auf dem Kopf! von Unten nach oben fährt ist das sicher falsch..
Eigentlich müste nur die Laserausgabe getausch werden, aber die Vorschau nicht.?!?
Das war in der Letzten Version doch auch nicht, oder?
Das sobald ich die Invertieren Haken Setze Das sich dann auf der Vorschau alles dreht..
Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: Mo 27 Apr, 2009 6:31 am
von club-time
doch doch war in der alten Version auch schon so
habe jetzt auch alles da und getestet und schon eingesetzt
lauft alles Prima
Mit dem update ist alles bestens gelaufen und es sieht soweit auch ganz gut aus:-)
Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: Fr 01 Mai, 2009 9:27 am
von gento
Bedingt durch einen Uferwechsel von OpenGL zu DirectX , von Phoenix Live .....
Wurde nicht bedacht das von einem rechtshändigem in ein linkshändigem Koordinatensystem gewechslt wurde ?
Z ist dann Invers !
Ansonsten stellt DirectX sehr unangemessen hohe Anspüche und läuft auf vielen Rechnern nicht.( Vorschaufenster bleibt transparent)
lg
Gento
Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: So 03 Mai, 2009 11:51 am
von m.phoenix
hmpf. Muß leider zugeben, dass Du Rech hast, Die DirectX Geschichte hat enorm Leistung gefressen. Ich fand halt die Ausgabequalität doch ein wenig hübscher und moderner als OpenGL. und lt. Microsoft sollte das so auf 100% der Rechner laufen...jaja
Wie auch immer - Auf Subnotebooks ala EeeeeePc mit irgendwelchen Atom-Prozessoren wollte die Vorschau so richtig gar nicht laufen - auch wenn lt. Hersteller das hätte funktionieren müssen!
Naja - seis drum. Wir haben die Vorschau wieder auf das alt bewährte OpenGL umprogrammiert - nu läuft LIVE auch wunderbar auf jedem Winzlings-Notebook... Aber die besch... Auflösung von 1024x600 wird dennoch nicht ausreichen um LIVE sauber bedienen zu können!
Ein neues Kit zum download gibt dann ab Dienstag auf unserem Server!
Grüße
Boris
Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: Sa 16 Mai, 2009 1:49 pm
von construct
Auch wenn's etwas spät kommt, aber als ersten mal ein ganz großes Lob für den schnellen Wechselservices. Dienstag weggeschickt, am Donnerstag schon wieder zurück gehabt. Vielen Dank dafür.
Leider bin ich gestern erst wirklich zum testen gekommen. Hab erstmal das neue Firmware Update installiert (
Hinweis: Die URL zum Firmwareupdate ist nicht richtig. Die URL steht dort doppelt drin) und die neuste Live Version vom Server gezogen. Läuft soweit sehr zufriedenstellend, aber irgendwie bekomm ich es immernoch nicht hin die Farbeinstellungen des Laser zu speichern.
Wie ist das eigentlich mit den Einstellungen die man macht und speichert. Werden beim Programmstart immer die letzten Settings geladen oder irgendwelche Standardwerte?
Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: Mo 15 Jun, 2009 11:01 pm
von peacelight 1
Hi, Boris!
Bezüglich des Themas:
m.phoenix hat geschrieben:
Da sind wir wieder beim schönen Thema - was ist richtig oder falsch rum

Stimmt schon - die Ausgabe ist derzeit (noch) nicht drehbar. Aber bei meinen Lasern ist die Ausgabe immer richtig rum
Die kleinen Häkchen über der Preview sind die einzelnen Scanner...! Da man 3 Interfaces ansteuern kann, muß ja auch jedes irgendwie in der Preview an / abschaltbar sein...
Grüße
Boris
Seit Upgrade auf Version 3.0 (Live mit Live-Karte) hat sich auch meine Y-Achse geupgradet-jetzt steht sie Kopf
Auch ist die X-Achse nicht ganz sauber: in der Live-Ausgabe anders herum als bei den Testpics (bei den Color Settings).
kann also Deine Ausgabe nicht immer richtig herum sein..
Aber glücklicherweise funktionieren ja die Invert X/Y Buttons (die allerdings mit deutscher Beschriftung kaum zu erkennen sind).
Ach und vielen Dank,
Umtausch war kurz, schmerzlos und schnell..
viele Grüße
Marcel
Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: Di 16 Jun, 2009 1:32 pm
von m.phoenix
mmh. Dann würde ich vorschlagen, du machst dir einfach einen "Invert X und invert Y Schalter an deinen Laser"
Dann hast du auch nie wieder ein Problem damit.
Eine Softwareseitige Lösung kommt aber auch mal "irgendwann"...
Grüße
Boris
Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: Di 11 Aug, 2009 11:16 pm
von tazzydevil
Großes Katzengejammer. Phoenix Live installiert, null Probleme. Laserausgabe läuft einwandfrei. Effekt geschlossen, Laserausgabe ebenso für immer

Laser erkennt noch, daß eine Ildabox angeschlossen ist, sprich er schaltet DMX komplett weg, aber Laserausgabe Fehlanzeige. Kabel okay, Laser läuft, Phoenix jetzt ca. 20mal neu installiert.... Rote LED am Interface leuchtet, schaltet auch aus, wenn ich beim live den Laser auf off schalte, aber Ausgabe? No chance. Phoenix settings in der Systemsteuerung? Da haut der mir komplett das Fenster wieder zu. Läßt er mich nicht ran. HILFE.... Ich seh das schon kommen, Freitag wollen wir den Laser fahren, und haben da ein DMX-Pult dranhängen
Ach ja... jaaa auch das Firmwareupdate gemacht.... NIX
Re: Probleme mit Phoenix Live
Verfasst: Mi 12 Aug, 2009 8:16 am
von m.phoenix
Ist mir ein riesen Rätsel - aber dafür gibts den Knopf "Online Support".
2 Möglichkeiten:
1) Du versuchst dich selber noch weiter
2) Du kontaktierst mich mal per Telefon und direkt - dann kann ich dir online in 2 min. helfen... ABER nur noch HEUTE bis 17 Uhr!!! Ab morgen gehts zum Tauchen
Grüße
Boris