Page 2 of 8

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Sun 14 Nov, 2010 2:07 pm
by Micha
Ohne Dongle startet He bei mir garnicht.
eben noch mal getestet. Mit der miniLumax (intigrierter Dongle) läuft alles bis jetzt soweit.
Heute abend mal eine kleine show schreiben.
Würde zwar gleich mal mit ausgabe testen aber da warte och noch.

mfg micha

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Sun 14 Nov, 2010 9:31 pm
by übro
Hallo!
Habe festgestellt, dass bei Muster mit mehr Frames die Ausgabe flackert bzw. stecken bleibt und Frames überspringt.
Sonst läuft bei mir bis jetzt alles normal (außer die vor mir angeführten Fehler).

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 9:11 am
by ChrissOnline
Hallo nochmal.

Ähhh, mein letztes Posting sollte jetzt nicht als Kritik rüberkommen... :-)
Hab nur meine "Erkenntnisse" kundgetan. ;-)
Chriss wrote:(aus meiner Sicht eh eine völlig unnötige Aktion, wer braucht schon 16[...]

Erich wrote:das is DEINE ansicht diverse "user" und mach "kunde" (ich sag mal händler) erwarten dieses Feature! machen Skinss sinn??? Keine [zensiert] nimmt sie her, aber es wird erwartet... warte ab, ob he-ls nicht auch noch mit skinns daher kommt
Skins?? Wie geil! xD
Also ich schau mir die schon immer mal durch wenn welche da sind... und so ne schöne neue Oberfläche im Win7 Stil mit abgerundeten Knöpfen etc. wär doch hübsch... aber brauchen tut man sie nicht, das ist richtig, v.a. dann nicht wenn die Performance darunter leidet, weil einem die Aero-Effekte nur so um die Ohren fliegen.

Aber das mit den 16 Ausgabekarten:
Ok, ich gebe zu, ich denke da gern minimalistisch und empfinde alles über 1 Hauptprojektor und 4 Sats als extrem überladen und abgrundtief hässlich... hab es ja schon öfters geschrieben, dass ich finde, dass mit diesen 20 Projektor Settings - wie man sie teilweise auf Treffen schon gesehen hat - einfach nur Beamchaos sind und jede Show gleich aussieht... so nen [zensiert] bekomm ich auch mit DMX oder Sound2Light Steuerung hin, da brauch ich keine schönen Shows programmieren oder kaufen! Man bracht sich ja nur mal die Bilder von Teffen anschauen wo 6 und mehr Kisten laufen (ein Foto gleicht dem anderen) und dann vergleicht man das mit Hatschis Fotos wo 1 Haupt und 2 Sats an sind... da erkennt man noch was, jede einzelne Figur! Gento hat mal so schön gesagt: Den künstlerischen Aspekt einer Beamshow kann man eigentlich nur mit einer 1-Scanner Show wirklich wahrnehmen. Nicht zuletzt deswegen schreibe ich beim Award bislang immer noch Shows für nur 1 Projektor.

Ausnahme ist natürlich ein Setting das EXTRA dafür geschrieben ist, siehe Introshow 2007 (9 oder 11 Projektoren) oder so manch Messeshow auf der PLS. DAS ist natürlich was anders, aber auf Treffen wurde ja mehrfach einfach nur alles kreuz und quer verkabelt und dann standen die Kisten nichtmal symmetrisch, RGB, RGY war wild vermischt, die linken 3 Kisten geben genau das gleiche aus, von den rechten sind 2 gespiegelt und eine steht im 90 Grad Winkel... der nächste Projektor gibt Y gespiegelt aus... einfach wirr und alle voll begeistert ^^ ... aber wems gefällt... Mir nicht! Shows sollten so gezeigt werden wie der Schöpfer sich das gedacht hat. Mal den einen oder anderern Sat zusätzlich eingeklinkt, kein Thema, aber dann bitte SINNVOLL integriert.
Aber das ist nicht das Thema (*wieder-runterkomm*)!

Thema ist ein ganz anderes: Die möglichkeit für 16 Ausgabekarten...
Ist mir klar, dass viele Kunden und Händler das fordern. Und:
Nohoe hat mich jetzt endlich auch davon überzeugt, dass es durchaus Sinn macht 16 Kisten einzeln ansteuern zu können. Stichwort FARBKORREKTUR, Stichwort VERKABELUNG, Stichwort Spiegelung, Stichwort Ausgabegröße, ...
Absolut korrekt! Jetzt kann ich jeden Projektor einzeln einstellen! Das war vorher natürlich stets ein Problem! Ziehe meine Aussage von oben (Wer braucht schon....) also zurück.

Nur: Zu WELCHEM PREIS?! *heul* (siehe Playlisten, siehe Gezicke der Friendly Names, ...)
Wegen deiner Lumax (soo alt?? ) muss ich mal mit Tobias ratschen.
Also lt. seiner Aussage kann man da wohl die Firmware updaten... das ist natürlich möglicherweise eine Lösung für das Problem, dass man hier keinen Namen in den Speicher schreiben kann, aber dann ist genau MEIN Problem gelöst. Es gibt ja sicher noch andere User, die das Gleiche Modell haben?! Müsste man mal schauen auf welcher Ebene man das angehen muss (HE oder Lumax)

Wegen der Tücke "aktiever Hub ausgeschaltet" muss ich ebenso mit Tobias reden, da es sich dabei um ein dll problem handelt. die Dll kommt nicht mehr zurück und sperrt quasi he-ls.
Das wär fein, auch wenn mans natürlich mit mehreren eigenen Steckdosen lösen könnte. Trotzdem irgendwie verbesserungswürdig.
Neue INI... is klar.... wie sollte die alte funktionieren bei 16 Devices? Da jetzt alles an der Seriennummer der DAC`s hängt, und nicht einfach die erstbesten 4 devices genommen werden.
Ist nachvollziehbar, ein Update von XP auf Win7 läuft auch nicht reibungslos und ohne Verluste.
Schade nur dass auf diese Weise auch Farbkorrekturen und alles fast zwangsläufig neu gemacht werden muss, in die man ja teilweise richtig Arbeit stecken kann. Ausgabeoptionen kann man abschreiben, nicht die Werte der Farbkorrektur. Aber wenn die Ausgaberoutinen eh total geändert wurden, dann bringen die alten Settings vielleicht eh nicht mehr so viel.

Neue PlayListe.. auch klar... muss ja, da diese ja nun 16 devices merken muss
Dass die PL anders ist, ist klar, aber dass dabei auch die kompletten Listeninhalte usw. flöten gehen ist schade.
Gut, durchschauen muss man sich das wegen der Kartenzuordnung eh noch, aber jetzt muss man sich seine Listen eben auch neu zusammensuchen. Naja, wo gehobelt wird fallen Späne.
Neue Ausgaberoutiene.. was hab ich da geänder... ALLES !!!!
Nun, leider kann ich es nicht beurteilen was schon viele geschrieben haben ("Die Ausgabe ist deutlich heller") da ich eben neuen Projektor am Start habe und der eh mehr Power hat, hab also keinen echten Vergleich... aber dunkler ist es sicher nicht ;-)

Hoffe die von Übro beschriebenen Ruckler und fehlenden Frames sind kein ernstes Problem, selbst noch nicht bemerkt bisher. Aber auch noch nicht richtig geguggt, nur an der Wand.

Tja chriss... nicth umsonst haben wir hier HE-LS 5 !!!!!!!!!
Wie gesagt, wo gehobelt wird... ich denke wenn man die Hintergründe kennt, dann ist es halb so schlimm.
Ist halt nur tragisch, dass jetzt JEDER User, JEDE Disco, .... all den Kram neu einstellen muss, auch den der sich nicht geändert hat.

Aber ich persönlich denk mir jetzt: Naja, machst halt das Zeugs nochmal neu (Gemein nur, dass ich das wegen dem neuen Projektor erst vor 2 Wochen 2 Abende lang gemacht hab!!!!), und ansonsten freu ich mich auf die neue Version mit den neuen Features. :!: :!:

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 12:15 pm
by Dr.Ulli
Ist halt nur tragisch, dass jetzt JEDER User, JEDE Disco, .... all den Kram neu einstellen muss, auch den der sich nicht geändert hat.
Das ist natürlich seeeehr lästig - zumal man das nun ja schon einige Male hat machen müssen...
Ich denk, ich bleib erstmal bei HE-IV....zumal mit den "alten" Lumaxen ja wohl kleine Problemchen aufgetaucht sind...und ich hab 4 davon!
:evil:
So, letzte Meldung: HE4 und HE5 geht parallel.
Na das ist ja wenigstens ein kleiner Lichtblick....
:wink:

Idee: Könnte man nicht eine Version mit 4 DACs (wer hat die schon???) wie bisher und eine "extended" Version für die Profis machen, die das auch verlangen?
:idea:

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 1:32 pm
by tschosef
hai haiiii...


hm... schockiert mich nicht... Gento hat mir ne PM geschrieben so ich schon dachte "was geht denn da ab".... aber es war ja nur gento :oops: ....

also
Ist halt nur tragisch, dass jetzt JEDER User, JEDE Disco, .... all den Kram neu einstellen muss, auch den der sich nicht geändert hat.
ne, MUSSS überhaupt garniemand! HE- LS 5 undHE- LS 4 shows sind "die gleichen " (noch voll kompatbiebel)... keiner muss he LS 5 nehmen....
ihr könnt auch windos 98 verwenden :D

ja, ich weis... "die armen user" müssen jetzt alles neu machen. Okay.. dann wird das 5er update halt Kostenpflichtig, dann können sich die Neuen user gleich alles passend einstellen, und die Alten haben ihr altes zeugs....

also ehrlich... was soll ich denn machen?
klar.. die Playlisten sind sehr tragisch, und vielleicht (schick mir mal eine) bau ich eine Anpassungsfunktion ein.. mal sehen. Da dachte ich echt nicht drann.
das Problem ist:
a) irgendwie hab ich [zensiert] wenig Zeit... hatte ich schon, als ich 90% der codeänderungen eingebaut hatte.
es geht echt so: arbeit... heim (kind und weiberl betreuen).. diese ins bett bringen, und dann von 21 bis 0:30 proggen. dann flasche geben, ins bett gehen, und bald weckt dich die kleine auf.
unter den bedinungen hab ich einiges geproggt....

das Freaktreffen hat meine aktivität dann unterbrochen...

Dann hab ich weiter gemacht, und dabei evtl auch das eine oder andere vergessen was ich eigentlich noch erledigen wollte (könnte sein)

Nun... hab ich wieder viel Arbeit (privater natur).... und daher hoff ich, dass die bugs bald beseitigt sind.

INSGESAMMT muss ich sagen läuft die Ausgabe nicht schlecht (nach meiner Meinung!!!!)
Auch einigermaßen Stabiel das ganze (wenn man nur das abspielen betrachtet).
Shows Proggen muss ich erst testen.

Buggy sind derzeit:

Freeware version
und alle DAC`s die irgendwie trouble mit dem FriendlyName haben...

Sonst noch was??????? Ich wüsste nix krasses.....

Doof ist: Neue Playlist, Neue Optionen usw....
Es is aber so, dass sowiso nur 10% aller u ser ÜBERHAUPT JEMALS die Optionen einstellen, und ne Playliste machen
1% aller User machst sich dabei richtig viel arbeit :-)

Tja... Demokratie siegt... es gab mehr user die 16 spuren wollten, als user die ihre alte Playliste behalten wollten... grins...

Wegen der Lumax.. da muss ich Tobias fragen. ich dachte da gäbe es keine probleme mit älteren versionen oder so...


Gruß derweil
auch an Gento :-)

Erich

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 1:34 pm
by tschosef
Idee: Könnte man nicht eine Version mit 4 DACs (wer hat die schon???) wie bisher und eine "extended" Version für die Profis machen, die das auch verlangen?
:idea:

tjaaaaa... können wir schon machen. ABER ich warne vor: Billiger wird die 4 spur version aber nicht!!! wenn dann wird die andere teurer !!!
UND... den code werde ich SICHER NICHT 2-Gleisig fahren, sondern effektiev bekomme alle das gleiche :-) nur der dongle entscheidet, was der User sieht oder eben nicht.

ich dachte immer "bleib ich meinem System treu"..... kostenloses Upgrade für alle User.....

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 2:11 pm
by ChrissOnline
Na ich seh schon, da hab ich wohl Pech mit meinen xx Playlists.

ChrissOnline - Beamshows
ChrissOnline - Grafikshows
Tschosef - Beamshows
Tschosef - Grafikshows
Lightwave - Beamshows
Dr. Ulli - Beamshows
Kollimann - Beamshows
Steve Milani - Beamshows
...
...
(unendlich lange Liste, alles schön mit genau überprüfter PPS-Anzahl, passendem Projektorrouting, Kurzbeschreibung, Benotungssystem usw. usw. versehen.)...
...


Aber egal.

Nachdem ich sowieso alle Playlists wegen dem neuen Routing (das alte geht ja wegen FriendlyName-Bug nicht) und auch wegen angepasster PPS Zahl (neuer Projektor und anderes Ausgaberouting) nochmal durchgehen müsste, kann ich die Reihenfolge und die Notizen auch aus dem alten HE4 übernehmen bzw. abtippen... Das geht dann schon, wenn auch etwas arbeit. Kann damit leben. No prob.

Einziges Problem: Wenn ich das jetzt sofort mache, dann schlägt das FriendlyName Problem zu, dann wären alle Routings wieder falsch sobald das irgendwann doch geht. Also warte ich lieber noch mit den neuen Playlists auf ein Ergebnis in dieser Beziehung...

Ausgabeoptionen und Ausgabe (Größe usw.) mach ich dann eben nochmal, damit kann man auch leben, denke ich, muss man wegen neuen Ausgaberoutinen eh nochmal ran (UND VERBESSERTE AUSGABE IST ES DAS AUCH WERT!!!)

Bleiben also aus meiner Sicht nur noch:

- Friendly Name bei alten Karten, Karten ohne FN werden irgendwie falsch angesteuert.
- DLL-Problem Lumax (Programm wird gesperrt, wenn inaktiver Hub)
- Mysteriöses Hellgrün bei Start-Problem (siehe oben), ist aber historischer Fehler.

und natürlich ggf. die Bugmeldungen der anderen.

Kann jetzt unter den neuen Bedingungen nochmal Tests angehen. :D

Proversion usw. halte ich auch nicht für sehr gut.

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 3:35 pm
by fesix
Hab noch ein weiteres Problem entdeckt:

Wenn ich HE 5 benutze, steht die Ausgabe auf dem Kopf, bei HE 4 ist sie richtig herum :?

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 3:40 pm
by tschosef
hai hai...

ich quäl mich mal durch....
STARTEN OHNE DAC-TREIBER
Bei einem ganz jungfräulichen Windows7 kommt man nicht in HE5 rein, wenn man GAR KEINE DAC-Treiber installiert hat.
Hatte bewusst die Lumax noch nicht angeschlossen und auch keine Treiber installiert nur den Dongle eingesteckt.
Fehlermeldungen kann ich nicht genau wiedergeben, aber irgendwas wie "Benutze neuen Lumax-Treiber, Du benutzt Version0" oder irgendsowas... Auch Meldungen über Probleme mit DMX-Device.
Ich hatte KEIN altes Ini-File benutzt. Einfach nur HE installiert. ---> Möglicherweise schlecht für interessierte Neukunden (Freeware) die noch keinen DAC haben.
hm... müsste ich jetzt testen, hab aber kein jungfräuliches win 7.....
also OHNE lumax angeschlossen... bzw OHNE JEGLICHE Hardware angeschlossen bekomme ich (zumindest jetzt) keinen Fehler mehr gemeldet...
bzw genauer gesagt bei Win XP, Mit dongle, OHNE Device kommt kein Fehler (in der Art.. Benutze neuen Lumax Treiber)
daher tu ich mich mit deinem Bericht in der sache etwas schwer.

GENERELL währe es super, Fehlermeldungen möglichst EXAKT wiederzugeben. der Test hilft alles nix, wenn ich die Fehler nicht reproduzieren kann, und "irgendwie sowas wie".... und " Probleme mit DMX devicex"... hilft mir irgendwie herzlich wenig weiter.

Was war denn mit DMX?? wie konnnte es überhaupt dazu kommen? BY DEFAULT is KEIN DMX aktiev... sehr verwunderlich.... .. hmmm.... tja.. diese meldung muss also bitte exakter gefasst werden.


BUG Freeware habe ich behoben.. ich mach noch andere Bugs, dann gibts ne version online..

gruß
Erich

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 3:42 pm
by tschosef
fesix wrote: Wenn ich HE 5 benutze, steht die Ausgabe auf dem Kopf, bei HE 4 ist sie richtig herum :?
hai hai...

najaaaa... stellt sich die Frage "wann war es falsch?"... Generell is es Absolut kein Problem die Ausgabe um zu drehen. Es ist evtl durchaus möglich dass sie sich gedreht hat.. muss ich mal testen.
Dazu muss ich erst gucken WELCHES DEVICE richtig herum die Daten aus gibt
außerdem, Ob ich einen Projektor habe der das richtig herum macht

dann kann ich orientierung software testen... wenns dich beruhigt. mach ich das natürlich :wink:

Gruß derweil
Erich

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 3:43 pm
by tschosef
Na ich seh schon, da hab ich wohl Pech mit meinen xx Playlists.
ich dachte ich schrieb irgendwo, dass ich mir die Thematik noch angucke!? heb die playlisten erstmal noch auf!

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 3:44 pm
by tschosef
Bei JEDEM Programmstart war irgendein komisches Hellgrün als Zeichenfarbe eingestellt OBWOHL man im Farbfenster eine andere Farbe, z.B. weiß angezeigt bekommen hat.
Es stand auch "COLOUR xxx" drin. Erst nach anklicken einer Farbe stand "FARBE xxx" drin und es ging korrekt. Speichern der INI brachte keinen Erfolg, die erste Zeichenfarbe war immer hellgrün..
war ein BUG... ist dann behoben... war aber schon immer ein bug :wink: nicht erst seit 5er version.

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 3:48 pm
by ChrissOnline
tschosef wrote:
Na ich seh schon, da hab ich wohl Pech mit meinen xx Playlists.
ich dachte ich schrieb irgendwo, dass ich mir die Thematik noch angucke!? heb die playlisten erstmal noch auf!

Ja, hast Du, aber nachdem Du auch geschrieben hast, dass es nur 1% User gibt die die Playlists sauber gepflegt haben, dachte ich mir es ist entgegenkommend von mir, wenn ich die Pille schlucke und das Zeug aus HE4 einfach abtippe. Ist ja letztendlich auch kein großes Thema.

Meinetwegen kanns in der Prio also nach hinten ODER AUCH GANZ RAUSFALLEN, weiss ja nicht wie die anderen von den 1% das sehen. :lol:

-------------

Ja, der Grünbug ist mir seit einer der letzten 4-er Versionen aufgefallen... dachte aber immer dass ich ne vermurkste Ini hab, aber nachdem das jetzt auch mit neuer Ini auftrat...

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 3:51 pm
by tschosef
Hab jetzt nochmal rumprobiert.
Also die alte Lumax (Sat Rechts) kann ich definitiv nicht umbenennen, da gibts immer Fehler. "Error writing Friendly Name".
Auch dann wenn ich nur diese Karte alleine Anstecke.
jou... wie gesagt, es gibt da wohl noch ein problem.
ich hab aktuell keine HW hier mit der ich das testen kann. joJo Schickt mir was.
Tobias muss sich mir erst äußern wegen alter Lumax... ich wusste nicht dass es lumaxe gibt, wo man keinen FriendlyName schreiben kann....

also abwarten auf antwort :-)

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 4:06 pm
by mR.Os
Ich habe seit vorhin gerade eben auch ein neues jungfräuliches Windows 7 (x64).
Ich habe auch mal versuchsweise ohne irgendein Interface schon mal angeschlossen zu haben HE gestartet und gleich mehrere Fehlermeldungen erhalten:
fehler1.PNG
Einfach auf OK gedrückt und weiter gings:
fehler2.PNG
Zweimal auf Wiederholen und dann ging es weiter. Das Figurenfenster ging auf und ich wurde wegen der Simulationsart (OpenGL ...) gefragt. Ich wollte OpenGL. Und dann kam folgender Fehler:
fehler3.PNG
Da habe ich nur oft auf Wiederholen gedrückt, aber es ist nichts passiert, der Fehler kam immer wieder. Und wenn man auf Abbrechen drückt, geht HE aus.

Ich werde es gleich noch mal starten um zu sehen wie es da funktioniert.

EDIT: Ich habe es gerade noch mal ausprobiert:
Erst werde ich wegen UNDO Files gefragt und dann beginnt die ganze Prozedur von oben von neuem, bis auf das ich mich nicht wegen OpenGL entscheiden muss. Zum starten bekomme ich das Programm nicht.

Gruß
Andreas

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 4:13 pm
by ChrissOnline
Vorbildlich!

Genau meine Fehlermeldungen! ("Irgendwas mit Device", "Irgendwas mit DMX"....)
Nächstesmal mach ich mir auch Screenshots.
(Stell nur gerade fest: Mit der glasigen Aero-Oberfläche muss man beim Screenshooten voll aufpassen, was "dahinter" angezeigt wird... nicht dass man da seine Kontopins grad offen hat, oder die Nacktfotos der Ex-Freundin oder so...)
:wink:

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 4:25 pm
by mR.Os
ChrissOnline wrote: (Stell nur gerade fest: Mit der glasigen Aero-Oberfläche muss man beim Screenshooten voll aufpassen, was "dahinter" angezeigt wird... nicht dass man da seine Kontopins grad offen hat, oder die Nacktfotos der Ex-Freundin oder so...)
Kann man nicht lesen, habe es schon ausprobiert ;) :D

Unter Windows 7 kann man auch super einfach Screenshots machen: Stichwort Snipping Tool, ist schon dabei und man kann ein Screenshot vom ganzen Desktop oder von einem einzelnen Fenster machen oder einfach rechteckig ausschneiden. Super Sache das ...

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 4:31 pm
by ChrissOnline
Yes, ich liebe es!

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 4:57 pm
by fesix
tschosef wrote:
fesix wrote: Wenn ich HE 5 benutze, steht die Ausgabe auf dem Kopf, bei HE 4 ist sie richtig herum :?
hai hai...

najaaaa... stellt sich die Frage "wann war es falsch?"... Generell is es Absolut kein Problem die Ausgabe um zu drehen. Es ist evtl durchaus möglich dass sie sich gedreht hat.. muss ich mal testen.
Dazu muss ich erst gucken WELCHES DEVICE richtig herum die Daten aus gibt
außerdem, Ob ich einen Projektor habe der das richtig herum macht

dann kann ich orientierung software testen... wenns dich beruhigt. mach ich das natürlich :wink:

Gruß derweil
Erich
In der Simulation geht es Perfekt, aber wenn ich einen DAC anschließe (EL I oder EL II) gibt der Projektor alles verkehrt herum aus. Mit dem EasyLase Testtool ist alles richtig...

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 6:20 pm
by ChrissOnline
Wars nicht so dass die Easylase I kopfsteht....?!

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 6:40 pm
by fesix
Nein, bei mir stehen beide Kopf....

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 7:37 pm
by Dr.Ulli
Nächstesmal mach ich mir auch Screenshots.
Tipp: Mit "ALT"-Druck wird nur das AKTUELLE Fenster "gescreenshotted".... :wink:

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 8:22 pm
by übro
Hallo!
Weiß zwar nicht, was ich anders mache, aber bei mir läuft die Software inkl. Laserausgabe. Ist wirklich deutlich heller als v4-
Nur das oben genannte Problem, und das ist auch nur bei einer Show (meiner eigenen).
Die DACs muss man nur erst die erste anstecken und den friendly + Device Name ändern. Und so mit den anderen genauso vorgehen.
Playlist geht bei mir mit Ausgabe, nur Simulation nicht (bin einer der 1%, der die verwendet)
Ausgabe hab ich einfach umändern können.

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 8:35 pm
by tschosef
hai hai...

hmm... muss ich Tobias fragen, ob das ein bug ist..

eigentlich, würde ich meinen, sollte die lumax dll dann, wenn gar kein treiber am pc installiert ist, einfach "nu lumax devices gefunden" zurückgeben und alles sollte glatt laufen... seltsam....
edit.....
hm hmmm.. extrem seltsam.. ich hab mit ftdi clean alle ftdi treiber vom system verbannt... trotzdem bekomm ich die Fehlermeldung nicht zustande.
der Aufruf Lumax_GetApiVersion gibt bei mir ne zahl zurück, bei euch offensichtlich (beim jungfräulichen system) eine NULL was absolut mist ist. sehr sehr seltsam.........

ich teste noch weiter, hab heut einiges debugt.

gruß
erich

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 8:45 pm
by tschosef
hai hai...

können mal die "jungfräulichen Win7 User" gucken ob in dem HE-LS Programmordner eine Lumax dll drinn ist, und welche Version das ist ? (rechte Maustaste, Erstellt, Fr. der 13te August, um 19:09 uhr)...?=????

irgendwie extrem seltsam das problem.

@ Chriss, du hast ne 32 bit windows 7, oder???

gruß
Erich

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 8:48 pm
by mR.Os
Also bei meinem 64bit System ist da eine lumax.dll drinnen. Die ist vom 13.08.2010 19:09 und je nach dem wo man schaut 111kb oder 112kb groß.

Ich kann da auch gerne beim testen weiterhelfen, bis zum Wochenende habe ich meine Lumax auch nicht da :)

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 10:53 pm
by ChrissOnline
Ja, bei mir ist auch die von Dir beschriebene Lumax.dll drin, aber jetzt ist mein Win7 ja nicht mehr jungfräulich, weil ich die Treiber installiert habe. Und nun gehts ja auch... war eben nur ein Test gleich nach Win7 Installation ohne DAC Treiber installiert zu haben.

Ja, ich hab ne 32-bit Version!

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 6:01 am
by tschosef
Hai hai...
war eben nur ein Test gleich nach Win7 Installation ohne DAC Treiber installiert zu haben.
nun gut... üblicherweise sollte man ja 1) treiber installieren, 2) software.. und dann sollte es gehen.
fraglich ist natürilch, was is, wenn einer garkeine lumax verwendet? gehts dann nie? hm hm.....

naja. mal gucken, Heut kümmere ich mich um das friendlyname problem (nehme ich mal an, sofern ich zeit finde)

gruß derweil
Erich

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 7:27 am
by nr_lightning
Hi Erich

Lass dich nicht Ärgern :mrgreen: Du Leistest einen vorbildlichen Support für dein HE, du brauchst dich ganz gewiss nicht zu verstecken :wink:
Recht machen kann man es sowieso niemals "ALLEN" von daher ist es immer nur ne frage der Zeit wann sich ein oder mehrere User beschweren !

*back to topic *

Ich habe auch ein Jungfräuliches Win 7 64 bit seit gestern, da ich mir ein neues System zugelegt habe.
Werde das mal testen mit den Ausgabekarten, habe nämlich garkeine Lumax sondern "Nur" 2 Easylases 1

PS: Wann schätzt du auf ein neues beta Release ? würde das dann evtl gerne nutzen wenn du schon einigen Bugs begegnen konntest ?!

LG Nico

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 8:30 am
by ChrissOnline
fraglich ist natürilch, was is, wenn einer garkeine lumax verwendet? gehts dann nie? hm hm.....
Ich vermute mal es muss zumindest IRGENDEIN Treiber für nen DAC installiert sein.

Jedenfalls so wie es jetzt ist, kann ein Neuling, der noch vor der Software-Kaufentscheidung steht und sich noch keinen DAC gekauft hat die Software nicht im Freewaremode testen, weil sie einfach nicht anspringt. Nach Lumax-Installation war es kein Thema mehr.

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 8:42 am
by tschosef
hai hai..

hmmm.. naja "irgendeiner" macht aber keinen sinn. Fakt ist, dass der fehlermeldung nach, die lumax dll behauptet sie hätte version null, und das is das problem.
"immer" vorhanden sind Viturelles device, und no device.
dann kommt eine dll nach der andern (jmlaser, lumax, mldriver und audiodac) und die berichten ob sie ein device gefunden haben. wenn ja, dann gut, wenn nein, dann halt nein, bleiben im endeffekt n ur die 2 default devices.

blös is, wenn eine dll dann sagt " ich mag aber nicht!"... das is nicht korrekt :-)

aber wird schon noch.

Release.. ???? mal gucken ob ich naher eins auf den server legen kann.

gruß derweil
Erich

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 8:47 am
by ChrissOnline
Ok, das macht Sinn. :)

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 11:48 am
by tschosef
by the Way....

wozu 16 Ausgabekarten??? ganz einfach... WETTRÜSTEN!"!!!!

siehe:

http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 36&t=49177
nun 8 programmierbare Scanner auf bis zu
20 Ausgabekarten. Ab 4 Karten sollte es aber kein Single Core mehr sein , Prozessorlast beachten !
Getestet mit mehreren Dual / Quad-Cores. Da alle vorhandenen Kerne benutzt werden gehts mit
einem Mehrprozessorsystem recht gut
:roll:

auweia.. ich muss auf 30 karten und 10 scanner aufrüsten!!!! mist aber auch :mrgreen:

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 12:35 pm
by Dr.Ulli
Versteh ich nicht...20Karten - 20 Projektoren - 20 Scanner (-pärchen) -oder wie???
Warum 8 Scanner + 20 Karten?
:?:

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 1:40 pm
by guido
Och Mensch...

das soll ein Zaunpfahlwink aufs "Wettrüsten" sein.

Bei LDS Dynamics sinds derzeit 8 Scanner die man programmieren kann
( also 8 Timelines die je einem virtuellem Scanner darstellen ).

Diese 8 virtuellen Scanner kann man dann auf 20 physikalische Karten mappen.

An diese 20 physikalisch vorhandenen Karten kommen dann noch je 3 Y-Kabel... :-)