Seite 12 von 12
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 31 Aug, 2010 6:59 am
von Solarfire
@JoJo
Vielleicht solltest du dein eigenen von oben herab-, mit Halbweisheiten gefüllten post mal lesen. Da kommt einer aus dem Gebüsch gehechtet mit der Aussage „Material (BK7 oder SF11) hat selbst einen Transmissionsverlust von 5-15%“ und erwartet dann auch noch ernst genommen zu werden? Oder „Das Glas (egal welches) hat IMMER einen viel höheren Verlust als 1%. Also wenn Deine Linse insgesamt einen Verlust von 5-10% hat, wäre das schon ein sehr guter Wert.“ All diese Aussagen wurde ja in diesem Post schon restlos widerlegt!
Bei allem Respekt, aber nur weil du dich mit 10% Verlust zufrieden gibst und das bei nur einer Optik dann ist das dein Problem und stellt bei weitem keine fachlichen Fakten dar. Obendrauf dann noch zu behaupten das es nicht besser geht DAS ist die Leute verarscht! Wie oben schon erwähnt geht es für mich nicht um die kosten sondern um die Materie und beste Resultate.
Aber keine sorge JoJo, meine schuld.. Ich bin versehentlich hier gelandet im Anfänger Laser Grundkurs 101. Jetzt kannst du wieder der Hahn im Stall sein, also nicht mehr weinen..
Moderation, Konto bitte löschen! Danke!!
Gruß
Frank
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 31 Aug, 2010 10:20 am
von jojo
Erstens habe ich mich auf "normales von Freaks eingesetztes Material" bezogen und nicht auf Tausend Dollar Hightech Optiken.
Wenn Du Zugang zu solchen Spezialteilen hast - Toll für Dich! Und was soll das dem Rest der Leute hier bringen?
Ich jedenfalls gehe im Zuge dieser Diskussion nicht davon aus, dass jemand ernsthaft eine 40,- Euro Diode kauft um dann mit hunderten von Euros Aufwand 5% Verluste einzusparen.
Meine Angaben beziehen sich auf eigene Messungen mit verschiedenen Materialien und nicht auf theoretisches Fachgeplänkel.
(wenn jetzt einer sagt, ich kann nicht messen, dann trete ich dem in die ...)
Auch haben 2 andere Leute, die ebnfalls Aufbauten mit Prismen verschiedener Herstellung gemacht haben, diese Messergebnisse bestätigt.
Also dann mal her mit Eueren Messdaten, Fakten und Beweisen!
Bei N-BK7 von Schott liegt der Ti(445nm, 10mm Glasweg) bei 99,7%
Ja genau. Dummerweise sind fast alle "Katalogprismen" aus SF11 und das hat einen Reintransmissionsgrad von 81,5%.
Vorrausgesetzt es wird das "gute" Material von Schott verwendet.
Vielleicht etwas mehr, weil der Wert bei 400nm gemessen wird, die Kurve bei SF11 aber gerade um 450nm einen Knick ausweist.
Nehmen wir also optimistisch an, der Wert bei 5mm Dicke wäre nur 95%, dann wären das bei 2 Prismen 9,75% Verlust, gell?
Und zwar ohne die Reflektionsverluste.
BK7 hat zwar eine wesentlich höhere Transmission aber leider einen kleineren Brechnungsindex. Daher werden anamorphische Prismen meist aus SF11 gefertigt. Mit BK7 müssen die Prismen weiter gedreht werden um die gleichen Strahldaten zu erhalten, was in einem sehr kleinen und kritischen Einfallswinkel an der ersten Fläche resultiert. Dies treibt die Reflektionsverluste trotz AR-Coating in die Höhe.
Meine BK7-Testprismen sind noch in der Herstellung. Ergebnisse gibts später.
@Solarfire: Auch wenn nun Dich nun schmollend verabschiedest, bring mir Fakten, dann sehen wir weiter.
Gruß
Joachim
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 31 Aug, 2010 10:34 am
von adminoli
Hi,
mal wieder zurück zu den "Beamer Dioden"...
Vermutlich ist Kvant jetzt auch Beamer--Schlachter geworden

>
https://www.ctlasers.com/purchases/p445 ... 21_49.html. Im französchen Bereich des Forums wird darüber jedenfalls diskutiert, daher habe ich auch den Link.
Gruß
Oliver
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 31 Aug, 2010 11:00 am
von jojo
Für Null Dollar bestell ich mir gleich welche

Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 31 Aug, 2010 11:03 am
von VDX
... yuppp, bestell für mich gleich mit, ich gebs dir dann zurück

Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 31 Aug, 2010 11:21 am
von dyak
sind solche Preisangaben eigentlich bindend?

Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 31 Aug, 2010 11:27 am
von VDX
dyak hat geschrieben:sind solche Preisangaben eigentlich bindend?

... leider nicht - das wird von manchen Firmen verwendet um anzuzeigen, daß die Produkte "out of stock" sind

Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 31 Aug, 2010 12:40 pm
von nohoe
Hallo
Die Diskussion um Strahlqualität verstehe ich, aber die Diskussion um 5 der 10 oder 15% Verlust kann ich nicht
nachvollziehen. Die ist doch bei der Leistung der Diode fast egal. Wollen jetzt alle 3 Watt Projektoren bauen.
Wer Top Strahlqualität bei hoher Leistung brauch soll die original Nichia kaufen. Die Primen Lösung klappt so
das ich die Leistung in der Softwäre für blau sogar dezimieren muss.damit es zu 800mW rot und 250mW grün passt.
Die Zylinderlinsen will ich einfach nur testen.
Gruß
Norbert

Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 31 Aug, 2010 2:00 pm
von dstar
Wollen jetzt alle 3 Watt Projektoren bauen
Ja, in die Richtung gehts. Plus 2x2W Satelliten... Einfach mal zwischen den Zeilen lesen.
Newbies werden ja auch weiterhin mit der Nase auf die blauen 1W Brummer gestoßen...
Interessanterweise von Leuten, die mir vor 3,5 Jahren noch sagten, dass ich "Krank" währe mit
800mW RGB im Wohnzimmer zu funzeln.
Oooops...OffTopic
Ich finde die momentane Diskussion über die Materialien und ihre Eigenschaften echt Interessant!
Mehr davon! Gibt ja nicht nur die Blaue Geschichte...
Aber vielleicht mal auf "Optik" auslagern.
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 31 Aug, 2010 4:50 pm
von nr_lightning
Verstehe den Leistungsfetischissmus auch nicht bei dem Geschenktem Blau ist es vollkommen wurst ob da nun 10 oder 30 % Verlusst sind ...
Vor wenigen Wochen ( Monaten ) hätte man für 500mW Blau ( wenn ich jetzt mal 50 % Verlusst einrechte bei ner echt miesen Optik mit Dreck auf der Linse

) noch mindestens 1000 - 2000 € wenn nicht noch mehr auf den Tisch geschmissen ....
Dieser Thread sollte dazu genutzt werde die beste Strahlformung zu ermitteln .....

Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Mo 01 Nov, 2010 3:37 pm
von lucas
Linsenschieber einfach und billig:
linsenschieber.jpg
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Sa 06 Nov, 2010 2:47 am
von lucas
Aaaalso.
Mit den Linsen von DrLava aka Linsen aus Deutschland habe ich nun nach 30 Meter auf der anderen Straßenseite 18mm Breite und 8mm Hoehe hinbekommen. Bei einem Ausgangsbeam von 3x3mm ist das doch ganz passabel für meinen Privatgebrauch.
Als Kolli habe ich einen Aixiz aka Wolle201 aka Guido Kolli (15EUR) im Einsatz.
http://gallery.xleave.de/v/technik/lase ... 4.JPG.html
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Sa 06 Nov, 2010 9:56 am
von bytexxx
Hallo,
darf ich da mal nachfragen?
Du hast mit dem Aixiz Kolli nen Austrittsstrahl von 3x3mm?
Ich hab den gleichen Kolli und mein Austrittsstrahl ist 5mm hoch und ca. 0,8mm breit.
Was läuft denn da bei mir schief?
Die Diode ist in eine Aixiz Hülse gepresst.
Gruß, Andre.
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Sa 06 Nov, 2010 10:03 am
von wolle
Ich sehe auf dem Bild von Lucas noch Cylinderoptiken. Das lääst mich vermuten, er hat den Beam hinter der Strahlformung gemessen.

Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Sa 06 Nov, 2010 10:19 am
von bytexxx
Das könnte natürlich sein,
mal sehen was Lucas dazu schreibt...
Gruß, Andre.
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Sa 06 Nov, 2010 11:14 am
von goamarty
Steht ja eh da: Linsen von Dr. Lava + Aixiz-Kolli. Nachdem der Kolli extra steht, sind die "Linsen von Dr.Lava" die Zylinderlinsen
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Sa 06 Nov, 2010 12:40 pm
von dyak
Hi
Ich habe das gleiche Setup bei mir stehen. Allerdings ist der Beam nach der Optik definitv nicht 3x3mm eher 5x5mm bzw. 5x3mm
Man kann ja mit den Zylinderlinsen auch nur eine Achse korrigieren. Wenn man also 5x0,8mm vor der Optik hat kriegt man auch keine 3x3mm nach der Optik.
Oder hast du die Aixiz nicht ganz im Fokus?
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Sa 20 Nov, 2010 7:00 pm
von Ionisator
Hi
http://www.ptext.de/pressemitteilung/pr ... men-121312
Es gibt wieder 4 neue Beamer aus der XJ-A Serie - jetzt sind es 12 verschiedene -die haben alle die selben Dioden verbaut, oder?
Die sollten mal welche mit rundem Strahlprofil und wenig Divergenz einbauen

Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Sa 20 Nov, 2010 7:56 pm
von decix
Toter Link.
Ionisator hat geschrieben:Die sollten mal welche mit rundem Strahlprofil und wenig Divergenz einbauen

Eher das Gegenteil wird passieren.
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Sa 20 Nov, 2010 11:59 pm
von dyak
Ich glaube er meint die Reihe mit 3000 Ansi Lumen.
Ich geh mal stark davon aus das dort die gleichen Dioden drin sind.
Dioden mit rundem Strahlprofil auf keinen Fall. Wenn dann Dioden mit größerem Emitter und noch schlechteren Strahldaten.
Die Laserdioden dienen ja eh nur als Lichtquelle.
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: So 21 Nov, 2010 2:58 am
von yosh76
Hi,
Im Link einfach das [C..O] durch den Namen des Beamer Herstellers ersetzen...
[Quote=ptext.de]
Die XJ-A Serie, die seit Anfang des Jahres erhältlich ist, erfreut sich auch bei den Kunden großer Beliebtheit. So konnte [C...o] den Abverkauf der Geräte zwischen April und September 2010 europaweit im mobilen Segment mehr als vervierfachen2 im Vergleich zum
entsprechenden Vorjahreszeitraum. "Diese erfreuliche Entwicklung zeigt deutlich, dass die umweltfreundliche, innovative Lichttechnologie ohne Quecksilber unsere Kunden überzeugt.
[/Quote]
Soviele Projektoren wurden geschlachtet? LOL
Überzeugend ist wohl eher der Diodenstückpreis.