Re: [Suche] [C...o] XJ-A130 / A230 Beamer ohne blaue Dioden
Verfasst: Mo 18 Mai, 2020 6:55 pm
Joa. Eine fehlerhafte DLP-Serie wäre natürlich Mist und das mit den austrocknenden Leitpads ist mir auch klar.
Aber man wird sehen... schau ma mal... da sich die Kosten der Geräte jetzt in Grenzen gehalten haben, würde ich das nichtmal als Lehrgeld sondern eher als kurzfristigen Bastelspaß ansehen, wenns doch nicht lange gut geht... Mal sehen. Der letzte, den ich vor 3 Jahren von Tracky bekommen habe hat ja nun auch das Pixelproblem. Nach 800 Stunden. Bei meinem ersten trat da nie ein Problem auf, nur eben das Phosphorrad ist verkohlt, wie von Dir beschrieben. Jetzt schau ma mal, bisserl was zum hin- und hertauschen hab ich ja nun...
Die Idee mit dem Rausschneiden des Kunststoffs aus dem Rad hatte ich auch schon.
War mir nur nicht sicher ob das gut geht, weil das der Kunststoff ja milchig ist und somit das Laserlicht gestreut wird. Ohne das Plastikteil würde der Strahl einfach volle Ladung durchgehen. War mir nicht sicher ob ich dann wieder was anderes im Gerät ankokle... aber das scheint bei Dir ja tatsächlich zu klappen. Gut zu wissen!! Danke.
Leider ist mir beim raushebeln des Phosphorrads die Aluscheibe gleich mit abgefallen. Die ist wohl nur geklebt und ist jetzt mitsamt der Kunststoffscheibe runtergegangen. Ich war mir jetzt nicht sicher ob die in einer bestimmten Position drauf kleben muss oder ob sich das Rad durch die Öffnung selbst justiert und nicht durch die Position auf der Halterung... das wollte ich jetzt bei den neuen Beamern mal nachsehen... wie gesagt. Bissi was zum hin- und herprobieren hab ich ja nun und für das Geld was die geschlachteten Casios noch wert sind ist nicht viel kaputt und meine Lieferanten haben auch noch was davon.
Aber man wird sehen... schau ma mal... da sich die Kosten der Geräte jetzt in Grenzen gehalten haben, würde ich das nichtmal als Lehrgeld sondern eher als kurzfristigen Bastelspaß ansehen, wenns doch nicht lange gut geht... Mal sehen. Der letzte, den ich vor 3 Jahren von Tracky bekommen habe hat ja nun auch das Pixelproblem. Nach 800 Stunden. Bei meinem ersten trat da nie ein Problem auf, nur eben das Phosphorrad ist verkohlt, wie von Dir beschrieben. Jetzt schau ma mal, bisserl was zum hin- und hertauschen hab ich ja nun...
Die Idee mit dem Rausschneiden des Kunststoffs aus dem Rad hatte ich auch schon.
War mir nur nicht sicher ob das gut geht, weil das der Kunststoff ja milchig ist und somit das Laserlicht gestreut wird. Ohne das Plastikteil würde der Strahl einfach volle Ladung durchgehen. War mir nicht sicher ob ich dann wieder was anderes im Gerät ankokle... aber das scheint bei Dir ja tatsächlich zu klappen. Gut zu wissen!! Danke.
Leider ist mir beim raushebeln des Phosphorrads die Aluscheibe gleich mit abgefallen. Die ist wohl nur geklebt und ist jetzt mitsamt der Kunststoffscheibe runtergegangen. Ich war mir jetzt nicht sicher ob die in einer bestimmten Position drauf kleben muss oder ob sich das Rad durch die Öffnung selbst justiert und nicht durch die Position auf der Halterung... das wollte ich jetzt bei den neuen Beamern mal nachsehen... wie gesagt. Bissi was zum hin- und herprobieren hab ich ja nun und für das Geld was die geschlachteten Casios noch wert sind ist nicht viel kaputt und meine Lieferanten haben auch noch was davon.
