Page 2 of 2

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Sat 24 Jan, 2015 10:54 am
by JETS
ach ist der Rasen schön gelb...

Also jammert doch nicht, mit den Dioden bekommen wir zwar ein klein wenig gelberes gelb, dafür ein bisschen türkiseres Türkis.
PS: im Schwabenland ist gelber und türkiser genauso legitim wie gelblicher und türkislicher.

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Sat 24 Jan, 2015 12:04 pm
by guido
Sobald es Single Mode 628nm 4W für 99 Euro gibt ist der Weg eh klar...

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Sat 24 Jan, 2015 2:30 pm
by jojo
Hatschi wrote: Hatten wir schon mal wo: was ist Weiß? 1200K, 4000K, 5000K Sonne zu Mittag in unseren Breitengraden; Wolkig 12000K???
Huh, von Dir als Fotograf hätte ich eine solche Frage nicht erwartet. :wink:
Es gibt ein Normweiss D50, welches bei 5000K liegt und bislang von der gesamten grafischen Industrie als Bezugslicht benutzt wurde. Momentan wird darüber diskutiert ob 6500K als Normlicht genommen wird, aber die meisten Normlichtquellen arbeiten noch mit 5000-5500K.
Hatschi wrote: Mit 520nm bekommt man nicht mehr das Gelb wie bei 532nm, noch schlimmer bei ~473nm blau, das ist praktisch mit einer grünen Mischung nicht darstellbar.
Was hat Blau mit Gelb zu tun? :shock:
Meinst Du das 473er Blau aus 445nm und Grün zu "reproduzieren"? Das geht mit 520 Grün noch viel besser als mit 532nm weil die Grenzlinie sehr viel näher zu 473 oder auch 488nm im Farbraum zu liegen kommt.

Das Problem ist nicht, dass man einzelne Farben nicht hinbekommt (bekommt man doch zumindest so, dass niemand einen Unterschied erkennt), sondern dass die Projektoren in den Mischfarben versagen, weil die Farbintensitäten nicht entlang der gesamten Leistungskurve abgelichen sind, sondern nur am Maximalpunkt. Soll heissen, wenn bei Maximum "Weiss" da ist, besteht bei 20% meist ein Abwandern in Rot (Rot kommt meistens zuerst mit geringster Leistung).


Gruß

Joachim

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Sat 24 Jan, 2015 2:31 pm
by jojo
JETS wrote:gelberes gelb........türkiseres Türkis.
im Schwabenland ist gelber und türkiser genauso legitim wie gelblicher und türkislicher.
:lol: :lol: :lol:

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Sat 24 Jan, 2015 2:48 pm
by Hatschi
Halli Hallo

Man sucht sich dumm und dämlich bei Lichtquellen mit D50. Für 6500K gibt es (leider) haufenweise, speziell im Bereich Led.
Ich hoffe das D50 weiter bleibt.

Man ist mit 520nm näher am Gelb als man daraus DPSS-Blau mischen könnte, leider. Wenn man man wieder seinen DPSS anwirft so hat die Farbe ihren Reiz weil mit LDs nicht im entferntesten reproduzierbar (mischbar) im RGB, abgesehen von den dezitierten LD-Wellenlängen in dem Bereich.

Wie schon 63Amp schrieb verlieren wir auf der einen Seite, gewinnen aber auf einer anderen Seite.

Was allerdings viele nicht verstehn ist eben zB. das man mit 450nm und 520nm kein 473nm mischen kann, man kommt auch nicht einmal in die Nähe davon.
Selbiges Spiel mit Gelb bei 520nm (wobei das näher am Gelb als das Andere an 473 ist).

Ich kann mich noch an eine Grafikshow bei Bernds Weichnachtstreffen erinnern, 658nm waren schon weit verbreitet, da zeige einer eine mit 671nm DPSS.
Und Jeder hat die Augen aufgerissen: was für ein schönes Dunkelrot haben wir mit den Dioden verlohren.

Hatschi

Ps.: Hätte ich ein Messgerät zur Hand hätte ich ausch schon eine Tabelle mit RGB-Leistung vs Kelvin gemacht. :wink:

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Sat 24 Jan, 2015 4:47 pm
by 63Amp
Yeap, Guido!

Ich fand das Weiß mit den 405nm auch weißer als Weiß :lol:
Da war nur leider das reine blau nicht so blau. :mrgreen:

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Sat 24 Jan, 2015 8:11 pm
by Hatschi
Halli Hallo

Das kommt daher das die Rotrezeptoren im Auge auch auf Dunkelblau reagieren.
Weshalb 405nm auch deshalb vom Hirn als leicht Violett interpretiert wird...

Hatschi

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Sat 24 Jan, 2015 8:21 pm
by mikesupi
Hey, das war sicher nur ein Schreibfehler, Arctos hat 9mm NDB7352 Nichia`s mit 445nm verbaut :freak:

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Sat 24 Jan, 2015 8:27 pm
by tracky
Ich glaube hier war die Rede vom ersten auf dem Markt befindlichen Rgb Modul. Das war Artos mit 658/532/405. Davon waren damals ALLE angetan. Dann wollte keiner mehr was von den Blueray Ld wissen. Dann kam als nächste Errungenschaft die Nichia 445/500, die unbezahlbar war. Lange her.....

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Sat 24 Jan, 2015 8:52 pm
by mikesupi
@tracky: Tatsächlich Arctos Cosmo, ich dachte das wäre ein Schreibfehler gewesen, die waren so schlecht und gelbstichig, und man sah das Blau nur gescheit auf gebleichtem Papier... nur das 488er Misch-Cyan war cool :wink:

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Sat 24 Jan, 2015 9:14 pm
by Hatschi
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... tos#p52876

Mensch was haben wir damals gesabbert....

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Sat 24 Jan, 2015 9:18 pm
by 63Amp
Als die 405nm populär wurde bahnte sich ja auch schon die beamy Diode an.
Mehr Leistung, kein Königsblau aber schöneres blau als von den 405nm.
Hat meiner Meinung nach die 405nm recht schnell weitestgehend verdrängt.

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Sat 24 Jan, 2015 9:28 pm
by Hatschi
Genauso wie die roten DPSS -> gleiches Prob mit der Sichtbarkeit

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Sun 25 Jan, 2015 2:48 am
by afrob
Ein zusätzliches gelb im Projektor müsste sich ja zumindest was die Helligkeitsbilanz angeht ziemlich positiv auswirken. Im Gegensatz zu 670nm oder 405nm, die ja kaum noch sichtbar sind.

Grüße,
Robin

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Sun 25 Jan, 2015 8:29 am
by Hatschi
Halli Hallo

Für die gesamte Helligkeit bestimmt.
Für die Helligkeit einzelner Farbn gilt aber nach wie vor das die mit der niedrigsten Sichtbarkeit/Leistung den Ton bei einer ausgewogenen Helligkeit über alle Farben angibt.

Einzig der Farbraum wird erweitert.

Hatschi

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Mon 26 Jan, 2015 12:58 pm
by medusa
Also wenn ihr die 405er Dioden nicht mehr haben wollt, ich nehm sie euch zum Entsorgen ab. :mrgreen:
Hab ein Kühlkörper-TEC Modul mit Sockel für 9mm, da steckt im Moment noch eine LPC 836 (die Long Open Can) drin. Würde sich mit 'ner Nichia sicher auch gut machen, und meine Frau steht auf Violett.

Gruß, ~medusa.

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Sun 08 Mar, 2015 3:38 am
by Dr. Burne
Hi,


Schade ist ja auch das viele low cost Laserausgabekarten nur noch 3 Farbausgänge haben.

Bei DPSS mischen war ja leider zu oft die Leistungsschwankungen je nach Modulation ein Problem.

Ich steige grade wieder ein in die Lasertechnik, und mein neuer main Projektor wird mind 5 verschiedene Wellenlängen über Pangolin seperat ansteuerbar haben.
445nm, 520, 532, 637 und 658nm sind schon geplant.

Die Frage ist, ob noch 405nm oder eher was im 460-480nm Bereich.

Leider kann man nichtmal die gängigen Projektoren umbaun, weil heutzutage alle auf ultra kompakt getrimmt sind, 2009-2010 sahen die Chinaexport RGB ja noch klobig aus mit viel Platz, heute kann man schonmal 1-3W locker in einen Bruchteil des Volumens packen, da die Kühlung meist passiv ist.

Wer hier Erfahrung mit RRGGB Systemen und Farbmischung hat mal melden.


Gruß Stefan

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Sun 08 Mar, 2015 6:27 am
by Hatschi
Halli Hallo

Schön das du aus dem Winterschlaf zurück bist! :wink:

Hatschi

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Sun 08 Mar, 2015 12:14 pm
by 63Amp
@ Stefan:

637 und 658 jeweils in einem Blöcken mit Spiegelschnitt zusammen legen und dann ineinander legen (wie bei den Arctos Modulen)
Bei einem Block die Dioden um 90 Grad gedreht einbauen oder ein Waveplate nutzen. Eventuell mit Optiken die Strahlen noch enger zusammen legen.

Diode Grün und DPSS Grün mit nem Würfel ineinander legen, gegebenenfalls das gleiche auch bei 2 verschiedenen Blautönen machen.

Dann alles ganz normal mit Dichros vereinen.

Gruß Mike

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Sun 08 Mar, 2015 1:29 pm
by mikesupi
@Dr. Burne: Welcome back :!:

Ich denke, mehr als 3 Farblinien machen bei Scannern wenig Sinn, bestenfalls noch den Einsatz von 658nm und 635nm gleichzeitig. Im Blau-Bereich wird das 462nm Blau sowieso bald die Beamys ersetzen, weil viel heller.

Habe hier mal meinen 9-Linien Aufbau als Preview gepostet: http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=43&t=56376


...

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Sun 08 Mar, 2015 6:23 pm
by jojo
Dr. Burne wrote: Schade ist ja auch das viele low cost Laserausgabekarten nur noch 3 Farbausgänge haben.
Wieviel ist "low cost"?
Die EasyLase II und die NetLase LC haben standardmäßig immer 6 Farben (5+1).


Gruß

Joachim

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Sun 08 Mar, 2015 7:26 pm
by fesix
Wer wenig bezahlt bekommt auch entsprechend wenig, wo ist das Problem?
Wer sich Mehrfarbsysteme zulegt sollte sich auch über die wahl der Ausgabekarte gedanken machen und nicht immer billig kaufen.
Einen phaenon AT X von Sollinger betreibt man schließlich auch nicht mit iShow :) :freak:

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Mon 09 Mar, 2015 2:10 pm
by tracky
Wer hier Erfahrung mit RRGGB Systemen und Farbmischung hat mal melden.
Bisher "nur" im Beam Table sechs verschieden Wellenlängen im Einsatz. Kommt bei den Line Gittern echt genial. Geplant habe ich das auch als analoges Ausgabe System mit eben diesen sechs WL. Aufbau ist hier nur für Multimode Blau kritisch, da vor dem zusammenführen der 462/445 auf jeden Fall eine Strahlformng zum Einsatz kommen muss und eine Lamda Plate, um den Aufbau nicht noch komplizierter zu machen.

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Mon 09 Mar, 2015 2:57 pm
by mikesupi
@tracky: Es gibt 300mW 460nm Blau als quasi Single-Mode. Die Dioden sind im TO38 Gehäuse (3.8mm) und werden gerne als 470nm verkauft. Bin mir nicht sicher, ob die Dioden von Nichia oder Osram sind. Ich habe bisher nur eine davon bekommen.

Hingegen haben die 462nm (gemessen 458nm) von Nichia recht breite Emitter, da muß man schon korregieren, dafür schaffen die in der Regel über 2 Watt.

Die Bilder zeigen die Strahlprofile nach 5m mit Lauschis und ohne Korrekturoptik.
440/450 = Multimode, 405/460 = Singlemode.

Die 460er (ausgemessen) sind echt brauchbar, passen gut zu den Roten 170mW Oclaro und den 520er B1 Osram.
P1070878_.jpg
P1070865_.jpg
P1070608_.jpg

...

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Mon 09 Mar, 2015 4:40 pm
by tracky
Hi interessant. Wußte nicht, dass es schon eine 300mW 460 gibt. Hast du da eineTypenbezeichnung? Habe derzeit im Beam Table Scanner die 3,8mm 100mW Variante der 450nm am laufen. Das wäre eine schöne Alternative, wenn zu besorgen.....

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Tue 10 Mar, 2015 7:31 am
by tracky
i mikesupi, wie schauts denn mit Infos aus. Hbe gestern und hete Google beschäftigt, aber nichts zu dieser WL und Leistung im Single mode gefunden. Großes Geheimsnis oder kann Du näheres (auch per PN) dazu sagen?

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Tue 10 Mar, 2015 11:12 am
by mikesupi
Hi Sven,

ist kein Geheimnis, sondern eher ein Rätsel, haben auch schon in Googles Tiefen gesucht, aber nichts vernünftiges gefunden.
Ein Anhaltspunkt ist ja das TO38 Gehäuse. Vielleicht haben die Chinesen mal wieder ein ganz anderes Produkt gefunden, wie damals bei den Beamys, das solche Labordioden für ein paar Euro beinhaltet.
Der VK des kompletten Moduls mit TTL Treiber liegt jedenfalls unter 90 EUR. Allerdings war nur eines von 3 Modulen wirklich bei 460nm (Aufdruck 470nm).

Die Experten, die ich gefragt habe, meinen, es seien selektierte und überfahrene Osram PL450B.

Bei mir sind die Dioden mit wie folgt gelaufen (Spannung unbekannt):

320mA -> 203mW
410mA -> 309mW

Vielleicht hilft das ja bei der gemeinsamen Recherche.

LG
Mike

470nm_.jpg
P1070620_.jpg
P1070850_.jpg
P1070849_.jpg



...

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Tue 10 Mar, 2015 11:26 am
by Sheep
Hallo Mike

Gehe ich recht in der Annahme, dass du dir solche Module gekauft und die Dioden ausgebaut hast?
http://www.ebay.de/itm/Blaues-Laser-Mod ... 4897.l4275
Die Idee hatte ich auch schon mal :D Ich habe aber dem Angebot nicht wirklich getraut und dachte ich bekomme dann nur 445-450nm Dioden die kurz vor dem überhitzen sind und deshalb bei 460-470nm emittieren :?
mikesupi wrote:Allerdings war nur eines von 3 Modulen wirklich bei 460nm (Aufdruck 470nm).
Wo wahren den die anderen Beiden? Bei 445-450nm :mrgreen:

Gruss Sheep

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Tue 10 Mar, 2015 12:04 pm
by mikesupi
@Sheep: War ein anderer Anbieter, aber ähnliches Modul. Das ist auch keine Frage der Überhitzung, die machen eben 460nm, oder auch nicht :cry: Die anderen beiden (oder sogar 3) lagen zwischen 446 und 450nm.


...

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Wed 18 Mar, 2015 11:43 am
by adminoli
Hi,

470nm Diode: NDA7175E mit 1W >>> http://www.nichia.co.jp/specification/p ... 175E-E.pdf

Re: Mehr als 3 Grundfarben?

Posted: Wed 18 Mar, 2015 3:23 pm
by Dr. Burne
Hi,

ja die kleinen 473nm sind schon im 4 stelligen Bereich.
Engeneering Sample für 1W 473, könnte gar in den fünfstelligen bereich liegen.