Seite 2 von 3

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Mi 31 Okt, 2012 7:06 pm
von fl-consult
VDX hat geschrieben:... meine beiden sind heute auch angekommen - Danke!

Jetzt muß ich nur noch rausbekommen, wie ich die Lampen-Prüfung durchbekommen - das leere Diodenmodul ist drin, die Kabel auch angesteckt, er meldet aber einen "Temp."-Fehler :freak:

Viktor
Meine 3 Beamer sind heute auch gut bei mir angekommen ;-)
Bin gespannt, wann die ersten Beamer Projekte vorgestellt werden.

Wenn jemand Tipps zum Umbau und überlisten der Sicherheitsschaltung hat, immer raus damit ;-)
... ich werde mal versuchen die blauen Dioden durch HighPower LED´s (grüne und blaue LED) mit den Optiken der roten LED zu ersetzen (aus 3 Beamern mach einen).

VG, Frank

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Mi 31 Okt, 2012 7:15 pm
von VDX
... evtl. geht das hier besprochene: http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... ing-Diodes

Viktor

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Mi 31 Okt, 2012 8:21 pm
von VDX
... im Prinzip müßte alle Info, die wir benötigen, hier stecken: http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... -connected

Ich hab' mich beim PL-Forum angemeldet, um die Bilder sehen zu können, hab' dieses WE aber ein Auswärts-Seminar, so daß die Umbauerei noch ezwas dauern könnte ... mal sehen, wie ich bis zum Freitag hinkomme :freak:

Viktor

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Mi 31 Okt, 2012 8:46 pm
von jojo
Ich hatte gemäß des Mods aus PL mal einen Beamer umgebaut. Der Betrieb nur mit der roten LED geht einwandfrei. Aber eine weitere Aufrüstung mit RGB-LEDs bedarf dem Ausbau des Farbrades und der Synchronisierung der LEDs mit dem Bildsignal. Zwar schreiben die Amis, das sei alles "kein Problem", aber wie es jemand gemacht hat schreiben sie nicht. :roll:

Gruß

Joachim

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Mi 31 Okt, 2012 9:06 pm
von tschosef
howdy....

meiner is auch da.... eigentlich nur als "ersatz" falls, abgesehen von den blauen LD s irgendwas anderes an meinem beamer hops geht :mrgreen: ich mag den nämlich, und bin mir nicht sicher, ob der rest tatsächlich 20 000 stunden durchhalten wird... grins...

ansonsten is es halt ein bastelobjekt, dichro lieferant oder sonst was....

viele Grüße
Erich

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Mi 31 Okt, 2012 9:24 pm
von VDX
... hab' den ersten auf 'ohne Lampen' umgebaut (am Stecker CN905 die Pins 2,3 und 9,10 aufgetrennt, Pins 4+9 kurzgeschlossen), jetzt geht er wirklich 'ohne Lampe', was ich für den UV-Laser brauche ... nun suche ich, wo das mit der roten LED noch leuchtend geht :freak:

Viktor

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Mi 31 Okt, 2012 9:30 pm
von SnakeHanau
fl-consult hat geschrieben:
VDX hat geschrieben:... ich werde mal versuchen die blauen Dioden durch HighPower LED´s (grüne und blaue LED) mit den Optiken der roten LED zu ersetzen (aus 3 Beamern mach einen).
Sowas hab ich auch vor, ich wollte mal probieren die LDs einfach gegen Blaue LEDs zu ersetzen....

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Do 01 Nov, 2012 9:19 am
von nr_lightning
Hey .... coool @ VDX Danke für das ausarbeiten um einen Betrieb ohne Blau zu ermöglichen :wink:

Freut mich das die meisten von euch ihre Pakete erhalten haben ... habe die echt noch auf den Letzden drücker raus bekommen, bin jetzt voll im renovier stress...

Lieben Gruss
Nico

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Do 01 Nov, 2012 9:32 am
von VDX
... hab' irgendwo im PL-Forum gelesen, daß es reicht, nur die Pins 4+9 zu brücken, das Auftrennen der anderen Pins wäre gar nicht erforderlich.

Ich denke, zum Betrieb nur mit der roten LED müssen anstelle der blauen Laserdioden nur passende Ballast-Widerstände reingelötet werden - sonst keine weitere Veränderung ...

Ich probier das mal in den nächsten Tagen aus - soviel ich weiß, werden die vier 6-er Gruppen mit jewils 32V betrieben und der Strom liegt bei ca. 600mA, so daß es mit 53,33 Ohm Leistungs-Widerständen klappen könnte :freak:

Viktor

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Do 01 Nov, 2012 2:30 pm
von VDX
... hab's nachgelesen - wenn statt der blauen LD's entsprechend große Ballastwiderstände drin sind (ab 15 Ohm/25W, ich versuche es eher mit 60 Ohm), braucht weiter nichts gemacht zu werden und er sollte mit der roten LED laufen.

Zur Thematik Ersetzen der Beleuchtung durch 3 externe R/G/B-Laser oder Lichtquellen (z.B. zusätzliche blaue und grüne Phlat-LED's) und dem erforderlichen Timing ist mir ebenfalls eine total simple Lösung eingefallen:

Auf dem Farbrad sind drei Bereiche - ein relativ schmaler Spiegel(?) am Umfang für Blau, der Rest des Umfangs mit fluoreszierendem Farbstoff für Grün/Gelb ... und gegenüber, mehr Innen, ein etwas größeres Fenster:
CasioHybrid_clip_image.jpg

... meine Idee für die am einfachsten zu realisierende Synchronisation von 3 Lasern/Lichtquellen, die nach folgender Skizze angeordnet werden können:
a140_color-paths.jpg
- das Farbrad aus dem Lichtpfad rausnehmen (aber an der Elektronik dranlassen!), die 3 Laser/Lichtquellen wie skizziert mit passenden Dichros einbauen und dann mit dem Impuls des Hall-Sensors (oder einer separaten Lichtschranke) am Farbrad einen externen Mikrocontroller füttern, der entsprechend der gemessenen Frequenz die jeweiligen Laser/Lichtquellen zeitlich entsprechend ein- und ausschaltet.

Das sollte vom Zeit-/Farb-Verhalten dann eigentlich das gleiche sein, wie mit der usrprünglichen Beleuchtung und dem Farbrad ...

Viktor

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Do 01 Nov, 2012 5:05 pm
von fl-consult
Hi,

ich hab im photonlexicon heute Nacht nen Mod überflogen, um den Beamer nur im "rot-Modus" also nur mit der roten LED zu betreiben.
... finde den verflixten Beitrag nicht mehr :-(
Es müssen anscheinend noch zusätzlich zur Brücke an 4+9 smd Widerstände ausgelötet oder gebrückt werden.
Kann mir bitte einer nen Link dazu schicken?

Danke

Grüße, Frank

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Do 01 Nov, 2012 10:12 pm
von VDX
... nur mit Ballastwiderständen statt der LD's gehts auch nicht richtig - wenn die Widerstände genau 15 Ohm sind, geht die rote LED für ca. 1s an, bevor der Temp-Fehler kommt - mit 30 Ohm und höher oder <15 Ohm gibts nur den kurzen 'Start-Blitz und sofort Temp-Fehler :freak:

Viktor

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Do 01 Nov, 2012 10:33 pm
von thomasf
Hi,

sind denn die Dichros so nicht schon im Beamer verbaut?

Zur Ansteuerung der LEDs, die Idee ist gut, aber was wird denn dort an den Motor geschickt bzw. Synchronisiert der rest auf den Motor? Wenn ja, wieso den mechanischen Aufbau nicht komplett durch einen digitalen ersetzen. Sprich ein µC generiert das taktsignal das normalerweise vom motor bzw. dessen abtastung kommt und schaltet gleichzeitig die grüne und blaue high power led. Programmieraufwand 30min?

Thomas

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Do 01 Nov, 2012 10:44 pm
von VDX
Hi Thomas,

momentan dürfte der hintere Winkel ein Spiegel sein, kein Dichro - Blau und grün kommen vom Farbrad zurück, Rot geht direkt durch.

Die Synchronisation ist wohl etwas tricky mit der Farbrad-Regelung verbunden - die Oszi-Signale zeigen eine etwas 'eigenwillige' Überlagerung bzw. Phasentrennung der SIgnale ... allerdings hat's im zweiten Link zum Photonlexikon noch einige Erklärungen dazu und er hat im Prinzip alles entfernt und will die doch noch erfordelichen Sync-Signale mit einem MC emulieren ...

Viktor

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Do 01 Nov, 2012 11:44 pm
von thomasf
hi,

so wie ich das bild verstehe kommt grün und blau von rechts, auf dem oberen bild. d.h. also grün wird vom farbrad umgewandelt und blau geht an der einen stelle durch und wird von zwei spiegeln umgeleitet. an der stelle des motors müsste eine grüne led rein und oben eben eine blaue.

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Fr 02 Nov, 2012 2:38 am
von dyak
Schaut mal auf die TI Homepage da gibts einige infos zu den verbauten Chips auf dem Motherboard. Im PL Forum gabs auch irgendwo Röntenbilder der Platinen.
Ich glaube die Laserdioden mit LEDs zu ersetzen wird schwierig. Die Leuchtdichte ist einfach zu gering. Das Etendue ist einfach zu schlecht. Vielleicht kann man dann ein paar hundert Lumen weiß aus dem Projektor kriegen. Aber da lohnt imho der Aufwand nicht.
Für Monochromatische Projektionen ist das ganze aber gut zu verwenden. z.B. Platinenbelichtung, 3D Scanning, Show Beleuchtung usw.

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Fr 02 Nov, 2012 12:57 pm
von jojo
VDX hat geschrieben:... nur mit Ballastwiderständen statt der LD's gehts auch nicht richtig
Ballastwiderstände ist Müll. Willst Du einen Ofen bauen oder einen Beamer? :D
Der im PL beschriebene Mod geht einwandfrei. Der Beamer läuft mit der roten LED ohne Störung.
Man muss sich den Umbau nur zusammensuchen. Ist im PL etwas unübersichtlich, geht aber.

Gruß

Joachim

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Fr 02 Nov, 2012 2:19 pm
von dyak
Ballastwiderstände ist Müll. Willst Du einen Ofen bauen oder einen Beamer?
Ich glaub icht hatte im PL mal ein Bild gesehen wo jemand Ballastwiderstände in einen Topf mit Wasser gehängt hat um sie zu kühlen :lol:

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 1:46 pm
von VDX
... bin grad' auf einem Seminar, so daß ich erst nächste Woche weitermachen kann.

Welchen "Rot-Mod" ohne Ballastwiderstände meinst du? Ich habe entweder den mit noch 6 vorhandenen LD's und Widerständen für die fehlenden gefunden oder die 'Komplettabschaltung' bei der Rot auch nicht mehr angesteuert wird, was ich für den "UV-Belichter" gemacht habe ...

Viktor

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 2:14 pm
von nr_lightning
Ich fänd es auch klasse wenn wir ein wenig Knowledge hier zusammentragen könnten von denjenigen welche es " schon wissen " !

Momentan fehlt mir da leider etwas die Zeit zu experrimentieren, aktuell ist alles in Großen Kartons verstaut :wink:

LG Nico

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 2:55 pm
von fl-consult
So, habs wieder gefunden und geschafft (dank kleiner Hilfe).

Beamer gibt Signal in "only red" aus.

http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... odes/page9
... ab Post #215 beschreibt OzOnE wie es geht (mit 2 Bildern) welche Bauteile entfernt, gebrückt und neu eingelötet werden müssen.

Anstelle des 390 Ohm Widerstandes könnt ihr auch nen 470 Ohm einlöten (zumindest hat´s bei mir funktioniert.
... sehr kniffelige Angelegenheit, SMD Lötkolben, Lupe und sehr dünner isolierter Draht (Kupferlack geht auch) sind Pflicht!

Kleiner Tipp:
Vergesst alles auf der 1. Seite! ... keine Brücke von 4 auf 9 und bei dem Diodenblock Stecker auch nichts unterbrechen oder abkleben!
Die 445nm Leiterfolie mit NTC´s wird nicht mehr benötigt.
Deckelschalter brücken nicht vergessen (bzw. Deckel montieren).

Beamer in "nur rot" hat auch was :-)

Viel SPASS :-)

Grüße, Frank

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 5:53 pm
von fl-consult
Hi,

gibt es nichts neues aus der Beamer bastel-Ecke? ;-)

Wie sehen eure Projekte aus, was habt ihr damit vor?

VG, Frank

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 8:43 pm
von VDX
Hi Frank,

als nächstes wollte ich den zweiten von den Casios auf 'nur rot' umbauen fürs SL-3D-scannen - den anderen mit der 4-9-Brücke werde ich mit 445nm- und 405nm-Laserdioden fürs Blau/UV-3D-drucken verwenden.

Ich habe noch einen Weißlicht-Acer da, nit dem ich momentan scanne und noch zwei andere ältere DLP-Beamer, die ich auf 'Lampenlos' umgebaut habe, bei denen ich versuchen wollte, einen 400kW-UV-Pulslaser über den DLP-Chip (komplett ohne Optik) zu fokussieren ... muß mal schauen, was für Leistungen ich drüberbekomme, bevor die Spiegelgelenke verdampfen :freak:

Das hat aber nicht so die Eile ... kann sein, daß ich einiges davon bis zum Weihnachtsurlaub verschieben muss ...

Viktor

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 9:07 pm
von thomasf
Hi,

mal eine Frage, würde man, mit entsprechender Veränderung der Optik, einen ausreichend guten Platinenbelichter hin bekommen? Sagen wir für halbes oder ganzes Europlatinenformat.

Schöne Grüße

Thomas

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 9:18 pm
von VDX
Hi Thomas,

... die genaue Kalibration ist etwas 'fummelig' und die Auflösung ist für Euro-Format etwas mickrig - mit Steppen (Teilbelichtung in 'Kacheln') sollte das aber kein Problem sein :freak:

Viktor

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Do 08 Nov, 2012 6:36 pm
von fl-consult
Hi,

hat keiner vor den Beamer mit HighPower RGB LED´s zu betreiben oder ihn mit "nur" 6 x 445er Dioden laufen zu lassen?
Die Testbilder mit den 6 blauen (photonlexicon) sehen mal ganz gut aus ;-)

Grüße, Frank

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Fr 09 Nov, 2012 11:25 am
von SnakeHanau
Ich wollte mal versuchen das Blaue durch LEDs zu ersetzen.....natürlich nicht mit maximaler ausgangshelligkeit

Als interesannte LED hab ich eine von NICIA gefunden, die ist sogar speziel für Phosphor anstrahlung (grüngewinnung) konzipiert.
Das problem ist jediglich die Fokusierung...
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Cree ... 475mW.html

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Sa 10 Nov, 2012 4:06 pm
von jojo
Für einen "richtigen" LED-Beamer brauchst Du sehr viel Power.
Außerdem würde das Platzmäßig nur sehr schwer in diese kleine Kiste reinpassen.

Ich habe mal die rote LED gegen eine grüne Phlatlight LED getauscht. Ist eben nun ein "Grünprojektor", der zudem noch die roten Bildteile grün anzeigt (weil die LED ja nach wie vor am Rotkanal hängt). Nur Spielerei.
BeamerGruen.JPG
Gruß

Joachim

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Sa 10 Nov, 2012 10:29 pm
von tschosef
Ich habe mal die rote LED gegen eine grüne Phlatlight LED getauscht. Ist eben nun ein "Grünprojektor", der zudem noch die roten Bildteile grün anzeigt (weil die LED ja nach wie vor am Rotkanal hängt). Nur Spielerei
.

naja, dann müsste das prinzip von Frank schon klappen...
einen roten, einen grünen und einen Blauen beamer mit Flat LED basteln, dann VGA Kabel etwas modifizieren (signalleitungen)... und schon hat man RGB Beamer :-)

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Sa 10 Nov, 2012 11:16 pm
von VDX
... ich hab' die Treiberplatine nach dem 'Rot-mod' umgelötet und mit David einen ersten SL-scan mit Rot gemacht - die Kamera sieht das stärkere Flimmern wegen des Fehlens von Blau/Gelb, so daß das Timing und die Empfindlichkeit etwas hakeliger einzustellen sind.

Aber sonst funktionierts schon ganz gut - anbei die Bilder vom Kürbis-Teelicht und der Ausrichtung und Fusion in David ... beim nächsten Mal mach' ich auch Bilder vom Aufbau und Scanvorgang :freak:

Viktor

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: So 11 Nov, 2012 12:53 am
von fl-consult
Hier mal ein Bild von einem meiner roten Beamer:
GEDC0230.jpg
... wobei man mit winamp visualisierung "laser" ganz nette Effekte an die Wand werfen kann ;-) ... Spielerei :-)

Warum sollte man nem Beamer nicht wieder 6 blaue 445er Dioden spendieren (weiß kommt bei ECO2 Mode damit ganz gut).
Nur die Frage, wie man die fehlenden 18 445er Laserdioden ohne sich ne Heizung zu bauen ersetzen kann?

Grüße

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: So 11 Nov, 2012 7:08 am
von dapas
Moin, ich kenne mich zwar nicht aus aber mir ist gerade eingefallen das es doch mal diese Beamer mit 3 Linsen gab. Wenn man nun 3 Beamer nimmt und diese jeweils mit einer Farbe ausstattet und sie neben einander baut. Vielleicht hochkant damit die linsen nahe bei einander sitzen. dann bräuchte man nur noch ein 3er Y-Kabel um jeweils die Farbdaten auf den roten Farbkanal zu legen,dann hat man für vielleicht 150 Euro nen schicken Beamer.

Ist mir nur so durch den Kopf gegangen, für mich ist das nix ich habe nen Epson EH-TW6000 der reicht mir im Heimkino.

Lg Dapas (Henning)

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: So 11 Nov, 2012 9:08 pm
von VDX
fl-consult hat geschrieben: Warum sollte man nem Beamer nicht wieder 6 blaue 445er Dioden spendieren (weiß kommt bei ECO2 Mode damit ganz gut).
Nur die Frage, wie man die fehlenden 18 445er Laserdioden ohne sich ne Heizung zu bauen ersetzen kann?
... ich vermute mal, daß beim 'Rot-mod' von den 2x4 Kondensatoren und den 4 zu entfernenden Widerständen jeweils ein Strang für eine 6-er Reihe zuständig ist.

Demnach dürfte es reichen, einen Satz so zu lassen, wie ers ist, und nur die für die 3 leeren Reihen zu modifizieren :freak:

Viktor

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: So 11 Nov, 2012 10:01 pm
von matratzki
Hi leute,
bin glaub ich aweng spät dran... aber hat zufällig einer einen leeren Beamer zuviel? (Das Gehäuse würde mir reichen)

Grüße
Matze

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 8:19 am
von VDX
Hi Nico,

nachdem ich von mehreren Leuten in anderen Foren darauf angesprochen wurde - hast du evtl. Lust, noch einen weiteren GB loszutreten?

Ich würde wieder 2 nehmen und bei mir haben bisher glaub' um die 6 Leute angefragt, ob der GB noch läuft oder wir sowas nochmal machen würden :freak:

Viktor