Re: Showlaser ersatz
Verfasst: Mo 25 Jun, 2012 12:59 pm
hai hai..
@ Olli...
wer wegen Sicherheit abdunkeln will (muss) Darf dafür keine software nehmen! das is doch wohl logisch, oder nicht?
es darf dann einfach, auch im Fehlerfall von Software, Show, DAC, Verkabelung und co., nicht mehr aus dem Projektor raus kommen.
es gibt mathematische beweise, dass die Fehlerfreiheit einer Software nich beweisbar ist, womit jede software als Fehlerbehaftet an zu sehen ist.
Ob man den Projektor nun per ändern der Schaltungen (Treiber) oder per Optischer Bauteile dimmt, weis ich nicht.... das müssen andere beantworten.
Wenns natürlich "nur" um ne Kamera geht, dann geht auch softwaredimmen... is klar.
und was wir uns selber an tun, is unsere sache... auch klar.
viele Grüße
Erich
in der tat.... die beständigkeit muss natürlich hinterfragt werden.... Glas hält aber durchaus was aus... und man kann den Filter ja so machen dass er nach den Galvos kommt. somit wird ne größere fläche beleuchtet.Ist bei den Filtern nicht die Gefahr, dass sie die Leistung nicht aushalten und irgendwann kaputt gehen?
Wenn nicht, wär das natürlich die bessere Lösung.
@ Olli...
mit software nichtkann man problemlos etwas herunterdimmen und dann sollte das Passen.

wer wegen Sicherheit abdunkeln will (muss) Darf dafür keine software nehmen! das is doch wohl logisch, oder nicht?
es darf dann einfach, auch im Fehlerfall von Software, Show, DAC, Verkabelung und co., nicht mehr aus dem Projektor raus kommen.
es gibt mathematische beweise, dass die Fehlerfreiheit einer Software nich beweisbar ist, womit jede software als Fehlerbehaftet an zu sehen ist.
Ob man den Projektor nun per ändern der Schaltungen (Treiber) oder per Optischer Bauteile dimmt, weis ich nicht.... das müssen andere beantworten.
Wenns natürlich "nur" um ne Kamera geht, dann geht auch softwaredimmen... is klar.
und was wir uns selber an tun, is unsere sache... auch klar.
viele Grüße
Erich