Seite 2 von 2

Re: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?

Verfasst: Fr 12 Aug, 2011 10:59 am
von rayman
crabtack hat geschrieben:
Also ich denke mal, dass ich bei einem Stickstofflaser keine schutzbrille brauche, wennn er mir nicht direkt in die Augen fällt.
Leute, wir brauchen hier glaub ich dringend einen Altersnachweis.

Schon mal was von Reflexionen gehört?
Oder hatte man das mit 15 in der Schule noch nicht?

Weist Du überhaupt wir viel Leistung so ein Puls eines N2 Lasers hat?

Ich find das hier zwar irgendwie amüsant aber auch sehr bedenklich.

Ein (vielleicht) 15jähriger ohne Ahnung von Lasersicherheit, der sich einen N2 Laser mit einem Mikrowellentrafo bauen will...

Na herzlichen Glückwunsch!!

Re: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?

Verfasst: Fr 12 Aug, 2011 11:13 am
von fesix
Ich kann mich somit hier nur wiederholen: Lass es.

Denke mal ist wohl ganz gut wenn hier mal abgeriegelt wird oder?

Re: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?

Verfasst: Fr 12 Aug, 2011 11:21 am
von crabtack
Schon mal was von Reflexionen gehört?
Nicht wennn die Wand schwarz ist.
Irgender wer hatte doch gesagt, dass das Licht beim N2 Laser eher unbedenklich ist, wennn dem nicht so ist ziehe ich meine Schweißmaske an.
Dannn werde ich zwar nichts mehr sehen aber der Photoelektronenvervielfacher kannn was messen.

Re: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?

Verfasst: Fr 12 Aug, 2011 11:36 am
von nr_lightning
MMhhhhh

Ich finde so langsam wird es echt etwas bedenklich, es macht immer mehr den Anschein das der vorliegende kenntnissstand ( auch in sachen Elektronik ) nicht ausreichend ist um mit HV in einer Holzkiste zu Experrimentieren ....

Geschweige denn mit diesesn schön weit offen liegenden Bauteilen die ein solcher TEA Aufbau so mit sich bringt die alle genug saft führen um die die Pumpe Platzen zu lassen ... Dann bringt die deine "Schweissermaske" rein garnichts wenn du irgendwann mal aus unachtsamkeit und "Nichts Sehend" in deine HV Anlage langst ... :shock: :shock: :shock:

Es Spricht nichts dagegen das selbst ein 15 Jähriger solch einen Aufbau Erfolgreich und auch sehr gut hinbekommen kann ( ich sage nur Regensburg 2010 ) aber dein Kenntnisstand ist dafür "NOCH" nicht ausreichend ....

Lesen Lesen Lesen und dann " R I C H T I G " Planen !

Gruß Nico

Re: Stickstofflaser als Einstiegsprojekt?

Verfasst: Fr 12 Aug, 2011 11:54 am
von lightwave
So wahr wie das Amen in der Kirche.

[closed]