Page 2 of 2

Re: Heizblock "freiätzen"

Posted: Mon 07 Feb, 2011 11:12 am
by VDX
... na siehste, wieder was gelernt :freak:

Meine beisherige Info zu Eloxal ging dahingehend, daß eine richtig ausgeführte Hart-Eloxal-Schicht im Prinzip einer Beschichtung mit Saphir (Korund, Rubin) entspricht - das würde bedeuten, daß ein Saphir- oder Rubin-Kristall sich in NaOH auflösen laßt?

Rubine als Schmucksteine sind aber sonst sehr robust gegen Hautschweiß und sonstige Lösemittel :freak:

Viktor

Re: Heizblock "freiätzen"

Posted: Mon 07 Feb, 2011 6:13 pm
by sense90
VDX wrote:Hi Joe,

... soviel ich weiß, kannst du mit Natronlauge nur die natürliche, dünne Oxidschicht entfernen - ist das Aluminium vorher richtig eloxiert worden (mit anschließendem schließen der Poren durch 'Kochen'), ist die so gebildete Eloxalschicht auch gegen Natronlauge unempfindlich ...

Viktor

ahahahahaha das ich nicht Lache, Scherz des Tages, wo bitte hast du das denn her?

Re: Heizblock "freiätzen"

Posted: Mon 07 Feb, 2011 6:56 pm
by murmeljoe
Hallo Zusammen,

@sense: Hmm - das finde ich jetzt nicht wirklich fair! :?
Viktor hat doch schon (sehr reif übrigens!) zugegeben, dass er etwas dazu gelernt hat. Nachtreten haben wir hier doch wirklich nicht nötig - oder?
:roll:

Gruß
Joe

Re: Heizblock "freiätzen"

Posted: Mon 07 Feb, 2011 7:51 pm
by sense90
mhm hatte nicht weitergelesen, hab nur kurz von der Arbeit reingeschaut.

@VDX war nicht so gemeint, nur beim kurzen überlesen musste ich schon sehr schmunzeln

...In die chemisch Nickel Ecke verkriech....

Re: Heizblock "freiätzen"

Posted: Mon 07 Feb, 2011 8:49 pm
by Ironman
VDX wrote:
das würde bedeuten, daß ein Saphir- oder Rubin-Kristall sich in NaOH auflösen laßt?

Viktor
Die Härte eines Materials ist nicht mit der chemischen Beständigkeit gleichzusetzen.
Obwohl du in diesem Fall möglicherweise Recht hast, da beides ja Al2O3 ist (Eloxalschicht und Edelstein) ...
Wer testet das ? :-) :-)

Hartmut