Seite 2 von 2
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Verfasst: Fr 26 Nov, 2010 6:22 pm
von goamarty
@ Sky-and-Sand: Für was die 1mW Funzel? - damit Jugendliche weitgehend gefahrlose Laserexperimente durchführen können und Erfahrung sammeln.
@Crabtack: Die Lissajous Projektion macht man mit 2 kleinen Motoren auf deren Achsen kleine Spiegel leicht schräg aufgeklebt sind. Wenn man deren Geschwindigkeit verändert ergeben sich unterschiedliche Figuren. Die Dia-Variante ("bemalte Folie") ist langweilig weil statisch und extrem dunkel, da die Folie ja nur ganz wenig Laserlicht durchlassen würde.
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Verfasst: Fr 26 Nov, 2010 11:09 pm
von P51D
crabtack hat geschrieben:
So eine Lissajous figur mpüsste ich ja einfach hinkrieg ein dem ich eine Folie überall dort anmale wo sie nciht sein soll und dahinter meine stark streuende diode.
Interessanter wäre es aber, die laserdiode auf ein gestell mit 2 schnellen servos zu machen und die servos dann so shcnell bewegen lassen, dass es aussueht als wenn die figur kompklett wäre.
So wie wenn man eine siode einfahc shcnell bewegt, dann aht man ja auch nen strich, damit geht dann ja auch eine Animation wie sie oben im Wikipedia artikel zu sehen ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lissajous-Figur
Das ist dann ja schon recht spektakulär.
Da du anscheinend in die ähnliche Richtung wie ich einst deine ersten Schritte mit Laser machen willst, möchte ich hier etwas aus meinem bis jetzt bescheidenen Erfahrungen preis geben, damit du eventuell etwas geld sparen kannst:
Ähnlich wie du, wollte ich kleine Figuren zeichnen können (und selbst wenns ganz dunkel war und etwas Nebel haben schon "gute" Effekte erbracht...). Dazu habe ich mir bei Ebay ein günstiges Galvo-Set gekauft (welches dann dem Preis entsprechend lange funktioniert hatte). Die Laserdiode selbst war eine normale 1mW 660nm Diode die man auch schon für <20 Euro bekommt (ohne Linse gab diese schon einen gut gebündelten Strahl).
Dann folgten die ersten Experimente:
Kleiner ATmega mit 2 DAC's sowie PWM für den Laser. Für die Kommunikation habe ich noch einen FT232 genommen.
Klar, dies war keine berauschende Geschwindigkeit, aber immerhin etwas. Die Figuren waren fix programmiert (Figur in einem CAD gezeichnet, und Punkte exportiert). Da aber der Speicher begrenzt war, konnte ich nur einfache Figuren darstellen. Und die PC-Kommunikation war wegen der Baudrate SEHR langsam.
Danach waren analoge Lasertreiber an der Reihe: Konnte zwar immer noch über ein PWM gesteuert werden (wurde über Tiefpass gefiltert).
Nach wieder etwas Lehrgeld habe ich die bisherigen Erkenntnise zusammengefasst und eine Neue Version der Ansteuerung sowie des ganzen Projektors gebaut...
Falls es dich interessiert:
Die Leute hier können dir bei eintsperchenden Fragen sicher gerne Antwort geben, so wie sie mir damals und heute noch immer wieder helfen...
Viel Spass beim vorsichtigen Experimentieren
Grüsse aus der Schweiz
Patrick
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Verfasst: Fr 26 Nov, 2010 11:17 pm
von floh
Einfache XY-Scanner für praktisch kein Geld baut man sich selber. Einfach zwei kleinen Lautsprecherchen die Membran entfernen aber so, dass sich die Magnetspule noch sauber bewegt wenn man eine Batterie an die Kontakte hält und dann je ein kleines Spiegelchen mit etwas Silikon so ankleben, dass es auf einer Seite am Metallkäfig des Lautsprechers, an der anderen Seite an der Spule hält. Beide an einen kleinen Stereo-Verstärker und vorne das gewünschte Signal rein. Das habe ich im Alter von ca. 13 oder 14 Jahren so gebaut und es hat seinen Zweck erfüllt. Man darf davon keine Wunder erwarten und viel mehr als 1-2mW Laserleistung sollte man nicht verwenden. Spass macht es aber trotzdem eine Menge! Ausser dem Laser findet man alles auf dem Elektronikschrott.
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Verfasst: Sa 27 Nov, 2010 9:36 am
von crabtack
Danke, ich denke, ich werde erstmal die Lautsprechermethode probieren.
P51D, dienen Projektor habe ich schon gesehen, beeindruckend.
Wenn ich bei ebay Galvo suche, dann finde ich nur Porzellan.
Aber es sollte ja reichen 2 lautsprecher, 2 potis, 1laserpointe rund 2 spiegel.
Für erste versuche, dann vlt später ein atmega.
So ein ding ist ja ziemlich klein, da skönnte man auch gut auf einen fahrbaren bot setzen so, dass er figuren an die Wand projezieren kann wenn er grad nichts besseres zu tun hat.
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Verfasst: Sa 27 Nov, 2010 11:08 am
von P51D
Ich weiss ja nicht was du eingegeben hast, aber ich finde mit dem Stichwort "Galvo" das:
http://shop.ebay.com/i.html?rt=nc&LH_Pr ... 86.c0.m283
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Verfasst: Sa 27 Nov, 2010 11:41 am
von crabtack
Oh, dann ahbe ich mich wohl irgendwie verschrieben.
Aber die variante mit den Lautsprechern wird wohl das billigste sein.
Wenn ich das nächste mal bei pollin bestelle nehm ich mir 2 oer leiber 3 falls einer kaputt geht.
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Verfasst: Sa 27 Nov, 2010 11:56 am
von goamarty
@floh: Wenn man schon beim Elektroschrott sucht, dann findet man dort sicher auch irgendein altes DVD Laufwerk (muß ja kein Brenner sein, wenn man bei der Leistung sparen will, aber auch die Brennerdiode lässt sich mit wenig Strom betreiben) -> Laser und Linse drin. Aber ein billigst-rot Pointer ist noch einfacher.
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Verfasst: So 28 Nov, 2010 4:03 pm
von Dr.Ulli
Nur ein bisschen suchen...und schon hat man:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... en#p190662
Das reicht wohl für die ersten Wochen Spielerei...

Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Verfasst: So 28 Nov, 2010 9:18 pm
von crabtack
Ah, vielen dank,
Das beötigte Zeugs habe ich alles zur Hand.
Bis auf das Gitter.
Brauche ich das überhaupt? und woher bekomme ich das?
Und das wichtigste: in welchem winkel müssen die spiegel stehen? einfach so, dass in jedem Fall der andere spiegel getroffen wird?
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Verfasst: Mo 29 Nov, 2010 9:12 am
von floh
Aufbauen, experimentieren, lernen! Mit ausprobieren lernst du am besten wie das ganze funktioniert.
Solange du nicht mehr als 1-2mW hast und nicht absichtlich ins Auge blendest, kann nicht viel passieren.
Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Verfasst: Mo 29 Nov, 2010 5:33 pm
von crabtack
Ja, da hast du recht^^