Seite 2 von 2
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Di 19 Okt, 2010 12:56 am
von strika77
Nachdem ich hier diesen Beitrag entdeckt habe, habe ich auch direkt eine Mail an Pro7 geschickt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit meiner Mail möchte ich Bezug auf die Galileo Sendung vom 14.10.2010 nehmen.
Ich kann in keinster Weise verstehen, wie man einen solchen Bericht über die EXTREM GEFÄHRLICHEN LASERPOINTER machen kann.
Über die Aussage von ,,nur 1W“ kann man leider nur mit dem Kopf schütteln. Ich glaube dass es dem Verfasser des Berichts überhaupt nicht
klar ist, welch ein Schaden für die Showtechnik und Laser-Wissenschaft durch diesen Bericht entstehen kann oder bereits entstanden ist.
Noch vor kurzem gab es ein Bericht, wie gefährlich es doch sei, schon mit geringster Laserleistung zu spielen. Dort wurde das Problem geschildert,
dass in letzter Zeit die Angriffe auf Piloten zugenommen haben. Dort sprach man nur von einem ,,blenden der Piloten“. Wozu soll nun dieser Bericht dienen? Sollen demnächst Jugendliche am Flughafen stehen und sagen ,,Hey ich kann mit meinem blauen 1W Laserpointer dem Piloten eine Zigarette anzünden“?
Wenn Sie sich das Video genau ansehen, ist zu erkennen, das am Anfang des Videos noch keine Pixelfehler im Objektiv vorhanden sind. Nachdem die Streichhölzer angezündet wurden und Streulicht ins Objektiv geraten ist, sind eindeutige Pixelfehler zu erkennen. Ist das nicht schon der Hinweis, dass dieser Beitrag nicht gesendet werden sollte?
Es ist schade, dass eine Sendung wie Galileo (die ja eigentlich für gutes Wissen bekannt ist) diesen Laserpointer als ,,Spielzeug“ darstellt und mit einem Film vergleicht mit der Aussage ,,Seht ihr damit kann ich nicht die Hand abschneiden, also nicht Gefährlich“.
Ich würde mich sehr über eine Stellungnahme von Pro7 freuen. Es würde mich auch sehr freuen, wenn es einen erneuten Bericht geben würde, in dem über die Gefahren AUSFÜHRLICH gewarnt wird und auch die Gesetze genannt werden. Denn eins sollte jedem klar gemacht werden: Laser ist und bleibt für immer ein sehr gefährliches Medium. Auch bei geringer Leistung!
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Keller
Auf die Antworten vom Sender bin ich echt gespannt (Wenn dann welche kommen sollten).
LG Sebastian
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Di 19 Okt, 2010 7:20 am
von gernot
hi,
ich bezweifel das Antworten kommen. Hatte vor längerer Zeit mal an die geschrieben, weis garnicht mehr warum, aber da ist nie ne Antwort gekommen.
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Di 19 Okt, 2010 3:24 pm
von nr_lightning
Wunder geschehen ...
Eben grade kam diese Antwort von der Pro Sieben zuschauerredaktion
uten Tag Herr Reim,
vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihre Reaktion auf das Angebot von ProSieben.
Ihr kritisches Feedback wurde zur Kenntnisnahme an die zuständigen Kolleginnen und Kollegen in unserem Hause weiter.
Im von Ihnen beanstandeten Beitrag wurde informiert:
"Der Laser hat eine Leistung von nur einem Watt. Hört sich nach wenig an, ist aber 200 Mal so stark wie ein gewöhnlicher Laserpointer. Kein Spielzeug, sondern eigentlich bereits eine richtige Waffe."
Wir haben somit treffend unseren Zuschauer mitgeteilt, dass die Leistung des gezeigten Laserpointers als hoch einzustufen und das Gerät schon als Waffe bezeichnet werden könne und auf keinen Fall kein Spielzeug für Kinder sei.
Freundliche Grüße aus Unterföhring
Ihr ProSieben Zuschauerservice
Robert Lindt
Tja über diese Standartantwort kann man nun malwieder Streiten "200 mal ..... bla bla " ....
Evtl sollte man noch einen Drauf legen ... Den Schliesslich hatten wir ja nun schon min. eine Nachfrage nach dem Scheissteil hier im Forum !!!
Mfg: Nico
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Di 19 Okt, 2010 3:32 pm
von bernd
Gleiche Antwort bekommen - Vielleicht mal hochzählen: 2
Bernd
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Di 19 Okt, 2010 3:41 pm
von xrayz
Gut...Nummer 3 mit der "Einheits Antwort".
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Di 19 Okt, 2010 3:51 pm
von mR.Os
Dann inkrementiere ich auf 4.
Moment, nur auf 3,5, bei mir stand noch was mit dran:
Im Beitrag wurde somit nicht – wie von Ihnen dargestellt – alle unvernünftigen Menschen aufgefrufen, Laser (egal, ob leistungsstark oder –schwach) zu kaufen, um damit allerlei Unfug zu betreiben.
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Di 19 Okt, 2010 4:03 pm
von VDX
... das Problem ist, daß eventuelle Warnungen und Sicherheitsratschläge einfach ignoriert werden, wenn der 'habenwollen-Faktor' hoch genug ist ... und der wird im Galileo-Bericht eindeutig adressiert
Ich habe aus meinem Bekanntenkreis auch schon ein paar Reaktionen von Minderjährigen, die sich überlegen, wo sie so ein "geiles Mordsteil" herbekommen können
Viktor
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Di 19 Okt, 2010 4:18 pm
von ChrissOnline
*hochzähl*
Hab auch den Zusatz mit dabei:
Im Beitrag wurde somt nicht – wie von Ihnen dargestellt – alle unvernünftigen Menschen aufgefrufen, Laser (egal, ob leistungsstark oder –schwach) zu kaufen, um damit allerlei Unfug zu betreiben.
Immerhin machen sie eine Unterscheidung was den Inhalt der jeweiligen Mails angeht.
---
Zugegeben, es wurde ja in der Tat drauf hingewiesen, dass er 200x so stark ist (eigentlich 1000x so stark) wie ein normaler Pointer, es wurde in der Tat auch die Gefährlichkeit in einem Nebensatz hingewiesen, und dass es "nur" 1W sind ist wohl wieder der übliche Vergleich mit der Glühbirne... aber Fakt ist ebenfalls: Der Beitrag machte mehr Werbung für die Teile als Aufklärungsarbeit zu leisten...
Naja, immerhin haben wir ihnen ein wenig Arbeit gemacht und sie legen sich jetzt nicht mehr mit Laseristen an...

Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Di 19 Okt, 2010 4:52 pm
von nohoe
Hallo
Naja, immerhin haben wir ihnen ein wenig Arbeit gemacht und sie legen sich jetzt nicht mehr mit Laseristen an...

Glaube ich eher nicht, denn die Senndung wird , wenn sie so Diskutiert wird sicher ihre Quote gehabt haben.
Habe die gleiche Mail erhalten. Möglicherweise machen sie aber eine etwas bessere Recherche der
Fakten bevor sie weitere Beiträge in diesem Themenbereich machen.
Ich wette das die positiven Berichte zur Sendung mit Fragen zu Bezugsquellen unsere Negativmails überwiegen.
Gruß
Norbert

Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Di 19 Okt, 2010 4:55 pm
von ChrissOnline
Woher bekommt man eigentlich so ein geiles Laserschwert????
*duck-und-wegrenn*
----
Wär eigentlich fast schon interessant eine Kiddy-Mail an Pro7 zu verfassen mit der Anfrage zur Bezugsquelle... mal sehen ob sie aus unseren Mails gelernt haben oder diese Bezugsquelle (als Service-Leistung) freigibig preisgeben!
Wenn das der Fall wäre, dann geh ich jetzt sicher nicht mehr so schnell in ne Disco oder irgendeine öffentliche VA...
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Di 19 Okt, 2010 5:15 pm
von netzhaut
War doch klar, dass da sowas in der Art kommt.
Habt Ihr erwartet, dass die schreiben:
"Entschuldigen Sie bitte unseren Bericht. Wir werden umgehend eine 10-minütige Gegendarstellung produzieren und eingehend auf die Gefahren und Verbote hinweisen."
Hauptsache, es regt sie wenigstens etwas zum Nachdenken an... Mehr kann man irgendwie nicht erwarten.
Wenn demnächst die ersten Flieger, Autos, Promis und/oder wer/was weiß ich noch mit diesen Teilen geblendet bzw. beschossen werden, senden Sie eben einen neuen Quotenreißer über die Dinger - "Blind durch Laserpointer" oder "300 Tote nach Laserpointerangriff" - mit einem ordentlichen Rüffel an die Politik. Dass sie selbst an der Problematik beteiligt sind, würden die im Leben nicht zugeben...
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Di 19 Okt, 2010 5:44 pm
von turntabledj
nohoe hat geschrieben:
aber wir haben da nur die Anwendung in Projektoren gesehen und weniger die Anwendung in diesen verhassten Pointern.
Als Nobel das Dynamit erfunden hatte, hatta sich den späterenVerwendungszweck bestimmt anders vorgestellt.
Der atomare Grundgedanke war sicher auch ein anderer...
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Di 19 Okt, 2010 5:47 pm
von lightwave
Mit Norbert und mir: 6x Quasi-Standardantwort...
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Di 19 Okt, 2010 6:03 pm
von karsten
Standardantwort++;
Damit wären es dann 7.
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Di 19 Okt, 2010 6:22 pm
von goamarty
@Chriss: Selberbauen, das ist viel billiger, stärker und man lernt viel mehr dabei.

Ich weis, ist eigentlich nur die Standardantwort für interessenten für LW Projektoren.
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Di 19 Okt, 2010 7:17 pm
von strika77
Standartantwort: 8
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Di 19 Okt, 2010 7:34 pm
von ChrissOnline
Aber dennoch muss ich sagen (sorry, aber das kommt wohl von meinen ehemaligen Jobs (war mal bei Amazon sowie aus der eigenen Firma)):
Immerhin haben Sie den "Standardtext" EINMAL getippt und sich die Mühe gemacht... sie hätten ja auch gar nicht antworten können.
Und wenn dann 50 Mails mit gleichem Inhalt kommen, warum sollte man dann 50 mal neu zu überlegen anfangen? Zumindest war es kein Standardtext aus dem langjährigen Standardtext-Archiv sondern speziell für "uns" entworfen...
Ich will die ja nicht verteidigen (zumindest nicht wegen den Pointern), aber mein ja nur.
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Di 19 Okt, 2010 7:46 pm
von tracky
Scheint ein Standardbrief zu sein. . .
Guten Tag Herr Pärsch,
vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihre Reaktion auf das Angebot von ProSieben.
Ihr kritisches Feedback wurde zur Kenntnisnahme an die zuständigen Kolleginnen und Kollegen in unserem Hause weiter.
Im von Ihnen beanstandeten Beitrag wurde informiert:
"Der Laser hat eine Leistung von nur einem Watt. Hört sich nach wenig an, ist aber 200 Mal so stark wie ein gewöhnlicher Laserpointer. Kein Spielzeug, sondern eigentlich bereits eine richtige Waffe."
Wir haben somit treffend unseren Zuschauer mitgeteilt, dass die Leistung des gezeigten Laserpointers als hoch einzustufen und das Gerät schon als Waffe bezeichnet werden könne und auf keinen Fall kein Spielzeug für Kinder sei.
Freundliche Grüße aus Unterföhring
Ihr ProSieben Zuschauerservice
Robert Lindt
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Di 19 Okt, 2010 10:54 pm
von Rufus2003
Moin,
den gleichen schrieb habe ich heute auch bekommen.
Rufus
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Do 21 Okt, 2010 8:33 am
von miokka
Standardantwort++;
Damit wären es dann 9.
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Do 21 Okt, 2010 2:57 pm
von tschosef
10.
vorgestern bekommen
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Do 21 Okt, 2010 7:25 pm
von lucerne
Zurückschreiben!
So nach dem Motto: "Die Bedenken der Zuschauer mit Serienbriefen zu beantworten beweist Ihr Desinteresse an einer enorm unterschätzten und negativen Entwicklung im Bereich der öffentlichen Lasersicherheit."
Grüsse, Leander
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Do 21 Okt, 2010 8:04 pm
von bernd
Leander,
<<< ... mit Serienbriefen zu beantworten ... >>>
Letzendlich haben die meisten von uns ja auch nur einen "Serienbrief" geschrieben.
Ich habe schon ein paar mal versucht ihn ans Telefon zu bekommen - Vielleicht ruft er ja auch mal zurück (089) 53 24 86...
LG Bernd
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Do 21 Okt, 2010 8:39 pm
von sheephead
Guten Abend Allerseits.
Ich bin Kai, 22 Jahre alt und komme aus dem schönen Hamm
Ich habe euer Forum aufmerksam gelesen und finde es genauso unverantwortlich solche Laser zu verharmlosen.
Allerdings lassen die Beiträge seit Jahren schon zu wünschen übrig
(WiG scweißen hält nicht so viel wie MAG schweißen)
für die die es interessiert habe ich den laser auf einer chinesischen seite gefunden inklusive technischer informationen
ich weiß nicht ob ich das hier so schreiben darf... wenn nicht bitte vom mod entfernen lassen
<<< edit mod decix: entfernt >>>
ich habe es mir durchgelesen... sie haben eine art schutzschalter der das ganze auf 10% begrenzen soll...
sowas von bescheuert 100mW sind immer noch viel zu gefährlich...
Allerdings hat der laser an der unteren seite ein schloss welcher unberechtigte davon abhalten kann...
Liebe grüße Kai
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Do 21 Okt, 2010 8:43 pm
von decix
Super Einstand, Kai. Link entfernt.

Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Do 21 Okt, 2010 8:44 pm
von sheephead
Ja sry dachte mir das irgendwie...
wenn jemand technische daten will geb ich sie ihm gerne den link werde ich nicht weitergeben...
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Do 21 Okt, 2010 8:56 pm
von decix
Das Gerät (bzw. diese "Waffe") und seine technischen Daten sind hier durchaus bekannt, nicht erst seit gestern.
Wir betreiben hier Showlasertechnik, Pointer jeglicher Art sind hier verpönt.
Ganz besonders seit den zunehmenden Presseberichten über Mißbrauch (Flugzeugblendungen) distanzieren wir uns klar von Laserpointern aller Art.
Wünschenswert wäre wenn du dich eher für die Showlasertechnik anstatt für Pointer begeistern könntest.
Da du ja aus NRW kommst wäre das nächste Freaktreffen in Essen oder Umgebung eine Möglichkeit für dich richtige Laserprojektoren mal im Live-Einsatz zu sehen.
Grüße...
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Do 21 Okt, 2010 9:16 pm
von Dr.Ulli
In Hamm "sitzt" doch Gento...ein Besuch bei ihm würde "die Augen öffnen"...

Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Do 21 Okt, 2010 9:34 pm
von decix
Ohja, Gento liebt Newbies.
Für ihn bin ich immer noch einer...

Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Do 21 Okt, 2010 9:37 pm
von sheephead

ja lernwillig bin ich auf jeden fall
aber erstmal reha... hoffentlich bin ich dann fürs treffen fit...
ich werde mich bei ihm mal melden sobald ich wieder mobil bin (immer diese Arbeitskollegen

)
gruß
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Verfasst: Fr 22 Okt, 2010 8:58 am
von ChrissOnline
decix hat geschrieben:Ohja, Gento liebt Newbies.
Für ihn bin ich immer noch einer...

*höhö* Geil!
