Page 2 of 2

Re: Threshold von 445nm LD verändert

Posted: Tue 20 Jul, 2010 3:04 pm
by tsfdb
Hi,
ich wollte da auch niemanden persönlich angreifen,
nue war es etwas unvorteilhaft ausgedrückt wie du deinen "fetten 600mA" blauen Laser einsetzt, ich möchte halt nicht das irgendwelche Kids ihr 20€ Wackelkisten jetzt mit 500mW blau bestücken, weil sie es hier halt mal wo gelesen hatten.
Das du damit keine Beams auf Leute wirfst, dachte ich mir schon *g* währe ja auch körperverletzung :o :o spaß beiseite.
Ne aber bei der Leistung muss man echt sogar auf evtl Reflektionen von der weisen Wand z.B. usw. aufpassen, ausserdem kokeln dunkle Sachen recht schnell an. Bei der Leistung gilt also VORSICHT ist das Ä unds Ö :-)
zurück zum Threshold..........
hatt da nun jemand schon vernünftige Ergebnisse erreicht in sachen Standbystrahlunterdrückung ?
MfG Thomas

Re: Threshold von 445nm LD verändert

Posted: Thu 22 Jul, 2010 12:16 am
by dyak
Hi
ich habe mir einen Treiber gebaut mit Standby Strahl unterdrückung. Dabei wird der Strahl nach einigen Millisekunden inaktivität abgeschaltet. Sobald wieder ein Signal kommt schaltet sich der Threschold wieder ein. Dabei kann man imho Modensprünge recht gut sehen. Wenn der Laser von Null auf volle Power geht. Hat schon jemand ähnliches beobachtet? Ich habe den Laser mit 1,3A spitze betrieben bei einem Rechtecksignal.

Re: Threshold von 445nm LD verändert

Posted: Thu 22 Jul, 2010 8:56 am
by tracky
1,3A spitze betrieben bei einem Rechtecksignal
Sommerzeit = Grillzeit ??

Warum tust Du Dir und der Diode solche Dinge an? Bei dem Preis muß man doch nicht so einen Strom erzwingen, oder? Ich hatte mal bezüglich des Verhalten von Strom und Beam mit Gebbi telefoniert. Er hatte seiner Zeit dafür eine gute Erklärung. Irgendwelche Refelktionen innerhalb des Resonators, wenn ich mich Recht erinnere. Je mehr Strom, desto mehr dieser Effekt.

Dabei kann man imho Modensprünge recht gut sehen
Scheinbar reagiert Deine Abschaltung bei ankommenden Signal etwas zu träge.