Seite 2 von 2

Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi

Verfasst: Do 15 Jul, 2010 9:55 am
von andythemechanic
nohoe hat geschrieben:Hallo
Es gibt doch ein paar Spezialisten hier die mit diesen Optik
Simulationsprogrammen umgehen können. Dann kann man eine so ermittelte optimalOptik mal bei
diversen Unternehmen anfragen.

Gruß
Norbert :)
Hi,

ich kann das! Ich müsste nur ein paar Daten zur Diode kriegen, sonst wird das auch nur ein Ratespiel.
Nötig wären:
Divergenz und Emitterbreite in beiden Achsen
oder
Divergenz unkollimiert und Divergenz im Fokus und Fokusdurchmesser nach Kollimation mit einer Linse wo alle Daten bekannt sind.
Um aber die Euphorie etwas zu bremsen: Gegen die Physik zu kämpfen verliert man immer :lol: , sprich Emitterbreite legt die erzielbaren Eigenschaften schon von vorneherein fest und man kann nur versuchen die physikalisch erreichbaren Werte auch tatsächlich zu erreichen.

Grüße
Andreas

Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi

Verfasst: Do 15 Jul, 2010 10:02 am
von VDX
... was auch geht, ist das Einkoppeln in eine möglichst dünne Glasfaser - dann ist die Gesamtdivergenz zwar schlechter als in der 'guten' Achse, dafür oft besser, als in der Fast-axis bei Barren-Emittern ... dafür reicht oft eine simple Kugellinse direkt vor dem Emitter.

Ich benutze das eigentlich nur fürs Fokussieren auf einen Spot zur Materialbearbeitung, weiß also nicht genau, wie die Divergenz in einem kollimierten Strahl auf längere Distanzen ist ...

Viktor

Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi

Verfasst: Do 15 Jul, 2010 10:12 am
von jojo
Habe gehört dass der Emitter wohl knapp über doppelt so breit ist wie bei der blauen.

Ich denke mal der finanzielle Aufwand wäre nicht höher wie eine Dreieranordnung von 642er Dioden über Spiegelschnitt.
Und damit hat man auch 500mW mit wesentlich besserem Strahl.
Auch würde der Strahl bei akzeptabler Divergenz wohl so fett, dass man den nicht mehr auf die Galvospiegel bekommt.
So gesehen gebe ich Mackel Recht.
mackel hat geschrieben: ich weiß zwar nicht wo der momentane Preis liegt, aber sooo billig wie die Beamer Dioden
wird es nicht werden..
Das sowieso nicht, weil die Diode alleine schon das 5fache kostet.
Man darf nun hier auch nicht alles und jedes mit "[C...o]" vergleichen.
Diese ganze Beamergeschichte ist nur ein glücklicher Zufall für Laserfreaks. Nicht mehr und nicht weniger.
Hätte keine Firma diese Dioden millionenfach eingebaut, würde die immer noch 1800,- Euro das Stück kosten.
Außerdem: Wer sagt denn, dasss das ewig geht? Sobald [C...o] eine günstigere Alternative hat und keine andere Firma ein vergleichweises Produkt herausbringt ist Feierabend. Dann werden die Dioden raketenhaft im Preis steigen :lol:
Es gibt übrigens durchaus LEDs in grün oder blau, die zu der roten LED im Beamer- passen.
Ist mir ehrlichgesagt ein Rätsel, warum die keine 3 LEDs benutzt haben, sondern eine so aufwändige Mechanik mit Treppenspiegel, Phosphorrad und so.

Ich würde mich jedenfalls nicht darauf verlassen, in einem Jahr noch eine blaue Diode zu 30,- Euro /Watt zu bekommen.


Joachim

Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi

Verfasst: Do 15 Jul, 2010 11:54 am
von tracky
auch für die Berliner Nörgler hab ich
@mackel

Also mal Butter bei die Fische . . .

Was interessieren mich Beamaufnahmen, wenn es um die Strahlqualität der Diode geht!!?? Soviel Verständnis solltest auch Du aufbringen und das hat nichts mit nörgeln zu tun. Wenn schon jemand hier Test veröffentlicht, dann bitte auch AUSSAGEKRÄFTIGE BILDER veröffentlichen!

Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi

Verfasst: Do 15 Jul, 2010 11:01 pm
von mackel
Hi Tracky,

nein, die Bilder wurden wahrscheinlich nicht in die Galerie hochgeladen,
da die Qualität doch eigendlich recht dürftig war.
Ich habe die Bilder jetzt für das den Thread nochmal extrem gecropped um
nur das interessante rauszufiltern.

Natürlich hast du recht, Bilder vom Beam auf der Wand sind am besten,
wir haben aber leider zu wenige gemacht.
Da das Dingen nunmal schon in einen Projektor eingebaut wurde,
wurde man halt zu sehr dazu verleitet Beamshows zu fotografieren. :D

Videos giebts auch noch:
http://www.youtube.com/user/mackel90#p/ ... 8Iy_LqAvCI
http://www.youtube.com/watch?v=DUiqcHXADDQ (flimmert leider nen bisschen)
(die Videos sagen natürlich ncoh weniger über die Diode aus,
wurden aber mit dem gleichen setup auf dem gelichen Treffen gedreht)


Was mich manchmel einfach nervt ist,
es wird getestet, und die Ergebnisse extra noch fürs Forum hochgleaden aufbereitet,
und der erste Post der kommt hat geich wieder was auszusetzen.
Da kommt man sich schon ein bisschen blöd vor.

Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi

Verfasst: Fr 16 Jul, 2010 8:12 am
von nohoe
Hallo
nein, die Bilder wurden wahrscheinlich nicht in die Galerie hochgeladen,
da die Qualität doch eigendlich recht dürftig war.
Die wurden gelöscht da ich in der Thumpnail Ansicht beim Einbinden in die Galerie
2 Bilder sah wo scheinbar nix drauf ist. Ich kannte solche Bilder z.B von meiner alten
Kamera wenn ich eine Lasershow fotografieren wollte und die Kamera 4 Sekunden
vom Auslösen bis zum Bild brauchte und das Motiv dann weg war.
Ich werde die Bilder mit individuellem Text heute Abend einbinden .

Gruß
Norbert :)

Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi

Verfasst: Fr 16 Jul, 2010 2:35 pm
von photonix
Hallo,

wegen der Motzerei: klar möchte man die "neue" Diode ausprobieren, doch wenn von vornherein schon klar ist, dass sowas von beschissene Strahldaten hat, versteh ich auch, wenn solche Kommentare von anderen Freaks kommen. Praxistauglichkeit zeigen die obigen Fotos wohl nicht, wenn der Strahl auf wenige Meter schon so fett ist wie Wolles Ohr. :D
Ich verstehe schon, dass man immer wieder was neues probiert, nur, wieso manche so den Hype machen wegen den 445nm-Dioden und jetzt den 638nm-Dioden, nur weil eine mögliche Mischfarbe (pink) ja sooo geil aussieht. Etwas hochgepushed finde ich das schon alles, obwohl man von vorn herein weiß, dass man von der Strahlqualität nicht an DPSS rankommt oder gar nur in die Nähe (638 nm).
Wenn's um schönes, billiges Rot mit anständigen Strahldaten geht, ziehe ich allen "roten Wellenlängen" immer noch 658 nm vor! Wieso also mit dem hellroten 638nm-Taschenlampen-Dioden rummachen?

So, jetzt dürft ihr meinen Post zerpflücken. :D

Grüße
photonix

Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi

Verfasst: Fr 16 Jul, 2010 3:12 pm
von rayman
photonix hat geschrieben: So, jetzt dürft ihr meinen Post zerpflücken. :D
Aber gerne... :wink:

Ich glaube nicht, dass man jetzt die zahlreichen Vorteile der 445nm Dioden noch mal aufrollen muss. Es ist doch einiges mehr als nur eine Mischfarbe. :roll:
Und es gibt ja schließlich auch welche mit guten Strahldaten.

Solche Topics wie dieses hier hätte ich gerne noch viel öfter. Genau solche Experimente machen es doch erst interessant.

Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi

Verfasst: Fr 16 Jul, 2010 8:23 pm
von adminoli
Hi,

@rayman: 100% Zustimmung!!!

Darum sind wir doch Freaks, um alles zu probieren und zu hinterfragen.

Ich habe sogar noch einen Satz im Ohr zu den 445nm Beamer Dioden: "Die Dioden sind doch Mist, sowas kommt mir nicht in den Projektor. Absolut unbrauchbar!"


Gruß
Oliver