Seite 2 von 2
Re: G-Tech Ecolase 40G Gefährlich?
Verfasst: Do 29 Apr, 2010 4:52 pm
von ChrissOnline
[Anmerkung Moderation]
@Ionac:
Offensichtlich weißt Du nicht so recht wovon Du sprichst...
Ich bitte darum, solche verhängnisvollen Aussagen in Zukunft vor dem Posten zu überdenken, sonst muss ich eingreifen und sie kommentarlos löschen! Bereits über 1mW kann sowas gefährlich werden, und selbst bei einem 1mW Pointer würde ich nicht drauf vertrauen, dass nichts passiert, (vielleicht nicht bei einem kurzen Streiflicht, aber bei längerer Bestrahlung...)
Aber 40mW sind wirklich derb gefährlich und stehende Strahlen in dieser Größenordnung definitiv zu vermeiden.
Dankeschön!
[/Anmerkung Moderation]
Re: G-Tech Ecolase 40G Gefährlich?
Verfasst: Do 29 Apr, 2010 7:10 pm
von djHB999
Der Laser hat auch einen Kanal "Blanking". Glaubt ihr, man kann die Linien zwischen den Punkten dann runterdimmen, oder nur einschalten bwz. ausschalten?
Re: G-Tech Ecolase 40G Gefährlich?
Verfasst: Do 29 Apr, 2010 7:43 pm
von Langer
Der Laser hat zu 10000000% nur TTL Blanking, d.h. er ist entweder an oder aus, mehr geht nicht. Mit viel Glück hast du noch einige Zwischenstufen, aber i.d.R. das auch nicht.
An der Stelle nochmal eine Bitte: Les dich gründlich in die Grundlagen der Laser ein! Mach das Forum und google von vorne bis hinten und wieder zurück durch, bis du dir ein Grundwissen angeeignet hast, es tun sich immer noch sehr große Wissenslücken auf bei dir.
Gruß, Langer
Re: G-Tech Ecolase 40G Gefährlich?
Verfasst: Do 29 Apr, 2010 7:50 pm
von djHB999
Ok, danke. Dann les ich mal!

Re: G-Tech Ecolase 40G Gefährlich?
Verfasst: Do 29 Apr, 2010 9:00 pm
von djHB999
Aber das Problem ist, dass ich nicht immer weiß, was ich bei Google eingeben soll!
Re: G-Tech Ecolase 40G Gefährlich?
Verfasst: Do 29 Apr, 2010 9:06 pm
von fesix
Du kannst schwerlich irgendwas bei Google eingeben und hoffen, dass du sofort den gesamten Input bekommst, den sich hier einige innerhalb mehrere Jahre angeeignet haben.
Du musst halt immer bei Themen mitlesen und so.
Eine gute Page ist auch noch diese hier:
www.mylaserpage.de
Ansonsten sind Suchbegriffe:
Galvo / Scanner
DPSS
TEC
DAC
......
Re: G-Tech Ecolase 40G Gefährlich?
Verfasst: Fr 30 Apr, 2010 10:01 am
von Ionac
Tut mir Leid wegen meiner Aussagen. Habe das mal auf Wiki gelesen, aber offensichtlich war das falsch
Re: G-Tech Ecolase 40G Gefährlich?
Verfasst: Di 04 Mai, 2010 7:00 pm
von djHB999
Ok, ich habe jetzt den G-Tech Ecolase 40G! Er ist super, finde ich. Bis jetzt hat er noch keine stehenden Beams gemacht! Das wird hoffentlich auch so bleiben. Er hat auch einen Schlüsselschalter oder wie das heißt! Also man braucht einen Schlüssel! Die DMX-Steuerung probiere ich erst bald.
Re: G-Tech Ecolase 40G Gefährlich?
Verfasst: Di 04 Mai, 2010 8:05 pm
von Langer
lucaschwarz999 hat geschrieben:Er ist super, finde ich.
Ansichtssache, NOCH gefällt er dir, wird wohl aber nicht lange so gehen.
Bis jetzt hat er noch keine stehenden Beams gemacht!
Bist du dir da wirklich so sicher? Stehend heißt nicht, dass sie 10sek still stehen müssn.
Gruß, Langer
Re: G-Tech Ecolase 40G Gefährlich?
Verfasst: Di 04 Mai, 2010 9:01 pm
von dapas
Hallo lucaschwarz999
Stehender Beam hin oder her ... es reicht ein zu klein gescanntes Muster voll kommen aus um sich vom Tageslich zuverabschieden. Und stehender Beam heist auch nicht das es immer ein Punkt sein muss der sich nicht bewegt. Habe bei solchen Kisten schon oft beobachtet das ein einzelner Strahl durch den ganzen Raum wandert und mehr als nur ein paar Augen in gefahr bringt.
Überlege dir gut was du dir und eventuell anderen antun möchtest.
Lg Henning (Dapas)
Re: G-Tech Ecolase 40G Gefährlich?
Verfasst: Di 04 Mai, 2010 11:04 pm
von floh
Luca, bitte, bitte LESEN, LERNEN, noch mehr lesen und erst dann wieder fragen! Ich habe dir das schon mal in einer persönlichen Nachricht geschrieben aber offenbar hat es nichts genützt! Es gibt einige Leute hier die haben sehr viel Geduld. Aber auch diese ist irgendwann zu Ende!
Laser ist ein teures Hobby. Natürlich gibt es auch billiges Zeugs aber billig heisst hier wirklich billig denn sonst wäre es günstig.
Vergleiche das mal mit einem Fahrrad aus einem der bekannten Billigdiscounter: Da kannst du ein "Mountainbike" für weniger als 200 Euro kaufen und trotzdem gibt es Fachgeschäfte die 2000 Euro und mehr für ein Bike verlangen. Der grosse Unterschied: Das Discounterrad hält deutlich weniger lang und mit etwas Pech bricht dir bereits beim ersten mal wo es etwas rumpelt die Gabel oder der Lenker. Das Resultat wird dann mit hoher Wahrscheinlichkeit eine schwere Verletzung sein. Das 2000 Euro Modell (und das ist für wirkliche Mountainbiker noch eher ein preiswertes) ist nicht nur aus hochwertigerem Material gefertigt sondern hat auch zahlreiche Belastungstests beim Hersteller bestanden. Ein Bruch der Gabel oder des Lenkers ist da sehr unwahrscheinlich zumindest wenn man es nicht allzu sehr übertreibt. Ein Restrisiko bleibt immer, man kann es aber mit genügend Wissen und anständigem Material sehr klein halten.
Beim Lasern ist das ähnlich: Wer billig kauft hat nicht lange Freude daran und es kann sogar sehr gefährlich werden. Wer sich hochwertiges Material kauft und vor allem wer sich intensiv mit der Materie auseinandersetzt wird nicht nur ein viel sicheres Gerät haben sondern auch noch das Wissen wo die Gefahren sind und wie man die Kiste sicher einsetzt. Verletzt du dich selber ist das dein Problem. Verletzt du aber jemand anders, z.B. indem du einem Kollegen das Augenlicht schädigst (es muss nicht mal absichtlich sein) dann wirst du vermutlich nie mehr genügend Geld für Laser haben denn es gibt keine Versicherung die das zahlt. Das heisst, du könntest im Extremfall dein Leben lang seine Behandlung, Umschulung und vielleicht auch noch seinen Blindenhund abzahlen!
Ich selber habe etwa in deinem Alter übrigens mit einem roten Laserpointer mit nicht mal 2mW angefangen! Der war damals schon deutlich teurer wie deine Kiste. Für viele spannende Experimente hat der aber bei weitem ausgereicht und das mit sehr kleinem Gefährdungspotenzial. Heute spiele auch ich mit viel "dickeren" Lasern herum aber im Gegensatz zu dir bin ich mir der Gefahr viel besser bewusst. Ein gewisses Risiko bleibt aber auch hier bestehen.
Es gibt hier Leute die bereits 20 Jahre und mehr Lasererfahrung haben und selbst die wissen nicht alles und fragen oft mal etwas nach. Aus der Frage ist aber zu lesen, dass sie sich wirklich mit dem Problem befasst haben und nur noch an einer Stelle anstehen. Da wird dann in der Regel auch sehr gerne und kompetent geantwortet.
Bei deiner nächsten Frage erwarte ich ein Mindestmass an Sachverständnis herauslesen zu können. Dazu ist es unabdingbar, dass du dich deutlich länger in die Materie einliest! Das wird von jedem hier erwartet und die meisten tun das auch.
Re: G-Tech Ecolase 40G Gefährlich?
Verfasst: Mi 05 Mai, 2010 7:58 am
von djHB999
Lese tue ich im Moment viel. Aber woher soll ich das Geld nehmen,für einen SOOOO teueren Laser? Ich bin erst 14. Ja ich bin noch ein bischen zu jung, aber ich will mich unbedingt mit Lasern beschäftigen!!
Re: G-Tech Ecolase 40G Gefährlich?
Verfasst: Mi 05 Mai, 2010 11:11 am
von rayman
lucaschwarz999 hat geschrieben: Ich bin erst 14. Ja ich bin noch ein bischen zu jung, aber ich will mich unbedingt mit Lasern beschäftigen!!
Na dann viel Glück !!!
P.S. Wenn Du so viel liest, weißt Du sicher schon, dass die Netzthaut im Auge zum zentralen Nervensystem gehört. Was bedeutet: Was einmal beschädigt ist, regeneriert sich NIE mehr. Ich würde auch gern Fallschirmspringen, habe aber grad kein Geld für einen teuren Fallschirm, also hab ich mir einen für 200,- direkt in China bestellt. (Achtung Ironie!).
Ich gehöre ja wirklich zu den geduldigen Leuten hier, aber bei so viel Beratungsresistenz werd ich auch langsam sauer.
Warum fragst Du eigentlich hier, wenn Dich die Antwort dann doch nicht interessiert?
Re: G-Tech Ecolase 40G Gefährlich?
Verfasst: Mi 05 Mai, 2010 11:54 am
von ChrissOnline
Super Antwort Floh!

Die sollte man fast mal in ein Sticky einbauen...
Bin schon mehrfach mit nem Moutain-Bike aus der Waffenkammer eines Kumpels gefahren, das den Preis einen Kleinwagens hatte... da kostete alleine der Rahmen schon deutlich mehr als 2000 EUR... allerdings ist die Art und Weise wie dieser Hobel auf Downhillpisten geprügelt wird (nicht von mir) echt der Hammer... Da würde so manches Kaufhausbike schon nach der Startrampe in die Knie gehen und der Rahmen würde brechen.
Aber manche wollens einfach nicht glauben.
Es gibt Dinge, da zahlt man nur für den Namen, aber es gibt durchaus auch Sachen, bei denen die Verarbeitung, die Sicherheit, das Material usw. durchaus einen riesigen Unterschied darstellen. Nicht ohne Grund benutzt die Formel 1 keine Teile ausm Baumarkt.
Mein Selbstbau-Projektor ist jetzt sicher keine Highend-Profi-Lösung, aber dennoch wunderts mich, dass ich damals um die 5000 EUR reingesteckt habe, wenns für 200 EUR auch gegangen wäre.
Irgendwo müssen bei Billigartikeln Abstriche gemacht werden:
- Fehlende Safety
- Wackelige Spiegelhalter
- Gehäuse dünn wie Alufolie
- Unsichere Elektronik
- uswusw
In diesem Fall können einzelne der Faktoren aber echt böse Folgen haben, vor allem dann, wenn man sich der Gefahren nicht bewusst ist.
Re: G-Tech Ecolase 40G Gefährlich?
Verfasst: Mi 05 Mai, 2010 12:52 pm
von lightwave
Jetzt reichts aber wirklich... hab mir diese Lernresistenz lange genug angeschaut!
Ein abschließender Appell: Wenn Du das Geld nicht hast, was Vernünftiges zu kaufen, dann lass es bleiben. Das ist gut für Deine und aller anderen Gesundheit.
Closed.