Re: Verlust des Hacker- und Freak Gedankens - Thread abgewürgt?
Posted: Sat 22 Aug, 2009 5:34 pm
Ich habe die Diskussion erst jetzt begonnen, weil ich bis zu Trackys Treffen am Wochenende von dem Projekt gar nichts wußte. Dodo hat mir beim Treffen von dem Thread berichtet und angemerkt, daß er (unkonstruktiv) geschlossen wurde, obwohl es eine gute Idee ist, Einsteigern einen günstigen DAC zu bieten. Und ich werde mich bestimmt nicht zurücknehmen, wenn hier in Zukunft ein "echtes Freakprojekt" derart zu gemacht wird.
@Jojo: Ich verstehe die Notwendigkeit der Bündelung von Hard- und Software nicht und nichts anderes wird im Moment voran getrieben. Wieso gestalten die Hard- und Softwareentwickler nicht jeweils Ihre Produkte derart, daß sie mit vertretbarem Aufwand nicht zu hacken bzw. nicht nachzubauen sind und überlassen dem Kunden die Entscheidung, welche Lösungen er kombiniert? Microsoft schreibt mir auch nicht vor, eine ATI Grafikkarten kaufen zu müssen geschweige denn sie gleich in den Karton vom Windows zu packen.
Was ist der eigentliche Grund hinter der Bündelung? Ist Sorge darum, sich um ggf. mehr Probleme kümmern zu müssen, weil Hardware x nicht mit Software y will? Ist das in der Vergangenheit wirklich ein derartiges Problem gewesen, daß es für die Zukunft nicht mehr akzeptabel ist?
Oder ist es Angst, daß sich jemand eine man-in-the-middle DLL baut, die Shows nach ILDA grabbt? Nur so zur Info, DAS kann man bei Pango seit Jahren (sogar offiziel über den ILDA Export)und macht niemand einen Aufstand noch habe ich einen "Markt" für gebrabbte Shows gesehen, weils am Ende doch meistens unhandliche, unsynchrone Grütze mit falschen Farben und unnötig Blanking ist.
Das Pango als geschlossenes System einen so akzeptierten Ruf genießt liegt ganz einfach an der Art und Weise, wie Bill bisher mit Bestandskunden umgegangen ist und das ist aus meiner Sicht makellos und vor allen Dingen konsistent. Updates waren und sind kostenlos, Upgrade auf neue Hardware ist preislich akzeptabel, es wird nicht "unnötig" pseudo-neue Hardware eingeführt, um zu kassieren. Und wenn LDS nur ein drittel kostet...das Gefühl, nach Programmiererwillkür für Updates einen beliebigen Preis zahlen zu müssen, ist einfach unschön.
Ich schreie auch gar nicht nach Anti-Kommerz. Soll jeder sein Produkt verkaufen aber das gibt noch lange nicht das Recht, auf billige oder gratis oder open source Projekte zu schimpfen, weil sie angeblich den Markt kaputt machen. Sie machen den Markt kaputt für Produkte, bei denen der geforderte Preis in falscher Relation zum Preis steht und genau aus dem Grund kann man eine USB-Audio-DAC, LPT-DAC oder eine Lumax für kleines Geld haben, während Pango immer noch 1500 und mehr kostet. Genügend Freaks wissen den Mehrwert zu schätzen.
John
@Jojo: Ich verstehe die Notwendigkeit der Bündelung von Hard- und Software nicht und nichts anderes wird im Moment voran getrieben. Wieso gestalten die Hard- und Softwareentwickler nicht jeweils Ihre Produkte derart, daß sie mit vertretbarem Aufwand nicht zu hacken bzw. nicht nachzubauen sind und überlassen dem Kunden die Entscheidung, welche Lösungen er kombiniert? Microsoft schreibt mir auch nicht vor, eine ATI Grafikkarten kaufen zu müssen geschweige denn sie gleich in den Karton vom Windows zu packen.
Was ist der eigentliche Grund hinter der Bündelung? Ist Sorge darum, sich um ggf. mehr Probleme kümmern zu müssen, weil Hardware x nicht mit Software y will? Ist das in der Vergangenheit wirklich ein derartiges Problem gewesen, daß es für die Zukunft nicht mehr akzeptabel ist?
Oder ist es Angst, daß sich jemand eine man-in-the-middle DLL baut, die Shows nach ILDA grabbt? Nur so zur Info, DAS kann man bei Pango seit Jahren (sogar offiziel über den ILDA Export)und macht niemand einen Aufstand noch habe ich einen "Markt" für gebrabbte Shows gesehen, weils am Ende doch meistens unhandliche, unsynchrone Grütze mit falschen Farben und unnötig Blanking ist.
Das Pango als geschlossenes System einen so akzeptierten Ruf genießt liegt ganz einfach an der Art und Weise, wie Bill bisher mit Bestandskunden umgegangen ist und das ist aus meiner Sicht makellos und vor allen Dingen konsistent. Updates waren und sind kostenlos, Upgrade auf neue Hardware ist preislich akzeptabel, es wird nicht "unnötig" pseudo-neue Hardware eingeführt, um zu kassieren. Und wenn LDS nur ein drittel kostet...das Gefühl, nach Programmiererwillkür für Updates einen beliebigen Preis zahlen zu müssen, ist einfach unschön.
Ich schreie auch gar nicht nach Anti-Kommerz. Soll jeder sein Produkt verkaufen aber das gibt noch lange nicht das Recht, auf billige oder gratis oder open source Projekte zu schimpfen, weil sie angeblich den Markt kaputt machen. Sie machen den Markt kaputt für Produkte, bei denen der geforderte Preis in falscher Relation zum Preis steht und genau aus dem Grund kann man eine USB-Audio-DAC, LPT-DAC oder eine Lumax für kleines Geld haben, während Pango immer noch 1500 und mehr kostet. Genügend Freaks wissen den Mehrwert zu schätzen.
John