magic33 wrote:
mit einem ENC28J60 wäre auch TCP drinn und eine SD card unterstützung denkbar TCP/USB -->SD card per schalter dann SD to DAC
Nix TCP drin.
TCP darfste selber implementieren.
Der ENC28J60 ist nur ein NIC (Network Interface Controller).
Die Protokolle sind aber nicht, wie bei Wiznet, implementiert.
Außerdem wirds in Deinem Atmel ganz schön eng werden, mit Netzwerkstack, USB und SD-Karte (Filesystem).
Zudem brauchts noch für Netzwerk ein Übertragungsprotokoll für die Applikation, dito für USB und für USB noch einen Windowstreiber.
Will hier nicht die Luft aus den Segeln nehmen, aber für ein Freakprojekt? Hmm..
Es kann natürlich sein, dass es ein oder zwei Leute schaffen, sowas zu bauen und zu programmieren.
Aber ich wette hier, dass es nicht in einem opensource Projekt bleiben wird, sondern bei einem kommerziellen Produkt (wie Lumax) enden wird.
Lumax war übrigens noch nie "open". Die Firmware des Kontrollers war zu keiner Zeit verfügbar. Diesbezüglich bin ich dem Lumax-Erbauer übrigens dankbar (Grund: Siehe weiter unten).
Vieles scheint hier nicht nur im reinen Bastelspaß begründet zu sein, sondern auch im Sparen.
Wenn jetzt das Netzwerkmodul alleine schon 25,- Euro kostet (mit Stecker), dann noch AVR + Platine und Hühnerfutter + DACs, dann kommt das locker über 50,- Euro. Zusammenbauen wird es dann auch noch jemand, weil die meisten damit überfordert sind (siehe Selbstbau-Lumax). Der nimmt dann auch noch 10 oder 20 Euro dafür.
Schätze mal,unter 100,- Euro läuft da insgesamt gar nix.
Gut, dann spart der Freak 100,- oder 200,- Euro.
Gibt aber gleichzeitig 1000,- für Scanner, Gehäuse, Laser, Software und Pipapo aus. Kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Wenn hier jemand einen brauchbaren DAC baut, dann tut mir einen Gefallen:
Macht es wie bei Lumax und behaltet wenigstens die Firmware für Euch.
Denn das einzige, was Ihr sonst bezwecken werdet, außer eine Handvoll Freaks glücklich zu machen, ist den Billigproduzenten aus Fernost ein neues Lowcostprodukt gratis zur Verfügung zu stellen, mit denen die dann die Welt überschwemmen. Die warten schon darauf, dass sie ein Produkt geschenkt bekommen, das sie Null Entwicklung kostet.
Das werden Euch dann die einheimischen Hard- und Softwarefirmen, die auf die Kohle angewiesen sind, danken!
Deren Produkte (meine eingeschlossen), werden dann eben NOCH teuerer, denn irgendwo muss die Kohle ja herkommen. Und es wird weniger an neuen Sachen geben, weil keine Mittel mehr für Entwicklung da sind. Denn Innovation ist aus Fernost nicht zu erwarten.
Ihr könnt jetzt natürlich sagen: "Was interessieren mich die Firmen hier? Sind ja eh alles Abzocker!". Aber hinterher gibt es da nichts mehr zu korrigieren. Ist das Kind erst in den Brunnen gefallen, ist es vorbei!
Niemand braucht hier gezielt die einheimischen Firmen zu unterstützen.
Aber in Gegenzug die chinesische Konkurrenz zu beglücken? Toll, sage ich da nur!
Bitte denkt darüber nach.
Ein frohes Neues Jahr!
Joachim