Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 08 Nov, 2008 9:25 pm
von random
Und wenn man ",1" vergessen hatte, wollte der C64 mit seiner Datasette telefonieren und meinte nur "Press Play on Tape".
8 ist die Adresse der Floppy, ich hatte zwei, 8 und 9.
4 war der Printer, ein guter alter brääääääptptptbrääää :-) Nadeldrucker von Citizen, ein geiles, ultraschnelles ding im Draft-Modus mit Endlospapier ... das waren noch zeiten!

Die Pokes sind richtig gelöst.

Gab man nur "load foo" an, wollte der von Datasette laden, auch so ein Ding hatte ich.
Kopieren ging übrigends schneller mit nem Doppel-Tape auf Turbo als mit dem C64 :-) Man sollte aber die Lautstärke auf null drehen ...

Das zweite Argument, die ",1" gab meines wissens nach an, ob das Programm absolut oder an den Basic-Speicher geladen werden sollte.
Ich hatte z.B. div. Sound-Hacks mit der Final Cartridge gespeichert, die gingen glaub ich idr. bei $1000 los. Die musste man dann auch mit ,8,1 laden.

Normalerweise war das:
Dir: load"$", 8
Prg: load "prg", 8, 1


Besonders schön am C64 ist der 6581. Den hab ich mal in der Ausbildung spasseshalber an nem 8081 in Betrieb genommen.
LOL, da verkauft jmd. so ein System: http://www.mikrocontroller.net/topic/12126


VG,
/th. <-- der noch drei C64 hat, zwei weitere in ein PC-Gehäuse als "Dual-C64" eingebaut hat, und noch den Kram aufm Dachbiden hortet.
Ausserdem liegt noch irgendwo ein VC20 rum :-)

Verfasst: Sa 08 Nov, 2008 9:32 pm
von random
Da das Volk nach einer billigen Version schrie und die Chips teuer und mit hoher Ausschußrate behaftet waren, entschied sich INTEL kurzerhand, alle Chips mit kaputtem Coprozessor in ein "SX"-Gehäuse zu packen.
Jo, da hatte ich auch einige von. Liegen nu als Museumsstücke in irgendner Kiste rum :-)

Das ist heute allerdings gängige Praxis, schau die z.B. Nvidia GeForce an.
Die gibtz von x200 bis x950. Letztere sind die ganz heilen, bei den anderen hat man die defekten PixelPipelines bzw. Vertex Shader (heute ist das etwas anders, die Channels können beides) abgeschaltet.


VG,
/th.

Verfasst: Sa 08 Nov, 2008 9:34 pm
von random
Der "487SX" war nichts anderes als ein vollständiger 486er Prozessor.
Die komplettvariante war dann der 486DX.

Verfasst: Sa 08 Nov, 2008 10:28 pm
von ChrissOnline
Nana, Random... langsam solltest Du aber den Edit-Button kennen... 3 Posts hintereinander...


10 PRINT "*tztztz* :wink:"
20 GOTO 10

RUN:


*tztztz* :wink:
*tztztz* :wink:
*tztztz* :wink:
*tztztz* :wink:
*tztztz* :wink:
*tztztz* :wink:
*tztztz* :wink:
*tztztz* :wink:
*tztztz* :wink:
*tztztz* :wink:
*tztztz* :wink:

Verfasst: Sa 08 Nov, 2008 10:51 pm
von random
goto hell :twisted:

gosub / return
auch in basic.

am schlimmsten sind ja die goto-er in C :evil:

Verfasst: So 09 Nov, 2008 10:33 am
von tschosef
hai hai...

wow... richtige Nostalgiewelle hier ausgebrochen? Und das wegen dem Spaß :) Der Song (original von Radiohead) hat mich mittlerweile richtig gefesselt. So ein geiles lied.

Aber weiter zur Entwicklung:
Ich finds beinahe irgendwie erschütternd, wie sich alles entwickelt. Vor etwas mehr als 100 Jahren konnte man gerade mal "privat" (nur die wohlhabenden) schon Photos zu machen, natürlich nur schwarz weis und selber entwickeln. Hab noch n Tagebuch von meinem Opa hier, wo er diese Verfahren beschreibt, kurz vor 1900 war das.

vor 70 jahren dann das hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Zuse_Z1 der "erste Computer?"

später dann mit Relais:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zuse_Z4

Wenige Jahre später beginnt die "elektronik" (sofern man das so nennen kann). noch mit Röhren. die Erfindung (entdeckung) des Transistors hat wohl die fetteste Revolution gebracht.

Wenn man sich das ganze so anguckt. Tausende von Erdenjahren war es "relatiev ruhig".... die Entwicklung war recht träge... Die Menschheit selber ist eher nur ein Schluckauf, was deren Anwesenheit angeht. Krüge Töpfe, Werkzeuge, licht usw... das ist alles aus "unserer Sicht" gaaanz langsam vorran geschritten.

und dann plötzlich...... RUMMSSS... quasi innerhalb eines "Augenzwinkerns" der Weltgeschichte diese brutale Entwicklung!
Irgendwie überleg ich nun nicht grad selten, was da noch kommen mag.... oder bleibt die Entwicklung bald irgendwann hängen, und wir leben in 500 oder 1000 Jahren immernoch mit der jetzt aktuellen Technik?

Oder wird es gar so, dass "die Menschheit wieder dümmer" wird? Auch das gab es ja schon.

Ja, da kann man weit in die philosopie abschweifen, und sich zu tode grübeln.

Das Brutalste ist aber: Millionen von Menschen nutzen diese Technick, Handy, Computer, I-Pod und co. Digitale Bilder und trallalla.... , und nur ein Bruchteil aller weis vielelicht im Ansatz überhaupt, was dahintersteckt. Ein noch kleinerer Bruchteil ist in der Lage sowas zu verstehen, zu planen und bauen.

Das ist richtig brutal, finde ich.

viele Grüße derweil
Erich

Verfasst: So 09 Nov, 2008 11:38 am
von jojo
Random hat geschrieben: am schlimmsten sind ja die goto-er in C :evil:
Jaja, die Puritaner stellen es immer so dar, als dürfe ein GOTO nicht in strukturierten Programmiersprachen benutzt werden.
Das ist Quatsch!
Man darf sehr wohl ein Label setzen und ein GOTO benutzen.
In manchen Fällen vereinfacht es die Dinge.
Es muss aber mit Vorsicht benutzt werden, weil der Compiler den Sprung nicht überwacht. Es können leicht Stackfehler die Folge sein (wenn man eine Subroutine mit GOTO verlässt). Man sollte also schon wissen, was man tut.
Es handelt sich um ein Missverständnis, dass Sprünge auf keinen Fall eingesetzt werden dürfen und stattdessen hundertfach ineinanderverschachtelte Schleifenmonster konstruiert werden.
Desweiteren sollte man wissen, dass exzessives Einsetzen von Subroutinen das Programm viel langsamer machen.

Joachim

Verfasst: So 09 Nov, 2008 2:22 pm
von farting dog
tschosef hat geschrieben: Das Brutalste ist aber: Millionen von Menschen nutzen diese Technick, Handy, Computer, I-Pod und co. Digitale Bilder und trallalla.... , und nur ein Bruchteil aller weis vielelicht im Ansatz überhaupt, was dahintersteckt. Ein noch kleinerer Bruchteil ist in der Lage sowas zu verstehen, zu planen und bauen.

Das ist richtig brutal, finde ich.
Da ist auf jeden Fall was dran.

Wir sind in der letzten, kurzen Zeit wirklich sehr weit vorrangeschritten,
und das Wissen, das die Menschheit besitzt, kann ein Einzelner sich überhaupt nicht aneignen...

Wir sind eben die Techniker, und können uns vorstellen wie das Handy da gerade funktioniert.
Es gibt aber so viele weitere Bereiche, von denen wir keine Ahnung haben... und genau dafür gibt es dann die Wirtschaftler und co.

Verfasst: So 09 Nov, 2008 3:40 pm
von jojo
Farting Dog hat geschrieben: und das Wissen, das die Menschheit besitzt, kann ein Einzelner sich überhaupt nicht aneignen...
Muss er sich auch nicht.
Ich denke, in Zukunft wird man von der Einstellung abkommen, dass man sich in der Schule oder an der Uni "das nötige Wissen" aneignet.
Alles Wissen wird jedem jederzeit und überall via Internet auf Abruf zur Verfügung stehen.
Was in der Schule gelernt werden sollte, ist nicht irgendwelches Fachwissen, sondern nur Basiskenntnisse wie Lesen und Schreiben, ethische Werte, der Umgang mit den Mitmenschen und der Umwelt.
Wozu soll ich denn eine mathematische Formel pauken und mit mir im Kopf herumtragen, wenn ich die in Sekunden nachschlagen kann oder das Ergebnis meiner Aufgabe gleich online anzeigen lassen kann?
In Zukunft wird man in der Schule kein Fachwissen lernen, sondern man wird lernen, wie man lernt bzw. wie man sich das Wissen bei Bedarf aneignet und wie man es nutzt.
In 30 Jahren werden die Teenager ungläubig den Kopf schütteln, wenn "Opa" ihnen sagt, dass er früher in der Schule Algebra oder Chemie büffeln musste.

Joachim

Verfasst: So 09 Nov, 2008 6:57 pm
von tschosef
hai hai..

jou, jojo, da kannst du recht haben.

Zugegeben, was ich in sachen laser usw. kann, stammt wohl zu 99% aus internet und gesprächen und erfahrung.
ich hab mir KEIN Buch gekauft, und keinerlei Unterricht in diesen Sachen gehabt.

Dumm währe es aber dann, wenn "das gesammelte Wissen" plötzlich weg währe.

gruß derweil
erich

Verfasst: Mo 10 Nov, 2008 9:41 am
von Dr.Ulli
JoJo hat geschrieben:...wie man sich das Wissen bei Bedarf aneignet und wie man es nutzt.
Genau das aber ist der springende Punkt! Ich habe das Gefühl, im Studium der Physik genau das gelernt zu haben....(jedenfalls bestand das nicht aus Auswendiglernen von Formeln...).
Man muss aber auch mal mit Formeln so richtig rumgemacht ahben, sonst nutzt das Nachschlagen garnichts....Ohne mathematische Grundkenntnisse (und viele tun sich ja schon mit Bruchrechnen schwer) und Erfahrung in der Anwendung nutzt sonst auch die Verfügbarkeit wenig....
Wer kennt denn schon die Operatoren "nabla", "dif", "rot" usw....und weiss wie sie in Ableitungen (noch sowas...) zu übersetzen sind....integrieren, differenzieren.....das können trotz Internet nur wenige...usw. usw....

Achja - der sprunghafte Zuwachs des Wissens, so wie Erich oben schreibt, geht aber auch einher mit einem sprunghaften Anwachs der Bevölkerung...um 1900 gabs gerade mal ne Milliarde - und jetzt sind wir schon bei 6 (oder sogar 8??) Milliarden Menschen!

Verfasst: Mo 10 Nov, 2008 12:44 pm
von random
goto hin oder her ...

Ich hab noch keine Programmstelle gefunden, wo ein goto wirklich sinnvoll gewesen wäre. Die einzigen "goto's", die ich verwende, sind break und gelegentlich mal ein continue.
Ansonsten ists auch lesbarer ohne goto.

Ich erinnere mich noch an meinen ersten C64 Code, wo ich irgendwann vom goto die Nase voll hatte, weils debuggen so schwirig wurde. Ab da gabs dann nur noch gosub/return.

---
C64 war aber ne geile Zeit. Ich war immer wieder erstaunt über die tollen Demos, was die Progger da aus dem kleinen SID geholt haben :-)


VG,
/th.

Verfasst: Mo 10 Nov, 2008 1:03 pm
von karsten
Dr.Ulli hat geschrieben: Genau das aber ist der springende Punkt! Ich habe das Gefühl, im Studium der Physik genau das gelernt zu haben....(jedenfalls bestand das nicht aus Auswendiglernen von Formeln...).
War bei mir im Studium ähnlich. Auswendiglernen war da nicht gefragt, häufig stand bei den Prüfungsbedingungen der Satz: "Zulässige Hilfsmittel: alle schriftlichen Unterlagen." Das waren meist die schwierigsten Prüfungen. Einige haben das auch fleisig genutzt und hatten eine halbe Bibliothek angeschleppt - hat aber nichts gebracht, wenn man es nicht verstanden hatte.
Das Studium vermittelt einem nur das grundlegende Handwerkszeug. Wenn man aus dem Studium dann ins Berufleben wechselt, stellt man dann häufig fest, dass man noch viel lernen muss. Ein Studienkollege hat es mal meiner Meinung nach sehr treffend formuliert: Das Diplom ist nicht der Nachweis darüber was man alles gelernt hat, sondern der Nachweis, dass man in der Lage ist sich selbständig Wissen zu erarbeiten und anzuwenden.

Dr.Ulli hat geschrieben: Wer kennt denn schon die Operatoren "nabla", "dif", "rot" usw....und weiss wie sie in Ableitungen (noch sowas...) zu übersetzen sind....integrieren, differenzieren.....das können trotz Internet nur wenige...usw. usw....
dif und rot kenne ich noch, auch wenn ich heute nicht mehr wüsste wie man damit rechnet. Vieles aus dem Studium habe ich mittlerweile wieder vergessen, weil ich es nicht mehr gebraucht habe.
Dr.Ulli hat geschrieben:(und viele tun sich ja schon mit Bruchrechnen schwer)
Bruchrechnen? für was braucht das denn? Es gibt doch Fließkommazahlen und Taschenrechner :twisted:
Random hat geschrieben:goto hin oder her ...

Ich hab noch keine Programmstelle gefunden, wo ein goto wirklich sinnvoll gewesen wäre. Die einzigen "goto's", die ich verwende, sind break und gelegentlich mal ein continue.
Ansonsten ists auch lesbarer ohne goto.
Ich halte auch nichts von GOTOs in C, zumal sie nicht erforderlich sind. Die MISRA-Regeln untersagen ja auch die Verwendung und unser Source-Code-Prüfungstool hier in der Firma meckert auch, wenn man eine Schleife per break beendet. GOTOs verstoßen bei uns eindeutig gegen die Codierrichtlinien. Bei uns gilt:

Code: Alles auswählen

if (goto_in_sourcecode()) then GoToNachschulungProgrammkonstuktion();

Verfasst: Mo 10 Nov, 2008 1:26 pm
von Dr.Ulli
Wieso darf ein GOTO nicht benutzt werden???? Das gibts in "unserer" Firmware (mit C++) durchaus noch.."if (a > xxx) goto Ende;"..... oder sollte man dafür eine Sub-Routine aufmachen: "if(a > xxx) SubEnde();" ??
Ansonsten gäbs das GOTO wohl nicht in der (soweit ich sie kenne sogar in jeder) Programmiersprache....

Natürlich sollte man es nicht übertreiben.....

Verfasst: Mo 10 Nov, 2008 3:28 pm
von Dr. Burne
Also zu Programmieren, mein erster und letzter Versuch auf dem TI92
mit erfolgreichem goto

Code: Alles auswählen

**TI92**_ main    Program file dated 02/20/98, 00:37      _ R   bjn2    _   1_  ¥Z    _×(zzz68)
Prgm
1_zzz64
PopUp {"Weiterspielen","Neues Spiel"},zzz65
ClrIO
Lbl anfang
ClrIO
Output 1,1,"Höchsteinsatz"
PopUp {"10 Münzen","20 Münzen","50 Münzen","100 Münzen"},zzz66
If zzz66=1 Then
10_zzz67
ElseIf zzz66=2 Then
20_zzz67
ElseIf zzz66=3 Then
50_zzz67
ElseIf zzz66=4 Then
100_zzz67
EndIf
ClrIO
If zzz65=2 Then
zzz68_zzz74
zzz68*zzz67/2_zzz69
EndIf
While zzz64=1
ClrIO
rand(13)_zzz70
rand(13)_zzz71
Output 1,180,"Computer:"
rand(13)_zzz72
If zzz72=1 Then
Output 10,180,"Ass"
ElseIf zzz72=11 Then
Output 10,180,"Bube"
10_zzz72
ElseIf zzz72=12 Then
Output 10,180,"Dame"
10_zzz72
ElseIf zzz72=13 Then
Output 10,180,"König"
10_zzz72
Else
Output 10,180,string(zzz72)
EndIf
Output 1,1,"Karten:"
If zzz70=1 Then
Output 10,1,"Ass"
ElseIf zzz70=11 Then
Output 10,1,"Bube"
10_zzz70
ElseIf zzz70=12 Then
Output 10,1,"Dame"
10_zzz70
ElseIf zzz70=13 Then
Output 10,1,"König"
10_zzz70
Else
Output 10,1,string(zzz70)
EndIf
Output 1,60,"Punkte:"
zzz70_zzz73
Output 10,60,string(zzz73)
Output 1,120,"Münzen:"
Output 10,120,"    "
Output 10,120,string(zzz74)
Output 90,70,"         "
While zzz67=10
PopUp {"Eine Münze","Zwei Münzen","Fünf Münzen","Zehn Münzen"},zzz75
If zzz75=1 Then
1_zzz76
ElseIf zzz75=2 Then
2_zzz76
ElseIf zzz75=3 Then
5_zzz76
ElseIf zzz75=4 Then
10_zzz76
EndIf
Goto a
EndWhile
While zzz67=20
PopUp {"Eine Münze","Zwei Münzen","Fünf Münzen","Zehn Münzen","Zwanzig Münzen"},zzz75
If zzz75=1 Then
1_zzz76
ElseIf zzz75=2 Then
2_zzz76
ElseIf zzz75=3 Then
5_zzz76
ElseIf zzz75=4 Then
10_zzz76
ElseIf zzz75=5 Then
20_zzz76
EndIf
Goto a
EndWhile
While zzz67=50
PopUp {"Eine Münze","Zwei Münzen","Fünf Münzen","Zehn Münzen","Zwanzig Münzen","Fünfzig Münzen"},zzz75
If zzz75=1 Then
1_zzz76
ElseIf zzz75=2 Then
2_zzz76
ElseIf zzz75=3 Then
5_zzz76
ElseIf zzz75=4 Then
10_zzz76
ElseIf zzz75=5 Then
20_zzz76
ElseIf zzz75=6 Then
50_zzz76
EndIf
Goto a
EndWhile
While zzz67=100
PopUp {"Eine Münze","Zwei Münzen","Fünf Münzen","Zehn Münzen","Zwanzig Münzen","Fünfzig Münzen","Einhundert Münzen"},zzz75
If zzz75=1 Then
1_zzz76
ElseIf zzz75=2 Then
2_zzz76
ElseIf zzz75=3 Then
5_zzz76
ElseIf zzz75=4 Then
10_zzz76
ElseIf zzz75=5 Then
20_zzz76
ElseIf zzz75=6 Then
50_zzz76
ElseIf zzz75=7 Then
100_zzz76
EndIf
Goto a
EndWhile
Lbl a
zzz74-zzz76_zzz74
Output 1,120,"Münzen:"
Output 10,120,"    "
Output 10,120,string(zzz74)
Output 90,70,"Einsatz: "&string(zzz76)
0_zzz77
0_zzz78
1_zzz79
While zzz77=0
zzz79+1_zzz79
PopUp {"Karte ziehen","Zug beenden"},zzz80
If zzz80=2 Then
1_zzz77
Goto endzug
EndIf
rand(13)_zzz71
If zzz71=1 Then
Output zzz79*10,1,"Ass"
ElseIf zzz71=11 Then
Output zzz79*10,1,"Bube"
10_zzz71
ElseIf zzz71=12 Then
Output zzz79*10,1,"Dame"
10_zzz71
ElseIf zzz71=13 Then
Output zzz79*10,1,"König"
10_zzz71
Else
Output zzz79*10,1,string(zzz71)
EndIf
If zzz70=1 Then
If zzz71=1 Then
If zzz79=1 Then
1_zzz77
1_zzz73
Text "Doppelass"
Goto endzug
EndIf
EndIf
EndIf
zzz73+zzz71_zzz73
Output 10,60,string(zzz73)
If zzz73>21 Then
Output 70,50,"Du hast überboten"
Goto doppel
EndIf
Lbl endzug
EndWhile
If zzz73>21 Then
Disp "Du hast überboten"
Stop
EndIf
rand(13)_zzz81
If zzz81=1 Then
Output 20,180,"Ass"
ElseIf zzz81=11 Then
Output 20,180,"Bube"
10_zzz81
ElseIf zzz81=12 Then
Output 20,180,"Dame"
10_zzz81
ElseIf zzz81=13 Then
Output 20,180,"König"
10_zzz81
Else
Output 20,180,string(zzz81)
EndIf
zzz81+zzz72_zzz81
2_zzz79
While zzz81<17
zzz79+1_zzz79
rand(13)_zzz72
If zzz72=1 Then
Output zzz79*10,180,"Ass"
ElseIf zzz72=11 Then
Output zzz79*10,180,"Bube"
10_zzz72
ElseIf zzz72=12 Then
Output zzz79*10,180,"Dame"
10_zzz72
ElseIf zzz72=13 Then
Output zzz79*10,180,"König"
10_zzz72
Else
Output zzz79*10,180,string(zzz72)
EndIf
zzz81+zzz72_zzz81
EndWhile
If zzz81=21 Then
Output 70,50,"Der Computer hat gewonnen"
Lbl zen
Output 80,70,"Er hatte 21 Punkte"
ElseIf zzz81>21 Then
Output 60,50,"Du hast gewonnen"
Output 70,40,"Der Computer hat überboten"
zzz76*2_zzz76
zzz76+zzz74_zzz74
Else
If zzz81>zzz73 Then
Output 70,50,"Der Computer hat gewonnen"
Output 80,55,"Seine Punktzahl ist: "&string(zzz81)
Else
If zzz81=zzz73 Then
Output 70,50,"Patt keiner hat gewonnen"
Else
Output 70,60,"Du hast gewonnen"
Output 80,20,"Die Punktzahl des Computers ist: "&string(zzz81)
zzz76*2_zzz76
zzz76+zzz74_zzz74
EndIf
EndIf
EndIf
Lbl doppel
If zzz74>zzz69 Then
Text "Du bist REICH"
PopUp {"Weiterspielen","Spiel beenden"},zzz82
While zzz82=1
zzz68_zzz74
Goto anfang
EndWhile
ElseIf zzz74<0 Then
Text "Du bist BANKROTT"
PopUp {"Weiterspielen","Spiel beenden"},zzz82
While zzz82=1
zzz68_zzz74
Goto anfang
EndWhile
EndIf
PopUp {"Weiterspielen","Spiel beenden"},zzz64
EndWhile
EndPrgm   _äå  _Ü% 


Verfasst: Mo 10 Nov, 2008 8:47 pm
von xrayz
Jaja das gut alte C...das darf ich mir auch grad inner Uni reinziehen....naja ich finds teilweise doch etwas kompliziert und pingelig wenns um Formate und Formatumwandlungen geht.


...mir fällt da grad so auf....du benennst Varablen genauso kryptisch wie ich, mein Prof in Informatik regt sich da jedes mal drüber auf a000...z999 usw ^^ Hinterher weis nur noch ich, wo was drin stehen soll... ist halt auch ne Art von Kopierschutz ;)

Verfasst: Mo 10 Nov, 2008 9:23 pm
von random
Man sollte aber stets lesbar coden - einfache wie komplexe sachen.
Konstrukte wie
if(a) *d = a->b(&c);
kann man doch hinterher nicht mal mehr selber lesen :-)

VG,
/th.

Verfasst: Mo 10 Nov, 2008 10:04 pm
von ChrissOnline
Ist Euch eigentlich schonmal aufgefallen, dass hier JEDES Posting in hochtechnische Fachsimpelei ausartet?? Und selbst wenn es noch so primitiv ist... :lol:

(Zumindest 70% der Postings enden so. Die anderen 30% enden in wüsten Beschimpfungen und Streitereien...) :wink:

Verfasst: Mo 10 Nov, 2008 10:37 pm
von xrayz
ChrissOnline hat geschrieben:Ist Euch eigentlich schonmal aufgefallen, dass hier JEDES Posting in hochtechnische Fachsimpelei ausartet?? Und selbst wenn es noch so primitiv ist... :lol:

(Zumindest 70% der Postings enden so. Die anderen 30% enden in wüsten Beschimpfungen und Streitereien...) :wink:
Jetzt wo dus sagst, stimmt irgendwie :D Hat doch aber was, sowas gibts nicht überall ^^

Verfasst: Mo 10 Nov, 2008 10:47 pm
von random
*duck*
ich = NichtGanzUnschuldigSei();

Ersteres ist mir abba lieber :twisted:

Verfasst: Di 11 Nov, 2008 12:28 am
von karsten
XrAyZ hat geschrieben:Jaja das gut alte C...das darf ich mir auch grad inner Uni reinziehen....naja ich finds teilweise doch etwas kompliziert und pingelig wenns um Formate und Formatumwandlungen geht.
Dann hast du offensichtlich noch nicht mit Pascal oder Delphi gearbeitet, sondern nur mit Scriptsprachen wie Perl, PHP o.ä.

@ChrissOnline: Wenn wir anstrengen und hier noch ein wenig über Programmierstile weiterdiskutieren, bekommen wir es noch hin, dass der Thread zu den 30% gehört :twisted:

Gut das wir uns schon im Off-Topic-Bereich befinden :wink:

Verfasst: Di 11 Nov, 2008 11:09 am
von xrayz
Karsten hat geschrieben:Dann hast du offensichtlich noch nicht mit Pascal oder Delphi gearbeitet, sondern nur mit Scriptsprachen wie Perl, PHP o.ä.
Doch mit Delphi arbeite ich noch gelegentlich, aber da fand ichs nicht sooo schlimm wie bei C...da isses mir jetzt so richtig aufgefallen. Kann aber auch daran liegen, dass ich inner Zwischenzeit viel mit PHP und Pyhton gearbeitet habe...die sehen das ja etwas lockerer mit den Datentypen ^^

Verfasst: Fr 14 Nov, 2008 4:19 pm
von da2001

Re: sehr geil !!!

Verfasst: Do 11 Feb, 2010 11:09 pm
von freebird

Re: sehr geil !!!

Verfasst: Fr 12 Feb, 2010 1:25 pm
von Dodo
Sehr geil vorallem auch die Vids mit dem Floppylaufwerk ^^

aber mit den Blitzen ... geht das wirklich? Also da wird doch die Frequenz sicher gesteuert und nicht durch diesen Typen verursacht, weil irgendwie kann ich keinen Zusammenhang zwischen seinen Handbewegungen und den Tönen erkennen.

Edit: Achso wegen Nostalgie Computern, ich habe früher auch mitm Schneider und Atari rumgespielt. Dann kamen 368'er. Eigenen PC hatte ich erst nicht sondern ich konnte nur einige Disketten und eine 50mb Festplatte die so groß wie ein heutiges CD-Rom Laufwerk war, mein eigenen nennen. Die Perepherie dazu habe ich mir immer neu zusammen gebaut. Netzteil uffn Tisch, Motherboard, Controllerkarte rein, Grafikkarte rein, FronPanel angestöpselt und ich konnte spielen. Danach hat mein Dad meistens alles wieder abgebaut wenn er arbeiten musste =)

Re: sehr geil !!!

Verfasst: Fr 12 Feb, 2010 1:34 pm
von andythemechanic
Bei den Teslaspulen wird die Hochspannung moduliert, das macht nicht der Mann.
Schaltplan etc zum nachbauen :twisted: : http://scopeboy.com/tesla/flyback.html

Grüße
Andreas

Re: sehr geil !!!

Verfasst: Fr 12 Feb, 2010 1:46 pm
von random
Grüße,
Frank ( Begeisterter California/Winter/Summer Games Zocker aufm C64 )
Das Spiel der abgebrochenen Joysticks? :-)

Jaja, Tage- und Nächtelang vor der Kiste gehockt, programmiert und gespielt.
Zum Glück hatte ich keinen Fernseher, sondern nen grünen Monitor mit FBAS Eingang, der hat net so arg geflimmert. Wenns auch leider nur grün war ...

Wenn ich überlege, was mein(e) Rechner zu Hause mittlerweile so alles machen ... ohoh...
Hab hier an meinem Arbeitsplatz bei Keil pro (ARM) DevBoard einige Dutzend mal mehr Rechenleistung auf dem Tisch liegen :twisted:


VG,
/th.