Page 2 of 3
Posted: Fri 12 Sep, 2008 10:44 am
by nohoe
Hallo
In der Zeit hätte man es 5x um den Erdball transportieren können.
Versand ist also schon mal ungenügend.
GHruß
Norbert

Posted: Fri 12 Sep, 2008 12:03 pm
by ChrissOnline
Far wrote: Und heute?
Sorry, aber ich finde es langsam albern, hier dass hier ständig die verschiedensten Leute nachfragen ob die Kiste nun da ist oder nicht. Der Käufer wird sich dann schon melden, wenn Ergebnisse da sind...
Falls hier jemand Posts sammeln will: Wenn das Überhand nimmt, dann lösch ich solche sinnfreien Postings raus, ok?!

Posted: Fri 12 Sep, 2008 8:23 pm
by scharwe
Hallo,
nein ist leider noch nicht da...
bin auch leicht sauer..
auf die aussagen von dem kann mann sich null verlassen.
mal gucken ob es dieses WE was wird.
Posted: Sun 28 Sep, 2008 9:58 pm
by Langer
Darf man mal fragen, wie es jetzt aussieht?
Gruß, Langer
Posted: Sun 28 Sep, 2008 10:32 pm
by martini
Dieses Angebot (320282710998) wurde entfernt oder ist nicht mehr verfügbar.
Wenn das Angebot von eBay entfernt wurde, betrachten Sie es bitte als storniert.

Posted: Tue 30 Sep, 2008 9:19 pm
by scharwe
So...
Zur Info:
Ich habe mein Geld wieder. (Paypal sei dank)
der Verkaufer wurde bei Ebay ausgeschlossen..
warum auch immer.
Toll.
Hätte den Laser geren gehab.
jetzt habe ich immer noch keinen .
Was könnt ihr mir denn vorschlagen.
möchte ungern selber bauen.
soll ein RGB Laser max. 1W mit Software sein.
kosten: max 5000,00 Euro.
RGB
Posted: Wed 01 Oct, 2008 6:24 am
by guido
Hi,
denk doch wirklich mal über den Selbstbau nach.
So schlimm ist das auch nicht

Posted: Wed 01 Oct, 2008 8:57 am
by nohoe
Hallo
Persönlich rate ich auch zum Selbstbau.
So kannst du die Komponenten an deine Bedürfnisse anpassen.
Teuerste Einzelposition wird blau sein.
Bei einem Watt Nettoleistung sollten das schon 350-400 mW sein bei 473er
DPSS blau.
Diodenblau würde dein Budget sprengen.
Rot bekommt man auch als Modul.
Scanner hängen vom Einsatz des Projektors ab.
Für ab und zu Einsatz und 95% Beamshow reichen gute Chinascanner.
Der Unterschied ist nicht gravierend und ausser uns achtet da keiner drauf.
Harter Profieinsatz mit hohem Grafikanteil braucht auch die passenden Scanner.
Für den Sonstigen Aufbau und Tipps zu Kleinteilen und sonstige Komponenten
wie Safety,DAC ... findest du hier sicher Hilfestellung..
Bei Software empfiehlt natürlich jeder seine Lieblingssoftware, ich empfehle da LDS.
Gruß
Norbert

Posted: Wed 01 Oct, 2008 7:56 pm
by scharwe
Danke für die Antworten.
aber für mich kommt selber bau nicht in frage.
Ich möchte wenn dann ein fertiges gerät haben.
naja, dann muß ich wohl noch ein bisschen sparen bis ich mir den Medialas mystique kaufen kann.
mfg
Posted: Wed 01 Oct, 2008 8:12 pm
by strika77
Hi, ich weiß ist zwar nicht Top, aber guck mal bei L-W nach, die haben unter Hot-Deals einen 750mW RGB für 3750€ inkl. MwSt.... Ist zwar nicht die selbe Qualität wie MediaLas aber ich denke wenn du nicht selber bauen möchtest, ist es für den Preis ok... Soweit ich weiß hat dieser sogar schon Analoge Modulation, würde ich aber nochmal nachfragen...
Leg dann noch 600€ für Mamba oder ähnl. hin dann haste einigermaßen gutes Set für knapp 4500€...
Ich weiß das die meisten hier nicht auf LW stehen, jedoch finde ich für Privat und kleine Shows reichen die vollkommen...
Bei weiteren Fragen kannste mir ne PM schicken;)
lg
Posted: Mon 06 Oct, 2008 8:32 pm
by scharwe
Hallo,
danke für die ganzen tips und infos.
habe mir heute einem Medialas Mystiqe 500 gekauft. *freu*
(mit Mamba Black)
kommt mitte nächster woche,
und ich glaube bei Medialas kann ich mit auf den Termin verlassen
denke das ist eine sehr gute Wahl, und auch alternative zu dem anderen,
den ich nicht bekomen habe.
melde mich wenn ich den habe.
Posted: Mon 06 Oct, 2008 8:36 pm
by laserfreund
Wieder ein Mamba-User mehr
Ich freue mich auf deine Shows!
Klaus
Posted: Wed 08 Oct, 2008 7:32 am
by scharwe
Hallo,
habe mir gester mal die Demo von Maba Black runtergeladen.
Da die anleitung aber leider sehr dürftig ist kan mir da einer ein bisschen weiterhelfen ??
gibt es zufällig eine Hilfe seite, oder ein Forum zu der Software?
Zwei Fragen habe ich direckt:
Wenn ich eine neue Scene dazu mache steht die immer auf Pause,
wenn ich dann oben zb. eine Linie Male wir die immer in die erste Scene gemacht, wie kann ich auf die 2 oder 3 Springen?
Wie bekomme ich zb eine gestrichelte Linie hin oder ein Gestrichelten Kreis?
(also ZB. Grün schwarz Grün Schwarz usw.)
oder
Grun Rot Grün rot Grün rot...
Vielen Vielen Dank
Posted: Wed 08 Oct, 2008 1:07 pm
by mackel
Hi,
spar noch ein bissl was und kauf dir den MediaLas Mystqe mit 500mW....
Naja... oder bau dir wirklich einen selbst.
Dann kommst du mit den 5000 noch gut hin...(Eigenbausystem ca. 3000-4000 Euro + Viel Mühe)
Mackel
Posted: Wed 08 Oct, 2008 2:06 pm
by nohoe
Hallo
habe mir heute einem Medialas Mystiqe 500 gekauft. *freu*
(mit Mamba Black)
Mackel da steht habe mir gekauft, nicht will mir kaufen.
Gruß
Norbert

Posted: Wed 08 Oct, 2008 2:16 pm
by mackel
Ohhh !
Habe vor meinem Schrieb den Rest gar nicht gesehen irgenwie... nur das Post wo er meinte er hat sein Geld zurück und sucht nun was...
Naja... Ich lass es mal so stehen...
Dann war meine Empfehlung ja sowieso schon überflüssig.... *hmmpf*
Mackel

Posted: Wed 08 Oct, 2008 4:32 pm
by laserfreund
scharwe wrote:Hallo,
habe mir gester mal die Demo von Maba Black runtergeladen.
Da die anleitung aber leider sehr dürftig ist kan mir da einer ein bisschen weiterhelfen ??
gibt es zufällig eine Hilfe seite, oder ein Forum zu der Software?
Zwei Fragen habe ich direckt:
Wenn ich eine neue Scene dazu mache steht die immer auf Pause,
wenn ich dann oben zb. eine Linie Male wir die immer in die erste Scene gemacht, wie kann ich auf die 2 oder 3 Springen?
Wie bekomme ich zb eine gestrichelte Linie hin oder ein Gestrichelten Kreis?
(also ZB. Grün schwarz Grün Schwarz usw.)
oder
Grun Rot Grün rot Grün rot...
Vielen Vielen Dank
Neue Scene:
Male dein Zeug und ziehe das Frame einfach in die Timeline. Dann ziehst du es so lange, wie es anhalten soll.
Neue Szene:
rechte Maustaste auf Szenenübersicht - neue Szene einfügen
gestrichelter Kreis:
Malen nen Kreis mit der Kreisfunktion, wähle die Farbe grün, setzte accent auf größer 0 und wähle mit dem dabeistehenden pick-color-Button die farbe rot.
Szene 2 oder 3 auswählen:
Einfach in der Übersichtsliste doppelklicken.
Grüße,
Klaus
Posted: Wed 08 Oct, 2008 6:23 pm
by scharwe
danke für die Antworte.
soweit hat es auch geklappt.
mit den Scene verstehe ich jetzt habe es jetzt geschaft einen kreis und dann ein Rechteckt anniemert nacheinander Laufen zu lassen.
da ich den laser ja leider noch nicht haben
( soll am Montag kommen)
habe ich noch ne Frage
mit dem Gesricheltem Kreis, sieht mann in dem Vorschaufenster rechts nicht das der gesrichelt ist ??
weil da wird der trotz der anleitung oben immernoch als ganzer kreis dagestellt.
Vielen Vielen Dank
Posted: Wed 08 Oct, 2008 6:39 pm
by contact23
Hallo,
Die Darstellung im Vorschaufenster ist sehr ungenau.
Wenn du eine schöne und einstellbare Vorschau willst, dann probier mal LDS. gibts auch eine demo,.. laserdesignstudio.de
Grüße Matthias
Posted: Wed 08 Oct, 2008 7:51 pm
by scharwe
kann ich LDS auch mit der USB box von Mediallas nutzen ???
Posted: Wed 08 Oct, 2008 8:19 pm
by contact23
Hallo,
Nein, leider nicht. Hätte ich auch gerne.
Ich habe neben LDS+Easylase auch Mamba+Medialas DAC im Einsatz.
Die Easylase funktioniert mit Mamba und LDS!
Grüße Matthias
Posted: Wed 08 Oct, 2008 8:34 pm
by scharwe
Die Demo sieht toll aus wo kann ich
ein set kaufen,
das ich den medialas Laser direkt betreiben kann????
Also Software und USB Box???
Posted: Wed 08 Oct, 2008 8:55 pm
by laserfreund
Na direkt bei Medialas. Die basteln gerade die neuste Version von Mamba-Black zusammen. 1.91. Wann die genau releast wird, weiß ich nicht. Im Set sind dann Mamba Black, USB-Dongle und die USB-Box. Damit kannst du dann den Laser direkt ansteuern.
Posted: Wed 08 Oct, 2008 8:59 pm
by scharwe
Schon klar,
Mamba Black habe ich ja, ist bei dem Set was ich am Montag bekomme ja dabei,
habe nur grade die Demo vo LDS gesehen,
und wollte fragen wo mann die kaufen kann, also auch alles was ich zum direkten Betrieb an dem Medialas Laser brauche????
Wobei Ich denke die sieht um einiges kompliezierter aus als Mamba Black, oder kommt mir das nur so vor?
ICh werde am Anfang ert mal mit Mamba Black anfagen, ist wohl das einfachste, und auch günsigern,
oder ?? was meint ihr??
Posted: Thu 09 Oct, 2008 7:59 pm
by scharwe
Noch eine frage..
Was würdet ihr empfehlen Nebelmaschiene oder Hazer ???
habe mir grade den Magnum 2500 Hz angesehen, kann da einer was zu sagen ???
Posted: Thu 09 Oct, 2008 11:22 pm
by xrayz
Hiho.
Bei Nelbelmaschinen/Hazern scheiden sich die Gemüter....jeder hat da
seine eigenen Erfahrungen. Aber allgemein kommt es darauf an wie viel du ausgeben willst und wie groß der Raum ist den du einnebeln möchtest.
Um nen Wohnzimmer normaler Größe so voll zu rauchen das die Laser schön zu sehen sind reicht eine normale Nebelmaschine. Außerdem haben die den Vorteil das sowohl Gerät als auch Fluid relativ günstig zu haben sind.
Hazer sind für Laser-Shows generell besser geeignet da der Nebel sehr fein ist und sehr gut verteilt wird (-> Keine dichten Nebelwolken). Dafür kosten die Geräte aber ein Vielfaches einer Nebelmaschine. Dazu kommt das die Fluids z.T. sehr Ölhaltig sind - dein Raum klebt so richtig schön wenn du den Hazer mal ein paar Stündchen laufen lassen hast.
Ich hab auch grad mit der Laserei angefangen. Dafür hab ich mir ne Nebelmaschine mit Lüfter (Fazer) mit 700W besorgt. Die verteilt den Nebel besser als ein normaler Nebler und man hat nicht so extrem dichte Wolken. Um mein Wohnzimmer vollzunebeln brauche ich rund 60 Sec dann kann ich grade noch so von einem Ende zum Anderen sehen
Als Fluid verwende ich ein Gebräu vom Musikhaus Thormann. Das Fluid erzeugt einen sehr leichten Nebel der relativ lange steht. Ein 5L Kanister kostet rund 10 €. Ich muss sagen ich bin von dem Zeug angenehm überrascht, dass es so wenig Rückstände hinterlässt und so gute Ergebnisse bringt. Nach ~2-3 Stunden Nebel im Wohnzimmer waren die Fensterscheiben ganz leicht beschlagen. Es hat nichts geklebt oder geschmiert. Am nächsten Morgen waren dann alle Rückstände weg...
Posted: Fri 10 Oct, 2008 7:03 am
by strika77
Also wenn du dir ja den Mystiqe leisten kannst, würde ich auf jedenfall zu ner Hazer raten. Kosten zwar mehr aber dafür kannste schöne Shows fahren ohne (wie vor mir auch schon angesprochen) dichte Nebelschwaden... So ist der Nebel immer Perfekt im Raum verteilt und die Sicht wird nur ein ganz kleines bissl eingeschrenkt... Ist halt perfekt wenn du mal dein Laser mit auf Veranstaltung nimmst wo noch auf der Bühne was anderes zu sehen sein soll...
Mit ner normalen Nebelmaschine ist halt schlecht: kannst keine bzw. sehr schlecht Bilder machen, deine Gäste werden sich freuen wenn die nur Laser sehen, aber von dem Rest auf der Bühne nichts mehr;)
Bei ner Hazer kann ich dir nur ans Herz legen: Smoke Factory TourHazer oder Look Solution Uniqe 2. Sind meiner Meinung nach die geilsten Hazer die es Momentan gibt...
Bei ner normalen Nebelmaschine würde ich dir zu der Look Solution Viper NT oder 2.6 raten. Kosten zwar auch schon gute 600€ (bei der NT) sind aber dafür von Top Qualität, sauberer Nebel, stinkt nicht so nach verbranntem Fluid... Leider kostet da das Fluid 25€ für ein 5l Kanister, und du darfst NUR das Originale Look Fluid nutzen, da sonst die Garantie erlischt...
lg
Posted: Fri 10 Oct, 2008 10:10 am
by patrickr
Hi,
zum Martin 2500 HZ kann ich eigentlich auch nur gutes sagen. Ich nehme die dinger eigentlich regelmäßig mit auf Veranstaltungen.
PRO:
Kompakt und leistungsstark, gutes Preisleistungsverhältnis, Fluid rel. erschwinglich, Haze steht lange im Raum, sehr gute gleichmäßige Verteilung, sehr geruchsneutral, geringer Verbrauch von Fluid.
Timerfernbedienung mit 5m kabel inkl.
CONTRA:
Darf nur mit dem original Martin Haze Fluid betrieben werden. DMX nicht serienmäßig ( bei dem Preis allerdings ok ), für ein Hazer rel. lange Aufwärmzeit. Kabel der Ferndedienung leider kein XLR sondern Westernstecker, verlängern also nur mit Spezialkabel ( Netwerkkable mit verbinder geht auch )
Gruß
Patrick
Posted: Fri 10 Oct, 2008 1:34 pm
by rayman
Wenn Du den Laser nur zu Hause betreiben willst ist das Ding vollkommen überdimensioniert.
Fürs Wohnzimmer würde ich auch einen Fazer oder eine kleine Nebelmaschine nehmen. Aber mit hochwertigem Fluid!!! Z.B. Safex Laser Action Fog. Das benutzen viele hier (ich auch). Ist unglaublich ergiebig, macht einen sehr schönen Dunst ähnlich einem Hazer. Du kannst aber trotzdem ab und zu mal ein bisschen Nebel in den Beam pusten, um diese schöne Marmorierung zu erhalten. Das geht mit Hazer nicht. Ich habe eine Antari VF-1 und bin sehr zufrieden damit. Fürs Wohnzimmer genau richtig.
Außerdem hinterlässt das Fluid keine dauerhaften Verschmutzungen/Schlieren. Diese verdunsten von allein wieder.
Posted: Fri 10 Oct, 2008 7:49 pm
by scharwe
Vielen Dank
Gut also einen Fazer mit Safex Laser Action Fog Fluid...
Welchen Guten Fazer würdet ihr mir dann empfehlen??
Gibt es einen Shop wo ich das Fluid und den Empfolenen Hazer bekommen kann..??
Vielen Dank, ist auch die Letzte Frage erstmal

Posted: Fri 10 Oct, 2008 9:53 pm
by xrayz
Also das Fluid gibts
hier
und Nebelmaschinen
hier (Die Antari VF-1) is aber nicht dabei...dafür jede menge andere Modelle.
Fazer sind
hier zu finden (Ich hab den SD-300, ich kann mich über den bisher absolut nicht beklagen....Der Nebel riecht nicht nach verbrannntem Fluid, der Ausstoß kann kontinuierlich/Timer gesteuert (beides mit variablem Ausstoßvolumen) oder Manuell getriggert werden. Tank von 1 L reicht bei mir für ne ca 5-6 Abende á 3-4 Stunden mit leichtem Nebel...)
Es gibt auch noch andere Stores, aber mit dem hier hab ich eigentlich biser nur gute Erfahrungen gemacht....(wir haben viel Equipment für meine ehemalige Schule da gekauft)
Posted: Sat 11 Oct, 2008 7:41 am
by tschosef
hai hai...
SD 300 hab ich auch...
is aber kein Hazer... sondern ein Fazer.. also ne nebelmaschine mit variablem output, und gebläse. dazu noch timer.
Ich hab ne "kleine" hier zu hause, und ne "große" für die Band.... sind ganz gut. Schön leise (abgesehen von dem brummenden Lüfter, die ersten 3 Minuten, weil lager schrott ist).
Gut für "dauernebeln" im freien, da man eben interval und menge einstellen kann.
ABEr kein echter Hazer
Preisleistung find ich aber super.
Allgemein haben diese Geräte (zumindest die ich kenne) das problem, dass etwas nebel in dem kalten Luftstrom kondensiert, und dann am austritt hängen bleibt. Dies wird aufgefangen, aber nur solange bis der "schaumstoff" voll ist

dann kann es pfützen geben.
ich vermute aber, dass eben genau aus diesem Grund, der nebel allgemein recht fein ist (großes bleibt gleich hängen)
gruß
erich
EDIT: die SH150 hab ich hier, da brummt der Lüfter am anfang.
ne "SD300" Baugleiche haben wir bei Band, allerdings heist die dann Antari..... (nummer weis ich grad nicht mehr)
Posted: Sat 11 Oct, 2008 6:29 pm
by scharwe
Hallo,
Also ich werde den SD-300 nehmen.
und das STAIRVILLE FAST FOG FLUID
ICh denke das ist OK.
Posted: Sat 11 Oct, 2008 8:28 pm
by rayman
scharwe wrote:
und das STAIRVILLE FAST FOG FLUID
ICh denke das ist OK.
Wenn Du meinst...
"sehr schnell verfliegender Nebel" ist natürlich ideal für Lasershows.
Posted: Sun 12 Oct, 2008 11:57 am
by tschosef
Halli hallo..
also... wenn der nebel schnell "verfliegt" kann man offt nebeln, und hat dann mehr Schwaden..
ABER... dann hat man auch mehr Feuchtigkeit im Raum. man schwitzt wie ein Schwein, und alles legt sich voll.
ich mag lieber "Slowfog".... einmal genebelt.. hälts sehr lange... dafür dann eher suppe als Schwaden.
Wenn ich Schwaden will, mach ich das Fenster auf, und nebel auf dauerstufe (geht ja mit dem teil)..
gruß
Erich