Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 27 Jun, 2008 11:24 am
von sanaia
kernspin hat geschrieben:Wer, oder wie definiert man bei einem TV Gerät den roten Leuchtstoff
das rote licht bei CRTs und Plasmabildschirmen wird durch fluoreszenz der leuchtstoffe erzeugt. Das sind kristalline substanzen, die mit bestimmten seltenerdelementen oder nebengruppenelementen dotiert sind. Die farbe wird bestimmt durch die möglichen anregungszustände der jeweiligen ionen oder kristalle. Die anregung geschieht entweder durch beschuß mit elektronen oder kurzwellige strahlung aus einem plasma. Die leuchtstoffe absorbieren diese energie und geben dafür ihre charakteristische fluoreszenzstrahlung ab. Diese besteht aus relativ breiten peaks (etliche nm), oftmals auch mehrere. Dieses spektrum ergibt für den menschen die farbe.
Bei LCD bildschirmen funktioniert das ganz anders, denn da werden die drei grundfarben der pixel aus weislicht herausgefiltert.
Je schmaler die spektren der grundfarben sind, desto reiner ist im prinzip die farbe. Je breiter sie sind, desto mehr "verweislicht" das licht (schlaffe farben). Die beste farbdarstellung haben daher bisher prinzipbedingt CRTs oder plasmaschirme, evtl. auch TFTs.
Demzufolge ist das "rot" jeweils ein anderes auf LCDs, TFTs, CRTs, Plasmaschirmen und LaserTV.
Gibt es eine Einstellungen, dass mein Monitor hier exakt die gleiche Farbe darstellt wie bei LiJuing in HongKong? Also so eine Art Standard?
Ja, es gibt ziemlich komplizierte methoden dafür, basierend auf gewichter integration über emission der lichtquelle und empfindlichkeit des auges. letztendlich bleibt alles aber subjektiv. Genau wie die farben gelb und lila, die wir sehen. Gelb ist eine täuschung, weil wir nur rot/grün/blau wahrnehmen können. Also wird dem gehirn rot/grün gemeldet - und das macht dann gelb draus. Es ist für uns unmöglich zu sehen, ob das gelb ein echtes ist (also ~575 nm) oder ein falsches, weil rotes und grünes licht gleichzeitig. Lila ist eine totale illusion, weil es diese farbe gar nicht gibt. Das auge meldet aber aufgrund der emfindlichkeit des rot-rezeptors im kurzwelligen VIS an das gehirn blau und rot(!), woraus letzteres lila macht.
Verfasst: Fr 27 Jun, 2008 1:49 pm
von tothestars
Dr.Ulli hat geschrieben:Physikalisch gesehen gibt es gar keine Farben....nur elektromagnetische Schwingungen verschiedener Frequenz....
Sagte ich ja, Frequenzen und deren Intensität ...
Die ganze Farbmetrik bezieht sich auf die Wahrnehmung des "Durchschnitts"....
Jain, Farbmetrik bezieht sich ebenfalls auf Frequenzen und Intensitäten. Die Umsetzung z.B. ins Cielab-Modell bezieht sich dann natürlich auf die Wahrnehmung des "Durchschnitts", die Rasterung ist aber wieder in Wellenlängen, anders könnte man ja keine Messungen/Berechnungen (z.B. für Farbmischsysteme) anstellen.
Eine RAL-Farbe ist messtechnisch (und damit physikalisch) festgelegt, wie die Farbe wahrgenommen wird ist natürlich von Person zu Person unterschiedlich.
"Und beides wird vom Menschen gleichermaßen subjektiv wahrgenommen, da gibts eigentlich keinen Unterschied. "
Wie willst du das beurteilen??? Was subjektiv ist bleibt auch so....
Auch das habe ich ja gesagt, es ging ja nur um den Vergleich der Wahrnehmung von Klängen oder Farben, beides ist
gleichermaßen subjektiv.
Verfasst: Sa 28 Jun, 2008 9:36 am
von jd
Joa, ist alles gesagt worden.
Man muss sich immer vor Augen führen, dass bei einem Plasma das Gasteilchen nicht nur der nackte Atomrumpf ist, obwohl das immer so dargestellt wird, weil man didaktisch auf Wasserstoff reduziert und das dort der Fall ist, sondern es schon ausreicht wenn nur ein Valenzelektron vom Kern gelöst ist. Die dazu benötigte Ionisierungsenergie hängt immer vom jeweiligen Element ab und von welchem Energieniveau aus ich das Atom ionisieren will.
Es ist auch immer so, dass man nicht davon sprechen kann: "Wenn ich diese Temperatur habe ist es ganz sicher (nicht) ionisiert."
Es ist eher so, dass das eine statistische Sache ist. Bei einer bestimmten Temperatur befindet sich ein bestimmter Prozentsatz der Teilchen im ionisierten Zustand. Daher befinden sich selbst bei Temperaturen unterhalb der Ionisationsgrenze (die Energie die ich zuführen muss damit das Atom ionisiert ist) immer diverse Gasteilchen im ionisierten Zustand, da ja nicht jedes Atom den exakt gleichen Energiebetrag, in Einklang völliger Gleichverteilung der Energie im gesamten System, aufnimmt, wie man vielleicht meinen könnte.
Grüße,
Jan-David
Verfasst: Sa 28 Jun, 2008 9:07 pm
von sparket
Verfasst: So 29 Jun, 2008 5:54 pm
von afrob
Ich empfehle eine Exkursion ins Schwimmbad. 10m Tiefe Wasserbecken sind auch bei Handelsüblichem Wasser und Licht blau.
Grüsse,
afrob
Verfasst: So 29 Jun, 2008 9:25 pm
von fst-laser
Wasser "transportiert" blaues Licht am besten und dämpft die anderen Farben mehr als Blau.
Daher sieht das Wasser in den Schwimbädern blau aus, auch wenn die Fliesen weiß sind...
Gruß Flo
Verfasst: Di 01 Jul, 2008 4:36 pm
von florian arndt
Hi,
also ich finde die Farbe blau auch geil.
Ob das damiet zusammenhängt, das
Mädchen rot oder rosa und Jungen blaue Anziehsachen als Kinder bekommen haben. Weil alle die blau mögen hier Jungen sind.
Zumindest weiß ich jetz, warum ich bei Gewitter immer auf den Balkon oder ähnlichen stehe. Ich finde es immer wieder schön es könnte Stundenlang blitzen.
Gruß Florian
aus den heute sehr warmen Bleicherode.
Verfasst: Di 01 Jul, 2008 6:15 pm
von sanaia
das "loch" (ehem. X-band) ist mittlererweile dicht, aber die strahlung ist (technisch) nicht wirklich einfach zu erzeugen. Allerdings kommt sie in der natur in rauhen mengen vor, da es sich um emissionen von molekülen handelt. Wasser emittiert die z.B., und umso mehr, je schneller es fließt.
Die strahlung nennt sich teraherzstrahlung. Auch alle lebewesen emittieren die ->
http://optics.org/cws/article/research/22714
Verfasst: Di 01 Jul, 2008 10:56 pm
von floh
wenn wir schon beim elektromagnetischen Spektrum sind:
http://xkcd.com/273/
Verfasst: Mi 02 Jul, 2008 8:13 am
von sanaia
ja, aber unheimlich viel blödsinn (=absichtliche fehler ?) steht drin ...
Verfasst: Mi 02 Jul, 2008 9:36 am
von floh
Auch das SETI Projekt ist vorhanden, sucht aber die Aliens an falscher Stelle. Knapp daneben ist auch vorbei

Verfasst: Mi 02 Jul, 2008 10:06 am
von Hatschi
Verfasst: Mi 02 Jul, 2008 10:54 am
von floh
mein Avatarbild ist das Interferenzmuster eines Michelson-Interferometers. Hatschi hat das korrekt erkannt und verlinkt. Die untersten beiden Bilder entsprechen dem meinen, nur habe ich eine andere Wellenlänge genutzt. Du kannst das auch mit dem HeNe machen.