Seite 2 von 2
					
				
				Verfasst: Fr 15 Feb, 2008 1:07 pm
				von dj-noboddy
				jojo ^^
.. nein ganz im ernst ? das hilft ungemein sich mit was angenehmen die zeit zu vertreiben.. da werden die schmerzen schon weniger 
 
. Fensterchen is drinne ILDA Buchse auch 

.. jez den Netzanschluss ^^
bis gleich
 
			
					
				
				Verfasst: Fr 15 Feb, 2008 3:08 pm
				von dj-noboddy
				Sohoooo neue BILDER!! 
 
 
Wer darauf die Buchse Für Notaus und den Schaltschlüssel sucht, wird diese nicht finden 
 
  
 . Ich werde das die Nächsten Wochen nachholen 
 
denke da an einen 4 Pol. DMX Stecker ...
 

 Die Löcher habe ich mit nem Sägeblatt und ner Pfeile gemacht...
bis nacher!
 
			
					
				
				Verfasst: Sa 16 Feb, 2008 10:31 pm
				von dj-noboddy
				
  mist ... in meinem Projektor geht es Heiß her.. 40°C meint das Thermometer Oo.. also werde ich um eine Aktive Kühlung wohl nicht herrum kommen :-/.
Nunja,.. hoffentlich habe ich Montag wieder Rot und kann endlich wieder richtig Shows gugen!
Hier noch einige "neue" Bilder 
 
 
PS: Nur grün ist fürchterlich langweilig!
 
 
  
 
			
					
				
				Verfasst: Sa 16 Feb, 2008 10:54 pm
				von laserlover
				Hi,
Ist auf dem 3. Bild eventuell etwas mit Langzeitbelichtung gemogelt worden? 

Und man sieht ganz leicht die Linien, die eigentlich geblankt sein sollten (zwischen y und dem Punkt und vom e zurück zum d)
Und ich hoffe mal, das teil auf Bild 2 ist nicht dein Laserschutzbrille 
 
Laserlover
 
			
					
				
				Verfasst: So 17 Feb, 2008 12:07 am
				von torty1972
				laserlover hat geschrieben:Hi,
Ist auf dem 3. Bild eventuell etwas mit Langzeitbelichtung gemogelt worden? 

Und man sieht ganz leicht die Linien, die eigentlich geblankt sein sollten (zwischen y und dem Punkt und vom e zurück zum d)
Und ich hoffe mal, das teil auf Bild 2 ist nicht dein Laserschutzbrille 
 
Laserlover
 
Du kleinkrämer ...

  dann müsste ich ja zwichen jedem Buchstaben die Blanklinien sehen..  

 
			
					
				
				Verfasst: So 17 Feb, 2008 11:58 am
				von dj-noboddy
				Nein, er hat recht mit den Blanklinien.. Mamba is schuld. War total verstellt. Das is mir nämlich auch aufgefallen! Ist aber jetzt beseitigt 
 
Langzeitaufnahme.. naja sowas kan meine knipse nich ^^ .. ist schon einige ms belichtete (weil ohne Blitz). Zumindest flackert es nur wenig also nich wie mit meinen Mots und einem Quadrat ^^
 
 
 
Die Brille.. 

 jaaa das ist meine Versicherung gegen kaputte Augen  

 .. neeee Spaß bei seite, die is cool wenn man sich wie bei Qlimax fühlen will... sind auf einmal so viele Laser  
 
   
 
hehe naja .. baa ichhab entzug nach Rot!!!! WAAAAA
 
			
					
				
				Verfasst: Di 19 Feb, 2008 8:31 pm
				von skyscraper
				dj-noboddy hat geschrieben:Die Brille.. 

 jaaa das ist meine Versicherung gegen kaputte Augen  

 .. neeee Spaß bei seite, die is cool wenn man sich wie bei Qlimax fühlen will... sind auf einmal so viele Laser  
 
  
 
[Offtopic]So eine hab ich auch. Meine ist von "Imagination" (dem "Fahrgeschäft"). Und deine sieht genauso aus^^[/Offtopic]
 
			
					
				
				Verfasst: Do 06 Mär, 2008 4:44 pm
				von dj-noboddy
				
  Rot geht wieder und hat jetzt einen RICHTIGEN Analogtreiber!
Grund für den defekt war, das Spannung am Gehäuse anlag was bei einer Holzplatte ja eher weniger problematisch war 
 
Nun aber habe ich immernoch Blanklinien im Bild... bei Grafikshows total schlecht ... und die waren mal nicht da... also sind erst seit kurzem.. am Treiber habe ich nichts verstellt (da kann man auch kaum was verstellen bei einem Festgeklebten Poti 

:D) aber merkwürdig ist es trotzdem...
Es ist bei Mamba so und bei HE... was soll ich machen  
 
  
 
			
					
				
				Verfasst: Do 06 Mär, 2008 8:02 pm
				von tracky
				Gibt es auf deinem Treiber einen Threshold Regler für die Diode?
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 06 Mär, 2008 8:11 pm
				von dj-noboddy
				Nein... ist der Standart TTL :S
nur Diodenspannung
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 06 Mär, 2008 9:19 pm
				von wolle
				hast du die masseleitungen von TTL  rot und grün einzeln am ilda stecker oder eine gemeinsame masse mit pin 25?
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 07 Mär, 2008 9:30 am
				von dj-noboddy
				So... auf grund von doofer Justage werde ich den "Turm" noch etwas Umbauen!
Stadt die Laser zu Justieren will ich die Justage mit Spiegeln machen!
Eine erste Skitze aus Paint:
EDIT:
achja, ich werde das Kühlblech duch eine Dicke Metalplatte ersetzen!
Die Netzteile bekommen dann auch noch eine Verkleidung mit Lüftung!
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 07 Mär, 2008 9:33 am
				von dj-noboddy
				Hallo Wolle...
also ich glaube das alle beide eine gemainsame masse haben .. alle massekabel sind verbunden.. Checke das nacher nochmal!
Rot ist Analog und nicht TTL
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 07 Mär, 2008 3:27 pm
				von wolle
				Schliess mal am besten die TTL Eingänge einzeln an den ILDA stecker an ohne gemeinsame masse. Das könnte das Problem beheben.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 17 Mär, 2008 11:17 am
				von dj-noboddy
				Hey!
Also, diese Woche geht es weiter.
Ich werde den Aufbau etwas "justagefreundlicher" gestalten.
Der Grüne bekommt nun auch seinen Analogtreiber. Ich hoffe das das 
etwas brigt 

.
Dann noch etwas... Was für einen Namen könnte ich ihm geben?
Habt ihr Ideen?
Silver-X klingt ja noch etwas nach Billiglaser (wobei ich das auch bis Dato nicht wusse 

, denn ich sehe mich nach diesen Dingern nicht um ^^).
Heute werde ich entlich die Halterung des "Turms" in das Gehäuse bauen.
Ansonsten muss es auch noch zuende gereinigt werden.
Schönen Tag noch und bis heute Abend!
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 02 Apr, 2008 9:55 pm
				von dj-noboddy
				Nunja,
es sind nun einige Wochen vergangen.. 
Gestern aber habe ich in die FInale Phase gestartet!
Heute waren die Versorgungleitungen dran.. und "Grün" ist nun 
auch eingestellt. (Danke an Kolliman für den super Treiber!)
SO hier 2 Bilder.. bis morgen!
(Edit)
Ja.. wie ihr nun seht sieht das Case von innen nicht so schön aus 

.. 
Ich denke es wird noch einmal Schwarz Lackiert.
 
			
					
				
				Verfasst: Do 03 Apr, 2008 10:18 am
				von bernd
				Hallo Lukas,
"bitte" die 230 V und Kleinspannungsleitungen in getrennten Kabelbäumen verlegen...
Bernd
			 
			
					
				
				Verfasst: So 06 Apr, 2008 6:50 pm
				von dj-noboddy
				So,
Bis auf das DIchro ist der "Turm" Fertig verkabelt und aufgebaut!
Unten kommt vlt. noch ein 12x12cm Lüfter hinein.
Kabelbäume der Netzversorgung sind auch getrennt!
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 07 Apr, 2008 12:20 am
				von bernd
				Hallo Lukas,
<<< Kabelbäume der Netzversorgung sind auch getrennt! >>>
Sieht schon mal beser aus auf dem letzten Bild!
Viele glauben das immer nicht, aber eine "wilde" Verkabelung ist besser für die Signale als (lange) parallele-Führungen. Sieht dann zwar Sch..ße aus, aber die gegenseitigen Beeinflussungen sinken...
Aber ich denke, so wird es funktionieren und ist evtl. auch einigermaßen sicher. 
Apropos sicher: Mach dir auch immer Gedanken darüber, falls mal eine Leitung (von der Klemme / Lötstelle) abgeht: Es sollte keine Chance bestehen, dass diese dann an / auf eine andere Spannungsebene (230 V / Kleinspannung) fallen kann...
Grüße Bernd
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 07 Apr, 2008 9:53 am
				von dj-noboddy
				Die können nicht abgehen,
Die an den Netzteilen sind mit Ösen befestigt, dazu müsste man die Schraube komplett lösen!
Das tu ich für gewöhnlich nur im ausgeschalteten Zustand!
Unten am Netzschalter habe ich auch alles so gut gequetscht das ich einen Neuen Schalter brauche wenn ich etwas ändern will   
 
 
Naja.. Aber ansonsten.. muss eh noch über die Anschlusklemmen der Netzteile Abdeckungen machen (und über die "Schaltanlage" auch).
Damit's nich kurz Zipp macht und ich gebraten bin ^^.
Heute ersteinmal LAser justieren!!
bis dahin ..
 
			
					
				
				Verfasst: Mo 07 Apr, 2008 11:16 am
				von dj-noboddy
				Plug and Play.. so muss es sein!
Laser läuft und Funktioniert einwandfrei.. 
Nun noch Laser Justieren und dan ist er Technisch gesehen fertig!
hier nun die ersten Bilder...
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 07 Apr, 2008 5:27 pm
				von dj-noboddy
				Sooo.. ich habe fertig um es mal mit Gernots Worten zu sagen!
Turm wird heute noch verschraubt und gut ist. Optische kleinigkeiten kommen noch .. 
Aber vorerst, FERTIG!
Hoffe einigen von euch hat dieser Post estwas gebracht.
(In letzterzeit is das ja bei meinen Posts auch nich immer
der Fall gewesen, wofür ich mich wiedrum entschuldige!)
Nun noch Einige Bilder...
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 07 Apr, 2008 7:52 pm
				von lynnch
				Na das sieht doch sehr gut aus , dann gratuliere ich Dir mal und wuensche Dir viel Spass mit deinem RGY 
 
mfg Burkhard
 
			
					
				
				Verfasst: Mo 07 Apr, 2008 9:01 pm
				von laserlover
				Von mir auch Glückwunsch zum fertigen Projektor.
Schaut relativ aufgeräumt aus, weiter so.
Mach doch noch ein paar Bilder.
Gruß
Laserlover
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 08 Apr, 2008 9:57 am
				von dj-noboddy
				Danke euch.
Bilder sind in abreit!
Not-Aus und Schlüsselschalter folgen noch, so wie entspiegeltes Glas!
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 08 Apr, 2008 12:01 pm
				von wolle
				Ja so ein Schritt für Schritt aufbau den der Leser verfolgen kann hat schon was.
Sieht gut aus. Weiter so.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 08 Apr, 2008 9:34 pm
				von bernd
				Hallo,
auch von mir herzlichen Glückwunsch!
<<< Die können nicht abgehen, >>>
Sag niemals nie... Geschüttel und Gerüttel zu einem Liveeinsatz (Laserfreak-Treffen) etc. etc. ... 
Wenn du an die offenen 230 V kommst, kommt hoffentlich dein Fi-Schutzschalter. Du sagst "Holla ist ja kräftig" und das wars normalerweise.
Wenn irgendwie 230 V in deinen Kleinspannungsbereich kommen, sollte auch dein Fi kommen - Aber deine Elektronik "kommt auch"...
Beim Überfliegen deiner Bilder ist mir noch aufgefallen: Die roten Adernverbinder, die da in der Luft hängen und auf der einen Seite ganz dünne Adern drinn haben... Schau mal ins Datenblatt. Für 0,07, 0,14 oder 0,28 mm² sind die DENKE ich nicht. Und dann macht es sich immer besser, solche Verbinder mit einem Kabelbinder in einem Halter zu befestigen.
Auch das dicke Kabel an der Eingangsplatine belastet diese (bei einem Transport) unnötig.
Ich hoffe, du nimmst das jetzt nicht als persönliche Kritik oder meckern.
Es gibt kaum einen Projektor bei dem wirklich alles berücksichtigt worden ist. Insbesondere offen 230 V Klemmstellen sind immer heikel - Siehe LF-Treffen Bayern 2007 - Gell ... 
 
Bernd
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 09 Apr, 2008 11:57 am
				von dj-noboddy
				Mhh .. also das "dicke" Kabel an der Eingangsplatiene habe ich an der Platiene mit einem Kabelbinder festgemacht (2 Löcher in die Platiene und durch).
Naja okay.. werde die eine oder andere Verbindung noch ausbessern. 
Aber danke für die Hinweise und Tipps!
[EDIT]
Ach du meinst die Platiene ist es die belastet wird.. mhh okay.. da hatte ich an Stützen gedacht die ich drunterschraube?!?!
			 
			
					
				
				Verfasst: So 04 Mai, 2008 2:51 pm
				von dj-noboddy
				Hey.. habe einmal den Laser in Betrieb gefilmt. 
Größe ca. 100Mb.. Link : 
http://www.dj-noboddy.de/LaserTest.AVI 
			
					
				
				Verfasst: So 04 Mai, 2008 4:43 pm
				von laserlover
				Hi,
schönes Video.
Allerdings wäre ein Stativ nicht schlecht gewesen 
 
Übrigens: Mit MPEG1 ist das Video um die 10MB groß
 
			
					
				
				Verfasst: Di 24 Jun, 2008 3:28 pm
				von dj-noboddy
				moin,
Etwas neues bahnt sich an.. richtig.. 405nm!
Demnächst werde ich wohl wenn alles klappt eine neue "Grundplatte" in die Kiste bauen. Der "Turm" wird da wohl wegfallen!
Werde wohl 2 Profile an den Seiten befestigen um da eine Neue Grundplatte drauf befestigen zu können. Diese wird aus 4mm Alu bestehen.
405nm?.. Richtig.. allerdings nicht allein. Ich werde wohl je na dem wie ich Lustig binn ein teil des Signals für rot o. grün Abgreifen und mit auf den "Blauen" Farbkanal legen.
Bin auf das Ergebnis recht gespannt. Denn 405nm gemischt sieht recht schön aus. mal schaun.. wenns nich aussieht hab ich wenigstens eine besser justierbare "Laserplattform".
Also.. seit gespannt 
