Page 2 of 3

Posted: Mon 21 Jan, 2008 10:29 am
by thomasf
Oh Oh....

Ich glaube bei diesen GUTEN Testergebnissen wird dieser Thread bald nicht mehr zu finden sein. L...w... wird hier bestimmt wieder den Riegen vorschieben und bei ebay die neuen 55k Plus High end mit ohne Spiegel rein stellen :-) Ach und dann bitte nicht wundern wenn auf der Beschreibung noch 30k drauf steht :-)

Alles in allem ein großes B.... ?

MfG

Thomas

@JoJo wieso verkaufst du denn die 35k nicht als 135k, das sollte dann so in etwa auch die leistung im verhältnis zu diesen Scannern sein :-)

Posted: Mon 21 Jan, 2008 10:29 am
by vakuum
oje... das sieht ja sche...... aus...

da sind ja die Raytrack 35plus massiv besser....

die machen nicht mal 20k bei 8°.... der Kreis ist im ersten Bild ja schon im Quadrat, vorallem bei der X-Achse...

Posted: Mon 21 Jan, 2008 10:33 am
by tschosef
hai hai

interessant.....

was ich jetzt auf ersten Blick so sehen (was mir auffällt)

bei den 8° bildern is der Kreis noch ein Kreis bzw ne Ellypse. bei den 20° bildern is der kreis eher eckig. Sieht also so aus, als währen die Galvos bei größeren Winkeln nichtlinear.

Offensichtlich ist bei dir die Y-Achse schneller als die X Achse. Wenn du die X Achse nicht schneller stellen kannst, müsstest eigentlich y etwas langsamer machen.

selbst 20 kpps sind hier hoch gegriffen. ABER.. ich denke vielleicht ginge mit viel Einstellerei noch mehr in sachen speed?

Woher kommts, dass die Bilder so verzerrt sind (quadrat außen)? Laserst du schräg an Wand, oder "ist das halt so" ??

Prima währe jetzt noch das GridTest und die Hysterese. Wenns dir nicht zu viel Aufwand mit Upload ist.

Alles in allem deckt sich das mit dem was ich schon so gesehen und gehört habe.

Viele Grüße
Erich

Posted: Mon 21 Jan, 2008 10:58 am
by jojo
ThomasF wrote: @JoJo wieso verkaufst du denn die 35k nicht als 135k, das sollte dann so in etwa auch die leistung im verhältnis zu diesen Scannern sein :-)
:evil:
Was glaubst Du, wielange ich mir darüber schon einen Kopf mache.

Ich muss hier nochmal in Erinnerung rufen, dass bei allen Geschwindigkeitsangaben in den Verkaufsangeboten der magische Zusatz "gemäß ILDA-Testbild" fehlt.
Somit können die "Kpps" angeben, soviel sie wollen.

Joachim

Posted: Mon 21 Jan, 2008 11:56 am
by Dr.Ulli
tschosef wrote:bei den 8° bildern is der Kreis noch ein Kreis bzw ne Ellypse. bei den 20° bildern is der kreis eher eckig. Sieht also so aus, als währen die Galvos bei größeren Winkeln nichtlinear.

Offensichtlich ist bei dir die Y-Achse schneller als die X Achse. Wenn du die X Achse nicht schneller stellen kannst, müsstest eigentlich y etwas langsamer machen.
Hab schon alles Versucht mit den 4 Reglern - besser krieg ichs nicht...
tschosef wrote:selbst 20 kpps sind hier hoch gegriffen. ABER.. ich denke vielleicht ginge mit viel Einstellerei noch mehr in sachen speed?
Ja kann gut sein - man muss wohl auf die Größe optimieren, die man später haben möchte - bei kleinen Winkel bestimmt mehr als die 21k drin..
tschosef wrote:Woher kommts, dass die Bilder so verzerrt sind (quadrat außen)? Laserst du schräg an Wand, oder "ist das halt so" ???
Kamera leicht schräg...sehr mickrige Kamera...leider....
tschosef wrote:Prima währe jetzt noch das GridTest und die Hysterese. Wenns dir nicht zu viel Aufwand mit Upload ist.???
Hab ich nur für 20K und 20° - siehe Bilder

Erstmal den Post hier, damit durch die Bilder nicht alles wieder weg ist....
Hab schon wieder 30min probiert bei nur 60k großen Files...
Bilder in 30 min....im neuen Post! :twisted: :twisted: :twisted:

Grüße,
Ulli!

Posted: Mon 21 Jan, 2008 12:15 pm
by Dr. Burne
Hi,


kann die Testergebnisse mit "45kpps" Scannern und ca. 20-21kppsILDA nur bestätigen!
Bei 8° mag mit ILDA Testbild Settings vielleicht bis 23kppsILDA gehn.
Hysterese sieht bescheiden aus.


Guß Stefan

Posted: Mon 21 Jan, 2008 12:18 pm
by nohoe
Hallo

Da machen meine von Guido eingestellten K12n im Sat
vergleichbare Ausgaben.

Bei größerem Winkel brechen die natürlich aucch ein.

Die Quäle ich auch mit 20-25K bei kleinem Winkel.

Gruß
Norbert :)

Posted: Mon 21 Jan, 2008 12:25 pm
by Dr.Ulli
So jetzt Bildchen...

MÄÄÄÄÄÄÄÄNNNNNNSSSSSSCCCCCCHHHHHHHH! :twisted: :twisted: :roll: :roll: :roll: :roll: :twisted: :twisted: :evil: :x :x :evil: :twisted: :?:

Das ist ja eine echte Zumutung - Bildchen grad mal 50k groß und ständig Timeouts!!!! Das ist das letzte mal, das ich versuch Bildchen hochzuladen....

Posted: Mon 21 Jan, 2008 12:39 pm
by far
Also bei 25 k ist das ja nichts mehr zu erkennen... oder ist das ein anderes Testbild was ich noch nie gesehen habe??Dann habe ich noch mal ne Frage weil ich zwar schon viel gelesen habe aber noch keine Erfahrungen mit den K12n habe :oops: sind die K12n besser ??? :oops:

Posted: Mon 21 Jan, 2008 12:49 pm
by contact23
Hallo,

Gibts denn keinen Smily, der vor lachen am Boden liegt?

Also da können die k12n locker mithalten...

edit: K12n sind nicht unbedingt besser, aber dafür billiger.

Naja, LW verkauft ja auch BigDipper Geräte als LW Geräte und die haben auch diese unsichtbare safty (IEC 60825-1) die der Hersteller der Steh-Strahl-Geräte nicht einbaut. Fehlt ja nur noch dass dabei steht "made in germany"...

Grüße
Matthias

Posted: Mon 21 Jan, 2008 12:56 pm
by Dr.Ulli
Far wrote: sind die K12n besser ???
Siehe oben, Nohoe´s Post.....

Ich würde sagen, in etwa gleichwertig, mit kleinen Vorsprüngen der "45K"-Scanner. Immerhin schaffen sie ja sehr wohl 21k (+/- 2k) bei 8° .
Oder? Was sagt ihr? -> Guido, JoJo und Tschosef???

Vielleicht wär noch mal ne Anleitung zur Vorgehensweise beim Einstellen von LFD,HFD, Size, Gain nützlich...???

Ich habe erst immer LFD,HFD anhand der Überschwinger vom Viereck und dann Gain eingestellt, um den Kreis an das Viereck dranzubekommen (Size ist ja schon fertig eingestellt für die 8° oder 20°), dann eventuell nochmal LFD,HFD - wieder Gain usw.......

Und noch ne Frage: Beim Testbild ist ja der Kreis um das Viereck außen rum - warum muss ich das nicht wieder einstellen???? Ist das so Konvention? Kreis IM Viereck???

Und noch ne Frage @Tschosef: Warum werden beim RGY-Projektor die blauen Sachen der Testbilder nicht Gelb ausgegeben? Ich musste das ILDA-Testbild erst kopieren und als HE-Bild abspeichern....sonst kein Kreis....???
Siehe Bildchen für Orientierung (nächster Post wegen dem K(r)ampf).

Grüße!

Posted: Mon 21 Jan, 2008 1:15 pm
by Dr.Ulli
Bildchen Orientierung - kein Blau in Gelb gewandelt.....

(WOW diesmal nur 10s! fürs Upload) :wink:

Posted: Mon 21 Jan, 2008 1:55 pm
by jojo
Far wrote:Also bei 25 k ist das ja nichts mehr zu erkennen... oder ist das ein anderes Testbild was ich noch nie gesehen habe?
Das ist das "Lasermedia" Testbild.
Fairerweise muss man sagen, dass das immer bei 25K schlecht aussieht.
Das geht nur bis ca. 20K/30 Grad mit sehr guten Scannern, z.B. CTs oder Raytrack35plus.

@Dr.Ulli:
Zu Konkurrenzprodukten gebe ich (aus bekannten Gründen) keine Bewertung ab.
Zu behaupten, die K12N wären "besser", wäre übertrieben.
Der Treiber der K12N ist längst nicht so leistungsfähig, wie der der LWs
und kann auch den Winkel von 60 Grad nicht machen.
Die K12-Galvos mit einem vernünftigen Treiber und stabileren Spiegeln (= Raytrack30) brauchen sich aber hier nicht zu verstecken.
Siehe hierzu den Testbericht von Julian. Hierfür vielen Dank an Julian.


Joachim

Posted: Mon 21 Jan, 2008 2:30 pm
by far
Alles klar danke hab nämlich mit dem Gedanken gespielt mir die LW zu besorgen xD :lol: ....das werd ich lassen......

Posted: Mon 21 Jan, 2008 4:04 pm
by torty1972
@Dr.Ulli: Entweder hast Du total andere Scanner als ich oder die sind so unterschiedlich... Also, bei 28K und 20° sehen meine ganz anders aus.
Auch die Hysterese ist wesentlich stabiler.. Kann es sein, das Deine etwas verdreht sind?? Oder liefert der Hersteller verschiedene Qualitäten?
:shock:

Posted: Mon 21 Jan, 2008 4:18 pm
by thomasf
Stell doch mal bilder rein

Gruß Thomas

Posted: Mon 21 Jan, 2008 4:22 pm
by vakuum
torty1972 wrote:@Dr.Ulli: Entweder hast Du total andere Scanner als ich oder die sind so unterschiedlich... Also, bei 28K und 20° sehen meine ganz anders aus.
Auch die Hysterese ist wesentlich stabiler.. Kann es sein, das Deine etwas verdreht sind?? Oder liefert der Hersteller verschiedene Qualitäten?
:shock:
wie du geschriben hast, hast Du aber mit den falschen Einstellungen in HE-Laserscan den Test gemacht... somit sagt dein Speed nichts aus....

oder hast Du jetzt nochmals neu RICHTIG gemessen?

Posted: Mon 21 Jan, 2008 4:27 pm
by torty1972
Vakuum wrote:
oder hast Du jetzt nochmals neu RICHTIG gemessen?
Nein, noch nicht mit den Einstellungen.. Aber ich denke mal das sie dann nur besser werden können als schlechter.. oder Erich??? :roll:
@ThomasF: Siehe 2 Seiten davor..

Posted: Mon 21 Jan, 2008 4:35 pm
by Dr. Burne
Hi,

also mal ein Bild.

LW 45k Scanset aus RGB Pro 400mW Kiste (zum Glück nicht meine ;-)
Die Scanner waren nach dem Gehäuse und grünen DPSS noch das beste an der Kiste.

Testbild (1416 Punkte) 8° mit Pangolin 20k und 45k ausgegeben.
Eine Achse habe ich leicht drosseln müssen, ansonsten Werkseinstellung.


@ Dr. Ulli, ich würde mal deine Firewall/Netzwerk prüfen wegen Upload.

Gruß Stefan

Posted: Mon 21 Jan, 2008 4:38 pm
by Dr.Ulli
torty1972 wrote:Also, bei 28K und 20° sehen meine ganz anders aus.
Also dein Bildchen mit 28K und 15° sieht doch auch so ähnlich, sogar schlimmer aus (der Kreis war ja bei dir keiner mehr!) wie meins bei 25K und 20°....(2m Abstand 71 cm!!!). Und (hab nochmal geschaut) bei dir Überschwinger beim Viereck - LFD,HFD nicht richtig eingestellt!

@Dr.Burne: Deine Bilder 8° - nehm ich an....???
Also sind wir uns einig: max. 22K bei 8°?????
Bilderupload: Firewall von Firma....da kann man wohl nix machen.... :roll:

Posted: Mon 21 Jan, 2008 4:41 pm
by thomasf
Hi,

glaue nicht das eine optimierung die ausgabe verschlechtert :-)

die optimierung von HE wird zusätzlich punkte interpolieren. d.h. das im endeffekt das testbild mehr haltepunkte bekommt und somit die ausgabe verbessert wird.
Um aber die scanner vergleichen zu können gibt es dieses testbild welches auch original ausgegeben werden muß um einen vergleich zu ziehen.

Danke Stefan für diese "schönen" Bilder :-)

Gruß Thomas

Posted: Mon 21 Jan, 2008 4:45 pm
by vakuum
torty1972 wrote: Nein, noch nicht mit den Einstellungen.. Aber ich denke mal das sie dann nur besser werden können als schlechter.. oder Erich??? :roll:
@ThomasF: Siehe 2 Seiten davor..
NEIN.... die werden schlechter...

Dein Test sagt so nix.... nimm das Easylase Testtool.... solltest du auf www.jmlaser.com downloaden können....

Scanner

Posted: Mon 21 Jan, 2008 5:11 pm
by guido
Gebe Jojo recht,

die K12n machen zwar auch um 24K ILDA / 8 Grad aber aufgrund der
besseren Treibertechnologie haben die LW Scanner eine
bessere Linearität was man bei vollem Winkel sieht.

K12n Galvos mit anderen Spiegeln am Raytrack-Driver
(= Raytrack 30 Set ) ist etwas teurer als diese Galvos, aber punktet
dann auch mit Safety und Stromüberwachung.

Hat einer von euch eigentlich auch mal die kleineren Spiegel raufgemacht ??

Posted: Mon 21 Jan, 2008 5:20 pm
by starburst
torty1972 wrote:@Dr.Ulli: Entweder hast Du total andere Scanner als ich oder die sind so unterschiedlich... Also, bei 28K und 20° sehen meine ganz anders aus.
Auch die Hysterese ist wesentlich stabiler.. Kann es sein, das Deine etwas verdreht sind?? Oder liefert der Hersteller verschiedene Qualitäten?
:shock:
deine hatte ja schon mal jemand unter der Fuchtel ;-)

Posted: Mon 21 Jan, 2008 5:22 pm
by Dr.Ulli
NÖ - kleine Spiegel mach ich nicht - dann geht die Hälfte Rot vorbei (dicker Beam der Dioden)....und ich will ja keine Grafik, sondern nur Beamshow (und da nur als Satelliten, im HP hab ich M9024).
Jedenfalls tun sie da sehr gute Dienste! Und ich lass sie mit 25K laufen, damits nicht so flackert, wenn mal ein paar mehr Punkte kommen.

Die K12N hätten es auch locker getan (ein Freund von mir hat die) - ich bin jedenfalls sehr überrascht, was die schaffen! Mein Freund lasst die bei 17K laufen mit HE-LS.

Posted: Mon 21 Jan, 2008 6:03 pm
by tschosef
Hai hai...

also nochmal: Die ausgabe mit HE-LS ist dann korrekt (also ohne extra punkte) wenn man die von mir angegebenen Einstellungen vornimmt. Das bild is dann das gleiche wie bei der Easylase ausgabe (selbe datei durfte ich verwenden, danke JoJo)

Generell müsste es so sein, dass OHNE Optimierung (also interpolationswerte auf maximum, und keine Extra punkte) die Ausgabe natürlich schlechte raussieht.

Urteil mag ich hier auch keins fällen. nur tatsachen zählen, und das ist gut so.

Wie schon hier feßtgestellt wurde, eine Angabe "NACH ILDA BEI x GRAD" gibt es ja in den Angeboten nicht.
Allgemein stellen wir wohl feßt: 20-25 Kpps bei 8Grad ILDA sind wohl zutreffend. Linearität ist "erkennbar" :wink:


SÄMGLICHE pps Angaben die mit HE-LS gemacht werden, wenn die Optimierung werkelt (also Interpolation standardwerte) sind für die Mülltonne! is doch logisch.

Also mühe machen und die Werte einstellen die ich angegeben hab, das dauert 20 Sekunden.

@ Ulli: Theoretisch sollte das blaue als gelb rüber kommen, ABER nur dann, wenn es reines blau war. Wenn es mit ner anderen Farbe gemischt war, dann kommt es NUR in dieser Farbe zum vorschein.

viele Grüße
Erich

K12n

Posted: Mon 21 Jan, 2008 6:06 pm
by guido
K12n, aktuelle Version ( 5min alt )
ILDA Testbild mit Easylase Too, 24K 8 Grad.
Aktuell haben z.b. Dr. Burne und FL-Consult welche von mir bekommen.
Man möge mir widersprechen wenn deren Galvos das nicht hinbekommen.


Man sieht deutlich Unlinearitäten die bessere Driver nicht haben.
Die sind aber wie bei allen bei Beamshows völlig wurscht und bei Grafik
als leichte Verzerrungen je nach Winkel mehr oder weniger zu sehen.


Erich wrote: "Wie schon hier feßtgestellt wurde, eine Angabe "NACH ILDA BEI x GRAD" gibt es ja in den Angeboten nicht "

Stimmt. Und deswegen können die Schreiben was sie möchten.
Nur VERGLEICHBAR ist es halt nicht. DAS wissen aber nur die wenigsten.
Selbst Freaks erwischt man ja gelegentlich beim Scannen eines
Testbildes mit Corner Repeat oder Interpolation.


Image

Posted: Mon 21 Jan, 2008 6:19 pm
by torty1972
Vakuum wrote:
torty1972 wrote: Nein, noch nicht mit den Einstellungen.. Aber ich denke mal das sie dann nur besser werden können als schlechter.. oder Erich??? :roll:
@ThomasF: Siehe 2 Seiten davor..
NEIN.... die werden schlechter...

Dein Test sagt so nix.... nimm das Easylase Testtool.... solltest du auf www.jmlaser.com downloaden können....
Danke, werde es mir mal runter laden und nen neuen Test wagen..

@Stardust, hab mir sowas gedacht.. :wink:

Posted: Mon 21 Jan, 2008 6:25 pm
by tschosef
hai hai

also wenn jemand ne EasyLase hat, würde ich auch das Tool dazu empfehlen.

Posted: Mon 21 Jan, 2008 6:51 pm
by ChrissOnline
Ist Guidos Winkel-Tool inzwischen wieder irgendwo aufgetaucht?
Habs (auch) verschmissen...

Posted: Mon 21 Jan, 2008 7:27 pm
by djjule007
Hey Hey!

Also alle posten hier ihre Ilda Bilder!

Jetzt ich auch mal!

Scanner sind Raytrack30 bei 30K und 8°.

Anzumerken ist, dass mein Blanking vom Dpss ein wenig lahm ist und die

Blanking Shift Funktion nicht in der von mir benutzten DLLTest Version

vorhanden ist.

Ich denke man erkennt aber eindeutig die saubere Ausgabe.

Weitere Testbilder findet ihr oben bei den Testberichten!

Gruß
Julian

tool

Posted: Mon 21 Jan, 2008 7:27 pm
by guido

Posted: Tue 22 Jan, 2008 9:25 am
by Dr.Ulli
ChrissOnline wrote:Ist Guidos Winkel-Tool inzwischen wieder irgendwo aufgetaucht?
Habs (auch) verschmissen...
:shock: :shock: :shock:

Braucht man nicht, wenn man ein wenig mit Excel umgehen kann. Die Formel hab ich schon oben gepostet:

Bildgröße=2*Abstand*tan(Vollwinkel/2)

Ist doch nicht schwer..... :roll:

Ich habe da noch eine wichtige Frage zur Testeinstellung:
Macht es einen Unterschied, ob ich die Bildgröße mit der Soft einstelle oder mit dem Size-Regler des Treibers??? Wenn ja - müsste ich den Test nochmal machen. :roll:

@Tschosef: Mir scheint im Testbild der Kreis pures blau zu sein - wird aber nicht gelb ausgegeben - und ansonsten kann ich bei mir auch nichts erkennen mit grün+rot (Siehe Bild Orientierung - das "p" ist auch nur blau)....also hab ich kopiert, als neue HE-Figur eingefügt, den Kreis gelb gemacht. Ist das zulässig?
Grüße!

Posted: Tue 22 Jan, 2008 9:27 am
by Dr.Ulli
tschosef wrote:also wenn jemand ne EasyLase hat, würde ich auch das Tool dazu empfehlen.
Könnte man da nicht auch das Testbild integrieren? Das wär dann Soft-unabhängig!

Posted: Tue 22 Jan, 2008 9:29 am
by starburst
Dr.Ulli wrote:
tschosef wrote:also wenn jemand ne EasyLase hat, würde ich auch das Tool dazu empfehlen.
Könnte man da nicht auch das Testbild integrieren? Das wär dann Soft-unabhängig!
Darum gehts ja. Es sind alle Testbilder beim Tool dabei!