Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 10 Jan, 2007 11:50 pm
von Dr. Burne
Hi,


mit sehr guter Kühlung kannst du einem ALC60 etwa 11A aufhalsen, bei manchen verrückten sind auch 12-13A dringewesen, allerdings sinkt dadurch die Lebensdauer extrem.
Egal, über 9A ist ausßerhalb der Spezifikation vom Hersteller, dort sind dann die Köpfe nach vielen tausend Stunden bei Lichtregelung angelangt und wurden getauscht.


Gruß Stefan

Verfasst: Do 11 Jan, 2007 9:03 am
von jan
Herkulase hat geschrieben:naja, also was erwartest du denn für 40 €??? irgendein Haken muß da ja dran sein! :roll:
Achso ja, ich vergaß... :wink:

Verfasst: Sa 13 Jan, 2007 9:42 am
von magic33
Hoffentlich ist bei dem Angebot aus Post 1 nur das Gal ALLE ich denke Eher da ist noch mit Weiteren Überraschungen zurechnen !

Vorsicht ist die Mutter aller LaserFreaks

Andererseits Bei dem Preis Kann man schon mal ein Schuss ins Blaue Riskieren.

Verfasst: So 14 Jan, 2007 10:42 am
von franklin
naja..ein refill kostet mehr als ein guter gebrauchter bei ebay. relativ sinnfrei.

Verfasst: Do 30 Aug, 2007 7:20 pm
von alex20q90
Hi,

ist es nicht möglich einen ehemaligen HeNe zum Stickstofflaser oder gar CO2 umzubauen (umzufüllen)? Zum Experimentieren sollte er doch reichen?

Grüße
Alex

Verfasst: Do 30 Aug, 2007 9:05 pm
von gethsemane
Hallo,

Nein, das geht nicht, weil die Resonatoren nicht die nötige Reflexion
für die gewünschten Wellenlängen aufweisen. Die Brewsterfenster müsstest
du für CO2 auch entfernen, weil die praktisch undurchlässig sind, für die Wellenlänge von 10,6 µm.

ABER: Mit einem alten längeren (so ab ~30 cm) HeNe - Rohr kannst du einen
tollen Sauerstoff - Laser bauen. Wellenlänge hier wäre ein Limonengrün (559nm). Es wird aber eine Pulsschaltung benötigt, dafür sind die Vakuumanforderungen nicht ganz so furchtbar hoch.
(Die Resonatoren müssen NICHT ausgetauscht werden, wenn du einen Sauerstofflaser draus machen willst!)

Grüße, Basti