Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 29 Dez, 2006 5:50 pm
von herkulase
Pass nur auf mit dem "runden Teil" Das ist wahrscheinlich die Laserdiode! und zwar mit den fiesen 780 nm, wenn ich mich nicht täusche. Also wenn du sie anschließt, siehst du höchstens ein rotes glimmen, das dich allerdings über die Wirkliche Leistung hinwegtäuschen wird. Nach dem Mott:"Wenn da nur so wenig raus kommt, kann ja nix passieren!" Diesen Trugschluß wirst du evtl. mit deinem Augenlicht bezahlen!!! Das ist dann wirklich ein teures Lehrgeld!!

Am besten wirfst du das ding weit weg, deinen Posts nach zu urteilen, hast du offensichtlich keine ausreichende Fachkenntnis, geschweige denn eine sinnvolle Verwendung dafür!
Ein Dichro dürfte in nem CD laufwerk nicht drin sein, das hat ja nur einen Laser. Höchstens ein Strahlteiler. Ev. Ist das runde auch der Detektor für die reflektierte Strahlung, also eine Photodiode.
Mein Tip: nimm die Glasteile und Linsen raus, die kann man am anfang schon brauchen, und schmeiß den Rest sofort weg. (Natürlich nicht in den Hausmüll!)
Gruß
GErald
Verfasst: Fr 29 Dez, 2006 7:51 pm
von ch.m
hallo,
ich hab vor 2tagen auch mal wieder nen dvd brenner geschlachtet und ein dichroähnliches glas gefunden (sag ich jetzt mal so)
grün wird transmittiert:
rot mit ca. 80-90% reflektiert:
detailaufnahme:
was sagen die experten dazu?
Verfasst: Fr 29 Dez, 2006 9:31 pm
von Hatschi
Halli Hallo
Probier doch sebiges mit einem Winkel zwischen 20 und 50°. Sollte es da auch noch gut funzen ist´s ok.
Hatschi
Verfasst: Fr 29 Dez, 2006 10:16 pm
von bernd
Jetzt weiß ich endlich, wo diese Dinger auf ebay her sind
Danke Bernd
Verfasst: Sa 30 Dez, 2006 8:39 pm
von benjamin_s
ja ja, das das ein IR laser is weiss ich...
und mit dem kann ich auch nix anfangen..
Aber sagt mal hat es in nem nur-CD-laufwerk auch ein grating??
mfg und guten rutsch,
Benjamin
Verfasst: Sa 30 Dez, 2006 9:15 pm
von juk
Ja, das "Grating" dient dazu den Strahl in 3 Strahlen zu teilen. Der Hauptstrahl in der Mitte liest die Daten und die beiden Nebenstrahlen dienen zur Spurführung, in dem die links und rechts von der zu lesenden Datenspur "schielen" und ein Positionssignal erzeugen, was die Spurführung nutzt um den Hauptstrahl genau auf der Datenspur zu halten.
Verfasst: So 31 Dez, 2006 8:37 am
von benjamin_s
Dann ist also dieses "grating" nich als effekt zu gebrauchen sondern nur
als strahlteiler?
Mfg und guten rutsch,
Benjamin
Verfasst: So 31 Dez, 2006 10:19 am
von juk
Nun, neben dem Hauptstrahl und den beiden Nebenstrahlen hast du auch noch höhere Ordnungen und entsprechend viele weitere Strahlen in größeren Ablenkwinkeln.
Aber die das "Garting" ist halt so optimiert, das die Hauptleistung im Datenstrahl landet und nur wenig in den höheren Ordnungen.
Das ist also nicht nur ein extrem langweiliges grating, sondern auch noch ein hochgefährliches! Du hast einen stehenden hauptstrahl, der fast genau so stark ist, wie der Strahl aus dem Laser selber! Auch, wenn du das "Grating" drehst, der Hauptstrahl geht Zentral und unbewegt aus dem Ding raus!
Such dir, wie beschrieben für den Anfang Kathedralglas als Effekt! Das ist wesentlich interessanter und auch sicherer!
Verfasst: Di 02 Jan, 2007 11:43 am
von benjamin_s
Mal ne frage...
Gibt es halbwegs vernünftige chinascanner, mit denen man coole beamshows hinkriegt und die wirklich seeeehr günstig sind?
Und wenn jemand mir was ocassion wierklich billig anbieten könnte, soll er sich doch mal per PM melden.
Mfg, benjamin
Verfasst: Di 02 Jan, 2007 11:58 am
von floh
Mal ne Idee...
warte bis ein Laserfreak Treffen in deiner Nähe stattfindet und schau dann mal was die Leute mitbringen. Da kannst du dann entscheiden was du wirklich willst und kannst dann fragen was es kostet. Wenn du jetzt nämlich billig kaufst, bereust du es spätestens beim ersten Treffen! Also lieber erst gucken, dann entscheiden, dann sparen, dann kaufen.
Lissajous Figuren
Verfasst: Di 02 Jan, 2007 3:25 pm
von sklight
Hi Ihr,
also ich hab meine Lissajous Figuren Auch mit Blanking aufgebaut.
Zum Unterbrechen des Laser Pointers Kann man einfach einen PC-Lüfter
verwenden.
drauf achten das er einen Möglichst großen Spannungsbereich hat und damit sich auch die Geschwindigkeit verändert!
dann kann man Damit wirklich lustige Sachen machen!
Versuch mal eine Deiner Lissajous Figuren So genau hinzubekommen das sie
Stehen bleibt und nicht mehr Dreht.
Dann den Blanking-Lüfter in den Strahl und damit dann Hinbekommen das es
Auch noch verschiedene Stellen gepunktet sind bzw. halt auch diese Stellen nicht wandern....
Auch lustig ist nur einen Kreisgenerator (also den einen Motor vom Lissajous aus) und dann mit dem Blanking die Striche Langsam gegen die Kreisrichtung laufen lassen...
Dann falls dir mal ein Alter Laser Drucker In die Hände fällt kannst du dir ja (falls du die Möglichkeiten hast) dort den "Motor" und den Polygon Spiegel ausbauen und diesen dann als "Strich" Generator verwenden...
auch damit kann man schön mit "Blanking" Spielen...
Meist hab ich meine Aufbauten auf Holzplatten und die Umlenkspiegel bzw.
die Laserdiode auf einem Holz block befestigt!
Klar - wehe jemand stößt an den Aufbau -
dann fängt die Justiererrei von vorne an -
Man kann auf jeden Fall was dabei lernen...
und es hat noch einen Vorteil:
wenn man fertig ist kann man einfach alles wieder in einer Kiste Verstauen und beim nächsten mal wird der Aufbau mit Sicherheit wider ganz anders...
Leuchtende Grüße
Stefan
alias Light
Verfasst: Di 02 Jan, 2007 4:20 pm
von magic33
das einfachste ist imer noch der Licouis laser scanner
2motoren mit poti (gibts auch rechnergesteuert Digitaler Wiederstands)
auf die motoren Spiegel
dann ein laser so um die 5mW
und fertig ist die anlage
strom liefern 2batterien
siehe bei mir auf homepage
www.sammellothar.de ACHTUNG WERBUNG INCL.
Frohes Neues
PS IN Paris war das der bringer schlecht hin
Verfasst: Di 02 Jan, 2007 4:47 pm
von benjamin_s
Sagt mal, wie viel punkte/s
braucht man für vernünftige beamshows?
Reicht da ein Mot-1?
Mfg, benjamin
PPS
Verfasst: Di 02 Jan, 2007 5:19 pm
von guido
@Benjamin,
meiner Meinung nach 10-20K . Mot-1 = wenige 100pps.
Verfasst: Di 02 Jan, 2007 6:22 pm
von gethsemane
Also um noch mal auf deine Anfangsfrage zurückzukommen ...
Naja nun, für den Anfang sollte ein Lissajous - Scanner in Frage kommen, aber es geht wesentlich einfacher als es "magic33" beschrieben hatte und nicht so triste: Nimm zwei Lautsprecher und klebe auf jede Membran einen Abstandsbolzen, wo du dann noch einen Spiegel draufklebst.
Siehe dafür am besten auf Tschosefs Seite nach:
[url]http:\\
www.he-privat.de[/url]
Diese kannst du dann über deine Soundkarte ansteuern,
und dafür gibts ja gute Anfängerprogramme und vor allem kann man tolle Sachen für erste "zaubern", aber mit einem Sinus - Wave - Generator geht ebenfalls, dann kannst du auch selbst probieren, was man mit Sinuswellen hibekommt, gibt sehr schöne Figuren, die anfänglichen Lissajous Figuren funktionierten auch nach ähnlichem Prizip: Die Spiegel hingen an einem Pendel und darauf gerichtet war ein einfacher Lichtstrahl ...
...
Grüße, Basti
Verfasst: Mi 03 Jan, 2007 8:12 pm
von hubert
nen >>kostfastnix Scanner<< der für Effekte, wie in dem obigen Film reicht, schau mal auf
http://spt06.chez-alice.fr/00/lasers.htm oder
http://www.b-kainka.de/bastel67.htm
klar, nichts für perfektionisten, aber wenn jemand nur basteln und sich an den Ergebnissen erfreuen möchte, ist sowas ein netter Einstieg.
MINILASER ganz billig
Verfasst: Do 04 Jan, 2007 4:44 pm
von magic33
so nun malk ein foto und ein video
von der vollkrassen 7euro anlage
man beachte 2SATELITEN und ein Hauptprojektur unter 10euro
es gehen kreise drei-vier und mehrecken rosen aller art
LASER DVD brenner SCHLITTEN komplett ohne focuslinse
Motoren 2V mini 80cent beim chinesen um die ecke
2 poties 100ohm
die Prezisionstrimmer hab ich zusätzlich für stehende saubere bilder
Verfasst: Do 04 Jan, 2007 5:39 pm
von gethsemane
Wie gesagt, für den Anfang wäre die Variante mit Lautsprechern besser, weil man da auch gleich mit einem Programm, welches seine Daten über die Soundkarte ausgibt, kleine aber doch gute ( In Gegenüberstellung der verwendeten Module ) Figuren erstellen kann.
Mit den Motoren wird nach ner Zeit arg langweilig, weil es einfach nur monoton ist, immer die selben Muster zu sehen, klar für einen Einsteiger gut, aber langweilig ...
Grüße, Basti
Verfasst: Do 04 Jan, 2007 9:57 pm
von hubert
Also wie krieg ich gratings hin?
billigste Gratings...
wenn du nen DVD Laser geschlachtet hast, solltest du schon ein Grating haben (sitzt meist direkt vor der LD), das den Strahl in einen Haupt- und mehrere Nebenstrahlen aufteilt.
nette Effekte erreichst du auch mit geschliffenen Kristallen z.B. Svarovski Kristalle mit Brilliantschliff oder Kugeln mit facettenschliff, oder die Dinger von Omas Kronleuchter, einfach mal ausprobieren.
Aber Vorsicht!!! man weiß vorher nie in welche Richtung die Strahlen dabei abgelenkt werden, also beim probieren Augen schützen!!!
Dann gibt es noch billigst Laserpointer da sind manchmal Aufsätze mit Gratings dabei.
Verfasst: Fr 05 Jan, 2007 9:23 am
von benjamin_s
@magic33:
Wo ist das video?