Seite 2 von 2

Verfasst: Di 31 Jan, 2006 11:35 pm
von chrisdedisk
databass.ch hat geschrieben:
Lightfreak hat geschrieben:Du weißt schon, dass so ein Quantensprung in Wirklichkeit was sehr sehr kleines ist?
Nein, war mir nicht bewusst... man lernt nie aus :D
Es ist nur ein kleiner Sprung für ein Quantum, aber ein grosser für MediaLas
Rheinperchten hat geschrieben:Naja dann frage ich mich wasmit meinem 150er V3 los war,- den konnte man bei Tageslich kaum erkennen.......
Dann würde ich mal schauen, ob da wirklich 150mW rauskommen... das kann ja nicht sein
Also aus der Sicht eines Elektrons ist so nen Quantensprung schon relativ großer Sprung, wenn man sich mal die Größenverhältnisse vergegenwärtigen möge. Aber egal.

Ich meine, dass man die MediaLas-Produkte, vor allen Dingen die Neueren, nicht zu schlecht machen sollte. Ich denke, dass sie trotz ihres nicht geringen Preises für Einsteiger gut geeignet sind. Ich selber bin, wie gesagt, ein absoluter Neuling und spiele mit dem Gedanken mir den Spooky V3 zu kaufen. Natürlich könnte ich mir eine Easylase-Karte mit ILDA-Schnittstelle (und DMX-Support?) für 300 Euronen, einen DPSS-Laser mit Treiber vielleicht für 150 Euro und ne vernünftige Scannereinheit für ca. 100-200 Euro kaufen. Mit für mich riskanten Zusammenbau und mit einigen Arbeitsstunden käme ich dann insgesamt so auf 800-900 Euro ohne Garantie. Hier stelle ich mir wirklich die Frage, ob so ein Spooky für um 700 Euro, natürlich nicht mit dem professionellen aber guten Leistungsumfang, die bessere Wahl für alle Einsteiger wäre? Und das dann noch mit Garantie plus Gutachten!

Gruß,

CHRisDeDisk

Verfasst: Di 31 Jan, 2006 11:52 pm
von rheinperchten
Nö sicher sollte man diese Produkte nicht schlecht machen,- aber kommt immer drauf an was man haben will. Da gabs ja schon rege Diskusionen drüber. Naja,- mal ehrlich, das Gutachten kannste dir mal durchlesen und dann sag mir was man mit 20 Meter Sicherheitsabstand ( beim 150er ) machen soll,-ausser über 2,80 Meter

Verfasst: Di 31 Jan, 2006 11:57 pm
von da2001
Rheinperchten hat geschrieben:Nö sicher sollte man diese Produkte nicht schlecht machen,- aber kommt immer drauf an was man haben will. Da gabs ja schon rege Diskusionen drüber. Naja,- mal ehrlich, das Gutachten kannste dir mal durchlesen und dann sag mir was man mit 20 Meter Sicherheitsabstand ( beim 150er ) machen soll,-ausser über 2,80 Meter
Kannste das nichtmal Online stellen? Würds mir gernemal durchlesen.

Verfasst: Mi 01 Feb, 2006 9:54 am
von databass.ch
Hat er doch schon mal: http://www.zuckerschloss.com/spooky.pdf

steht aber nix gescheites drin...
Rheinperchten hat geschrieben:sag mir was man mit 20 Meter Sicherheitsabstand ( beim 150er ) machen soll,-ausser über 2,80 Meter
Ja, der strahl darf erst nach 20m unter 2.8m fallen. Aber 150mW muss auch schweinisch stark sein. Mehr als 30mW würd' ich mir eh nicht zutun, ausser für wirklich grosse Hallen!

Verfasst: Mi 01 Mär, 2006 10:35 pm
von databass.ch
ich hatte heute etwas freie zeit, und hab mal ein paar videos vom Spooky gemacht:

http://www.databass.ch/temp/forum/spooky857.avi
http://www.databass.ch/temp/forum/spooky858.avi
http://www.databass.ch/temp/forum/spooky859.avi
http://www.databass.ch/temp/forum/spooky860.avi
http://www.databass.ch/temp/forum/spooky861.avi

Bitte keine Komentare zur Video-Qualität :!: Hatte in der einen Hand die Kamera (eine billige no-name-fotokamera-made-in-china die als dreingabe auch videos machen kann) und die andere Hand an den Fadern des DMX Kontrollers :wink:

Verfasst: Do 02 Mär, 2006 1:27 am
von ChrissOnline
Bin ich jetzt zu blöd zum Video-Gucken oder war ich einfach schon zu lange nicht mehr am PC und bei mir ist alles an Software veraltet?? Ich bekomm die Vids nicht zum Laufen, welchen Codec brauch ich denn da? DivX, MediaPlayer, Real, Quicktime, etc, etc... keiner bringt bei mir die Vids zum laufen, vielleicht weiss einer was?! Danke.

Verfasst: Do 02 Mär, 2006 8:34 am
von da2001
ChrissOnline hat geschrieben:Bin ich jetzt zu blöd zum Video-Gucken oder war ich einfach schon zu lange nicht mehr am PC und bei mir ist alles an Software veraltet?? Ich bekomm die Vids nicht zum Laufen, welchen Codec brauch ich denn da? DivX, MediaPlayer, Real, Quicktime, etc, etc... keiner bringt bei mir die Vids zum laufen, vielleicht weiss einer was?! Danke.
Bei mir ist das gleiche Problem. Trotz allen möglichen Codecs kein Video.

Verfasst: Do 02 Mär, 2006 8:41 am
von databass.ch
Also bei mir läufts sogar auf dem werkstatt compi ohne irgendwelche zusätzlich installierten codecs ;)
verwendet wurde intel indeo 5

Verfasst: Do 02 Mär, 2006 8:55 am
von da2001
databass.ch hat geschrieben:Also bei mir läufts sogar auf dem werkstatt compi ohne irgendwelche zusätzlich installierten codecs ;)
verwendet wurde intel indeo 5
Codecs erneuert. Nun läufts :)

Verfasst: So 19 Mär, 2006 5:37 pm
von databass.ch
Es ist echt enorm wieviel output selbst der 10mW Spooky hat. Hatten gestern ne party in einem ca. 10x20m Raum. An Licht war 2*Moving-Head Spot, 2*Moving-Head Wash, 2*Scanner alles mit MSD-250 Entladungslampe sowie etwas dezentes Grundlicht mit Par56 u. Par-64 (auf etwa 25% gedimmt) und der Laser war immer gut sichtbar. Natürlich ist der Effekt umso beeindruckender, wenn die restlichen Movinglights aus sind (was aber dank DMX Steuerung kein Problem ist) aber im gegensatz zum Spooky V1 mit 20mW den wir mal im selben Raum mit dem selben Licht eingesetzt hatten und der selbst im Dunkeln nur zu erahnen war, sowie durch die hochwertigere Ablenkung, kann dieser jetzt die Leute wirklich zum Staunen bringen :shock:

Neuerdings gibts den Spooky überigens auch in Farbe :o Weiss jemand was über Preise?

muli-color

Verfasst: Mo 29 Mai, 2006 10:11 am
von glashor
Hallo,
hat schon jemand den "neuen" multi-color Spooky gesehen, oder weiss etwas mehr darüber?

Verfasst: Do 01 Jun, 2006 9:00 am
von chrisdedisk
hi glashor,

also ich habe diesen Multi-Color-Spooky live noch nicht gesehen.
Er hat zwei Farben (rot 120mW, grün 80 mW), mit denen 16 Farbkombinationen gestaltet werden können und hat die bewährte Spooky-Qualität. Bestimmt nicht schlecht das Dingen (gibts "schon" für 1600 Euro, google mal "MSW Showtechnik", "Thomann" etc.). Ich distanziere mich aber ausdrücklich von Schleichwerbung!
Ich spare mir auch gerade den Spooky V3 30G mit 30 mW zusammen. Ein Selbstzusammenbau eines eigenen Lasers ist zwar cool, kommt für mich aber von der Geldressource, vom Risiko und von meinen Elektronikkenntnissen nicht in Frage.

Gruß,

ChrisDeDisk

150 mW grün

Verfasst: So 11 Jun, 2006 7:04 pm
von ekkard
Rheinperchten hat geschrieben:Naja dann frage ich mich wasmit meinem 150er V3 los war,- den konnte man bei Tageslich kaum erkennen.......
Tja, Lasergeräte habe eine optische Ausgangsleistung - das ja. Wenn man Glück hat jene, welche in den Papieren oder auf der Zusatzbeschilderung steht. Bei Messungen findet man mal mehr mal weniger und das nicht nur im %-Bereich.

Ein Strahl mit 150mW müsste auch bei Tageslicht einen blendenden Fleck auf der Wand bilden. Wenn nicht, dann ist die Leistung deutlich geringer.

10 mW?

Verfasst: So 11 Jun, 2006 7:08 pm
von ekkard
databass.ch hat geschrieben:Es ist echt enorm wieviel output selbst der 10mW Spooky hat.
10 mW ist in der Tat eine Menge, besonders dann, wenn der hoffentlich schnell genug bewegte Strahl ins Auge fällt. Auch 10 mW führen bei Strahlstillstand zu einem blendenden Lichtfleck an einer relativ hellen Wand.
Auf der anderen Seite habe ich schon erhebliche Abweichungen von Nennwert gefunden, so dass die 'wunderbare Helligkeit' mit Vorsicht zu genießen ist.

Verfasst: Mo 26 Jun, 2006 11:40 am
von glashor
CHRisDeDisk hat geschrieben:hi glashor,

also ich habe diesen Multi-Color-Spooky live noch nicht gesehen.
Er hat zwei Farben (rot 120mW, grün 80 mW), mit denen 16 Farbkombinationen gestaltet werden können und hat die bewährte Spooky-Qualität. Bestimmt nicht schlecht das Dingen (gibts "schon" für 1600 Euro, google mal "MSW Showtechnik", "Thomann" etc.). Ich distanziere mich aber ausdrücklich von Schleichwerbung!
Ich spare mir auch gerade den Spooky V3 30G mit 30 mW zusammen. Ein Selbstzusammenbau eines eigenen Lasers ist zwar cool, kommt für mich aber von der Geldressource, vom Risiko und von meinen Elektronikkenntnissen nicht in Frage.

Gruß,

ChrisDeDisk
Danke für die Antwort. 120 mW/80mW wär mir entschieden zu viel Leistung, da ich den laser nur für mich privat im Wohnzimmer nutze. vielleicht gibts den ja auch irgendwann mit ca. 20mW max 30 mW. Auch 1600 € für privat ist ein ganz schöner stiefel. evtl. ist dann der V3 in der tat die "bessere" wahl. schade ist nur, dass zwar die spookies alle runtergemacht werden, aber in grunde genommen kaum jemand überhaupt mal welche live gesehen hat (V3, multicolor). Ein Demovideo oder persönliche Erfahrunge über die Laser (und nicht über Lasersicherheit) wären sicher interessant.

gruss
marco