Page 2 of 2

Posted: Thu 20 May, 2004 5:13 pm
by puenktchen
Hallo Guido

Bitte bei V2.9c die BPM-Tackt Funktion wieder mit einbauen.
Ist wohl irgentwie raus geflogen.

Gruß steffen

BPM

Posted: Thu 20 May, 2004 5:55 pm
by guido
erledigt..

war beim zusammenschieben rausgerutscht

0 - Position

Posted: Thu 20 May, 2004 6:37 pm
by guido
Nochmal zu Pünkchens Problem mit dem Anfahren der 0-Position nach drücken der Stopp-Taste:

Bei Scanspeeds jenseits der 6-8K kommt es gelegtlich vor das der Stopp-Befehl zwar abgearbeitet wird, das Programm aber danach zurück in die Ausgabeschleife fällt und noch einen Punkt ausgibt. Da werden die Treiber natürlich nett warm.

Unter 6K ist das Problem bei mir nie aufgetreten

Um das Manuell abzuschalten bleibt die "Stopp" Taste nun immer aktiv.
Also noch ein zweites mal dücken...vieleicht find ich irgendwann ne bessere Lösung

Posted: Tue 25 May, 2004 4:32 pm
by paladox
hi,
ich hab das gleiche prob wie DJJule99.
wenn ich random laufenlasse, gehts nach 'ner Zeit einfach aus, ohne Fehlermeldung. Dazu ertönt der Windows-Gong.
Mein System :

Athlon XP1700+
512 MB DDR
GeForce FX 5600

Gruß, Jan

random

Posted: Tue 25 May, 2004 5:48 pm
by guido
brmpf..habs am WE auf ner PArty laufen lassen,

3 sec takt, von 21:00 bis 2:00 durchgelaufen..

weiss nicht wodran das liegen kann.

War ein 2400er amd mit W2K

Posted: Wed 26 May, 2004 8:28 pm
by paladox
....is ja auch ned so schlimm...vielleicht gehts mit dem update ...

Posted: Wed 26 May, 2004 8:34 pm
by paladox
ich weiss jetzt nicht, welche version ich gerade bei dir runtergeladen habe,
aber mit settings abspeichern geht nicht und unter live als default geht auch ned...
müsste oben in der leiste v2.9c stehen oder nur v2.9 ?

Posted: Thu 27 May, 2004 6:52 pm
by puenktchen
Hallo

Habe auch noch ein Problem festgestellt. wenn ich ein bild Zeichne und an den rechten oder unterem Rand mehrere Punkte machen will kommen entweder folgende Fehlermeldungen : "Ungültige Gleitkommaoperation" oder "Gleitkommedivision duch Null".
Oder wenn es mal funktioniert mit dem Zeichnen Verhaut Popelscan die Punkte beim Abspielen. :?: :?: :?:

gruß steffen

Posted: Thu 27 May, 2004 7:38 pm
by random
puenktchen wrote:Hallo

Habe auch noch ein Problem festgestellt. wenn ich ein bild Zeichne und an den rechten oder unterem Rand mehrere Punkte machen will kommen entweder folgende Fehlermeldungen : "Ungültige Gleitkommaoperation" oder "Gleitkommedivision duch Null".
Oder wenn es mal funktioniert mit dem Zeichnen Verhaut Popelscan die Punkte beim Abspielen. :?: :?: :?:

gruß steffen
Hi,

wenn du die Punkte zu dicht setzt kommt die Interpolate - Methode in trouble ... und schmeisst diesen Fehler raus.
Die Methode berechnet die Zahl der zwischenpunkte nach dem eingestellten Grid. Vielleicht mal testen ...

Greetz,
medra

Posted: Sun 30 May, 2004 8:09 pm
by jonny123400
Hallo!
Wie zeichne ich eine Geblankte linie ein?
Bei mir funktioniert das nicht.
Ich drücke auf blank und wenn ich einen Punkt einzeichne springt es zurück auf die vorher ausgewählte Farbe.

Eine Bedienungsanleitung wäre nicht schlecht!
Aber sonst is das Programm super!
Ich finde super das Guido das als Freeware anbietet!
Danke
Jonny

PS: Könnte ich an den D/A Wandler von Guido auch einfach ein Galvo scannerpaar hängen, oder muss ich vorher etwas anderes Bauen?

blank

Posted: Sun 30 May, 2004 9:00 pm
by guido
ein neuer Popelscanner :-) Welcome . . .

Tja , mit der Bedienungsanleitung ist das so eine sache . . .
Schreib du doch eine :-)

Blankinglinien malst du mit der rechten maustaste. Ganz einfach.

Andere Scanner anschliessen ist mehr oder weniger kein Problem
Betrieben werden damit G120, Widemoves, LC1, M6008.

Nur kann Popelscann natürlich viele der "grossen" Galvos nicht voll auslasten.

Auf meiner Page sind scanns mit den M6008

Funktioniert immer noch nicht!!!

Posted: Sat 05 Jun, 2004 11:26 am
by djjule007
Hey Leude!!
Also bei mir klappt das mit der ini Datei immer noch nicht. Hab mir jetzt schon die neuste Version gesaugt aber nix passiert. Mit den reinkopieren funktioniert auch nicht!
Hat vielleicht jemand eine Idee woran es liegen könnte?
CYA
Djjule

Posted: Sat 05 Jun, 2004 11:52 am
by paladox
ich hab die .ini in den popelscanordner kopiert.
dann öffnen und bei "directory" den popelordner angeben.
das hat bei mir geklappt.

Posted: Sat 05 Jun, 2004 1:53 pm
by djjule007
also ich hab festgestellt dass man die mot files nicht in mehreren unterordnern zu liegen haben darf. man muss gleich C:\Ordnername\ dann klappt es auch mit der ini Verschiebung.
CYA
Djjule

Posted: Thu 24 Jun, 2004 8:50 pm
by franklin
ich habe etwas entdeckt, weiss aber nicht sicher, ob das so gewollt ist oder nicht....wenn man das blanking delay auf 0 steht, arbeitet er keine bilder in einer sequenz ab sondern bleibt beim ersten stehen

Posted: Fri 25 Jun, 2004 7:12 pm
by guido
hi,

konnte das nicht nachvollziehen. hab wärend der ausgabe am Blankdelay rumgeschoben und eine kurz erstellte sequenz lief immer weiter. mail mal das file bitte.

Posted: Fri 25 Jun, 2004 8:17 pm
by franklin
Guido wrote:hi,

konnte das nicht nachvollziehen. hab wärend der ausgabe am Blankdelay rumgeschoben und eine kurz erstellte sequenz lief immer weiter. mail mal das file bitte.
moin,

muss was ergänzen:

es kommt darauf an, wo der regler für blanking delay VOR der erstellung des ersten bildes in der sequenz stand. wenn man den ganz am anfang auf 0 setzt und dann die sequenz malt, wird sie nicht gehen. ( bei mir jedenfalls ).

mail kommt

viele grüsse,

Franklin

Posted: Sun 01 Aug, 2004 12:39 am
by gebbi
Hab auch grade noch zwei Fehler gefunden.
1.
Habe am untersten Rand eine Teilgeblankte Linie eingezeichnet, die sich von links nach rechts langsam aufbaut, also lauter einzelne Frames. Ab dem dritten Frame verschieben sich die Punkte willkürlich zu abstrakten Figuren. Wenn man die Corner-Points herabsetzt, passiert dies seltener. Die Linien sind aber minimal so kurz wie ein Kästchen des Zeichenfensters, deshalb glaube ich nicht, das zu viele Punkte an einer Stelle das Problem sind.

2.
Dieser Fehler ist vielleicht schon bekannt, aber trotzdem:
Wenn man mehrere Frames zeichnet und die Undo-Funktion nutzt, springt das Programm nicht zum zuletzt gezeichneten Punkt, sondern ganz woanders hin.

Ich hoffe ,mal das war jetzt relativ verständlich erklärt :wink:

Ciao, Gebbi

Posted: Sun 01 Aug, 2004 12:46 am
by gebbi
Ach ja nochwas, ne kleine Anregung:

Ist es möglich das Picture-Delay noch weiter runter zu setzen :oops: ?
Dann wären flüssigere Bewegungen machbar. Im Moment ruckelts mir noch bissle zu sehr, bzw. geht zu langsam, wenn man viele Einzelbilder baut.

Ciao, Gebbi

bug

Posted: Mon 02 Aug, 2004 1:01 pm
by guido
Hi gebbi,

das mit der teilgeblankte linie sehe ich mir mal an, schätze es ist die folge eines Rundungsfehlers.

Das die "UNDO" Funktion nie richtig funktioniert hat weiss ich (leider ) nur hab ich den Bock noch nicht gefunden.

Das Pic-Delay ist nun minimal auf 100ms und wird per Windows-Timer gemacht. Kleinere, also schnellere Auflösung ist unter Windoof ein echtes Problenm da ja Popelscan wärend der Ausgabe jeden Punkt live brechnent.

Ende Sept. wird die V3.0 geben, welches wohl die absolut letzte Version sein wird und nur noch grobe Böcke gefixt werden.
Die letzten 3 Monate sitze ich an einer neuen, ILDA basierten Software die auch mehrere Ausgabekarten unterstützen wird, zumindestens erstmal die DAC und die Riya. Aber bis da was fertig ist wird "..noch viel Wasser die Weser runterfliessen ..."