Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 13 Mär, 2004 9:08 pm
von tracky
Verfasst: So 14 Mär, 2004 2:30 pm
von eiergeier
hi
meine ist soweit fertig -> mir fehlt nur mehr der ominöse smd-chip!
grüsse
andi
Verfasst: So 14 Mär, 2004 4:07 pm
von afrob
juk hat geschrieben:Gento wollte doch schon vor einiger zeit die korrekten 100% platinen machen, bis heute habe ich aber noch keine neue bekommen. Auf pm hat er mir auch nicht geantwortet.
Auf meine PMs mochte er auch nicht antworten, obwohl er an anderer Stelle in diesem Forum munter weiter postet. Daher weiss ich auch nicht wann oder ob das mit den Platinen noch was wird.
eiergeier hat geschrieben:meine ist soweit fertig -> mir fehlt nur mehr der ominöse smd-chip!
Die kam aber von Conrad bzw. PCB-Pool?
Nun denn, ich habe etwas im Marketplace gepostet.
Verfasst: Mo 15 Mär, 2004 9:29 am
von EIERGEIER OFFLINE
Ja, von PCB-Pool.
Grüsse
Andi
Verfasst: Mo 15 Mär, 2004 4:20 pm
von breti
Hi,
also ich habe eine Platine von Gento bekommen. Er meldet sich aber auch auf meine PMs bezüglich der Überweisung des Geldes nicht. Mal schauen, ob er sein Geld haben möchte....
Gruß,
Thomas
Verfasst: Mo 15 Mär, 2004 6:43 pm
von juk
Breti hat geschrieben:Hi,
also ich habe eine Platine von Gento bekommen. Er meldet sich aber auch auf meine PMs bezüglich der Überweisung des Geldes nicht. Mal schauen, ob er sein Geld haben möchte....
Gruß,
Thomas
Ist die platine denn aus der 100% serie oder aus der serie, wo er nur 95% größe gedruckt hat? Hast du die schon bestueckt? Wenn nicht halte mal einen dip-sockel drauf und pruefe ob es paßt.
Verfasst: Mi 17 Mär, 2004 4:10 pm
von gento
Jene PCB's die diese Woche kamen haben 100%.
Gento
Verfasst: Mi 17 Mär, 2004 4:33 pm
von jonas
heute ist meine auch gekommen. Nochmal großes DANKE an Gento.
bleibt nur noch die frage wohin das Geld überweisen....
Verfasst: Mi 17 Mär, 2004 8:17 pm
von breti
Ist die platine denn aus der 100% serie oder aus der serie, wo er nur 95% größe gedruckt hat? Hast du die schon bestueckt? Wenn nicht halte mal einen dip-sockel drauf und pruefe ob es paßt.
Tatsache - die ist zu klein. Das würde auch erklären, dass er mir heute noch eine geschickt hat

Nochmal ein Danke an Gento...
Gruß,
Thomas
Verfasst: Do 25 Mär, 2004 6:05 pm
von jonas
ich will bestimmt nicht drängeln oder so,
aber wie siehts mit der Bezahlung aus ???
Hat schon jemand nachricht von Gento bekommen ?
Platinen
Verfasst: Fr 29 Okt, 2004 8:35 am
von Tipgeber...
Hallo Leute,
ich hab mir jetzt mal die Einträge in diesem Forum angesehen und greife jetzt einfach mal das Thema Platine auf.
Wenn ihr Platinen selbst ätzen wollt, dann könnt ihr das gerne tun. Aber dann bitte nicht das Layout mit einem TINTENPISSER auf folie drucken.
Um am ende keine unterbrochenen, oder gar verbundenen Leiterbahnen zu haben, sollte die Folie mit einem Laserdrucker bedruckt werden!
Die einfachere Lösung ist natürlich das PCB fertigen zu lassen. Dann brauch man sich nicht um die Bohrungen usw.... zu kümmern.
Ich lasser meine PCB's bei
http://www.eurocircuits.de machen.
Positionsdruck, Lötstoplack...alles dabei!!! UND billiger als PCB Pool...
Einfach Gerberfiles uploaden und los gehts...
Ansonsten wünsch ich noch viel Spass und gutes Gellingen...
Re: Platinen
Verfasst: Fr 29 Okt, 2004 10:12 am
von sanaia
Hallo,
Die einfachere Lösung ist natürlich das PCB fertigen zu lassen. Dann brauch man sich nicht um die Bohrungen usw.... zu kümmern.
Ich lasser meine PCB's bei
http://www.eurocircuits.de machen.
Positionsdruck, Lötstoplack...alles dabei!!! UND billiger als PCB Pool...
Einfach Gerberfiles uploaden und los gehts...
a) der link zeigt auf eine nichtexistierende domain
b) falls das eurocircuits.com ist, dann kostet mich zwei platinen (galvotreiber, nicht die bilda platine) bei
PCB Pool: 61,29€ (kein stopplack, kein bestückungsdruck)
Eurocircuits: 52,30€ (incl. stopplack & bestückungsdruck)
GS Electronic: 33€ (kein stopplack, kein bestückungsdruck)
Oder hab' ich hier irgendwas übersehen ?

www.eurocircuits.com :-)
Verfasst: Fr 29 Okt, 2004 12:27 pm
von Tipgeber
Hallo,
peinlich, aber wahr!!!
Die URL endet natürlich mit .com

Re: Platinen
Verfasst: Fr 29 Okt, 2004 10:49 pm
von gento
Tipgeber... hat geschrieben:Hallo Leute,
ich hab mir jetzt mal die Einträge in diesem Forum angesehen und greife jetzt einfach mal das Thema Platine auf.
Wenn ihr Platinen selbst ätzen wollt, dann könnt ihr das gerne tun. Aber dann bitte nicht das Layout mit einem TINTENPISSER auf folie drucken.
Um am ende keine unterbrochenen, oder gar verbundenen Leiterbahnen zu haben, sollte die Folie mit einem Laserdrucker bedruckt werden!
Die einfachere Lösung ist natürlich das PCB fertigen zu lassen. Dann brauch man sich nicht um die Bohrungen usw.... zu kümmern.
Ich lasser meine PCB's bei
http://www.eurocircuits.de machen.
Positionsdruck, Lötstoplack...alles dabei!!! UND billiger als PCB Pool...
Einfach Gerberfiles uploaden und los gehts...
Ansonsten wünsch ich noch viel Spass und gutes Gellingen...
Ich kann sehr gut erlesen das dieser Tippgeber keine Ahnung hat.
Weil kein Laserdrucker tiefschwarz zwecks Fotobelichtung auf Folie druckt.
2-3 Folien übereinandergelegt gingen , nur nicht bei bahnen duch ic' Beinchen.
Mit Tintenstahlwichser geht das sehr gut ..... kratz , was nahm ich je PCB ? waren das nicht zum Bohren fertige PCB für je 5 Euro das Stück.
Schlaumeier und kein Realist sein dieser Tippgeber zu sein.
Gruß Gento
Edit .....weil Nachtrag : geht natürlich nicht mit 40 Euro Tintenstrahldrucker

Platine
Verfasst: Sa 30 Okt, 2004 1:38 pm
von guido
Tja, da muss ich dem Gento doch zustimmen.
Laserausdrucke sind NICHT Lichtdicht.
Tinenpisserausdrucke von Lexmark sind es auch selten. Canon geht, HP hat meiner meinung nach das "beste Schwarz"
Bei mir reicht ein Ausdruck auf Zweckform Folie.
2-3min Belichtungszeit unterm Gesichtsbräuner von Frauchen und ab dafür. Hab auch kein Stress bis 0.3mm Leiterbahnen mit 0.3mm Abstand.
Für einseitig ne billige Lösung, doppelseitig ist ein bisschen Gefummel, wenn man keine zig Durchkontaktierungen machen muss.
Darf von mir behaupten schon gut und gern 500 Platinen so gemacht zu haben in den letzten 15 Jahren. Sicher geht dabei auch mal eine den Bach runter ( Enrwickler nicht mehr frisch oder zu kalt, Ätzbad gesättigt, . . )
Gentos 5 euro für die Bildaplatine halte ich dabei für einen Witz.
Alleine ne 160x100er PCB kostet gute 1 bis 1.5 Euros
Wer selber ätzt weiss was das für ne Arbeit ist. Gento, Lust auf Auftragsarbeiten ??

)
Verfasst: Mi 03 Nov, 2004 7:55 am
von tschosef
moing,
na, dann schreib ich auch mal, wie ich das mach...
Ich druck mit nem HP Laserjet 6L auf so ne Art Butterbrotpapier (Zanders T2000 RO Hochtransparentes Zeichenpapier DIN a4 Art. Nr. 10-47468).
Zum Belichten kann ich glücklicherweise einen Belichter (für 2 Seiten) mit UV Röhren drinn (Arbeitsplatz) verwenden. Doppelseitig geht einigermaßen.
Bis jetzt keine Probleme, außer die Ätzpampe is zu alt.
gruß derweil
Erich
PS: ich muß nur drauf achten, dass die Bedruckte Seite auf der Plattiene liegt (sonst gibts durch Schatten schlechte Bahnen)
gruß
Verfasst: Di 09 Nov, 2004 12:32 pm
von Gast
Na na, na...Gento...
dann würden ja sämtliche meiner selbstgeäzten Platinen nicht funktionieren... Komisch!!! Tun sie aber ...
Dann wünsch ich dir mal viel Spass bei der Bastellei und gutes Gellingen...