Page 2 of 2

Re: Nebelkühler Eigenbau

Posted: Thu 08 May, 2003 4:57 pm
by ralf-k
Hallo!

Also mit ner Flasche so groß wie ne 11Kg Propan ging das nur so 20Min am Stück oder so. Und billig ist Stickstoff auch net gerade, vor allem wenn er flüssig ist....

Mit der Klimeanlage liegt bestimmt daran das die Verdampfertemperatur nur so bei 5°C liegt. Dann müste man die noch etwas umstricken das die Verd.T. bei ca -20°C läge und der Luftdurchsatzt durch den Verdampfer nicht all zu hoch ist. Ca. so:

Image


Gruß Ralf

Re: Nebelkühler Eigenbau

Posted: Thu 08 May, 2003 5:41 pm
by ddl
Mal ne andrere Frage, was für Nebelfluid nehme ich am besten? (Dicht und schnell auflösend währe gut, oder?
Ich habe hier gerade einen Nebel Kühler von Antari stehen. der nebel steigt sehr schnell wieder auf und hängt dann im Raum, nicht so toll.
Grüße

Sven

Re: Nebelkühler Eigenbau

Posted: Thu 08 May, 2003 5:50 pm
by virus
Wenn hier schon grad ne frage mit nabelfluid ist welches fluid nehme ich am besten um lichteffeckte sichtbar zumachen??

Re: Nebelkühler Eigenbau

Posted: Thu 08 May, 2003 6:06 pm
by jimbeam
@ LaserFreaker: Klemmt Deine Shift-Taste, nee kann nich sein, die !? gehen ja. <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />

SmokeFactory Designer-Fog soll sehr gut sein, funktioniert bei mir sehr gut.

Gruß
Kristof

Re: Nebelkühler Eigenbau

Posted: Thu 08 May, 2003 8:07 pm
by bernd
Hallo Toby,

also ich kann nur "Safex Inside Nebelfluid Laser Action Fog" empfehlen!

Riecht gut und zum sichtbarmachen absolut genial - verteilt sich sehr schnell und ist dann fast unsichtbar, vernebelt also nicht das ganze Wohnzimmer auf Dauer und hält sich dann so ca. 30 Minuten.

Allerdings nicht so toll, wenn man die "Schwaden" zu Beispiel in Fächern und Wellen mag - die sind nur am Anfang sichtbar.

Grüße Bernd

Re: Nebelkühler Eigenbau

Posted: Thu 08 May, 2003 8:46 pm
by scoborgll
Hi!

Bei den Preisen ist das Stickstoffprojekt gleich mal gestorben!
Nächste Idee.....

Das ganze mit ner Kapsel von ner Tiefkühltruhe realisieren??????


Greetz
Harald

Re: Nebelkühler Eigenbau

Posted: Fri 09 May, 2003 12:01 am
by patrick
Hallo Leute!

Witzig wie viele andere sich auch schon an der Sache versucht haben. Hier mein bestes Ergebis:

Image

Bei der ganzen Sache sind nur zwei Dinge wirklich wichtig:

1. Der Nebel muss schwerer als Luft werden (egal ob warm oder kalt)
2. Der Nebel muss schwerer bleiben oder verschwinden

Problem 1. habe ich mit einem Verfahren ohne Kühlung hinbekommen. Problem 2. lässt sich meines Erachtens nur durch kurzlebiges Fluid lösen, da sich jeder noch so schwere Nebel bei genug Wind verteilt. Aber auch Trockeneis verflüchtigt sich sehr schnell. Also ist das genau der Effekt den man sucht. Einziges Problem meines Prototypen war, dass nicht genug Bodennebel produziert wurde, um eine große Bühne schnell zu bedecken.

Gruß Patrick

Re: Nebelkühler Eigenbau

Posted: Fri 09 May, 2003 2:05 am
by john
1. Der Nebel muss schwerer als Luft werden (egal ob warm oder kalt)
(...)
Problem 1. habe ich mit einem Verfahren ohne Kühlung hinbekommen.

...und ich verrate euch auch wie! Patrick wohnt im Dachgeschoss - da ist´s im Sommer vermutlich so knusprig warm, daß der Ausstoß einer Nebelmaschine IMMER kühler ist als die Umgebungsluft und damit von ganz alleine zu Boden fällt <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

John

Re: Nebelkühler Eigenbau

Posted: Fri 09 May, 2003 7:16 am
by patrick
Wer sich an die Profog Floor-500 Maschine erinnert, weiß, dass es auch warmen Nebel gibt der zu Boden fällt!

Image

Leider ist die Maschine wegen Problemen mit dem zweiten Fluid nie einsetzbar geworden.

Gruß Patrick

Re: Nebelkühler Eigenbau

Posted: Fri 09 May, 2003 8:16 am
by scoborgll
Interessant!

Und wo bekommt man jetzt so schweren nebel?

Oder soll ich ihn etwas blei zusetzen? <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

greetz
Harald

Re: Nebelkühler Eigenbau

Posted: Fri 09 May, 2003 10:57 am
by ddl
Ich habe eben mit jemandem Gesprochen, der schon ewig lange damit experimentiert. Er sagte mir, das beste fluid für so etwas ist das Heavy Fluid von JEM.
Ich experimentiere auch gerade mit diversen Kühlern hier rum und habe mir das Fluid bestellt. Ergebnisse teile ich euch dann mal mit.
Grüße,
Sven

Re: Nebelkühler Eigenbau

Posted: Sat 07 Jun, 2003 1:55 pm
by Hatschi
Halli Hallo

Blei kann ich dir Tonnenweise besorgen, brauchst nur sagen! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Hatschi

Re: Nebelkühler Eigenbau

Posted: Sat 28 Jun, 2003 8:22 pm
by richardk
Hallo liebe Leute....

Habe die vorherigen Beiträge nicht alle gelesen.... aber meine
Idee die im Winter so zu sagen Gratis funktioniert ist:

Nebelschlauch "Schlange" mit Schnee begraben und kräftig rein nebeln :-)) funktioniert 100%


schöne Grüsse aus der Schweiz RichardK