Seite 9 von 12

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Do 24 Jun, 2010 4:58 pm
von jedi
Hallo Freaks,

der Shutter öffnet sich doch erst nach dem Showstart??!!

Also Shutter einbauen.

mfg

jedi

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Do 24 Jun, 2010 5:12 pm
von rainbow,
Hallo ,Hallo

Shutter gut und schön vor und nach der Show.Aber es ist auch nicht schön wann man sich die Shows an der Wand ansieht und die Blankinglines(points) nicht ganz ausgeblendet sind.

Manni

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Do 24 Jun, 2010 5:18 pm
von nohoe
Hallo

Als ich den Treiber auf 180mA Ruhestrom stehen hatte sah man den Strahl sofort
wenn der Sat mal nichts auszugeben hatte. Das empfand ich als störend.
Die echte 445er Diode(ne teure die nicht aus dem Beamer kommt) war da richtig
harmlos gegen und die sieht man schon deutlich.

Den Freakshutter gibt es leider noch nicht, und ich werde jetzt keine
5 Shutter a 199 Euro + MwSt kaufen selbst wenn ich 50% Rabatt bekomme.

Gruß
Norbert :)

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Do 24 Jun, 2010 5:21 pm
von rayman
rainbow, hat geschrieben: Shutter gut und schön vor und nach der Show.Aber es ist auch nicht schön wann man sich die Shows an der Wand ansieht und die Blankinglines(points) nicht ganz ausgeblendet sind.
Ist das bei Dir denn so? Der Standbystrahl bei meinem 500mW HB Modul hat gerade mal 0,1mW. Da sieht man während der Show überhaupt nix.

Oh... Nohoe war schneller.
Trotzdem: Ist der Standbystrahl bei den Beamerdioden echt so heftig, dass man Blankinglinien sieht? :shock:

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Do 24 Jun, 2010 6:21 pm
von tracky
Blankinglinien? Na da wird der Threshold vielleicht zu hoch sein. . . . . Aber wied schon mal beschrieben, kann man dieses Problem elektronisch fixen.

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Do 24 Jun, 2010 7:48 pm
von jojo
Tja, das Problem ist wirklich nur mit dem Treiber zu realisieren.
Software würde auch gehen, aber dann machts die eine Soft und die andere wieder nicht.

Messungen an meinem eigenen Treiber (nicht aus dem Forum nachgebaut):
Schwarz = Modulationssignal 1V / Div
Grün = Diodenstrom 200mA / Div
Rot = optische Ausgangsleistung 100mW / Div
Ohne die Schaltung und ohne Schwellstrom fängt die Diode erst bei 1,6V Modulation an zu lasern.
Mit der Schaltung schon bei 0,2V (ohne Dauerglimmen im Ruhezustand).

Joachim

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Fr 25 Jun, 2010 7:05 am
von derju
klick

jetzt werden die Beamerdioden schon als Nichia angepriesen...

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Fr 25 Jun, 2010 1:25 pm
von strika77
Moin,

vielleicht würde ich dem nochmal ne Mail schreiben, dass wenn er das Angebot nicht beendet bzw. die Bilder heraus nimmt, du eine Schadensersatzklage machst. Jenachdem wieviele er bereits davon verkauft hat, hättest du sogar die Chance damit durch zukommen;) Nur so als Tipp nebenbei;)

LG Sebastian

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Fr 25 Jun, 2010 2:57 pm
von nohoe
Hallo

Wenn er dein Bild verlinkt hat würde ich es durch etwas schönes unpassendes ersetzen.
Vielleicht einen feinen Kuhfladen. Ein feines Bildnis einer Ratte oder eine diebische Elster. :lol: :lol:

Ansonsten Pech. Ich sollte auch mal schauen wie viele meiner Bilder auf meiner Webseite
irgentwo verlinkt sind.

Gruß
Norbert :)

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Di 29 Jun, 2010 12:58 pm
von turntabledj
Ne Schadensersatzklage ist völliger Nonsens!
Das funktioniert vielleicht, wenn jemand unlizensierte Markenware verkauft oder Bilder verwendet, für die im Normalfall sonstwas für ne Kohle abgedrückt werden müste.

Die ersten beiden Fragen, die der Rechtsanwalt stellen würde:
In welcher Höhe ist ein Schaden entstanden und wie kommst Du auf den Betrag ?

Auf die Antworten darauf wäre ich dann gespannt :wink:

VG
ttdj.

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Di 29 Jun, 2010 1:13 pm
von dstar
@dyak
Sollte Dich irgendwer für den Fauxpas in den Himmel drannehmen wollen, behauptest Du einfach, Du hättest das Bild von ihm geklaut.
Das wäre dann ausgleichende Gerechtigkeit. :twisted:

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Di 29 Jun, 2010 1:37 pm
von ChrissOnline
*stelle-gerade-fest-dass-dstar-zur-zeit-offensichtlich-sehr-gut-drauf-ist-oder-einen-clown-gefrühstückt-hat*

Geile Idee das! :lol:

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Di 29 Jun, 2010 1:40 pm
von dstar
...muss am Wetter liegen...

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Di 29 Jun, 2010 1:54 pm
von nohoe
Hallo

Sitze auch im Büro direkt hinter dem Ventilator und mir fällt nur Schwachsinn ein,
was für ernsthafte Programmierung dann auch nicht gerade sinnvoll ist. :lol: :lol:

Gruß
Norbert :)

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Di 29 Jun, 2010 2:07 pm
von rayman
nohoe hat geschrieben:Hallo

Sitze auch im Büro direkt hinter dem Ventilator und mir fällt nur Schwachsinn ein,
was für ernsthafte Programmierung dann auch nicht gerade sinnvoll ist. :lol: :lol:

Gruß
Norbert :)
Ich glaube, bei solchen Gelegenheiten entstehen die Easter Eggs.
Schon ne Idee?

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Di 29 Jun, 2010 2:20 pm
von ChrissOnline
Das wär doch der ideale Zeitpunkt für die Programmierung der "Wenn die Polizei kommt, ja?!"-Grafikshow... :mrgreen:

Ohje, es wird Offtopic.

Irgendwelche Neuigkeiten mit den Dioden? Man hört ja gar nichts mehr... oder sitzen alle im Keller und geilen sich am neuen Blau auf??? :twisted:

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Di 29 Jun, 2010 2:44 pm
von nohoe
Hallo
... oder sitzen alle im Keller und geilen sich am neuen Blau auf??? :twisted:
Also ich warte noch auf ein Scanningset für den 4. Sat (früher gab es nur grüne Sats)
jetzt hab ich beschlossen 2 nur blaue Sats zu bauen. Einer läuft schon. :mrgreen:
Die anderen beiden Sats wurden natürlich auch mit blau bestückt.

Eine 5. blaue Diode hab ich in mein uraltes Arctos Rot Gehaüse gepackt. :freak:

Mein Hauptprojektor macht mir da irgentwie Sorge. Das originale blaue 445er HB Modul ist was schlapp
und könnte noch etwas unterstützung brauchen. 3 Dioden hab ich noch. Mounts auch mehr als genug.
2 Treiber die blau können habe ich auch noch nur Optiken gehen mir langsam aus. :lol: :lol:

Gestern hab ich mal trotz 28 Grad in der Hütte und gefühlter 90% Luftfeuchtigkeit den Nebler angemacht
aber knapp 5 Watt Laserlicht auf 16m² sind wohl etwas übertrieben, auch mit Sonnenbrille und Tauchstation
unterhalb der Ausgabe. Nachdem die Luft dann 100% Sättigung hatte und mir dann auch zu warm war
gab es Ventilator, offene Balkontür und ausgeschaltete Projektoren. In Bochum fehlt mir der kalte 400m² Keller.
Am Wochenende teste ich mal Open Air im Garten bei meiner Schwester, wie sowas draussen kommt.


Gruß
Norbert :)

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Di 29 Jun, 2010 2:53 pm
von rayman
nohoe hat geschrieben: Mein Hauptprojektor macht mir da irgentwie Sorge. Das originale blaue 445er HB Modul ist was schlapp
und könnte noch etwas unterstützung brauchen.
O M G
Jetzt sind 500mW Blau schon schlapp. 8)
Wo das noch hinführen soll... :freak:

Sorry, ist echt das Wetter. :twisted:

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Di 29 Jun, 2010 2:56 pm
von saarlaser
Hallo Leute
Suche noch 2 Gehäuse und entsprechende Optiken für Beamer Dioden.
Kann noch jemand was abgeben ?

mfg
Andreas

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Di 29 Jun, 2010 3:10 pm
von nohoe
Hallo

Gehäuse mehr wie Haus oder Gehause mehr wie Diodenhalter?

Gruß
Norbert :)

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: So 04 Jul, 2010 4:37 pm
von collimator_93
Hallo,

ist denn die (abwegige) Möglichkeit, dass diese sonderproduzierten Dioden für [C...o], eine - einfach ausgedrückt "Sperre für Showbereich/optimale Kollimierung" - haben könnten?!

Denn meine nächste Frage aufgrund nicht ausreichendem Fachwissen: Ist die Problematik zwischen fast und slow axis, divergenz und strahldurchmesser eigentlich ausschließlich bei dieser Diode so, oder gab es schon ähnliche "Fälle"? Würde jedenfalls darauf hinweisen, dass es relativ aufwendig sein dürfte, diese Diode für den Showbereich so GÜNSTIG zu bearbeiten, damit ein brauchbares Ergebnis folgt.

Wenn dieser Ansatz auch verkehrt ist, dann stellt sich mir die Frage, was denn bei (falls vorhanden) ähnlichen Fällen getan wurde?!

Danke und Gruß
collimator_93

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Di 06 Jul, 2010 7:14 am
von gento
Sorry das es Dich erwischt @blue-Sector aber
blue-sector hat geschrieben: Was sich aber wieder einmal bestätigte, im direktem Vergleich zu meinem 150mw Grün muss sich der 445nm ganz schön anstrengen, bei einer Stromstärke von 680mA passt das gerade so, beide Beams übereinander gelegt...... zu hell. Ich werde beide Farben für meinen Partykeller doch etwas an die Kandarre nehmen und runter regeln. Damit geht dann auch sicher nicht das 300mw Rot unter.
Nachtrag: Das mit der Hitzewirkung des Beams ist absolut nicht übertrieben, ich habe mal den Test gemacht, es hat mal sauber ein Loch in eine Pappe gebrannt, also Finger und Augen weg vom Beam!!!
Genau das ist der Grund , weil/wenn Kiddy's im Partykeller 4x4 m (damit 300 mw Rot unter)geht mit Watt ohne Hirn rumfummeln.

Ich glaube hier liest keiner mehr genau ,vom Blau verblendet.

Gento

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Di 06 Jul, 2010 9:09 am
von ChrissOnline
[Anmerkung Mod]
Die Messgeräte-Diskussion wurde nach "Selbstbauprojekte" verschoben.
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 11#p187611
[/Anmerkung Mod]

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Di 06 Jul, 2010 5:24 pm
von jedi
Richtig Gento,

hier gab es mal einen "Irren" der hat mit seinem Gaslaser im Wohnzimmer Löcher in die Toilettentür gebrannt.
Unverantwortlich diese Kiddis....

(-; wie hieß der noch? Irgendas mit G


mfg

Jedi

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Di 06 Jul, 2010 5:41 pm
von nohoe
Hallo

Ja die Jugend holt einen immer ein , Geno.

Was also mal wieder beweisst das Männer immer Kinder bleiben.
Nur die Spielzeuge werden teurer und gefährlicher.

Gruß
Norbert :)

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Di 06 Jul, 2010 6:08 pm
von photonix
jedi hat geschrieben: hier gab es mal einen "Irren" der hat mit seinem Gaslaser im Wohnzimmer Löcher in die Toilettentür gebrannt.
Unverantwortlich diese Kiddis....

(-; wie hieß der noch? Irgendas mit G
:lol: :lol: :lol:

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Fr 16 Jul, 2010 3:43 pm
von oli1212
Hat irgendwer hier schon versuche mit solchen Zylinderlinsen gemacht , wie sie grad bei PL zu haben sind ? http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... hp?t=11782

Wenn ja wie waren die Ergebnisse ? Ähnlich wie mit Prismen ? Weil es wäre schon praktisch , wenn der Strahl mittig bleibt ( bei mir zumindest ) ...

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Fr 16 Jul, 2010 4:14 pm
von powerpuetz
Genau mit solchen Linsen hab ich mit funkydoctor zusammen, auch schon experimentiert und irgendwo hier im Thread kundgetan. Nach den Linsen noch ein teleskop und der Strahl ist so gut wie rund. Divergenz lag bei 0,5mrad und Ausgangsbeamdurchmesser 3,5mm. Leistungsverlust aber extrem hoch da nur Linsen mit rotem Coating benutzt wurden. Hatte mir daraufhin extra welche mit blauem Coating bestellt. Leider für das Teleskop falsche Brennweite rausgesucht. Somit war mein Strahl dann dünner aber die Divergenz ging auf 1mrad hoch. Wenn man dann noch den Matsch, der um das Hauptzentrum entsteht wegschneidet, hat man mit 600mA Eingangsstrom nach der ganzen Korrektur noch 250mW Leistung. Schneidet man nicht ab, steigt die Leistung auf ca. 340mW. (Die Leute aus Bremen die beim messen dabei waren, mögen dies wiederlegen wenn ich mich irre). Der Strahl ist schön, aber es geht halt Leistung verloren:-(

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Fr 16 Jul, 2010 4:38 pm
von Solarfire
Versuchen mit dieser Anordnung die drlava einsetzt noch nicht, aber für 32$/Satz Zylinderlinsen habe ich mir gleich mal 2 Sets bestellt (hab auch noch ein Satz plan-Konvex Zylinderlinsen von Thorlabs unterwegs für 97€ zum Versuch einer getrennten X/Y Achsen kollimierung ohne vorheriger asphärischer kollimierung). Ist eigentlich die logische Vorangehens-weise wenn man zuerst asphärisch kollimiert. Da kommt dann nur noch Prismas oder diese Anordnung in Frage und nach meinen Recherchen hat die Zylinderlinsenlösung verlustmäßig die Nase vorn. Ich glaube das das Strahlprofil noch etwas verbessert werden kann in dem man die Zylinderlinsen Justierbar auslegt. Dazu habe ich mir extra ein “mini Cage Mount“ mit justierbaren Spiegelträger entwickelt und gebaut.

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Fr 16 Jul, 2010 4:46 pm
von oli1212
Dann werd ich mir auch mal so einen Satz ordern , für 25€ kann man nichts falsch machen :) Aber ein Teleskop wie powerpuetz es eingesetzt hat muss man nicht zwingend benutzen oder ?

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Fr 16 Jul, 2010 4:53 pm
von wler
Dass Prismen hohe Verluste haetten ist ein Geruecht was immer wieder neu herumkopiert wird und mittlerweile zu Desinformation mutiert. Als wenn die Form einen grossen Unterschied machen wuerde. Solange die Beschichtungen stimmen sind die Verluste minimal, egal ob Linsen oder Prismen, das Glas schluckt kaum etwas. Viel Spass beim Justieren der Linsen ;-)

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Fr 16 Jul, 2010 10:44 pm
von andythemechanic
Solarfire hat geschrieben:nach meinen Recherchen hat die Zylinderlinsenlösung verlustmäßig die Nase vorn.
Bei den Prismen kommt es eigentlich nur auf die Coatings an wenn man das richtige Glas wählt. Ich hab gerade letzte Woche Prismen aus China bekommen, die sind auf allen Seiten breitbandig antireflexbeschichtet und haben insgesamt Verluste von 3-4%. Wler hat ähnlich Prismen und kriegt das gleiche Ergebnis. Besser wirds mit den Zylinderlinsen auch nicht.

Grüße
Andreas

Edit: Hehe, da war Wler wohl schneller :D .

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: Fr 16 Jul, 2010 11:27 pm
von wler
Ja danke Andy fuer die Info bezgl SF11 und BK7 Glass. Ohne diese Info haetten wohl die meisten das falsche Glass genommen, auch grad die bei PL. Soll aber nicht heissen dass sie beim group buy dort deswegen eine optimale Beschichtung genommen haetten ...man wird sehen was da herauskommt.

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: So 18 Jul, 2010 9:29 pm
von drlava
If you are interested in Cylindrical lenses for correction of 445nm, I suggest that you join the group buy soon, as it will close in a few days.

Wenn Sie Interesse an Zylinderlinsen zur Korrektur von 445nm sind, schlage ich vor, dass Sie die Gruppe bald zu kaufen, da es in ein paar Tagen wird geschlossen beitreten.


http://hacylon.case.edu/ebay/laser_diode/Lenses.php
http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... hp?t=11782

Re: 445nm Dioden aus Beamer

Verfasst: So 18 Jul, 2010 9:53 pm
von nohoe
Hello

Which Shipping method should we use for shipping to Germany?

Greetings
Norbert