Seite 1 von 2
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Verfasst: Di 29 Jun, 2010 5:07 pm
von dstar
Da vom Mod getrennt noch mal:
Ich hab hier noch ne 635nm Diode... das ist gerade noch so als Rot zu bezeichnen.
Allerdings werden die Mischfarben damit ziemlich blass. Macht sich vor allem bei Grafik bemerkbar.
Ich finde 640nm ist so eben noch machbar.
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Verfasst: Di 29 Jun, 2010 5:29 pm
von vakuum
wolle201 hat geschrieben:scheint so als wären darin 6 Emitter verbaut.
Es ist nur EIN Emitter!
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Verfasst: Di 29 Jun, 2010 5:33 pm
von wolle
vakuum hat geschrieben:wolle201 hat geschrieben:scheint so als wären darin 6 Emitter verbaut.
Es ist nur EIN Emitter!
Ich hab es nur vermutet, weil man an der Wand im Balken mehrere Punkte zählen kann.
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 12:20 pm
von werner_b
wolle201 hat geschrieben:Diode ist da.
Was ich schonmal sagen kann ist, dass es noch sehr schönes und kräftiges rot ist mit richtig Power. Von orange kann hier noch nicht die rede sein.
Strahlprofil ist wie bei den blauen ein Balken. scheint so als wären darin 6 Emitter verbaut. Nach 4 Meter ca. 2cm breit und ein paar mm hoch.
Keine isolierte Montage nötig.
Hier werde ich mit Prismen noch mal ein bischen spielen. Bei den Blauen bekommt man ja wirklich gute ergebnisse hin damit.
Bin erstmal zufrieden mit den ersten Tests und bestätigten das was ich auch erwartet hatte.
Hallo Wolle
Gibts was neues von den 638-ern ?
Wirst du diese Dioden anbieten (können)?
und zu ca. welchen Preis
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 8:10 pm
von mackel
Hi,
wir haben letztens wieder ein kleines kurzfristiges Treffen in Bremen veranstaltet,
wo wir unter anderem auch eine 638-Diode in Wolles neuen Projektor verbauten.
Das Ergebnis könnt ihr hier bewundern:
http://nohoe.de/gallerie/thumbnails.php?album=69
Der Projektor mit der 638-Diode von Wolle ist oben links.
Meiner ist als Referenz (4x 642er Dioden) bzw als Hauptprojektor eingstellt und steht in der Mitte.
Beide haben Beamer Dioden verbaut, meiner hat noch das Swisslas prisma drin.
Leider konnte wolle seinen Orginal-Grünen noch nicht reinbauen, und hat ein kleineres Modul reingebaut,
daher ist von Grün noch wenig zu sehen.
In einem Treffen vorher (vor 2 Wochen) haben wir versucht den Strahl noch mit Prismen zu formen,
was dadurch gescheitert ist, das wir die vorhandenen Prismen für ein brauchbares Ergebnis
so extrem hinstellen mussten, das wir an den Oberflächen schon fast eine Totaltrflexion hatten.
Die rote Diode ist vom Strahl her noch um einiges schlechter als die blaue Diode, auch mit Swisslas prismen, für die blaue, sah das Ergenis immernoch sehr bescheiden aus.
Mein Tipp: Spiegelschnitt mit 658er ist um Massen besser als diese Diode...
Mackel
Edit: Ich will nochmal auf diese Bild seperat hinweisen:
http://nohoe.de/gallerie/displayimage.p ... =69&pos=12
Die Entfernung ist wohlgemerkt nur ca 6-7 Meter...
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 8:45 pm
von tracky
Also nichts was einen vom Hocker haut, wenn auch 500mW, der Strahl sieht echt beschi..en aus. Bilder auf ne Projektionsfläche wären definitiv aussagekräftiger, als eure Beams. . . . .
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 10:31 pm
von mackel
Hi,
auch für die Berliner Nörgler hab ich (vieleicht) was dabei...
wir haben es nicht hochgeladen, weil wir die für nicht interessant hielten...
nun.. macht euch selbst nen Bild Bzw. kauft eich selber eine und testet es selber.
Mackel
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 10:54 pm
von jojo
mackel hat geschrieben:
wir haben es nicht hochgeladen, weil wir die für nicht interessant hielten...
Genau das sind aber die interessanten Bilder.
Obwohl man schon auf den Beambildern die "Taschenlampe" sieht.
Ist das nun schon mit Prismen davor oder ohne?
Einfache Kollimatorlinse, nehme ich an(?).
Joachim
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Verfasst: Do 15 Jul, 2010 1:00 am
von mackel
Hi,
naja, jetzt sind sie ja online.
Die Blaue, sowie die rote Diode sind beide ohne Prismen. Mit Aixiz Linse.
Wobei man bei dem einen Bild aber auch erkennt,
das die Rote fast die doppelt so breit ist wie die Blaue.
Swisslas Prismen, sowie Guidos Prismen, haben bei der Diode versagt.
Wobei wir mit Guidos prismen, die nicht fest montiert waren, ein bisschen rumgespielt haben.
Letztendlich haben was grade so akzeptables Strahl hinbekommen, allerdings sprachen die zahlreichen Abfallstrahlen Bände.
Der klägliche rest von knapp über 100mW, soweit ich mich erinnern kann, war am anfang so matschig, dass es eine
Kunst gewesen wär sie auf irgendwelche Scannerspiegel zu bekommen, nur auf die "ferne" war der Strahl dann 'ok'.
Wir haben mehrere Linsen (L27,Aixiz,HB, Lauschmann,...) versucht, mit beiden Prismensystemen die wir hatten,
irgendwann haben wir dann aufgegeben.
Ich denk die Rote 638er Diode wird kein großer Freund der Freaks werden,
ich weiß zwar nicht wo der momentane Preis liegt, aber sooo billig wie die Beamer Dioden
wird es nicht werden und es gibt (meiner Meinung nach) Alternativen die besser funktionieren
und genauso billig oder nur geringfügig teurer sind.
Gruß,
Mackel
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Verfasst: Do 15 Jul, 2010 8:43 am
von nohoe
Hallo
Mit einer speziell für die Diode gefertigter Linse wird man sicher schon was hinbekommen können.
Der Preis ist dann sicher eine andere Frage. Da ich selbst in Bremen nicht anwesend war muss ich
hier auch fragen: Wie sah den der Strahl am Austritt aus. Ähnlich der blauen Diode oder eher
wie bei einer Standard roten Diode. Dann wäre auch klar warum die Prismen Lösung hier nicht geht.
Der Kolli ist dann schon absolut ungeeignet. Alle die verwendet wurden. 2 Zylindrische Linsen
verschiedener Stärke in Folge wird auch nicht gehen da hier die 2. Linse dann bereits zu weit
vom Emitter weg wäre um ein ergebniss zu liefern. Da müsste dann eine speziell an die Diode
angepasste 2 Stärken Linse her. Es gibt doch ein paar Spezialisten hier die mit diesen Optik
Simulationsprogrammen umgehen können. Dann kann man eine so ermittelte optimalOptik mal bei
diversen Unternehmen anfragen. Selbst wenn sie 200-250 Euro kostet je nach Menge würde sich
das trotzdem bei der Leistungsausbeute lohnen.Module mit dieser Diode mit 500mW oder mit 1W
werden wohl eher nicht von den Einsteigern gebaut. Der Vergleich erfolt hier dann mit den Modulen
von Swisslas,Arctos,HB,Medialas oder Kvant. Wenn da 1 Watt dran steht sind die Preise immer 4 stellig.
Wenn ich jetzt mal in etwa rechne was mich mein Selbstbau 642er Rot gekostet hat komme
ich auch auf knapp 1000 Euro alles zusammen ohne meine Arbeit zu rechnen. Also ganz uninteressant ist
die 638er Diode nicht auch wenn man massiv viel Geld für eine Optik ausgeben muss. Mich beruhigt das
ganze auch mit hinblick auf die Newbees die sich so nicht schnell mal einen 2 Watt Projektor bauen.
Gruß
Norbert

Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Verfasst: Do 15 Jul, 2010 9:55 am
von andythemechanic
nohoe hat geschrieben:Hallo
Es gibt doch ein paar Spezialisten hier die mit diesen Optik
Simulationsprogrammen umgehen können. Dann kann man eine so ermittelte optimalOptik mal bei
diversen Unternehmen anfragen.
Gruß
Norbert

Hi,
ich kann das! Ich müsste nur ein paar Daten zur Diode kriegen, sonst wird das auch nur ein Ratespiel.
Nötig wären:
Divergenz und Emitterbreite in beiden Achsen
oder
Divergenz unkollimiert und Divergenz im Fokus und Fokusdurchmesser nach Kollimation mit einer Linse wo alle Daten bekannt sind.
Um aber die Euphorie etwas zu bremsen: Gegen die Physik zu kämpfen verliert man immer

, sprich Emitterbreite legt die erzielbaren Eigenschaften schon von vorneherein fest und man kann nur versuchen die physikalisch erreichbaren Werte auch tatsächlich zu erreichen.
Grüße
Andreas
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Verfasst: Do 15 Jul, 2010 10:02 am
von VDX
... was auch geht, ist das Einkoppeln in eine möglichst dünne Glasfaser - dann ist die Gesamtdivergenz zwar schlechter als in der 'guten' Achse, dafür oft besser, als in der Fast-axis bei Barren-Emittern ... dafür reicht oft eine simple Kugellinse direkt vor dem Emitter.
Ich benutze das eigentlich nur fürs Fokussieren auf einen Spot zur Materialbearbeitung, weiß also nicht genau, wie die Divergenz in einem kollimierten Strahl auf längere Distanzen ist ...
Viktor
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Verfasst: Do 15 Jul, 2010 10:12 am
von jojo
Habe gehört dass der Emitter wohl knapp über doppelt so breit ist wie bei der blauen.
Ich denke mal der finanzielle Aufwand wäre nicht höher wie eine Dreieranordnung von 642er Dioden über Spiegelschnitt.
Und damit hat man auch 500mW mit wesentlich besserem Strahl.
Auch würde der Strahl bei akzeptabler Divergenz wohl so fett, dass man den nicht mehr auf die Galvospiegel bekommt.
So gesehen gebe ich Mackel Recht.
mackel hat geschrieben:
ich weiß zwar nicht wo der momentane Preis liegt, aber sooo billig wie die Beamer Dioden
wird es nicht werden..
Das sowieso nicht, weil die Diode alleine schon das 5fache kostet.
Man darf nun hier auch nicht alles und jedes mit "[C...o]" vergleichen.
Diese ganze Beamergeschichte ist nur ein glücklicher Zufall für Laserfreaks. Nicht mehr und nicht weniger.
Hätte keine Firma diese Dioden millionenfach eingebaut, würde die immer noch 1800,- Euro das Stück kosten.
Außerdem: Wer sagt denn, dasss das ewig geht? Sobald [C...o] eine günstigere Alternative hat und keine andere Firma ein vergleichweises Produkt herausbringt ist Feierabend. Dann werden die Dioden raketenhaft im Preis steigen
Es gibt übrigens durchaus LEDs in grün oder blau, die zu der roten LED im Beamer- passen.
Ist mir ehrlichgesagt ein Rätsel, warum die keine 3 LEDs benutzt haben, sondern eine so aufwändige Mechanik mit Treppenspiegel, Phosphorrad und so.
Ich würde mich jedenfalls nicht darauf verlassen, in einem Jahr noch eine blaue Diode zu 30,- Euro /Watt zu bekommen.
Joachim
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Verfasst: Do 15 Jul, 2010 11:54 am
von tracky
auch für die Berliner Nörgler hab ich
@mackel
Also mal Butter bei die Fische . . .
Was interessieren mich Beamaufnahmen, wenn es um die Strahlqualität der Diode geht!!?? Soviel Verständnis solltest auch Du aufbringen und das hat nichts mit nörgeln zu tun. Wenn schon jemand hier Test veröffentlicht, dann bitte auch AUSSAGEKRÄFTIGE BILDER veröffentlichen!
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Verfasst: Do 15 Jul, 2010 11:01 pm
von mackel
Hi Tracky,
nein, die Bilder wurden wahrscheinlich nicht in die Galerie hochgeladen,
da die Qualität doch eigendlich recht dürftig war.
Ich habe die Bilder jetzt für das den Thread nochmal extrem gecropped um
nur das interessante rauszufiltern.
Natürlich hast du recht, Bilder vom Beam auf der Wand sind am besten,
wir haben aber leider zu wenige gemacht.
Da das Dingen nunmal schon in einen Projektor eingebaut wurde,
wurde man halt zu sehr dazu verleitet Beamshows zu fotografieren.
Videos giebts auch noch:
http://www.youtube.com/user/mackel90#p/ ... 8Iy_LqAvCI
http://www.youtube.com/watch?v=DUiqcHXADDQ (flimmert leider nen bisschen)
(die Videos sagen natürlich ncoh weniger über die Diode aus,
wurden aber mit dem gleichen setup auf dem gelichen Treffen gedreht)
Was mich manchmel einfach nervt ist,
es wird getestet, und die Ergebnisse extra noch fürs Forum hochgleaden aufbereitet,
und der erste Post der kommt hat geich wieder was auszusetzen.
Da kommt man sich schon ein bisschen blöd vor.
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Verfasst: Fr 16 Jul, 2010 8:12 am
von nohoe
Hallo
nein, die Bilder wurden wahrscheinlich nicht in die Galerie hochgeladen,
da die Qualität doch eigendlich recht dürftig war.
Die wurden gelöscht da ich in der Thumpnail Ansicht beim Einbinden in die Galerie
2 Bilder sah wo scheinbar nix drauf ist. Ich kannte solche Bilder z.B von meiner alten
Kamera wenn ich eine Lasershow fotografieren wollte und die Kamera 4 Sekunden
vom Auslösen bis zum Bild brauchte und das Motiv dann weg war.
Ich werde die Bilder mit individuellem Text heute Abend einbinden .
Gruß
Norbert

Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Verfasst: Fr 16 Jul, 2010 2:35 pm
von photonix
Hallo,
wegen der Motzerei: klar möchte man die "neue" Diode ausprobieren, doch wenn von vornherein schon klar ist, dass sowas von beschissene Strahldaten hat, versteh ich auch, wenn solche Kommentare von anderen Freaks kommen. Praxistauglichkeit zeigen die obigen Fotos wohl nicht, wenn der Strahl auf wenige Meter schon so fett ist wie Wolles Ohr.
Ich verstehe schon, dass man immer wieder was neues probiert, nur, wieso manche so den Hype machen wegen den 445nm-Dioden und jetzt den 638nm-Dioden, nur weil eine mögliche Mischfarbe (pink) ja sooo geil aussieht. Etwas hochgepushed finde ich das schon alles, obwohl man von vorn herein weiß, dass man von der Strahlqualität nicht an DPSS rankommt oder gar nur in die Nähe (638 nm).
Wenn's um schönes, billiges Rot mit anständigen Strahldaten geht, ziehe ich allen "roten Wellenlängen" immer noch 658 nm vor! Wieso also mit dem hellroten 638nm-Taschenlampen-Dioden rummachen?
So, jetzt dürft ihr meinen Post zerpflücken.
Grüße
photonix
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Verfasst: Fr 16 Jul, 2010 3:12 pm
von rayman
photonix hat geschrieben:
So, jetzt dürft ihr meinen Post zerpflücken.
Aber gerne...
Ich glaube nicht, dass man jetzt die zahlreichen Vorteile der 445nm Dioden noch mal aufrollen muss. Es ist doch einiges mehr als nur eine Mischfarbe.
Und es gibt ja schließlich auch welche mit guten Strahldaten.
Solche Topics wie dieses hier hätte ich gerne noch viel öfter. Genau solche Experimente machen es doch erst interessant.
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Verfasst: Fr 16 Jul, 2010 8:23 pm
von adminoli
Hi,
@rayman: 100% Zustimmung!!!
Darum sind wir doch Freaks, um alles zu probieren und zu hinterfragen.
Ich habe sogar noch einen Satz im Ohr zu den 445nm Beamer Dioden: "Die Dioden sind doch Mist, sowas kommt mir nicht in den Projektor. Absolut unbrauchbar!"
Gruß
Oliver