Seite 5 von 5
Verfasst: Di 24 Feb, 2009 1:17 pm
von dj-noboddy
Mein erstes Rot (Gott habe es seelig) ist auch an einer solchen Schaltung gelaufen. Die Diode ist an dieser nie gestorben. Modulation war eig. gut.
@ Josh.. poste doch mal nen Shoplink von deinen Superdioden ^^
Verfasst: Di 24 Feb, 2009 1:26 pm
von yosh76
dj-noboddy hat geschrieben:
@ Josh.. poste doch mal nen Shoplink von deinen Superdioden ^^
Von den 6x Superdioden habe ich schon vier Stück bekommen...
Ist ein ziemlich heftiger Unterschied zu den PHR Teilen.
Bestellt habe ich hier für 56$ vor ca. 4 Wochen:
http://www.lasersurplusparts.com/index. ... 30f2ef20e3
Gibts aber wie gesagt auch günstiger. Da hilft google weiter...
Ich würde nur keine PHRs mehr kaufen, wenn 6fach Dioden schon am Markt sind und nur geringfügig mehr kosten.
Dazu kommen die zweifelhaften Leistungs-Angaben von bandtled...
Die 6fach laufen stabil bei ca. 130mW
Würde man die Diode ähnlich wie die von bandtled oder PHR überfahren, hätte man sicherlich den doppelten Output

Verfasst: Di 24 Feb, 2009 2:01 pm
von beatbuzzer
goamarty hat geschrieben:LM317 ist für echtes CW kein Problem. Ich weis aber nicht, wie man den modulieren kann. Modulierst du die Diode am LM317 Treiber?
FET (Transistor) in Reihe , geht ohne Probleme

Verfasst: Di 24 Feb, 2009 3:42 pm
von goamarty
Ich nehme an: zwischen Netzteil und LM317 - weil zw. LM317 und Diode würde es diese killen, wegen dem Ausgangskondensator, der sich auflädt. Die Mod. ist dann aber nur TTL, nichtwahr?
Verfasst: Di 24 Feb, 2009 5:16 pm
von beatbuzzer
goamarty hat geschrieben:Ich nehme an: zwischen Netzteil und LM317 - weil zw. LM317 und Diode würde es diese killen, wegen dem Ausgangskondensator, der sich auflädt. Die Mod. ist dann aber nur TTL, nichtwahr?
Kondensator hab ich nicht drin, schrieb ich oben schon
Hab die Schaltung mal angehängt. Gibt beim Designlabor kein LM317 deswegen siehts so hingebastelt aus.

.
Und nur TTL , richtig. Aber man könnte auch mit dem FET in den Widerstand beim LM317 eingreifen, wenn man nach oben und unten Begrenzungen durch Festwiderstände setzt.
Re: 150mW 405nm Laserdioden unter 50 Euro in der Bucht!!!!
Verfasst: Do 23 Apr, 2009 7:33 am
von bandtled
Re: 150mW 405nm Laserdioden unter 50 Euro in der Bucht!!!!
Verfasst: So 02 Aug, 2009 11:13 am
von bandtled
^.^
b.u.m.p
Re: 150mW 405nm Laserdioden unter 50 Euro in der Bucht!!!!
Verfasst: So 02 Aug, 2009 12:32 pm
von tracky
@bandtled
your solution is not the best.

some users needs a modulation input for blanking and current regulation of laser diode. For cw your set is okay.
Re: 150mW 405nm Laserdioden unter 50 Euro in der Bucht!!!!
Verfasst: So 20 Sep, 2009 9:31 am
von bandtled
^^^^
bump
^^^^
Re: 150mW 405nm Laserdioden unter 50 Euro in der Bucht!!!!
Verfasst: So 20 Sep, 2009 2:07 pm
von DeadEyeTAKI
Hi!
Was haltet Ihr eigentlich von der Diode Hier:
http://www.laseruniverse.de/pi2/pi14/pd35.html
Handelt es sich vielleicht sogar um die gleiche Linse? Und sind die noch stärker?
Re: 150mW 405nm Laserdioden unter 50 Euro in der Bucht!!!!
Verfasst: So 20 Sep, 2009 2:24 pm
von decix
Dürfte sich um den gleichen Diodentyp handeln, aber bei Laseruniverse kannste wenig falsch machen.
Re: 150mW 405nm Laserdioden unter 50 Euro in der Bucht!!!!
Verfasst: So 20 Sep, 2009 2:33 pm
von DeadEyeTAKI
decix hat geschrieben:bei Laseruniverse kannste wenig falsch machen
Ich weiß ... ich bin schon guter Kunde da!

Hab schon einige Komponenten in meinem Projektor von dort. Auch meine Blueray-Dioden sind von da. Allerdings sind es noch die schwächeren; die stärkeren gibt es da noch nicht lang.
Wenn es sich tatsächlich um die gleiche Diode handelt, wundert mich aber etwas, dass sie dort mit 200-250mW angegeben wird. Könnte es vielleicht doch eine stärkere sein?
Re: 150mW 405nm Laserdioden unter 50 Euro in der Bucht!!!!
Verfasst: So 20 Sep, 2009 2:41 pm
von wolle
Hi,
ich würde mich nicht wundern wenn sie Bei ebay sogar als 300mw auftauchen würde wenn man sich mal die Leistungskurve anschaut.
Mit 200mw ist man auf der sicheren Seite und hat länger Spass dran.
Re: 150mW 405nm Laserdioden unter 50 Euro in der Bucht!!!!
Verfasst: So 20 Sep, 2009 2:52 pm
von mR.Os
Wie sieht es eigentlich mit den Strahldaten jener Diode aus? Vergleichbar mit den anderen BluRay Dioden?
Ich weiß ja nicht, welche Dioden verbaut sind, habe aber gefunden, dass es Nichia seien sollen und die haben eine recht unterschiedliche Divergenz auf der x und y Achse.
Re: 150mW 405nm Laserdioden unter 50 Euro in der Bucht!!!!
Verfasst: Mo 21 Sep, 2009 1:54 pm
von DeadEyeTAKI
@Wolle201:
Von welchem Hersteller ist denn die Diode?
Die Strahldaten würden mich auch interessieren.