Seite 4 von 6

Verfasst: Mi 24 Sep, 2008 11:29 pm
von nohoe
Hallo

Nahezu alle Unternehmen die Elektronikbautele auch Halbleter genannt
verkaufen, schließen diese vom Umtausch und von der Gewährleistung aus.

Das gleiche macht jetzt hier der Besteller auch.

Wer nicht damit einverstanden ist sagt es und zieht seine Bestellung zurück.
Ganz einfach.

Das hier soll ein Topic über eine Sammelbestellung sein und keine Diodenbestelldebattierclubgründung werden. :roll: :roll:

Gruß
Norbert :)

Verfasst: Mi 24 Sep, 2008 11:46 pm
von decix
Deadline war eigentlich letzten Sonntag wenn ich mich recht erinnere.
Bitte bald mal Nägel mit Köpfen machen denn bis alle bezahlt haben und die Bestellung letztendlich rausgeht wirds erfahrungsgemäß auch nochmal ne ganze Weile dauern.

Verfasst: Do 25 Sep, 2008 12:21 am
von sparket
Ich nehm auch gerne eine:

Mackel / 3 (bei Medialas)
Starburst / 2
xleave / 2
Werner_B / 2
afrob / 2
Yosh76 /2
decix / 3
max-84 / 3
Schobi / 2(?) (Rechnung !!)
die-zunge /6
Rainbow /2
Andres /1
ThomasF/2
nohoe/2
I305/1 (bei Medialas)
Uncleworm / 5? (ohne MwSt.)
starlight82/6/ohne Rechnung
Sparket/1

Wenn einer abspringen sollte, vielleicht auch 2, je nach Finanzen dann.

Fänds klasse wenn das klappt+vielen Dank!

PS Mein Post wegen Garantie war wertfrei und informativ gemeint.

Verfasst: Do 25 Sep, 2008 1:48 am
von werner_b
@ Norbert:

Besser hätte es man nicht auf den Punkt bringen können, Danke !!

Bis Sonntagabend sollten die endgültigen Konditionen zu einer Beteiligung hier vorliegen und dann heißt es "take it or leave it"

Eines ist schon jetzt klar:

- verbindliche Bestellung per PM und Vorkasse
- keine Garantie auf Halbleiter . . . !
- es wird nur die bezahlte Anzahl geordert, danach ist die Sache gelaufen !

Einzelheiten werden Martin und ich übers Wochenende besprechen.

Gruß derweil
Werner

Verfasst: Do 25 Sep, 2008 10:20 am
von contact23
Hallo,

Ich war auf Urlaub und habe erst jetzt gesehen, was ihr da nettes vorhabt.

Montag oder Dienstag bekomme ich Preise für Kollimierte Dioden in 11mm Hülsen (Alu schwarz eloxiert)

Der Preis wird jedenfalls sehr interessant!!!


Wegen Steuer: Wenn man viele Versuche macht, sind Dioden doch schon fast Verbrauchsmaterial (so wie reinigungsmittel)


Grüße Matthias

Verfasst: Do 25 Sep, 2008 10:50 am
von contact23
Hallo,

Ist doch etwas schneller gegangen:

Unkollimiert:

1-25 St. 120€
26-50 St. 110€
51-100 St. 100€

Kollimiert:

1-25 St. 180€
26-50 St. 170€
51-100 St. 150€

Die Kollimation erfolgt in einem über 20 meter langen Tunnel!!!

Preise sind exkl. (Steuer nur für die, die eine Rechnung brauchen)


Grüße
Matthias

Dioden

Verfasst: Do 25 Sep, 2008 11:28 am
von guido
Hi,

verpackt von IMM ??

Die "Randbedingungen" kommen mir so bekannt vor.
OT:
Für Alle die keinen 20m langen Raum oder Tunnel zu Hause habe,
die Damen haben gelegentlich vergrössernde Schminkspiegel,
so zum hinstellen mit 10-15cm Durchmesser.
Den zum Umlenken nehmen und nach Riesenflatschen einstellen :-)

Verfasst: Do 25 Sep, 2008 11:49 am
von contact23
Hi,

IMM ? - die haben laut Hompage keine 150mW 642nm.

OT: IMM sucht gerade Mitarbeiter(innen) :wink:


Grüße Matthias

Opnext

Verfasst: Do 25 Sep, 2008 12:19 pm
von guido
Ich weiss :-)


IMM ist seit wenigen Tagen Opnext Distri...Preise aber nicht besonders.

Verfasst: Do 25 Sep, 2008 3:29 pm
von tueftler
Hallo Ihr da.

Da es ja nun doch so aussieht, als würde die 50Stck.-Grenze geknackt werden, können wir natürlich auch wie gesagt einen günstigeren Preis anbieten.

Ab 50Stck. würden die Dioden dann nur noch EUR 125 inkl. MwSt. + Versand (ca. 6€ + MwSt.).

Verfasst: Do 25 Sep, 2008 4:32 pm
von werner_b
:lol: Irgendwie :lol:

find ich es gut, das WIR, die BESTELLERGRUPPE !

nun langsam auch mal als potentieller Kunde wahrgenommen werden !

Nur so geht es . . . und ca 50 + "X" Stück ist kein Kleinvieh.

Ist bei den Anbietern schon das letzte Wort gesprochen ?? :idea:

Wir sind im Moment noch offen für jedes Angebot bezüglich
Opnext HL 6385 DG

. . >> es muss noch nicht mal schlecht und teuer sein ! <<

Gruß Werner

Verfasst: So 28 Sep, 2008 10:25 pm
von martini
es haben sich nochmal 2 lieferanten aufgetan die gerne verkaufen würden.... warte noch auf angebot.

gleichzeitig habe ich auch noch die leute wo angegeben haben, dass sie eine rechnung brauchen per PM angeschrieben ob das unbedingt sein muss.

Verfasst: Mo 29 Sep, 2008 1:50 am
von nohoe
Hallo

Es gilt immer der Spruch, der schlechteste Zeitpunkt etwas zu kaufen ist immer jetzt.
Auch das die Kunden die 25 Mal einen Preis anfragen nie kaufen.

Wenn wir nicht mal endlich aus dem Quark kommen mit der Bestellung
dann sind mir 30 - 40 Euro rauf oder runter egal und ich ordere das als Einzelbestellung.
es haben sich nochmal 2 lieferanten aufgetan die gerne verkaufen würden.... warte noch auf angebot.
Ist damit die Deadline wieder eine Woche verschoben.
Schaut mal wie eine Sammelbestellung im Photonlexicon abläuft.

Gruß
Norbert :)

Verfasst: Mo 29 Sep, 2008 2:00 am
von mackel
Hi,

ich finde Nohoe hat recht.

Wir sollten nicht von einem Angebot zum anderen kriechen... sonst kriechen wir in 2-3 Wochen noch.

Wir haben alles... über 25 Bestellungen und die rechtlichen Sachen (Rechnung u. mwst.) sind auch alle geklärt...

Auf was warten wir noch ???

Ich warte jetzt auf einen Post wo Martini sagt, das er dann und dann gern bestellen möchte und nun auf PM-Bestätigungen und Überweisungen wartet.

So langsam sollten wir in' Quark kommen.

Mackel

Verfasst: Mo 29 Sep, 2008 7:57 am
von decix
Eure Bemühungen in allen Ehren, aber wenn das hier noch länger dauert kommen die Teile in Weihnachtsgeschenkpapier verpackt...
Also bitte meine Herren!

(Euch ist hoffentlich auch klar das es für das Eintreffen der Überweisungen ebenfalls eine kurzfristige Deadline geben sollte, da sowas nie ohne Zahlungsschwierigkeiten abläuft. Der eine hat noch keinen Lohn bekommen, dem anderen ist unerwartet das Auto kaputtgegangen, etc...

Verfasst: Mo 29 Sep, 2008 8:35 am
von nohoe
Hallo

Auf dem Minitreffen in Bremen hatten wir eine gute Vergleichsmöglichkeit
zwischen 660er rot und 642er rot.

Die Mischfarben sahen klasse aus, was zwar auch etwas am 445er blau lag,
aber das Rot konnte wirklich überzeugen.

War auch das erste mal das ich ein rotlastiges weiß gesehen habe.
Bilder vom Treffen


Gruß
Norbert

Rot

Verfasst: Mo 29 Sep, 2008 8:51 am
von guido
Hi,

auch wenn ich selber auf dem 643nm Trip bin, gehen wir doch mal
in uns....wir geben ein kleines Vermögen aus um uns den Farbraum
mit 445nm Blau nach unten zu erweitern und geben ein weiteres
Vermögen aus um ihn oben mit 643nm Rot wieder kleiner zu machen :-)

"Schön hell" ist es aber ja. Die Mischfarben sehen in meinen Augen
"anders" aus, aber nicht besser. 643nm ist EIGENTLICH kein richtiges
Rot mehr finde ich. Basteleien mit 4x658nm und 2x643nm wären
interessant :-)

Verfasst: Mo 29 Sep, 2008 9:04 am
von nohoe
Hallo
Basteleien mit 4x658nm und 2x643nm wären
interessant.
Habe 2 x 658nm + 2 x 642nm vor, aber 4 und 2 wäre auch denkbar.

Gruß
Norbert :)

Re: Rot

Verfasst: Mo 29 Sep, 2008 12:41 pm
von marcol
Hi Guido,

da gebe ich dir absolut recht...
für viele Farben (großer Farbumfang
aber geringe Helligkeit) sind 445nm + 532nm + 660nm
sinnvoll, für hohe Helligkeit und knallige Farben
ist 473nm + 532nm + 635nm (642nm) besser.
Nicht ohne Grund wird bei LED RGB Mischung
für blau 460-475nm, für grün 520-550nm und
für rot 605-630nm verwendet.
Zudem ist es bei "extremen" Wellenlängen <460nm
und >640nm schwierig Farben exakt zu mischen, da bereits
kleine Anteile anderer Farben (Wellenlängen) die Farben ändern.
Wenn man sich das CIE 1931 bzw. CIE 1976 Diagram ansieht kann man das sehr gut erkennen, da liegen die Bereiche von 400nm- 460nm
und 640-670nm sehr dicht zusammen.

viele Grüße,
Marco




Guido hat geschrieben:Hi,

auch wenn ich selber auf dem 643nm Trip bin, gehen wir doch mal
in uns....wir geben ein kleines Vermögen aus um uns den Farbraum
mit 445nm Blau nach unten zu erweitern und geben ein weiteres
Vermögen aus um ihn oben mit 643nm Rot wieder kleiner zu machen :-)

"Schön hell" ist es aber ja. Die Mischfarben sehen in meinen Augen
"anders" aus, aber nicht besser. 643nm ist EIGENTLICH kein richtiges
Rot mehr finde ich. Basteleien mit 4x658nm und 2x643nm wären
interessant :-)

Verfasst: Mo 29 Sep, 2008 11:19 pm
von martini
back to topic.

telefoniere gerade mit werner_B wegen feinschliff.

er wird das dann in worte fassen und hier posten damit endlich die bestellung fertig wird.

Verfasst: Di 30 Sep, 2008 12:23 am
von marcol
uuup's - stimmt, das war wohl etwas "off-topic"....
werd mich bessern :wink:

viele Grüße,
marco
Martini hat geschrieben:back to topic.

telefoniere gerade mit werner_B wegen feinschliff.

er wird das dann in worte fassen und hier posten damit endlich die bestellung fertig wird.

KONDITIONEN und BESTELLUNG 642-er Dioden

Verfasst: Di 30 Sep, 2008 6:23 pm
von werner_b
Hallo 642-er Diodengemeinde

Wir haben es uns nicht leicht gemacht. Nach etlichen Mails und Telefonaten sieht es nun so aus:

1.) Wir schreiben keine Rechnung
2.) Es gibt keine Garantie, Gewährleistung oder Rückgabe bei dieser Sammelbestellung!
3.) Preis je Diode 129 €


Nebenkosten je Bestellung:
Handling, Abwicklung und Auslagen: 5 €
Versicherter Versand (bis 500 €) an euch: 5 €
(innerhalb Deutschland, evtl. Versand ins Ausland wird kostenneutral weitergereicht)

__________________________________
= 10 € >> nicht pro Diode, sondern pro Bestellung !

Eine kostet dann 129 + 10 €
Zwei 258 + 10 €
Drei 387 + 10 €
Vier 516 + 10 € usw.

Selbstabholung, um den Versand zu sparen, ist im Raum Karlsruhe natürlich dann auch nach Absprache möglich.
__________________________________

Nur wer mit diesen Konditionen ausdrücklich einverstanden ist, sendet
Martin (Martini) per PM
eine VERBINDLICHE MAIL mit Angabe der Stückzahl und der gewünschten Lieferadresse.

Darauf hin erhalten die Besteller die Bankverbindung, an die der Betrag zu überweisen ist.

Es wird nur die Anzahl der Dioden bestellt, die bis zum Donnerstag, den 09. Oktober 2008

beim genannten Konto bezahlt wurden !

**********************************
Die 129 € gelten für Stückzahl 25 – 49.
Sollten wir über die 50-er Grenze kommen, werden wir dann 4 € pro Diode in Bar jeder Sendung beilegen (ebenfalls ESD-geschützt).

Gruß

Martin (Martini) und Werner (Werner_B)

Verfasst: Di 30 Sep, 2008 8:43 pm
von mackel
Und da wir die PM Martin schicken sollen und nicht Werner, bitte auf den Button drücken:

:arrow:Bild an Martini

Braucht man nicht so viel suchen ;)

Mackel

Verfasst: Di 30 Sep, 2008 9:39 pm
von werner_b
Hallo Mackel !

Danke für die Ergänzung, da hab ich gar nicht dran gedacht - und Danke noch für die leihweise LDS für Martin und mich ! :D Bekommst du umgehend wieder zurück. Super, Demo ist eines - am Projektor die Katze aus dem Sack lassen ein zweites.

Wir sassen am Samstag draußen und haben Bauklötze gestaunt ! . .

. . nicht zuletzt weil . . .

Zunge
uns einfach mal so seine, etwas größere Nebelmaschine geliehen hat :lol: Danke auch an dich! Das nächste mal sollten wir mindestens zu dritt sein !!!

Nohoe . . .

. . . Sendung angekommen . . . SUPER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Danke :P

Elgreco, 5th_ Element >> einfach alle deine Shows sind spitze, wobei ich die anderen Autoren nicht deklassieren möchte. Ich konnte erst ca. ~ 20 Shows anschauen und es waren wirkliche Perlen dabei. :wink:

Nun hoffen wir mal auf einen schnellen und reibungslosen Ablauf mit unseren 642-ern und intensives ROT !

Die Idee 658 und 642 zu mischen hat was. Die Ansätze und Ergebnisse könnten ein hoch interessantes, eigenes Thema werden. Schaun wir mal . . .

Gruß

Werner

Verfasst: Mi 01 Okt, 2008 10:15 pm
von martini
Status 18 stück bis jetzt.

hat jemand nen Plan was ein Versichertes Packet nach Östereich und Schweiz kostet.
ich hab im Internet bis jetzt nur DHL gefunden und die wollen fürs kleinste Packet 30 Euro. da lohnt sich ja bald mit Zug in Deutschland selber abholen kommen ?

Verfasst: Mi 01 Okt, 2008 11:42 pm
von mackel
Hi, ich würde einfach Hermes vorschlagen.

da bist du ziemlich genau bei 10 Euro...

Mackel

Verfasst: Do 02 Okt, 2008 7:57 am
von nohoe
Hallo
hat jemand nen Plan was ein Versichertes Packet nach Östereich und Schweiz kostet.
Nach Österreich schicke ich solche Dinge als Internationalen Wertbrief.
Ware passt ja in einen Luftpolsterumschlag.
400 Euro Warenwert liegen bei 10 Euro pi mal Daumen, Lässt sich 100 Euroweise erhöhen,
und ist im Gegensatz zu Hermes schnell.

Schweiz weiß ich nicht.

Gruß
Norbert

Verfasst: Sa 04 Okt, 2008 2:51 pm
von marcol
Hi Norbert,

der Versand in die Schweiz ist nicht wirklich
günstig, da EU Ausland !

Zudem müssen Zollpapiere (Handelsrechung in mehrfacher
Ausführung) beigelegt werden, wobei
zu beachten ist das der Versicherungswert dem Wert
entspircht der auf der Handelsrechnung steht.
Es geht also nicht etwas als Warenmuster mit 50 Euro zu
deklarieren und mit 2500 Euro Warenwert zu versichern.

Ab 1000 Euro musst du zudem eine Ausfuhrgenemigung
(einfache Form) ausfüllen und dann vom Zoll absegnen
lassen. ASb drei Sendungen pro Jahr brauchst du ne
Zollnummer, aber 2009 geht das dann nur noch über das
Adlas Verfahren.

Die Zollgebühren in der Schweiz sind wohl nicht wenig wie
mir berichtet wurde, die durfen dann schon mal für ne kleine
Lieferung von mir 50-60 Euro (so in etwa... die genaue Summe
weis ich nicht mehr) Vorlageprovision zahlen.

viele Grüße,
Marco



nohoe hat geschrieben:Hallo
hat jemand nen Plan was ein Versichertes Packet nach Östereich und Schweiz kostet.
Nach Österreich schicke ich solche Dinge als Internationalen Wertbrief.
Ware passt ja in einen Luftpolsterumschlag.
400 Euro Warenwert liegen bei 10 Euro pi mal Daumen, Lässt sich 100 Euroweise erhöhen,
und ist im Gegensatz zu Hermes schnell.

Schweiz weiß ich nicht.

Gruß
Norbert

Verfasst: Sa 04 Okt, 2008 7:51 pm
von martini
östereich ist bei GLS mit dem kleinsten päckchen 12,60 euro.

ich hab den 2 "auswärtigen" jetzt mal 10 euro gesagt. ich hoffe dass wir die 50 bestellungen zusammenbekommen (sieht im moment leider danach aus, dass wir grad die 25 packen) denn hätte ich da noch luft fürs verschicken.

Verfasst: Do 09 Okt, 2008 12:25 am
von martini
STATUS:

34 Dioden wurden geordert

1 Auslandsüberweisung und 3 Inlandszahlungen fehlen noch (betreffende User wurden angeschrieben)

Verfasst: Do 09 Okt, 2008 9:27 am
von nohoe
Hallo

Es wird nur die Anzahl der Dioden bestellt, die bis zum Donnerstag, den 09. Oktober 2008

beim genannten Konto bezahlt wurden !
1 Auslandsüberweisung und 3 Inlandszahlungen fehlen noch
Wie kann das dann sein?

Oben steht doch bezahlt wurden, oder wären wir sonst nicht über die 25 gekommen.

Gruß
Norbert :)

Verfasst: Do 09 Okt, 2008 10:23 am
von martini
na stichtag ist doch heute :)

bis jetzt wurden 34 dioden von usern bestellt

aber 4 zahlungseingänge fehlen noch.

ohne die 4 eingänge sind wir leider unter 25 !


warten wir mal was der tag uns noch bringt.

Verfasst: Do 09 Okt, 2008 10:46 am
von starburst
Ich frag mich wie man von ~45 Dioden auf ~25 abrutschen kann? Die Liste da vorhin war ja keine Einladungsliste für Omas Geburtstagsfeier, dass war ja eine Zusage. Zuerst großartig anmelden und dann still und leise verschwinden? So nicht meine Herren! So kann ja niemals eine ordentliche Sammelbestellung organisert werden!

Gruß Karl

Verfasst: Do 09 Okt, 2008 12:43 pm
von martini
von den grossen ich nehm 6 dioden bestellern hat einer abgesagt, der 2. mir auf meine anfrage nicht geantwortet. (pm wurde gelesen)

(sind schonmal -12)

und dann sinds glaub 2 user wo wegen ohne rechnung nicht mitmachen. muss mal in ner ruhigen minute mal durchgehen.

Verfasst: Do 09 Okt, 2008 12:56 pm
von Gooseman
:D Das ist ja lustig erst wollen alle wenn der Preis X erreicht ist,
dann geht es ums bezahlen und schon sind fast die Hälfte der Besteller
verschwunden:)

Ich würde eine Öffentliche liste machen von wegen Freak XYZ hat gezahlt und zyx nicht.
Vielleicht schreckt das dann ab für die nächste Sammelbestellung so das dann nur noch Freaks bestellen die auch dann bezahlen.