Seite 4 von 8
					
				
				Verfasst: Mo 03 Sep, 2007 1:30 pm
				von vakuum
				sollte man diesen Thread hier nicht löschen damit nicht noch andere auf all diese dummen Gedanken hier kommen??
Mit so wenig Ahnung und Verstäntnis von Technik sollte man wirklich nicht solche Projekte starten.
			 
			
					
				alu
				Verfasst: Mo 03 Sep, 2007 1:50 pm
				von schoschi
				Wer auf die Idee gekommen ist, ist ja völlig wurscht 
Fakt ist Sie ist absolut hirnrissig und lebensgefährlich 
Noch schlimmer wenn du hier mit Acetylen und Sauerstoff arbeitest.
Der Sauerstoff ist das Problem... 
(Im Moment sträuben sich meine Nackenhare, wenn ich hier sowas schreiben muss)
http://www.elisental.de/pdf_de/Sicherhe ... minium.pdf
Mach so einen Blödsinn nicht !!!
Kauf dir eine Nebelmaschine für 200 Euro und gut ist..
 
			
					
				
				Verfasst: Mo 03 Sep, 2007 3:49 pm
				von juk
				Tja, und bedenke, das Selbst vermeintlich trockener Gips noch große Anteile an Kristallwasser beinhaltet, das selbst durch monatelanges Trocknen nicht entfernt werden kann. Wenn du das mit gewalt im Ofen entfernst, zerfällt der Gips zu staub... Will heißen, Gips braucht dieses Kristallwasser zwingend, sonst währe er nicht fest.
Überlege dir also gut, was pasiert, wenn die Gipsform beim Gießen springt oder gar durch schlagartig verdampfendes Kristall-Wasser Explodiert.
Da sollte weit und breit nichts Brennbares in der Nähe sein, wenn du das gießen willst.
Du bist zwangsläufig in der nähe, da du den Kochtopf irgendwie über die Gießform bringen mußt... Also denke an geeigneten selbstschutz. Mindestens die Augen solltest du mit einem Vollschutzvisier schützen... Heißes Alu, stäube oder alleine die Strahlungswärme und deine Hornhaut bedankt sich...
Nicht umsonst verwendet man in der Gießerei Pfannen mit sehr langen Griffen, die von zwei Leuten bedient werden oder Steuert den ganzen Gießvorgang aus sicherer Entfernung
Und denke daran, es macht von der Kinetik und beherschbarkeit einen großen Unterschied, ob du nur ein paar Gramm oder ein paar Kilogramm verarbeitest.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 03 Sep, 2007 7:28 pm
				von john
				Ich schicke mal "unserem Member Ironman" eine Nachricht mit hinweis auf diesen Thread. Er arbeitet beruflich mit heißen Metallen und kann vielleicht mal ein Machtwort sprechen.
John
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 03 Sep, 2007 10:57 pm
				von Ironman
				Tach zusammen,
ich les das hier seit Anfang mit, ich muss gestehen, ich habe das Gute in dir gesehen @oracle ... deine Vernunft !
Habe mich leider getäuscht. Es kamen von Anfang an Ratschläge und Tips, dein Vorhaben besser zu unterlassen, du hörst einfach nicht.
Jetzt wird es aber so langsam wirklich saugefährlich mit dem wie du es da vorhast.
Gips kannst du trocknen bis du schwarz wirst : sobald das flüssige Alu damit in berührung kommt, wird es fürchterlich anfangen zu kochen und das Alu wird in alle Himmelsrichtungen wegspritzen, eben wegen dem schon mehrfach erwähnten Kristallwasser ...
Unsere benutzten Feuerfestmassen werden, OBWOHL extra für diesen Zweck, durch TAGELANGES trocknen mit festgelegten Aufheizkurven getrocknet, was meinst du warum ?
Flüssiges Alu in einem Topf kannst du ausserdem garnicht richtig einschätzen,  es schwimmt eine dicke Schlackenschicht obenauf, du weisst also garnicht, obs flüssig genug ist.
Zu guter letzt : flüssiges Alu ist sehr reaktionsfreudig ... falsch eingestellter Brenner ( Sauerstoff ) der Brand wird heftig und Spritzer auf der Haut machen dir MONATE Freude, davon kann ich dir leider ein Liedchen singen ... GEBE BITTE DEIN UNTERFANGEN AUF 
Gruß
Hartmut
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 04 Sep, 2007 12:19 am
				von john
				Danke, Hartmut.
Wenn er jetzt immer noch weiter macht, obwohl jemand "vom Hochofen" ihn gewarnt hat, ist ihm nicht zu helfen.
John
			 
			
					
				Alu
				Verfasst: Di 04 Sep, 2007 7:23 am
				von schoschi
				Danke Hartmut.... 
Wenn jetzt immernoch keine Vernunft eintritt...Selbst schuld.. 
Ich kann nur nochma sagen... 
Bitte löse dein Vorhaben auf eine andere Weise. OHNE ALUGIEßEN.....!!!!
Ist nur deine Gesundheit !!! 
Gruß
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 04 Sep, 2007 10:32 am
				von oracle8
				Ok ok, ihr habt mich überzeugt, ich lass das mit dem ALU-giessen.
Dachte nicht, dass es so gefährlich sein kann.
Hab mal ein kleineres stückchen gussalu mit dem bunsenbrenner geschmolzen und in eine (recht feuchte) gipsform gegossen und das funktionierte ohne probleme. Das hat mich beflügelt
Vielleicht doch mit Zink giessen?
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 04 Sep, 2007 10:46 am
				von Hatschi
				Halli Hallo
oracle8 hat geschrieben:Dachte nicht, dass es so gefährlich sein kann.
Ich möchte jetzt nicht zynisch sein aber, zuerst DEINKEN, dann handeln!
Zum Denken gehöhrt auch das Informieren über Dinge die man ausführen möchte. Das Internet ist voll von Informationen und auch ansässige Firmen in deiner Gegend helfen dir bestimmt gerne weiter.
Hatschi
 
			
					
				Alu gießen
				Verfasst: Di 04 Sep, 2007 11:10 am
				von schoschi
				Ein Funken Erleuchtung ... 
Gottseidank
Freude Freude  

 
			
					
				
				Verfasst: Di 04 Sep, 2007 11:43 am
				von roadrunner98
				Hai,
Ich der wo in einer Aluminum/Magnesium Schmelz und Gießerei arbeite,
bin erschrocken über die Äußerungen die hier teilweise gemacht werden.
Wenn Alu gießen, dann bitte mit einer Gußlegierung AlSi6Cu3.
Unter beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen fängt das Zeug auch nicht an zu brennen. Reines Alu ist saugefährlich!
Bitte das gießen von Metallen erfahrenen Leuten überlassen und nicht irgendwelche Bauanleitungen aus dem INet ziehen!
Gruß Patrick
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 04 Sep, 2007 2:41 pm
				von juk
				Zink währe sicher harmloser, da geringere Schmelztemperatur. Das Problem mit dem evtl. schlagartig verdampfenden Wasser bleibt. Tonmehl oder Formsand dürfte die geeignetere wahl sein.
Weshalb willst du den Verdampfer so massiv ausführen?
Überlege dir doch mal, ob es nicht reicht, wenn du ein (Kupfer)Rohr nimmst, dieses mit Glaswolle elektrisch isolierst und dort herum dann mit einem Heizdraht eine Heizwicklung legst. Konstantan sollte allemal reichen. Dann legst du wieder eine Glaswolle/matte zur weiteren Isolation herum. Die ganze konstruktion kannst du ein einen Behälter mit Tonmehl einstampfen.
Von wegen Internet und Informationen, dort steht oft auch nur die Hälfte an Informationen drin. Wesentliche Informationen werden gerne mal weggelassen...
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 04 Okt, 2007 2:49 pm
				von yagfreak
				Ich moechte ja nicht unken.
Aber war der ganze Aufwand jetzt nicht schon teurer als die 250 Euro fuer eine 1,2kW Maschine incl. DMX und allem SchnickSchnack die warscheinlich genausoviel Wumms macht wie die eigene Loesung.
Von den ca. 430 Euro fuer eine 3kW Version mit DMX will ich jetzt nicht erzaehlen.
 
Gruss Steffen
 
			
					
				
				Verfasst: Do 04 Okt, 2007 4:11 pm
				von nohoe
				Hallo
Im letzten Werbeblättchen von Thomann wurde eine 3 KW Maschine sogar für 299.00 Euro angeboten.
Die 1500er mit DMX auch unter 200 Euro.
Gruß
Norbert 

 
			
					
				
				Verfasst: Do 04 Okt, 2007 10:43 pm
				von Dr. Burne
				Hi,
na ja wenn er Freude am Experimentieren hat, warum nicht dafür einiges an Lehrgeld verschleudern, hat sicher schon jeder hier im Forum getan.
Die Maschine würde ich aber nur unter strenger Aufsicht betreiben.
Für eine Maschine, die dann außerhalb der eigenen Haustür verwendet wird, aber bitte nur gekaufte Maschinen nehmen, da diese TÜV, GS, VDE und sonstwas geprüft sind, damit nicht ein Brand dich teuer zu stehen kommt.
Spätestens wenn du bei über 500€ angekommen bist, wirst du dich wohl fragen, was da an komerziellen Nebler oder Hazer drin gewesen wäre für das Geld, aber irgendwo muss man ja sein Hobby ausleben und die professionelle Maschine dann halt kaufen, obwohl die eigene auch recht gut läuft.
Gruß Stefan
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 05 Okt, 2007 11:06 am
				von turntabledj
				Ich liebäugel schon dauernd mit ner Martin Magnum 1500.
Gibt es neu für knapp über 300€...
Gebraucht noch nicht gesehen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 13 Okt, 2007 3:53 pm
				von dj-noboddy
				xD 
@ Treadersteller,
Ich würde mir ne 3KW Nebelmaschiene KAUFEN und dafür auch ne Stange Geld ausgeben als Körperteile unbrauchbar zu machen, oder div. andere Schäden davon zu tragen. Davon mal ab, wo willst du die Kiste denn einsetzen ohne TÜV? wenn da was abfackelt is die Kagge am Dampfen oder teusche ich mich da?
Lukas
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 13 Okt, 2007 9:11 pm
				von fehrler
				Hallo,
falls dann die 3KW nicht ausreichen sollten kannst Du Dir ja vielleicht so was nachbauen!  
 http://nebel-werfer.de/
 
http://nebel-werfer.de/
Gruß Frank
 
			
					
				
				Verfasst: Mo 15 Okt, 2007 9:48 pm
				von lasafreak
				hmm das nicht so schwierig
dickes stahlrohr vorne kappe
hinten kappe xD
darunter 2 heizungen aus guten boilern und ab kans gehen xD
(ich weis ich denke zu simpel aber ab und zu ist simpel gut 

   zb mein dichrohalter ist einfach n stück messingblech, hat jetzt 600 km mit gerüttel im auto gelegen und ist immernoch nicht verstelt  ) (kiss system (keep it stupid simple) )
 
			
					
				
				Verfasst: Di 16 Okt, 2007 7:09 am
				von chw9999
				LasaFreak hat geschrieben:(kiss system (keep it stupid simple) )
Auch mein bevorzugtes System (meine Kollegen hassen mich schon für den Spruch), but it's the other way around: 
Keep it simple, stupid!
 
Cheers
Christoph
 
			
					
				
				Verfasst: Di 16 Okt, 2007 10:30 am
				von lasafreak
				lol
naja ich habe es andersherum gelernt 
 
mfg hendrik
 
			
					
				
				Verfasst: Di 16 Okt, 2007 11:27 am
				von dj-noboddy
				@fehrler,
Was zur Hölle is das???
Die Kiste steht bestimmt in Hamburg und wird da immer 
ausprobiert ->Deswegen immer Bewölkt xD....
[zensiert] eh der kann ja echt WOLKEN machen 

 
			
					
				
				Verfasst: Di 16 Okt, 2007 12:52 pm
				von jan
				Pah, 10kW Heizleistung - ich hatte damals 21kW!  

 
			
					
				
				Verfasst: Do 18 Okt, 2007 10:46 pm
				von neodym
				Hey ho 
Es gibt eine Simple aber etwas teure Lösung deines Problem!!
Sie nennt sich Orka und ist eine 9 kW Nebelmaschine der Firma Look Solutions  
 
 
Hat schlappe 30m Nebelausstoß, sollte denk mal für den normalen Betrieb reichen, kostet aber mehr als 3500 Euro!!!
Nee jetzt mal ohne Müll, ich hab die Antari Z-1500 mit über 700m³/min und sie reicht aus um auch größere Räume zu zu machen..... und mit DMX kannst du deine Signalkette beliebig erweitern, was den Vorteil hätte nicht eine Mostermaschine auf einem Fleck sondern mehere sinnvoll im Raum verteilt 

 
			
					
				
				Verfasst: Sa 20 Okt, 2007 3:29 pm
				von coreengine
				Du solltest auf jeden Fall die korrekte Temperatur für das Nebelfluid einhalten.  Die Variiert bei den Fluids zwischen 200°-280°.
Bei zu hohen temperaturen verbrennt das Fluid und erzeugt gesundheitsschädliche Verbindungen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 09 Jan, 2008 8:27 pm
				von oracle8
				So es geht wieder was vorwärts  
 
 
Nach langer pause und immer noch ohne Dichtmasse für meine gefräste Nebelmaschine (das mit dem "klinger" oder "klinker" probier ich noch) hab ich mal bei ner alugiesserei angerufen und nachgefragt. Der Herr war sehr freundlich und meinte ich kann selbstverständlich vorbeikommen und wir würden das gleich gießen, cool  
 
 
Werd morgen hinfahren. Hoffe er hat nichts am Gips auszusezten. Die fläche, wo flüssiges Alu auf gips trifft ist ja nur so groß wie die stirnfläche ner Klorolle. Hoffentlich springt die nicht komplett auseinander
Werde berichten...
 
			
					
				
				Verfasst: Do 10 Jan, 2008 7:45 pm
				von oracle8
				Servus, heute haben wir gegossen. Alle in dem Laden waren sehr hilfsbereit und haben meine form gleich in nen kasten gestellt und spezialsand außen draufgeschüttet und verdichtet.
Dann das Aluminium rein (geil, der hat den topf mit den blosen händen gehalten).
Sah sehr gut aus! nach einer Minute aber ist plötzlich das obere stück von dem kupferrohr umgefallen( 

 da sollte doch dann der nebel rauskommen!) 
Dachten da an nichts schlimmeres hatten aber noch die Worte vom Meister im Kopf "Flüssiges Alu kann Kupfer angreifen"
Tja, dann nach 15min. mal den sand außenrum weggemacht und bei der halben höhe ist gleich  mal flüssiges alu entgegengelaufen. SCHEI.E !!
Das bild erzählt den Rest denk ich mal
 
Hat im mittleren bereich das kupfer der spule und der Außenwand durchgefressen.
Die Isolation des Heizstabs hat auch dran glauben müssen, ist ja schließlich Plastik, ABER anscheinend nur am anfang wo die Kabelanschlüsse sind. Hab den heizstab mal in der mitte angesägt und da ist dann kein plastik mehr zur isolation. Die 18 Ohm sind gut und ich werd sie morgen mal aufheizen um zu sehen ob sie 100% funktioniert.
Also jetzt neuen Heizstab bestellen und auf Kupfer komplett verzichten  

 
			
					
				
				Verfasst: Fr 11 Jan, 2008 12:56 pm
				von nohoe
				Hallo
Wenn ich das Bild sehe fällt mir eine Bezeichnung aus einem Adventure Game ein.
"Hingemurkster Kram". 
 
   
   
 
Aber du scheinst ja auch Humor zu besitzen sonst würdest du dies hier nicht posten.
Gruß
Norbert 

 
			
					
				Nebelmaschine
				Verfasst: Fr 11 Jan, 2008 1:15 pm
				von schoschi
				Stimmt 
Humor muss man haben sowas zu posten.. 
Mein Tipp.. in den Müll damit 
 
*lach*
Günstige gute Nebelmaschinen gibt es auch günstig zu kaufen 
 
Wenn du willst besorge ich dir auch eine gute  
 
 
Grüsse
 
			
					
				Re: Nebelmaschine
				Verfasst: Fr 11 Jan, 2008 1:27 pm
				von torty1972
				Schoschi hat geschrieben:Stimmt 
Humor muss man haben sowas zu posten.. 
Mein Tipp.. in den Müll damit 
 
*lach*
Günstige gute Nebelmaschinen gibt es auch günstig zu kaufen 
 
Wenn du willst besorge ich dir auch eine gute  
 
 
Grüsse
 
Kann es vieleicht sein, dass er lieber spass am "Eigenbau" hat und nicht kaufen möchte???  

 
			
					
				Nebelmaschine
				Verfasst: Fr 11 Jan, 2008 1:33 pm
				von schoschi
				So lang er nicht versucht Aluschmelzöfen im Garten zu baun und damit sich und seine Umwelt zu gefährden kann er machen was er will  
 
 
Mir solls doch recht sein
Der Spaß am Basteln soll doch keinem Vergönnt sein !!!  

 
			
					
				Re: Nebelmaschine
				Verfasst: Fr 11 Jan, 2008 2:09 pm
				von torty1972
				Schoschi hat geschrieben:So lang er nicht versucht Aluschmelzöfen im Garten zu baun und damit sich und seine Umwelt zu gefährden kann er machen was er will  
 
 
Mir solls doch recht sein
Der Spaß am Basteln soll doch keinem Vergönnt sein !!!  

 
Aber ich verstehe sehr gut Deine Angst Schoschi und mir sind auch die Nackenhaare hoch gekommen, als ich das mit dem Alu gelesen habe.. Ich bin selbst auch bei der Feuerwehr und habe schon Aluminium brennen sehen... Macht sehr schöne Funken, wenn es mit Wasser in verbindung kommt.. Wird auch sehr oft (so wie auch zB. Magnesium) in der Pyrotechnik verwendet. 
@oracle8, wenn du mal wieder mit Alu-kokeln möchtest, empfehle ich Dir, nen großen Sack Kochsalz daneben... Ist die beste alternative zum ablöschen.. Kochsalz hat man immer in der nähe.. 

 ggf. Metalbrandpulver.. Hat aber net jeder zu Hause..  

 
			
					
				
				Verfasst: Fr 11 Jan, 2008 3:03 pm
				von juk
				Da kannst du von Glück sprechen, das dir das in der kontrollierten Umgebung in der Alugießerei passiert ist. @Home hättest du evtl. die Panik bekommen und falsch reagiert.
Nimm nächstes mal Eisen oder Edelstahl, das wird von flüssigem Alu nicht aufgelöst.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 11 Jan, 2008 9:05 pm
				von oracle8
				Naja, das mit der gefahr beim Alugiesen haben wir jetzt ja zu genüge durchgekaut. Aber ich muss jetzt nicht mehr selber giesen! Und so wie die in der Alusgiesserei mit dem flüssigen Alu umgegangen sind , würden die wohl über die hier geäußerten Sicherheitshinweise nur schmunzeln. egal
werde beim nächsten mal ein Stahlrohr verwenden(innen wie außen)
Nein ich will mir immernoch keine Maschine kaufen sondern selber eine bauen  

  Hab da meinen Spass dran
Habe heute ein angebot bekommen für ne Heizpatrone mit 3150W , 20mm druchmesser und 300mm lang. 51€ soll das gute stück kosten. 
Mal sehen, vielleicht lässt sich draus was machen
 
			
					
				
				Verfasst: Fr 11 Jan, 2008 10:49 pm
				von Ironman
				Und so wie die in der Alusgiesserei mit dem flüssigen Alu umgegangen sind , würden die wohl über die hier geäußerten Sicherheitshinweise nur schmunzeln.
Nein, die wissen einfach nur was sie tun ...