Page 4 of 7

Posted: Tue 12 Jun, 2007 2:47 pm
by tracky
Da bezahle ich lieber jemand hier in Deutschland,
der das Teil mit einer neuen 3 Watt Pumpe versieht
....und da liegt der Hund begraben . . .

Das Teil wird seine Wärme nicht richtig los. Wenn es wirklich "gute" Kristalle wären, dann wäre auch genügend Leistung mit einer 2W LD zu gewärleisten. Hier rächt sich das direkte Pumpen der Kristalle ohne Vorkollimierung. Und dann noch den Kristall unstabilisiert zu betreiben? . . . . .

Was haben wird denn über die Jahre von DPSS und Temp Stab gelernt??
Die optimale Temperatur der LD entspricht nicht der des Kristalls.

Schön klein, schön billig, super Support. Na ich weiss nicht

Posted: Tue 12 Jun, 2007 2:51 pm
by da2001
@Tracky: genauso groß wie CNI, Preis nicht viel günstiger als CNI aber support super mies!

Posted: Wed 13 Jun, 2007 11:06 am
by contact23
Weil da auch von Medialas die rede war, kann ich euch zu meiner aktuellen Erfahrung berichten.
Hab mir bei ML einen VDM355 gekauft (350mW Rot) ---> ich weiss is ne Diode und im falschen Forum, aber denke Service wird bei den DPSS gleich sein!!!
Modul hatte von Anfang an keine ordentliche Leistung (ca. halbe Leistung) Es wurde ein anders Netzteil wie von ML empfohlen ausprobiert
retour an ML, wurde repariert und hat wunderbar funktioniert.
Dann hat das gute Teil nach ca. 15 Betriebsstunden seinen Geist fast völlig aufgegeben (ca. 1mW)
Modul am Freitag 08.Juni wieder an ML geschickt mit der Bitte um dringende Reparatur, da ich dass Teil am 15.06. in Italien brauche...
gestern hab ich ne mail bekommen, dass die Diode(n) auf Kulanz repariert wurden und Strombegrenzer verbaut wurden um derartige Schäden zu vermeiden! Dass heist ich bekomme morgen oder spätestens am Freitag noch das Modul nach Österreich und kann den Projektor nach Italien mitnehmen.

Fazit: SUPER PERFEKTER SUPPORT!

Posted: Wed 13 Jun, 2007 12:04 pm
by lasersticht
mh... mal ne Frage:
Wer kann den Blau (100 Mw) reparieren?

Gibt es da überhaubt ne Firma die das kann/macht???

Gruss

Posted: Wed 13 Jun, 2007 4:47 pm
by tracky
Selbst ist der Mann. . . .

insofern Du an eine ordentliche C-Mount 808nm 2-3W rankommst, sollte ein Wechsel kein Problem darstellen. Nur die Justage wird wohl etwas dauern.

Dioden

Posted: Wed 13 Jun, 2007 5:00 pm
by guido
Zur DPSS Rep:

2W 808 von Osram gibts bei HY-Line für <150 Euro netto soweit ich weiss.
Denke aber das da auch ein Mindermengenzuschlag kommen kann...
Das sind gern mal 25 Euro. Einfach fragen...

Dann musst du den LasEver zerlegen. Decke ab und du blickst auf einen einteiligen, zusammengeklebten Tubus mit der Linse vorn. Der muss ab. Dann kommt der Optikteil:
Von vorn nach hinten:
Aluträger, Peltier, Diodenträger, Kupferring der den Kristall trägt, Verdoppler und AR-Auskoppler.
Zwischen Diodenträger und Kupferring muss es auseinander, dann Diode Wechseln und wieder verkleben.

Der Trick: Der Kristallteil wird über die Wärmeleitende Verklebung zwischen sich und dem Diodenträger mitgekühlt. Justierst du es nur im aufgelegtem Zustand sinkt die Leistung nach ca 2min. Anständig Verkleben heisst Wärmeleitender 2K Kleber der um 40 Euro kostet und viele Stunden zum Aushärten braucht. Solange muss das ganze fixiert sein. Eine Abweichung von 0.2mm bricht dir schon mal den "Leistungshals" oder das Profil wird Oval.

Rechne also wenn alles gut geht mit Kosten um 250 Euro.
Und wenn du die Diode im Nikotinverseuchter Umgebung auspackst oder es staubt würd ich den Kleber nicht mal mehr anrühren...

Das ist die traurige Wahrheit. Pumpdioden wechseln ist ein SCH.... Job.

Ich machs nicht mal mehr für mich selber.

Posted: Thu 14 Jun, 2007 11:35 am
by jojo
contact23 wrote:.. auf Kulanz repariert wurden und Strombegrenzer verbaut wurden um derartige Schäden zu vermeiden!
Mal ne blöde Frage:
Gibts eigentlich Diodenmodule ohne "Strombegrenzer"???
Ich dachte immer, sowas wäre normaler Bestandteil eines jeden Lasernetzteils, egal ob DPSS oder Diode :roll:
Ist mir echt neu, dass man sowas erst nachrüsten muss.

Posted: Thu 14 Jun, 2007 12:09 pm
by contact23
@jojo

Ich kenn mich damit nicht so gut aus, aber Netzteil ist bei dem Modul keines dabei, dass muss man sich selber besorgen. Ich hab mir ein stabilisiertes Schaltnetzteil von Voltcraft gekauft und dass auch durchgemessen. Lieferte stabil 11.89 Volt. Das modul ist für 8-12 V ausgelegt. Ich find es auch komisch, dass das Wort Kulanz verwendet wird, da ich mir extra auf anraten von einem Techniker von ML ein stärkeres Netzteil gekauft habe. Aber was solls, dass Service finde ich in Ordnung, auch wenn dass denn als Kulanz verkauft wird. Ist ja nicht so, dass ich etwas falsch gemacht hätte.

Posted: Thu 14 Jun, 2007 12:31 pm
by nohoe
Hallo

@contact23

Dein Voltcraftnetzteil lieferte nur die Versorgungsspannung für den Diodentreiber.
Dieser Treiber wird in deinem Gehäuse verbaut sein.
Der enthält die Stombegrenzung die genau an die Diode angepasst sein muß.
Sonst erleidet diese sofort den Tod.


@Guido
Ich machs nicht mal mehr für mich selber
Nur, was sollen wir tun?
1.x K Euro wegwerfen?

Wenn Mr. Wu nicht reagiert bleibt uns nichts anderes übrig
als die Module selbst zu reparieren.
Solange ich mir dafür nicht einen Reinraum im Keller einrichten muß.
Sebst das Porto für den Versand nach China,
da2001 hat glaube ich 130 Euro gezahlt ,
macht ja schon einen großen Prozentsatz einer 3 Watt Pumpdiode aus.
In den 150er Modulen waren doch 3 Watt Pumpen oder?

Gruß
:) Norbert

Posted: Thu 14 Jun, 2007 4:28 pm
by vakuum
nohoe wrote:Nur, was sollen wir tun?
1.x K Euro wegwerfen?

gibts keinen "Freak" mit Erfahrung der alle diese Köpfe reparieren könnte und will? Vielen ist es sicher auch recht da was hinzublättern... und wenn es jemand macht der das Händchen hat dafür sind die Erfolgschanzen auch grösser... und wenn man gleich 5 oder 10 Reparieren kann lohnt sich das Einrichten. klaar ist die Frage, geht das Teil nach 20 Stunden wieder kaput? und was dann?!
zum glück hab ich keinen... ;)

Posted: Thu 14 Jun, 2007 4:47 pm
by tracky
Bei diesen Aufbau überlebt definitiv keine 3W LD. Wie oft soll man es denn noch umschreiben?
Selbst wenn sich jemand findet und das Teil stirbt wieder. Glaubt Ihr im Ernst, dass sich jemand diesen Ärger antut?

Posted: Thu 14 Jun, 2007 5:28 pm
by nohoe
Hallo

Code: Select all

Bei diesen Aufbau überlebt definitiv keine 3W LD
Dann wird der Aufbau eben geändert.

Sind wir ein Forum mit Know How oder nicht?
Wer sagt denn das das Teil so klein bleiben muß?
Wenn es 3-4 mal größer wird ist das mir egal.

Klar man braucht neue Pumpe weil die orginal Diode nicht ausreichend gekühlt wurde,
da die Temperatur für den Kristall optimiert war.

Dann nimmt man halt neue Pumpe mit eigener unabhängiger TEC.
Optimiert die Temperatur für den Kristall.
Nimmt noch eine Optik zum vorkollimieren der Pumpdiode.

An neuem ALU und Elektronik sollte das wohl nicht scheitern.

Das Prinzip von dem Teil wird ja nicht komplett umgeworfen sondern nur dort wo es Schwachstellen hat optimiert.

Das dies nicht umsonst geht ist mir auch klar.

Ein blauer DPSS mit 150mW kostet halt sonst 2K Euro.
Also erwarte ich nicht das ich den Lasever für 300 Euro repariert bekomme.

Pumpdiode keine Ahnung was die kostet 250 Euro vielleicht.
TEC 50 Euro
Optik keine Ahnung sagen wir 30 Euro.
Ein paar Euro Kleinmaterial.

und wenn man es nicht selber mach 200 Euro für die Arbeit.

Vielleicht bin ich da auch zu unrealistisch, dann verbessert mich.

Alles andere bestätigt nur wieder das wir in einer Wegwerfgesellschaft wohnen. Oder :?: :?:

Gruß
:) Norbert

Posted: Thu 14 Jun, 2007 5:41 pm
by Hatschi
Halli Hallo

Und wer designt den neuen Aufbau und fertigt ihn?
Regelung für die zusätzlichen TEC´s benötigt man dann auch noch.
Dann wollen alle Komponenten zueinander auch noch justiert werden.
Am Ende hat man einen komplett neuen Laser.

Ich gebe dem Vorhaben 2% Warscheinlichkeit, und wer dann die Garantie übernimmt ist eine andere Frage.

Hatschi

Posted: Thu 14 Jun, 2007 5:46 pm
by Hatschi
Halli Hallo

Ach noch was, veon wegen miesen Service.
Das kann so geschrieben ganzn schön in´s Auge für LaserFreak gehen.

Wie würdet ihr denn reagieren, wenn euren Kunden der Reihe nach die Laser abrauchen und eine Reparatur wegen dem Thermaldesign nicht von langer Dauer sind und der Kunde aber auf seine 150mW besteht, man sie aber auf längere Zeit gesehen nicht liefern kann da erst neu konstruiert und diesmal hoffentlich getestet werden muß?

Hatschi

Posted: Thu 14 Jun, 2007 6:08 pm
by nohoe
Hallo
man sie aber auf längere Zeit gesehen nicht liefern kann da erst neu konstruiert und diesmal hoffentlich getestet werden muß?
Dann möchte der Kunde wenigstens darüber informiert werden.
Aber diese Haltung sieht wie im Regen stehen lassen aus.

Ausser zu einem Freak hat Mr. Wu zu niemand anderem Kontakt.

Ich maile ihn seit 2 Monaten an.
Keine Antwort.

Schuldigung, ich sage halt gerne etwas wenn mir was nicht passt
und diese "Vogel Strauss" Methode den Kopf in den Sand zu stecken passt mir nicht.

Gruß
:) Norbert

Posted: Thu 14 Jun, 2007 6:24 pm
by Hatschi
Halli Hallo

Da kannst du hoch und nieder hüpfen, es wird dir keine Beruhigung bringen.
China ist praktischerweise weit weit weg.

Ich habe Lasever jetzt zwar nicht in der Ausstellerdatenbank bei der Laser2007, werde aber beide Augen offen halten.

Apropos, DPSS Herstellerdie keine kürzere Wellenlänge als 473nm anzubieten haben waren mir schon immer suspekt.
Warum kann sich nach diesem Thread jeder denken.

Hatschi

Posted: Thu 14 Jun, 2007 7:12 pm
by tracky
Halli Hallo

Und wer designt den neuen Aufbau und fertigt ihn?
Regelung für die zusätzlichen TEC´s benötigt man dann auch noch.
Dann wollen alle Komponenten zueinander auch noch justiert werden.
Am Ende hat man einen komplett neuen Laser.

Ich gebe dem Vorhaben 2% Warscheinlichkeit, und wer dann die Garantie übernimmt ist eine andere Frage.
DITO :twisted:

Habe schon ettliche DPSS repariert, allerdings war da die Basis besser.
Ich glaube kaum, dass nur irgendein Freak mir seinen Lasever als Versuchsobjekt stiften will.

Ja, gute 3W Dioden kosten so ab 230,-€, aber was ändert dies?
Dann spart lieber auf ein neues 'Produkt und legt es als Lehrgeld ab.

Ehrlich gesagt bin ich der Meinung, das auch ein zusätzliches Problem die TEC Regelung ist.

Also vor, wer gibt mir seinen Lasever als Versuchskaninchen? Mehr als schon kaputt geht eh nicht mehr.

Posted: Thu 14 Jun, 2007 7:14 pm
by john
Wieso wendet Ihr euch nicht kollektiv an Mr. Wu, anstatt es wie bisher erfolglos einzeln zu versuchen? Entweder Lasever löst das Problem mit definiertem Zeitrahmen oder sie überlegen sich eine finanzielle Lösung, wenn sie Ihrer selbst eingeräumten Garantie nicht nachkommen können.

Geschieht das nicht, wird im Freak eben ein Lasever Warnthread gepinnt und zwar auch in den ausländischen Unterforen.
Ich denke, eine solche Menge an potentiellen Nichtkäufern kann sich Lasever nicht unbedingt erlauben.

John

Posted: Thu 14 Jun, 2007 7:16 pm
by da2001
John wrote:....
Hab ich auch schon dran gedacht.

Sollte dann aber als Sammelthread rausgehen.

Posted: Thu 14 Jun, 2007 7:22 pm
by tschosef
Hai hai...

jou, so sehe ich das auch... Garantie is garantie.... Der würde sich freuen, wenn plötzlich 10-20 Kunden darauf verzichten. Is nicht böse gemeint... aber was hilfts.

Was DPSS umbau angeht... Ich hab nur ein bisserl mit grünen dpss lasern rum gemurkst. So wirklich geil is das umbauen nicht. Ich glaub 50 Euro, um ne 3Watt Pumpe per Optik in den Kristall zu fokusieren werden recht knap werden.

Ich hab auch so gut wie noch keinen reparierten Laser gesehen, der dann genausogut lief wie vor dem Defekt.

halte das auch für recht schwierig.... ich glaub wenns so einfach währe, die teile schnell und effektiev zu reparieren, bzw um zu bauen, dann gäbe es kein Garantieproblem.

Glaub auch, dass Lasever bei der Fehlersuche und beseitigung ist.... und das dauert halt. Noch so nen Schitzer, wo jeder laser verreckt kann man sich vermutlich erst recht nicht erlauben.

Grüße
Erich (der Geld für nen CNI ausgegeben hat :D )

Posted: Thu 14 Jun, 2007 7:47 pm
by nohoe
Hallo

Bin auch froh noch einen blauen CNI zu besitzen.
Hat zwar nur 50mW aber bringt derzeit mehr als der Lasever.
Geschieht das nicht, wird im Freak eben ein Lasever Warnthread gepinnt und zwar auch in den ausländischen Unterforen.
Dieses Topic ist doch schon sowas.
Oder glaubt ihr das sich derzeit auch nur einer einen blauen Lasever kauft, egal welche Leistung.

Meine letzte Mail an Mr. Wu war auch derart gestaltet ,
das ich in meinem broken English ihm klar gemacht habe,
dass wir schon miteinander reden und langsam Lösungen erwarten,
aber wenigstens eine Aussage in dieser Richtung.

Also die Pistole sitzt auf der Brust und der Trigger ist gespannt.

In amerikanischen Foren geht diese Diskussion auch schon los um Lasever blau.

@Tracky
Wenn ich wirklich innerhalb meiner noch 4 Monate laufenden Garantie nix höre
stelle ich meinen gerne als Bastelobjekt zur Verfügung.

Gruß
Norbert :)

Posted: Thu 14 Jun, 2007 7:54 pm
by john
@nohoe: Was denn für amerikanische Foren?

John

Posted: Thu 14 Jun, 2007 8:20 pm
by sanaia
tschosef wrote:Ich glaub 50 Euro, um ne 3Watt Pumpe per Optik in den Kristall zu fokusieren werden recht knap werden.
ist sehr vorsichtig ausgedrückt. Bei LI**** bekommst du dafür noch nicht einmal eine entspiegelte linse ohne halter :roll:

Posted: Thu 28 Jun, 2007 11:39 am
by ChrissOnline
da2001 wrote:Kleine, unbedeutende Frage am Rande...

Bekommen wir die Laser noch zurück, oder geht Lasever inzwischen Pleite und behält die Kohle bzw. Laser?
Gibts eigentlich IRGENDWAS Neues???

Posted: Thu 05 Jul, 2007 1:07 am
by ChrissOnline
...anscheinend nicht... :?

Ich für meinen Teil habe das Kapitel Lasever heute abgeschlossen...!!!

Seit heute ziert ein nagelneuer CNI meinen Projektor... ich bin wieder im Rennen!!! Image

Was hat sich geändert?

Ocker --> Weiss
Grün --> Cyan
Rot --> Margenta
Duuuunkelblau --> 473nm

Zu deutsch.... Das Zeitalter "Dunkelbunt", welches mir der Lasever beschert hat ist für mich wieder zu Ende....

Achja... und die Jungs von Lasever haben sich nach mehreren Monaten nach wie vor nicht auf meine Anfragen gemaildet... soviel zur chiniesischen Garantie...

Chriss

Posted: Thu 05 Jul, 2007 8:03 am
by turntabledj
Wer schließt sich denn dann in der Zukunft noch bei Sammelbestellung aus China an?
Die Teile sind doch da immer wesentlich günstiger, als wenn man sie bei einem deutschen Händler kauft... :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Ist jetzt aber echt keine Schadenfreude! Muss nur gerade an einen der letzten Threads zu einem solchen Thema hier aus dem Forum denken :wink:

@Chriss
Aber 473nm sind nicht wirklich dunkelblau - eher lenor-blau würd' ich sagen.
Aaaaber hauptsache blau 8)

ttdj.

Posted: Thu 05 Jul, 2007 9:26 am
by nohoe
Hallo

Wir können die Chinesen jetzt auch nicht alle über einen Kamm scheren.
Bei CNI funktioniert es doch auch. Die sind wohl auch einfacher zu reparieren.

Ja ich bin auch Lasever geschädigt.

Werde meinen wohl in kürze umbauen(reparieren).
(Vielmehr nicht ich sonder Leute die wissen was sie tun)
Du solltest deinen nicht unbedacht schlachten Chriss.
Achja... und die Jungs von Lasever...
So weit ich weiß ist das nur 1 Junge.
Auch ich schreibe seit Monaten Mails die ohne Antwort bleiben.

Wir sollten nur hier klar machen,
dass die blauen Lasever definitiv alle verrecken,
wenn man sie häufig benutzt.
Chriss Online hatte eine Leistung <100mW auch der war davon betroffen.

Wenn man nur Show damit fährt halten sie scheinbar länger,
aber CW betrieben (zum Messen, Ausrichten oder zum Weißabgleich)
ist schnell Schluß.

Also bei der Garantieabwicklung die uns Lasever da zeigt kann ich nur empfehlen.

<EDIT>
Schöner Slogan entfernt bevor Mr. Wu das Forum wegen Rufschädigung verklagen möchte. Dafür müsste er sich dann aber mal melden.
<EDIT ENDE>

Gruß
:) Norbert

Posted: Thu 05 Jul, 2007 11:02 am
by tschosef
hai hai...




**** Edit ***** (Hat sich eigentlich erledigt, aber ich lass es mal trotzdem stehen, für zukünftige ausagen :) )

ich glaub, "wir" sollten uns hier auf "Aussagen" Beschränken, und evtl. keine neuen Slogans oder gar Titel ausdenken. Das ist evtl. ungünstitsch... von wegen Rufschädigung...

**** End Edit ***

Es reicht, wenn man (nachweislich erwiesen) schreibt:


Aussagen zu Lasever:

Offensichtlich alle Lasever Laser, die hier in Freakkreisen verwendet wurden, sind kaput ??
Viele Garantieansprüche wurden einfach nicht bearbeitet ??

usw...

und gut.
Ich selber bin auch froh, dass es diesen Thread gibt, sonst hätt ich auch einen.


viele Grüße
Erich

Posted: Thu 05 Jul, 2007 11:02 am
by ChrissOnline
nohoe wrote: Wir sollten nur hier klar machen,
dass die blauen Lasever definitiv alle verrecken,
wenn man sie häufig benutzt.
Chriss Online hatte eine Leistung <100mW auch der war davon betroffen.

Wenn man nur Show damit fährt halten sie scheinbar länger,
aber CW betrieben (zum Messen, Ausrichten oder zum Weißabgleich)
ist schnell Schluß.
Mein 60mW hat im Grunde keine 5 Monate gehalten. Ich hab ihn im Mai bekommen und bereits nach dem Treffen Regensburg 06 im September habe ich erste Einbrüche in der Leistung bemerkt die über die folgenden Monate hin immer schlimmer wurden.

Aber: Ich hab ihn so gut wie nie im CW laufen gehabt (insgesamt vielleicht 3 Minuten!), damit auch nur 2 Shows erstellt (Intro Show für Regensburg 06 und meine Award-Show "Girls") und hab halt ab und zu mal abends ne Show geguckt... der Laser hatte keine 50 Stunden Laufzeit!!! (passt nicht ganz zu den 5000 versprochenen Lebensstunden...oder waren's sogar 10000??)

Aus meiner Sicht verrecken die auch wenn man sie NICHT häufig benutzt und ja, auch unter 100mW ist man gefährdet....

Vorteile lagen am Anfang alle auf der Hand:

- winzige Bauform
- super Preis
- kaum Grieseln

Aber was hat man davon wenn man das Teil dann nach kurzer Zeit in die Tonne treten muss?? Schade ums Lehrgeld.



Chriss

Posted: Thu 05 Jul, 2007 11:47 am
by starburst
auch meiner ist seit 1 Woche hinüber... massiver Leistungseinbruch. Messgerät bekomm ich erst Ende Juli, aber ich befürchte schlimmstes!!!
Von Lasever-Blau bin ich auch geheilt. Hab ja noch den grünen. Bin gespannt ob der länger als 6 Monate durchhält.

Der 300mW grün kostet ja nur schlappe 350 Euro. Wenn der halten würde wäre es wenigstens ein Trost und für Sateliten brauchbar. ABER ABWARTEN.

Posted: Thu 05 Jul, 2007 12:07 pm
by lasersticht
mh... mein 100 Mw geht zwar noch nur iss er nich mehr so hell wie auf den ersten Bildern..... (beim Bankbau)

Die Frage is ja nu : WAS MACHEN???
Wegschmeißen?
Reparieren?
Einschicken?

NEU kaufen?????????

:-(

HELPPpppppppppppppppppppppp

Posted: Thu 05 Jul, 2007 12:44 pm
by tschosef
1-2 ==> Wegschmeißen?
3-4 ==> Reparieren?
5-6 ==> Einschicken?
würfel nehmen :wink:

ach ja, Verkaufen gäbe es auch noch: Verkaufe gut erhaltenen Laser, ob er noch geht weis ich aber nicht, "Kumpel" hat gesagt, den könnte man bestimmt ganz leicht wieder reparieren..... :)

(Ich hoff, das ist nicht zu schadenfroh)

grüße
Erich

Posted: Thu 05 Jul, 2007 1:06 pm
by nohoe
Hallo
Die Frage is ja nu : WAS MACHEN???
Wegschmeißen?
Reparieren?
Einschicken?

NEU kaufen?????????
Also vor wegschmeißen lieber mir schenken.

Reparieren werden wir jetzt versuchen,
wenn es gehen sollte kannst du dich melden.

Einschicken kann ich nach da2001 seinem ewigen Warten nicht empfehlen.
da2001 hat für den Versand ca. 130 Euro bezahlt.
Eine 2 Watt Pumpdiode zu kaufen ist da wohl sinnvoller bei einem 100er.

Zu neu:
Werde mich jetzt auch um Ersatz Laser kümmern.
Der Lasever kann im 2. Satelliten auch leuchten.

(Ich hoff, das ist nicht zu schadenfroh)
Ich steh auf Galgenhumor.

Gruß
:) Norbert

Posted: Thu 05 Jul, 2007 1:12 pm
by ChrissOnline
1.) Wegschmeissen würd ich ihn nicht, vielleicht kannst Du den einem Lasever Mitarbeiter ja mal an den Kopf werfen!!
Ausserdem gibts immer welche die Dir so ein Teil abkaufen und sicher auch wieder selbst hinbekommen.

2.) Einschicken kannst Du ihn nicht, weil schliesslich meldet sich ja kein Mensch auf derartige Anfragen... und auf gut Glück einschicken bringt wohl nix... da kannst Du ihn gleich wegschmeissen... siehe 1.)!

3.) Reparieren..., hm wenn Du das kannst? Ich ko(e)nnte es nicht! Ausserdem sind die Kosten hierfür ja anscheinend im 3-stelligen Bereich... weiss nicht ob es mir das wert wäre?! Mit dem Risiko dass er nach 3 Wochen ein anderes Wehwehchen bekommt.... oder dass man mit dem Kleber kleckert oder sonst was.

LasEver

Posted: Thu 05 Jul, 2007 1:25 pm
by guido
Hallo,

nächste Woche besucht mich Mr. Burns.
Im Gepäck einen zerlegten 150er LasEver und eine 2W Osram Diode
Dann werden wir mal sehen was da zu machen ist.

Er machte bis zum zerlegen 60mW. Mal sehen was er mit einer neuen Pumpe so sagt. Wir posten dann die Ergebnisse hier.

Wenns klappt ist danach der von Norbert dran. Wenn der dann wieder 100 stunden runter hat sehen wir mal weiter.