Seite 1 von 1
Kleines Adapterproblem
Verfasst: Fr 07 Mai, 2010 6:00 pm
von sense90
Servus an die Community,
ihr werdet nicht begeistert sein, aber sei es darum...
Ich hab da 2 Laser von der Firma ups. Laserworld, hierbei handelt es sich um Rev 1 vom CS - 400RGY.
Naja jedenfalls hammn die Laser da so nette ich sage mal LAN Input und Output für ILDA, es lag jeweils ein
Adapter von LAN auf ILDA dabei (Foto weiter unten).
Jetzt meine Frage ist es möglich das einfach über ein LAN Hub oder anderweitig über LAN anstatt über einen 25Pol ILDa Stecker/Kabel zu verlängern?
Schonmal ein Danke für Vorschläge oder Lösungen
Gruß
Micha
Re: Kleines Adapterproblem
Verfasst: Fr 07 Mai, 2010 6:37 pm
von vakuum
NEIN!
Re: Kleines Adapterproblem
Verfasst: Fr 07 Mai, 2010 6:46 pm
von decix
Re: Kleines Adapterproblem
Verfasst: Fr 07 Mai, 2010 6:54 pm
von laserlover
Hi,
das ist nur ein RJ45-Stecker, wie er eben auch fürs Netzwerk verwendet wird aber hat mit LAN rein gar nichts gemeinsam. Deswegen kannst du das auch nicht mit aktiven LAN-Komponenten verlängern.
Was allerdings gehen sollte, ist eine normale Verlängerung. Dafür gibt es
Adapter, die auf beiden Seiten eine RJ45-Buchse haben und intern 1:1 verdrahtet sind. Auf die eine Seite den LW-
Adapter rein und auf der anderen ein normales, voll belegtes, RJ45-Patchkabel.
Könnte aber bei längeren Kabeln Probleme geben, weil das Signal nicht symmetrisch übertragen wird und die Adern im Patchkabel paarweise verseilt sind. Aber ein paar Meter sollten schon machbar sein.
@decix: Der oberste funktioniert sogar wenn der Stecker zwischen N und L3 stecken würde und der Gardena-
Schuko wäre doch super für Gaslaser mit Wasserkühlung
Gruß
Laserlover
Re: Kleines Adapterproblem
Verfasst: Fr 07 Mai, 2010 7:25 pm
von sense90
Ok LAN Kabel verdammt bin ich heute blöd, natürlich nen RJ45-Stecker/Kabel.
Na aufjedenfall werd das mal mit nem vollbelegten Patchkabel verscuhen, aber dann kann ich ja auch rein theoretisch die hochwertigen von KabelBw und Co nehmen sind auch voll belegt.
Nur gab es da nicht zwecks Symetrie noch andere Probleme, bzw. wie lang könnte eine Verlängerung evtl. gemacht werden, weil diese ILDA Kabel sind immer so "unförmig"...
Also schon mal danke für die prompte Antwort.
Anbei: Warum kann man seine eigenen Beiträge nicht editieren oder fehlt der Button einfach bei Firefox?^^
/die Beispiele sind echt Crazy^^
Re: Kleines Adapterproblem
Verfasst: Fr 07 Mai, 2010 11:32 pm
von ChrissOnline
Der
Schuko auf Gardena ist echt geil! Gehört hab ich das ja schon öfters, aber gesehen... GEIL!
Man kann nur eine bestimmte Zeit lang editieren oder solange bis ein anderer geantwortet hat.
(Nach dem Motto: Erst denken, dann posten!)
Re: Kleines Adapterproblem
Verfasst: Sa 08 Mai, 2010 10:04 am
von karsten
ChrissOnline hat geschrieben:Der Schuko auf Gardena ist echt geil! Gehört hab ich das ja schon öfters, aber gesehen... GEIL!
Ich finde den "Power over Ethernet"-
Adapter cool.

Falls es mal etwas mehr Strom sein darf, hätte ich noch sowas hier liegen:
DSCF0831.JPG
Sorry sense90, dass wir hier deinenThread so zumüllen, aber die Frage war ja soweit beantwortet.
Re: Kleines Adapterproblem
Verfasst: Sa 08 Mai, 2010 10:12 am
von tschosef
hai hai....
noch n paar technische infos zu dem "
Adapter"....
das is kein "Hochwertiger LAN oder sonstiger eingang" sondern ein "Billigst gespahrter gelumpe Ilda eingang" der absolut NULL mit Ilda Standard zu tun hat.... sag ich mal..
die sache is so... um sich den Aufwand für nen 25 poligen stecker zu sparen, oder was weis ich warum... hat man einfach anstatt nem anständigen 25 pol Sub D Stecker diesen Westernstecker eingebaut....
daher gibts jetzt diesen
Adapter, der aber nicht korrekt verdrahtet ist... falls du probleme hast mit Lasern die nicht an oder aus gehen, oder mit halb großen bildern oder total verzerrten bildern (also ganz anders als es mit dem indernen Bildgenerator des Projektors aussieht) dann liegts sehr warscheinlich am ilda Kabel <==> Westernstecker
adapter.
dann mach folgendes:
mach die 25 polige SUB D-Stecker seite auf, und löt ne Verbindung zwischen denn pinns
14,15,18,19,20 und 25 rein.....
oder bau ein Zwischenstück mit 25 pol Stecker und Buchse... verdrahte alles 1 zu 1 durch, und mach da die brücke mit dazu.
falls du genauere infos dazu brauchst, es gibt schon den einen oder anderen Thread zu dem Thema hier.... ich müsst jetzt suchen... dass dir aber erst mal den vortitt
viele Grüße derweil
Erich
Re: Kleines Adapterproblem
Verfasst: Sa 08 Mai, 2010 10:28 am
von karsten
tschosef hat geschrieben:dann mach folgendes:
mach die 25 polige SUB D-Stecker seite auf,
Das wird beim oben abgebildeten angespritzten Stecker wohl unmöglich sein. Also doch eher noch einen
Adapter für den
Adapter bauen um die GND-Brücken zu setzen. Wir sollten außerdem noch erwähnen, dass dieses Vorgehen nicht jeder DAC verkraftet (nicht jeder DAC mag es, wenn die negativen Signale mit GND kurzgeschlossen werden - easylase und lumax haben da kein Problem mit).
Re: Kleines Adapterproblem
Verfasst: Sa 08 Mai, 2010 10:56 am
von tschosef
jou...
stimmt.....

Re: Kleines Adapterproblem
Verfasst: Sa 08 Mai, 2010 12:35 pm
von sense90
tschosef hat geschrieben:hai hai....
noch n paar technische infos zu dem "
Adapter"....
das is kein "Hochwertiger LAN oder sonstiger eingang" sondern ein "Billigst gespahrter gelumpe Ilda eingang" der absolut NULL mit Ilda Standard zu tun hat.... sag ich mal..
die sache is so... um sich den Aufwand für nen 25 poligen stecker zu sparen, oder was weis ich warum... hat man einfach anstatt nem anständigen 25 pol Sub D Stecker diesen Westernstecker eingebaut....
daher gibts jetzt diesen
Adapter, der aber nicht korrekt verdrahtet ist... falls du probleme hast mit Lasern die nicht an oder aus gehen, oder mit halb großen bildern oder total verzerrten bildern (also ganz anders als es mit dem indernen Bildgenerator des Projektors aussieht) dann liegts sehr warscheinlich am ilda Kabel <==> Westernstecker
adapter.
dann mach folgendes:
mach die 25 polige SUB D-Stecker seite auf, und löt ne Verbindung zwischen denn pinns
14,15,18,19,20 und 25 rein.....
oder bau ein Zwischenstück mit 25 pol Stecker und Buchse... verdrahte alles 1 zu 1 durch, und mach da die brücke mit dazu.
falls du genauere infos dazu brauchst, es gibt schon den einen oder anderen Thread zu dem Thema hier.... ich müsst jetzt suchen... dass dir aber erst mal den vortitt
viele Grüße derweil
Erich
Wer das schon finden^^ Aber jetzt ist mir dann auch vollends klar warum ich bei Phoenix dauernd die x und y Achsen verdreht habe und dann Probleme haben wenn ein Original ILDA Standard Hauptprojektor in der Mitte hängt und alles richtig darstellt....
Ich hab Laserworld ja schon viel zugetraut, aber das ist echt mal doppeltes Fass ohne Boden.
Dann stell ich mal ne Frage anbei was würdet ihr für 2 Satelliten verwenden? Evtl. kann ich die mal in nächster Zeit tauschen, wenn Zeit.
Re: Kleines Adapterproblem
Verfasst: So 09 Mai, 2010 10:39 am
von tschosef
Ich hab Laserworld ja schon viel zugetraut, aber das ist echt mal doppeltes Fass ohne Boden.
naja.... LW verkauft die teile... gebaut werden die aber eher im chinaland

die sind also etwas "flapsig" in der auslegung von Standards :--)
so gesehen......
wegen der frage zur "kaufentscheidung"... das is äußerst schwierig. Ich kann da eigentlich keinen Tip abgeben, weil ich mich zu wenig "am markt" auskenne.... aber wir sind hier ja ein Forum... und da gibts viele bastler... warum nicht selber einen bauen? da hast dann drinn, was du haben willst....
viele Grüße derwiel
Erich
Re: Kleines Adapterproblem
Verfasst: Sa 15 Mai, 2010 6:11 pm
von sense90
So ich sorge dann noch für ein bisschen lachen am Abend, dachte ich mir jetzt mal... heute ist dann endlich mal das Patchkabel gekommen,
Adapter kam dann auch und es funktioniert mit 10 - 25m ideal, die Verlängerung, hab euch mal zwei Bilder angehängt mit nem 10 Meter Kabel. Also danke für den Tipp, bissl Geld gespart und kein Qualitätverlust, bis auf das nun immernoch Rot als Blau angesteuert werden muss....
Gruß Micha