Seite 1 von 2

RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Sa 28 Nov, 2009 3:19 pm
von fl-consult
Hallo Freaks,

da mich einige von euch schon auf meinen neuen Projektor angesprochen haben, welchen ich auf das Weihnachtstreffen mitbringen werde .... hier mal einige Info´s zum Aufbau und Bilder.

Verbaute Komponenten:

- 300mW CNI 457nm DPSS (gemessene 550mW), kein grieseln und super Modulaionseigenschaften /von Philip
- 500mW CNI 532nm DPSS (gemessene 650mW), minimales grieseln (geht wohl bei diesen Köpfen nicht ohne) / von Philip
- 350mW MQ-Laser 640nm Dioden mit Treiber (2 Stück über Polwürfel / Aluwürfel, Selbstbau) - gemessene 340mW / von marcol
- 3 x Spiegelhalter
- Raytrack 35+ Scanner
- Ausgabeglas: Mirogard

Der 2. Block ist für ein 2. rotes Modul vorgesehen ( 400mW 660nm), leider gibt es Lieferprobleme bei dem passenden Dichro (500nm-640nm transmission / 660nm reflektion) ... kommt aber noch rein ;-)

Aufbau nach dem 2-Ebenen System, oben die optische Ebene, unten Netzteile, Treiber, ....
Die optische Platte ist auf 6 Schwingungsdämpfern "schwimmend" gelagert.
Unter der Netzteilplatte befindet sich ein Kühltunnel aus Aluprofilen um für einen gleichmäßigen Luftstrom zu sorgen.

Shutter und Interlock sind noch nicht verbaut / angeschlossen, liegen jedoch schon hier ;-)

Weitere Bilder und Daten folgen, nur leider fehlt mir die nächsten Tage / Wochen die Zeit dazu.

Kritik und Verbesserungsvorschläge sind erwünscht ;-)

Grüße, Frank

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Sa 28 Nov, 2009 6:05 pm
von decix
Sehr geil ! Mehr muß man dazu wohl nicht sagen... :freak: :mrgreen: :freak:

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Sa 28 Nov, 2009 6:46 pm
von tracky
Sehr saubere Arbeit, nix anderes von Dir erwartet! ;) Allerdings sehe ich, dass die optische Kammer nicht von der Elektronik Ebene hermetisch entkoppelt ist, oder irre ich mich!? Scannerkabel verschwinden seitlich an der Basisplatte. Gerade was das Spiegelputzen betrifft, könnte das ein Manko sein. Basisplatte Temperatur stabilisiert?

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Sa 28 Nov, 2009 6:57 pm
von fl-consult
Hi decix und Tracky,

erst mal danke für euer Lob :-)

Die Kammern sind getrennt. In der Mitte befindet sich als Trennung eine 6mm Aluplatte, dort sind links und rechts kleine Durchführungen für die Kabel gefräßt - wurden mit Moosgummi "sauber" abgedichtet. .... aber 100% dicht bekommt man es leider nicht hin.
Die optische (Basis-) Platte ist nicht Temp. stabilisiert.
Hab eh bei dem vielen Alu noch zu kämpfen, dass mein blauer 457er Kopf auf Temperatur kommt (dem ist es nach 15 Minuten noch zu kalt) ;-)
... ansonsten läuft er super, kann 457er blau nur empfehlen - GEILE Farbe, kein grieseln (wie man es von 473er kennt) super Strahldaten und um einiges preiswerter als 445er Dioden 8)

Grüße, Frank

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Sa 28 Nov, 2009 7:26 pm
von Langer
Sehr schön, gefällt mir, denn so ähnlich wird mein Laser auch werden.

Mal ne Frage: Welche Maße hat die Kiste? Länge, Breite und Höhe Optik bzw. Elektronik?


Gruß, Langer

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Sa 28 Nov, 2009 8:12 pm
von fl-consult
Hi Langer!

Ja, der 2 Ebenen Aufbau hat sich doch als praktisch erwiesen. ;-)

Hier mal die Abmessungen:

Breite: 59cm
Höhe: 33cm
Tiefe: 36 cm
Gewicht: ... muss ihn noch wiegen, schätze mal zwischen 20-25KG
... da wurde ne menge Alu verbaut :-)

Optische Ebene ist ca. 16 cm hoch, Netzteil Ebene ca. 17cm.

230V Anschluss über blauen Powercon, die 2 grauen Powercon sind für die Stromversorgung der Sat´s gedacht.
Der Schlüsselschalter ist für die Raytrack Safety (on/off).

@ ALL:
Kennt einer das Problem bei der Easylase:
Sobald das Steckernetzteil angeschlossen wird, beginnt der blaue DPSS schwach zu leuchten.
... bei der Lumax (ohne Netzteil) gibt es keine Probleme.
Hat jemand ne Lösung?

Grüße, Frank

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Sa 28 Nov, 2009 8:32 pm
von ChrissOnline
Saubere Sache, Frank! Wie immer... :)
Freu mich schon auf nächste Woche um das Teil mal in Betrieb zu sehen.

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Sa 28 Nov, 2009 9:08 pm
von fl-consult
@ Chriss:

Dank dir :-)
Ja, freu mich auch schon drauf die Kiste mal in einem großen Raum bei vollem Winkel zu sehen ;-)

Hier noch einige Bilder vom Aufbau / der Planung:

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Sa 28 Nov, 2009 9:50 pm
von tracky
Also das mit der temperaturstabilisierten Basisplatte hat sich heute bei 5°C Außentemperatur wieder als genial erwiesen. Habe heute mal wieder am Haus gegenüber Grafikshows gefahren. Die kalte Außenluft hat der optischen Kammer überhaupt nichts angehabt. Allerdings hatten die 6 TEC's in der Basisplatte ordentlich zu tun diese auf angenehme 30°C zu wärmen. Und mein 5V/20A SNT kam langsam an seine Grenzen. Okay, ist ja nicht alltäglich seinen Projektor im Spätherbst open Air zu strapazieren. Mit was hast Du die Leistungen gemessen? Bei CNI hat man auf Grund der höheren IR Anteile bei optischen Meßgeräten ungenaue Ergebnisse, es sei denn man benutzt noch einen Filter. Staune halt nur lt. den Herstellerangaben und Deinem Meßergebnis.

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Sa 28 Nov, 2009 10:29 pm
von fl-consult
Hi Sven,

ja, eine Temp. stabilisierte Optische Platte würde meinem blauen auch ganz gut tun ;-)
Bin am überlegen, ob ich ihm noch ein Pelztier auf den Rücken schnalle :lol: :twisted:
Die CNI sind selektierte Köpfe, also A-Ware - laufen perfekt und haben lt. CNI auch nen 48 Std "BurnIn" hinter sich.
Gemessen wurde das ganze mit einem thermischen Messgerät. Das Messgerät wurde mit Markengeräten verglichen (Regensburg 2007), nur sehr geringe Abweichungen im 3-5% Bereich, also zu vernachlässigen.

Grüße, Frank

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: So 29 Nov, 2009 3:54 pm
von vakuum
sehr schönes Projekt frank.... sieht toll aus... :-)

zum grünen CNI Kopf, das ist ja der kleine Kopf, der geht nur noch bis 450mW und bringt bei guter qualität ab Werk knappe 500mW natürlich A-Ware.... die dinger krigt man nur mittels hochdrehen auf über 600mW, dann halten sie aber nicht mehr lange.... wir haben erst 50 solcher Laser durchgemessen.

Auch mit den 457er Laser hat man viele Probleme, da hattest du extremes glück dass der nicht grieselt und gut modulierbar ist, das ist leider selten der fall.... :-)

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Mo 30 Nov, 2009 1:10 pm
von dj-noboddy
Sieht gut aus das Gerät. Eine CNC ist ein wirklich tolles Werkzeug.

Weiter so

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Di 01 Dez, 2009 10:17 am
von turntabledj
@FL-Consult
Macht immer wieder Spaß, sich Projektoren von Dir anzugucken 8) - sauber sauber!


@Tracky
Guck mal, ob Du so ne Styropor-Kiste vom Pizza-Lieferservice umme Ecke bekommst.
Da stellste den Projektor dann rein ("Austrittsfenster" noch rausschneiden...), wenns sein muss, noch mit nem Kirschkern-Kissen aus der Mikrowelle als Heizung :lol:

Für sporadische Outdoor-Geschichten müsste das reichen und da muss der Projektor ja auch nicht schön aussehen...

ttdj.

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Di 01 Dez, 2009 10:46 am
von tschosef
hai hai...


was Outdoor auch gehen müsste (hatte ich geplant aber nie probiert) is ne "Gartenstuhl-Auflagenkiste" mit Loch für Laserstrahlung und einem 0815 Heitzlüfter drinn und natürlich dem Laserprojektor. Der Heitzlüfter wältzt innen die luft um und wärmt sie auf 20 grad.... dann schaltet er ab... kühlt die luft dann aus, so geht er wieder an.

kosten geschätzte 9 Euro für Heitzlüfter, und 20 euro für die Box.... und natürlich strom....
hat das schon mal jemand ausprobiert??? meine Box liegt im Keller .... :-) aber da ein geplantes "Hölen lasern" ausgefallen ist, hab ich es nie probiert.

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" aktueller Stand

Verfasst: Fr 04 Dez, 2009 11:27 pm
von fl-consult
Hi Freaks,

da es mein blauer 457er ja gerne warm hat (30°C) musste ich mir was überlegen und hab ihm ne Kopfheizung mit Regelung spendiert ;-)

Gesteuert wird die Temp. über einen Temperaturregler min. 29°C, Soll: 30°C, max. 31°C.
Der Regler steuert über einen Schaltausgang einen Schütz an, mit welchem ich die 12V der Heizung schalte.

Leider hatte ich kein 12V Meanwell mehr hier, jetzt musste für das Weihnachtstreffen morgen erst mal ein altes Notebook Netzteil herhalten ;-)

Funktioniert 1A und somit wird nur mein blauer geheizt.
Der grüne kommt nach 2 Min sofort auf Temperatur, die roten Dioden wollen es ja eher kühl ;-)

Gemessene Gesamtleistung nach Scanner und Mirogard: 1.26Watt Weißlicht *freu*

Bei grün könnte ich, wenn ich den hinteren Umlenkspiegel tausche noch 80mw mehr rausholen, dann passt aber mein Weißabgleich nicht mehr. Bei blau hab ich leider 70mW Verlust an den Raytrack 35+ spiegeln (sind noch aus der alten Serie BJ: 2007).

Grüße und gute Nacht, Frank

Hier noch einige Bilder vom Umbau:

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Sa 05 Dez, 2009 1:48 am
von Dodo
whui, das nenne ich mal ordentlich =)
sieht echt super aus, auch wenn ich für mein Geschmack eher auf kleine Kisten stehe als solche Krawenzmänner *g*

Aber ein bischel mäckern muss auch sein, ich sehe 3 mal PE auf die leiste gehen, jedoch 4 Netzteile, also entweder hat eins keinen PE oder er wurde einmal durchgeschleift, was ja nicht nach Norm ist =) kannst du mich da aufklären?

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Sa 05 Dez, 2009 8:36 am
von fl-consult
Dodo hat geschrieben:Aber ein bischel mäckern muss auch sein, ich sehe 3 mal PE auf die leiste gehen, jedoch 4 Netzteile, also entweder hat eins keinen PE oder er wurde einmal durchgeschleift, was ja nicht nach Norm ist =) kannst du mich da aufklären?
@ Dodo:
Hi und DANKE für dein Lob.

Thema PE:
Es handelt sich hier um WAGO Klemmen, die haben links 3 Eingänge (könnte man auch mit einem Kabel anfahren und mit Steckbrücken weiterschleifen / bzw. die PE haben ihre Verbindung über die Hutschiene) und je Klemme 2 Ausgänge rechts (also 6 x PE für Netzteile, sonstiges) .... hab also noch 2 Anschlüsse frei ;-)

Grüße, Frank

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Sa 05 Dez, 2009 8:40 am
von phillip
Halli Hallo!
Sehr schöner, sauberer Aufbau!
Eins würde ich nur eventuell machen -> Die Buchste für 5V für den grünen entfernen und die Anschlüsse direkt anlöten, da die Dinger oft eine sehr wacklige angelegenheit sind und auch mal verluste haben (durch Kontaktfehler)... Kommt aber drauf an was die gerade eingebaut haben :-)

lG
Phil

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Sa 05 Dez, 2009 10:47 am
von tracky
Eins würde ich nur eventuell machen -> Die Buchste für 5V für den grünen entfernen und die Anschlüsse direkt anlöten, da die Dinger oft eine sehr wacklige angelegenheit sind und auch mal verluste haben
Leidiges Thema, kann ich nur bestätigen. Mein CNI geht nach ne Weile einfach aus. Gemessen am Mod Eingang, kommt das Signal nicht durch. Wackeln am Stecker bringt kurz Abhilfe. Kontrolle des Anschlusses ergab einen angelaufenen Kontakt. Daher höherer Übergangswiderstand und weg ist die Modspannung. Ist schon ein sehr hässlicher Effekt.

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Sa 05 Dez, 2009 1:36 pm
von Dodo
Eine Frage ma zu diesem großen schwarzen Block da drin, das sicher der Treiber für den Blauen oder? Zumindest habe ich auf meinen Recherchen nach Blauen Lasern immer wieder so ein riesen Teil gesehen. Ist das wirklich notwendig? Sind Blaue so empfindlich dass sie dafür nur mit dem mitgelieferten großen Treiberkasten betrieben werden sollten?

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: So 06 Dez, 2009 6:05 pm
von dj-noboddy
Ich sehe einen CE Sticker?

Altlast oder Tatsache?

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: So 06 Dez, 2009 7:36 pm
von Langer
@Dodo: In dem Kasten ist auch gleich noch das Netzteil drin.
Brauchen tut man so einen großen Kasten nicht, warum CNI die Tile dennoch baut, ist mir ein Rätsel, wahrscheinlich wirds einfach billiger sein.
Wenn du jemand findest, der Treiber für diese Teile anbietet, kannst du diese auch dranhängen, jedoch werden gute Treiber auch weider einiges an Geld kosten.


Gruß, Langer

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: So 06 Dez, 2009 7:39 pm
von helion
fl-consult hat geschrieben:Hi Sven,

Die CNI sind selektierte Köpfe, also A-Ware - laufen perfekt und haben lt. CNI auch nen 48 Std "BurnIn" hinter sich.
Gemessen wurde das ganze mit einem thermischen Messgerät. Das Messgerät wurde mit Markengeräten verglichen (Regensburg 2007), nur sehr geringe Abweichungen im 3-5% Bereich, also zu vernachlässigen.

Grüße, Frank

und hast du die Leistung auch mit Infrarotfilter davor gemessen ?

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: So 06 Dez, 2009 7:48 pm
von andres
Hallo zusammen

Schönes Projekt, vorallem die Würfel für Rot finde ich toll.
Die Heizung vom blauen kenn ich doch von irgendwo her.. :)

Zu dem "großen schwarzen Block": Ja das ist der blaue Treiber...

Wieso das der Treiber so gross sein muss, ja damit das (riesige) 12V Netzgerät platz hat und dieses braucht es ja weil der Lüfter mit 12V läuft.... :lol: :lol:
Keine Ahnung wieso der so gross ist, Kosten :? , eher mangelnde Kenntnisse...

Es geht auch viel kleiner, siehe z.B. den PicoDrive von lucerne.
Mit diesem würde auch die Heizung des Blauen überflüssig werden, da er mit den Pelztieren auch heizen kann.

Gruess Andres

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: So 06 Dez, 2009 7:53 pm
von Dodo
Langer hat geschrieben:@Dodo: In dem Kasten ist auch gleich noch das Netzteil drin.
Brauchen tut man so einen großen Kasten nicht, warum CNI die Tile dennoch baut, ist mir ein Rätsel, wahrscheinlich wirds einfach billiger sein.
Wenn du jemand findest, der Treiber für diese Teile anbietet, kannst du diese auch dranhängen, jedoch werden gute Treiber auch weider einiges an Geld kosten.


Gruß, Langer
Also die Treiber wären schon speziellere ja? Kann man sich den nicht einfach selber bauen wir für rot, grün, BlueRay den D4D z.b.?
Weil ehrlich gesagt würde mich so ein dickes Teil, unabhängig von dem Preis für ein blauen, auch davon abhalten in mein Kasten einbauen zu wollen =)

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: So 06 Dez, 2009 10:06 pm
von Langer
Wenn man weiß wie, kann man sich das natürlich auch selbst bauen, aber bei einem Laser für so viel Geld, würde ich es mir 2 mal überlegen, ob ich da wirklich meinen Treiber anschließe, vor allem, wenn ich mit der Schaltung noch keine Erfahrung habe.
Ist ja auch etwas komisch, ein Laser für xxxx€ und dann einen Treiber für xx€. ;)
Aber prinzipiell natürlich: ja.


Gruß, Langer

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: So 06 Dez, 2009 10:34 pm
von fl-consult
helion hat geschrieben:
fl-consult hat geschrieben:Hi Sven,

Die CNI sind selektierte Köpfe, also A-Ware - laufen perfekt und haben lt. CNI auch nen 48 Std "BurnIn" hinter sich.
Gemessen wurde das ganze mit einem thermischen Messgerät. Das Messgerät wurde mit Markengeräten verglichen (Regensburg 2007), nur sehr geringe Abweichungen im 3-5% Bereich, also zu vernachlässigen.

Grüße, Frank

und hast du die Leistung auch mit Infrarotfilter davor gemessen ?

Hi, brauch ich nicht, hab sie thermisch gemessen ... da passen dann auch die Werte.
CNI verbaut sehr gute IR-Filter, da kommt so gut wie nichts mehr durch ;-)

Grüße, Frank

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 8:51 am
von lucerne
fl-consult hat geschrieben:Hi, brauch ich nicht, hab sie thermisch gemessen ... da passen dann auch die Werte.
CNI verbaut sehr gute IR-Filter, da kommt so gut wie nichts mehr durch ;-)
Hallo Frank

Seit wann ist das so? Also mein neuster CNI (auch schon 1-2 Jahre alt), ein blauer 473nm, spuckt ordentlich IR aus... Ich tippe auf 808nm, da man es noch ganz leicht auf einer Fläche erkennen kann.


Grüsse, Leander

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 9:42 am
von vakuum
10-20% IR ist bei CNIs alltäglich leider!

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 10:02 am
von contact23
Hi,

Sehr sauberer Aufbau Frank!

Wenn man die Messung ca. 50 cm vom Kopf entfernt macht, kommt kaum noch IR an bzw. ist es so divergent, das nur mehr ein kleiner Bruchteil am Mess-Sensor platz findet. Ich kann aber auch nur bestätigen, das die CNI´s in letzter Zeit weniger IR haben als noch vor 1-2 Jahren.
Alle 457nm von CNI die gesehen habe modulieren sehr linear und haben kein grieseln. Modensprünge haben sie teilweise wenn die Temp. nicht passt.

Grüße Matthias

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 1:39 pm
von nohoe
Hallo

Schicker Aufbau.
Sieht fast wie ein Zwilling von meinem aus.

Hab da auch gleich eine Anregung gefunden wie ich die Erhöhung meiner Dichrohalter
und Scannerblock in schön machen kann.

Kann es sein das vorne auf dem Warnschild Laserklasse 3B steht ???? :)

Gruß
Norbert :)

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 2:08 pm
von adminoli
nohoe hat geschrieben:Kann es sein das vorne auf dem Warnschild Laserklasse 3B steht ???? :)
Das nenn´ ich mal "understament". :mrgreen: :lol:

Gru0
Oliver

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 3:45 pm
von dj-noboddy
Und mir stellt sich noch immer die Frage, was es mit dem CE Sticker aufsich hat.

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 3:56 pm
von guido
@lucas,

die Konformität darf jeder erklären.

Nur würde ich es nur tun wenn ich mir meiner Sache sicher bin.
Verbaute Komponente mit CE Zeichen + Verbaute Komponente mit CE Zeichen = nicht zwingend
Endprodukt mit CE Konformität.

Vertreibst du es gewerblich und dir weisst jemand das Gegenteil nach wirds teuer...

Re: RGB Projektor "Xcalibur 1.5W" fast fertig ;-)

Verfasst: Di 08 Dez, 2009 7:33 am
von tschosef
moing moing...
Schicker Aufbau.
Sieht fast wie ein Zwilling von meinem aus.
hi hiiiii heeee heeeee heeeee..... oder eure sehen wie Zwillinge von meinem aus :twisted: ... was war zuerst da, das Ei oder die Henne :-)

ABER ich muss zugeben. "mittlerweile" nach dem mein Projektor x mal umgebaut wurde, is die Grundplatte von mir einem Holländischem Käse recht ähnlich.. die Kabel fliegen nur noch kreuz und queeer durch die untere Ebene und überhaupt.. mit "Sauberkeit" hat meiner nicht mehr so viel am hut. Da is Frank schon um einiges Anständiger als ich :-)

na, wenigstens hab ich MEINEN 3b aufkleber mit EDDING durchgestrichen und ne 4 drüber gepinselt :mrgreen:

Viele Grüße
Erich