Page 1 of 1

Old School 7ch Laser Beamtable @ Tarm FiberRay

Posted: Sun 24 Mar, 2019 1:32 pm
by mikesupi
Hey @ll,

wie sagt man so schön: I did it again :-)


mikesupi_IMG_7725.jpg

mikesupi_IMG_8637.jpg



Hier ist ein weiterer Baubericht eines kompakten Effekt-Projektors, passend zu meinen beiden "mini" Beamtables, dem Effektprojektor und den 2 Laser "Dots" (RGB Single- und Dualbeam).


mikesupi_IMG_5777.jpg


Das Gehäuse stammt von einem Tarm FiberRay Projektor, der ursprünglich mal von einem Gaslaser per Glasfaser gespeist wurde. Dort waren vorher CT6800 Scanner verbaut.

Die kleine Laserbank misst gerade mal B 25 x H 14 x T 23 cm, verfügt aber trotzdem über 7 Strahlschalter, was bis auf die fehlenden Scanner einer standard Tarm Bank entspricht.

Ermöglicht wird das ganze durch den 2 stöckigen Aufbau und die Verwendung eines kompakten RGB Lasermoduls.


mikesupi_IMG_7499.jpg

mikesupi_IMG_7501.jpg

mikesupi_IMG_7509.jpg


Auf der unteren Ebene befinden sich neben dem Netzteil, dem DMX-Decoder und dem Motorregler, die 4 Strahlschalter für die Grating-Effekte.

Das sind im Einzelnen: Doppel-Art, Burst, Line (fest) und ein 10faches Polysector Grating.

Ich haben ganz bewusst kein CLP Machado Grating verwendet, da dieser Effekt schon in meinen anderen Banken vorhanden ist. Der feststehende Line Effekt stellt dazu einen interessanten Kontrast dar, weil die einzelnen RGB-Linien als sichtbarer Fächer dargestellt werden.

Der Weißlicht Mutterstrahl vom RGB-Modul wird nach den unteren 4 STP8 Strahlschaltern über 2 Spiegel auf die obere Ebene umgeleitet. Hier befinden sich die Beameffekte, die durch 3 weitere modifizierte STP8 Strahlschalter selektiert werden.


mikesupi_IMG_7517.jpg

mikesupi_IMG_7530.jpg


Es stehen 2 Doppelbeams und 1 Singlebeam zur Verfügung.

Der STP8 Strahlschalter von Medialas muss normalerweise von der linken Seite angestrahlt werden. Der Arm schwenkt von unten nach oben auf 50 mm ein. Da aber der Mutterstrahl bei den oberen Strahlschaltern von rechts kommt, muss der Spiegelarm umgebaut werden. Hierzu habe ich ein weiteres Loch für den Anschlag gebohrt, und den Arm umgedreht. Jetzt schwenkt der Arm von 50 mm auf 37 mm Strahlhöhe nach unten. Bei einem anderen Projekt hatte ich noch 3 der 4 Anschlußdrähte der Schrittmotoren getauscht, um die Drehrichtung zu ändern, dann würde der Arm wieder von unten nach oben schwenken, was hier allerdings nicht gewollt ist.


mikesupi_IMG_7518.jpg

mikesupi_IMG_7532.jpg

mikesupi_IMG_7579.jpg


Die komplette Stromversorgung erfolgt über ein einzelnes Meanwell 12V/50W Schaltnetzteil.

Die schweizer Faulhaber Minimotor Getriebemotoren verfügen über ein Getriebe von 485:1 und werden mit 2-2.5 Volt betrieben, hierzu werden die 12 V per regelbarem Step-Down Konverter entsprechend reduziert.


mikesupi_IMG_7524.jpg

mikesupi_IMG_7538.jpg

mikesupi_IMG_7555.jpg

mikesupi_IMG_7557.jpg


Das Singlemode RGB Modul ist komplett mit Dioden bestückt (Pure-Diode) und ist mit den neuen Wellenlängen Mintgrün 506nm, Hellblau 460nm und 642nm Rot bestückt, die Weißlicht Gesamtleistung beträgt 500 mW, die 3 Farben sind linear verteilt.

Der DMX-Decoder mit eigener Firmware wertet 24 Kanäle nach Tarm/Pangolin "Standard" aus und übernimmt neben den 7 Beamkanälen auch die Ansteuerung der 3 RGB Kanäle für das Lasermodul.


mikesupi_IMG_7587.jpg


Und weiter geht es mit den Bauarbeiten...


mikesupi_IMG_7608.jpg

mikesupi_IMG_7613.jpg

mikesupi_IMG_7689.jpg

mikesupi_IMG_7702.jpg


Hier noch ein paar Details:


mikesupi_IMG_7710.jpg

mikesupi_IMG_7713.jpg


Elektrische Arbeiten:


mikesupi_IMG_7718.jpg

mikesupi_IMG_7722.jpg


Und das fertige "Produkt":


mikesupi_IMG_7727.jpg

mikesupi_IMG_7733.jpg

mikesupi_IMG_7746.jpg

mikesupi_IMG_7835.jpg

mikesupi_IMG_7995.jpg


Die Bank ist eine Miniaturausführung der 8-Kanal Beambox, hier gibt es weitere Details: viewtopic.php?f=43&t=57714



Hier sind 2 spannende Videos vom Betrieb:

https://www.youtube.com/watch?v=Tj9CsyQ84sU

https://www.youtube.com/watch?v=e9X-0iXGXjs


Have Fun !


LG
Mike



...

Re: Old School 7ch Laser Beamtable @ Tarm FiberRay

Posted: Sun 24 Mar, 2019 9:21 pm
by JETS
Like 👌

Re: Old School 7ch Laser Beamtable @ Tarm FiberRay

Posted: Mon 25 Mar, 2019 10:56 pm
by bytexxx
Hallo Mike,
sehr sehr schönes Projekt/Ergebnis!

Kannst du mir sagen um welches RGB-Modul es sich hier handelt?

LG, Andre.

Re: Old School 7ch Laser Beamtable @ Tarm FiberRay

Posted: Tue 26 Mar, 2019 11:49 am
by R3N3
Sehr cool geworden. :D Wie hoch ist eigentlich inzwischen der Anteil an NICHT-Mikesupi-selbstgebauten Laserbänken und Projektoren in der Disco? :o Fühlen die sich schon einsam? :P :lol:

Liebe Grüße, Rainer

Re: Old School 7ch Laser Beamtable @ Tarm FiberRay

Posted: Tue 26 Mar, 2019 12:28 pm
by Erics
Richtig schön. Nur die XLR Buchse auf der Rückseite wirkt etwas "günstig". Da kommt schon wieder "will ich auch "haben" Argument hoch. Das wäre sogar eine größe die ich mir auch noch zuhause hinstellen könnte.
Auf jeden Fall Danke für diesen tollen Bastel-Beitrag *RESPEKT*.

Re: Old School 7ch Laser Beamtable @ Tarm FiberRay

Posted: Tue 26 Mar, 2019 2:26 pm
by mikesupi
@bytexxx: Das Modul ist ein Direktimport aus China.

Re: Old School 7ch Laser Beamtable @ Tarm FiberRay

Posted: Tue 26 Mar, 2019 8:50 pm
by mikesupi
R3N3 wrote:
Tue 26 Mar, 2019 11:49 am
Wie hoch ist eigentlich inzwischen der Anteil an NICHT-Mikesupi-selbstgebauten Laserbänken und Projektoren in der Disco? :o
Hi Rainer, das ist nicht für den Club, sondern für andere Einsätze, wo man viel Technik ins kleine Auto bekommen muss :-)

LG
Mike


...

Re: Old School 7ch Laser Beamtable @ Tarm FiberRay

Posted: Wed 27 Mar, 2019 1:02 pm
by thomasf
Hallo,

vom Aufbau her sehr schön gemacht! Aber irgendwie bin ich kein Fan von diesen wilden Beams.

Welcher Chinaman hat denn das Modul geliefert. Ich wollte in zwei meiner Urgesteine auch ein Modul nachrüsten.

Viele Grüße
Thomas

Re: Old School 7ch Laser Beamtable @ Tarm FiberRay

Posted: Thu 28 Mar, 2019 11:16 am
by mikesupi
@Thomas: Vielen Dank, allerdings gehts es mir mit den Scannern so, die sind mir einfach zu unspannend, da mag ich schon lieber Old School Beams. Dazu muss man sagen, dass gegenüber in der Hauptrichtung noch 2 Laserbanken stehen, sowie links und rechts noch Single Beam RGB Projektore, ergänzt mit 5 RGB Scanner Projektoren :-)

mikesupi_IMG_8116.jpg

LG
Mike


...

Re: Old School 7ch Laser Beamtable @ Tarm FiberRay

Posted: Sun 31 Mar, 2019 10:55 am
by zmaster
Hey Mike,

> Mintgrün 506nm, Hellblau 460nm

Das Modul finde ich ebenfalls spannend, denn am Markt verfügbar kenne ich nur die "mintgrünen" mit nominell 35mW. Hier 100 - 150mW? Hellblaus 460 muss dann selektiert sein, da Sharp und Osram typ. 450nm? LG

Re: Old School 7ch Laser Beamtable @ Tarm FiberRay

Posted: Mon 01 Apr, 2019 2:59 pm
by Sheep
Hallo
zmaster wrote:
Sun 31 Mar, 2019 10:55 am
am Markt verfügbar kenne ich nur die "mintgrünen" mit nominell 35mW. Hier 100 - 150mW? Hellblaus 460 muss dann selektiert sein, da Sharp und Osram typ. 450nm?
Es gibt neben der 450nm-Diode auch eine 80-100mW 460nm Diode von Osram.
Und es gibt auch eine 505nm Diode mit 80-100mW (von wem weiss ich nicht mehr genau).
150mW wäre aber überfahren... bei beiden Dioden.
Für mehr Infos einfach mal Tante-Google fragen...

Gruss Sheep

Re: Old School 7ch Laser Beamtable @ Tarm FiberRay

Posted: Mon 01 Apr, 2019 3:10 pm
by zmaster
Na dann ist wahrscheinlich eine günstige Nichia NDE4116 verbaut und leicht überfahren. :mrgreen: Die hätte ich auch gerne!

Re: Old School 7ch Laser Beamtable @ Tarm FiberRay

Posted: Tue 02 Apr, 2019 12:31 am
by rainbow
Hi Mike ,

ne wunderstöhne oldscool version von "whats happend after time is gone",
gefällt mir ungemein gut.
Danke für´s teilen :)

Gruss Matias