Seite 1 von 1

Baubericht: Tarm ILDA DMX Laserbank Converter

Verfasst: Do 06 Apr, 2017 2:12 am
von mikesupi
Hi @ll,

hier ist der Baubericht meines TARM ILDA/DMX Converters, dieser setzt Signale im TARM oder Lasermedia Format in ein normgerechtes differentielles ILDA Signal um.
mikesupi_PDVD_041.jpg

Der Converter passt zu meinem TARM Umbau http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=43&t=57758

Es wird nicht nur der aus der TTL Zeit stammende Logoshutter (Analogfading) umgesetzt, sondern auch das Blanking Signal ausgewertet und zu einem analogen RGB ILDA Signal integriert. Das Eingangssignal wird über den damals üblichen DB-9 Stecker eingespeist.

Die RGB Signale liegen auf dem 9-Pol Stecker in invertierter Form an, das Blanking Signal muss auf 0V liegen damit die Laserausgabe freigegeben wird, der Logoshutter hingegen muß dazu auf 5V liegen.
Die durchweg analoge Signalverarbeitung erfolgt durch 10 Op-Amps auf einer stark modifizierten Farbmischer Platine.

Bei TARM wird die Bank über einen 37poligen D-Sub Stecker angesteuert, die Signalpegel für die Beams liegen bei 5 Volt, die Motoren können mit +/-5V angesteuert werden (Rechts- / Linkslauf), was aber nicht unterstützt wird.

Die Laserbanken aus der Gaslaserzeit waren mit einer Colorbox ausgestattet, in der sich 3 Stück GM20 OpenLoop Scanner befanden, diese waren mit 3 Dichros für Gelb, Magenta und Cyan bestückt. Wollte man beispielsweise die Farbe "Rot" ausgeben, so wurde der gelbe und der magenta Dichro ausgewählt.

Heutzutage verwendet man in der Regel Diodenmodule im RGB Standard, man muß also die CMY Signale durch Invertierung in RGB Signale umwandeln. Ausserdem sollte das RGB Modul nur aktiviert werden, wenn auch tatsächlich ein Beamkanal angesteuert wird, es muß also eine Art Blanking aus einem (Dioden-) Oder Gatter generiert werden. Den Signalinverter und das Beamblanking habe ich analog mit Op-Amps realisiert. Die meisten Shows nutzen zwar nur 0/1 Signale, aber der Converter setzt trotzdem die Signale in 8-Bit DMX Werte mit 256 Stufen um.

Da ich nicht nur Signale im alten Standard sondern auch RGB Signale konvertieren möchte, gibt es jeweils einen getrennten Umschalter von RGB auf CMY für den Scanner und die Beams.

Weiterhin gibt es vielfältige Möglichkeiten manuell ins Geschehen einzugreifen, so kann man beispielsweise die Motoren fest auf halbe Drehzahl einstellen, den Lumia Effekt aktivieren, den Beamshutter stufenlos regulieren, den Logoshutter öffnen oder die Faserprojektoren aktivieren. Es gibt insgesamt 3 Modi für die Satellitenansteuerung der ehemaligen Fiberprojektoren, die durch RGB Projektoren ersetzt werden können. Das ist nötig, weil es verschiedene Laserbank Modelle gegeben hat, und es dadurch unterschiedliche Shows gibt.

Es ist noch ein LPS Mode vorhanden, womit man Shows im LPS Standard ebenfalls anpassen kann.

Bei der Gelegenheit habe ich der "Box" im Recyclinggehäuse auch noch LEDs für jeden Kanal spendiert.

Die Banksingnale werden nach der Aufbereitung mit einem DMX Multiplexer in ein 32 Kanal DMX-512 Signal umgewandelt.

Als Signalquelle eignen sich alle Controller im TARM/Lasermedia Standard, also z.B. das Tascam DA-88 Vidal-2, der legendäre ZAP Rechner, der TARM KeyDesk Controller, der T1/T2 Beamcontroller, auch können Vidal-1 oder Vidal-3 Signale neu codiert werden. Einen Adapter für den LPS LC5/LC7 Controller gibt es ebenfalls.

Es werden am Ausgang KeyDesk-3 konforme DMX Adressen erzeugt.

Der Hauptgrund für den Bau des Converters bestand darin, dass ich meine Vidal-2 Hi8 Kassettensammlung auf Festplatte archivieren möchte. Man weiß leider nicht, wie lange das Bandmaterial hält, auch sind die Tascam Recorder mechanisch recht anfällig.

Die Ausgangssignale des Converters werden in 8 Digitalsignale gewandelt (X, Y, G, B, R, DMX, Audio-L, Audio-R) und per TOSLink auf einen Harddisk-Recorder übertragen. Als Ergebnis erhält man dann vier 2-Kanal WAV-Files im 48kHz/16-Bit Format, diese lassen sich dann mit einer entsprechenden ILDA/DMX Ausgabehardware jederzeit verlustfrei abspielen :-)

Falls jemand seine seltenen Shows konvertieren und konservieren möchte, kann er sich gerne an mich wenden.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hier ist ein YouTube Video im Betrieb mit der Laserbank:


https://www.youtube.com/watch?v=Ty_ELorMq3s

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


und hier sind die Bilder vom Bau:

mikesupi_P1150227.jpg
mikesupi_P1150244.jpg
mikesupi_P1150245.jpg
mikesupi_P1150287.jpg
mikesupi_P1150293.jpg
mikesupi_P1150342.jpg
mikesupi_P1150348.jpg
mikesupi_P1150359.jpg
mikesupi_P1150362.jpg
mikesupi_P1150367.jpg
mikesupi_P1150371.jpg
mikesupi_P1150400.jpg
mikesupi_P1150428.jpg
mikesupi_P1150433.jpg
mikesupi_P1150456.jpg
mikesupi_P1150480.jpg
mikesupi_P1150486.jpg

LG
Mike


...

Re: Baubericht: Tarm ILDA DMX Laserbank Converter

Verfasst: Do 06 Apr, 2017 10:48 am
von schobi
Ich wüsste mit dem Converter ehrlichgesagt nichts anzufangen, aber schöne Bauberichte lese ich immer gerne.
Gruß Tobias

Re: Baubericht: Tarm ILDA DMX Laserbank Converter

Verfasst: Do 06 Apr, 2017 9:17 pm
von mikesupi
Hi Tobias,

ich glaube, damit können maximal 10-20 Leute auf der Welt etwas anfangen, weil es sonst niemand braucht :-)

Aber ich dachte, Du hättest den ILDA Ausgang der alleresten Lumax erkannt, dort habe ich nämlich die Ecke aus der Platine gesägt und dann die Schaltung etwas modifiziert :mrgreen:

LG
Mike


...

Re: Baubericht: Tarm ILDA DMX Laserbank Converter

Verfasst: Do 06 Apr, 2017 9:51 pm
von lasermatze
Ich ziehe meinen Hut vor einer solchen Umsetzung, Wow!
>ich glaube, damit können maximal 10-20 Leute auf der Welt etwas anfangen, weil es sonst niemand braucht
Und grade das macht es um so geiler. Chapeau!

Matze

Re: Baubericht: Tarm ILDA DMX Laserbank Converter

Verfasst: Fr 07 Apr, 2017 9:30 am
von schobi
mikesupi hat geschrieben: Aber ich dachte, Du hättest den ILDA Ausgang der alleresten Lumax erkannt
Asche über mein Haupt! Aber jetzt wo Du's sagst... sehr schönes Recycling. Mein Blick war abgelenkt von der Großinstallation auf dem letzten Bild "Digitalisierungsstation" ;-)

Re: Baubericht: Tarm ILDA DMX Laserbank Converter

Verfasst: Fr 07 Apr, 2017 1:12 pm
von Skylight
:D :D Auch ich bin wieder einmal so was von Begeistert :D :D
**** :arrow: EINFACH nur TOLL 8) ****

:arrow: Wenn es einer in Deutschland versteht all diese alte und neu Technik zusammen zu schalten und zu modifizieren und brauchbar zu machen,
dann ist es unser geliebter :arrow: MIKE Suppi :freak:

Will haben :D :!:

Einfach Toll, weiter so .................................... :D

Lg Steve :freak: