Seite 1 von 1

Strahlschalter

Verfasst: Mo 23 Jul, 2012 10:04 pm
von mobildisco
kennt Jemand diesen Strahlschalter?
für 15€ ist das ja schon der Materialpreis...
http://www.ebay.de/itm/Elektromagnet-St ... 2317f5b8b6
http://www.ebay.de/itm/Elektromagnet-St ... 2317f5b8b6

Re: Strahlschalter

Verfasst: Di 24 Jul, 2012 9:53 am
von matratzki
Hi, da im Angebot nichts mit 100% ED steht würde ich sie nicht nehmen sonst baust du in deinen Projektor eher ne Heizung ein, die irgendwann kurzzeitig zu ner Nebelmaschine wird. Schau dich lieber nach Kunke Drehmagneten um mit 100% ED, die gibt es auch hin und wieder in ebay für extrem wenig Geld.

Re: Strahlschalter

Verfasst: Do 26 Jul, 2012 3:59 pm
von mobildisco
ich hab mal ein versuchsaufbau gemacht, aus vorhandenen "Resten"
zugmagnet: 12V, 240ma von conrad wird bei 9V nichtmal Handwarm
die Konstruktion so gebaut das selbst schon ohne Zugfeder (die kommt noch dazu) allein durch das Gewicht vom Magnet-schub-stück der Hebel schließt bzw. zufällt,
die Meinung der Profis dazu?
http://www.youtube.com/watch?v=bumHF6KOtiA&feature=plcp

Re: Strahlschalter

Verfasst: Do 26 Jul, 2012 4:08 pm
von fesix
Vieeel zu langsam und unzuverlässig, da muss die Feder auf jeden Fall her :!:

Re: Strahlschalter

Verfasst: Do 26 Jul, 2012 6:30 pm
von masterlu79
Hier mal ein Bild meiner Strahlschalter!
Superschnell, 100%ED und von Zeiss Optics

Strahlhöhe ist 40mm... :mrgreen:
Es sind noch 2 Gabellichtschranken mit auf der Platine...quasi zur Auswertung vom Istzustand :wink: wegen Safety usw.

Re: Strahlschalter

Verfasst: Do 26 Jul, 2012 10:45 pm
von goamarty
Falls der 12V Magnet mit 9V nicht zuverlässig anzieht (aber hält) dann kann man ihn über einen Vorwiderstand mit parallelem Elko an 12V betreiben. Das gibt einen hohen Anzugsstrom und niedrigeren Haltestrom.

Re: Strahlschalter

Verfasst: Mi 01 Aug, 2012 8:43 am
von Dell_1200mp
@goamarty und von mir aus auch @all :D : Würde der Kondensator dann nicht auch die Abfallzeit des Shutters beeinflussen (in diesem Fall negativ?). Der Kondensator würde sich ja bei Spannungsabfall entladen und würde so die Schließzeit des Shutters verzögern?!

Gut, das könnte man ja allerdings auch umgehen indem man das Relais oder ähnliches, für den Shutter, hinter die Schaltung des Kondensators setzt....war das dann so gedacht oder wie? :)

ABER: Dann würde sich der Kondensator ja gar nicht mehr entladen :roll: :roll: :roll: ....
Hab ich da irgendein Denkfehler?!

Re: Strahlschalter

Verfasst: Mi 01 Aug, 2012 6:41 pm
von karsten
Ja, du hast da einen Denkfehler. Der Kondensator hängt parallel zum Widerstand, nicht zur Spule des Magneten und diese Parallelschaltung aus Widerstand und Kondensator hängen in Reihe zur Spule des Magneten. Schaltest du den Strom ab, fließt kein Strom mehr durch die Spule und der Magenet fällt sofort ab. Der Kondensator entlädt sich über den Widerstand.

Re: Strahlschalter

Verfasst: Mi 01 Aug, 2012 7:10 pm
von Dell_1200mp
Ahhhh, stimmt, sorry wirklich übler Denkfehler:D.
Anders würde das ja auch gar kein Sinn machen, dann würde der Effekt, den wir hier nutzen wollen, ja gar nicht zustande kommen :roll: .

Vielen Dank für die Aufklärung :D .

Re: Strahlschalter

Verfasst: Do 02 Aug, 2012 5:20 pm
von SnakeHanau
Ich hätte noch einen von NM-Laser
Typ: LST200SLP

Falls jemand interesse hat

Re: Strahlschalter

Verfasst: Di 28 Aug, 2012 4:17 pm
von yosh76
Hi,
ich habe von den Strahlschaltern drei Stück im Einsatz.
matratzki hat geschrieben:Hi, da im Angebot nichts mit 100% ED steht würde ich sie nicht nehmen sonst baust du in deinen Projektor eher ne Heizung ein, die irgendwann kurzzeitig zu ner Nebelmaschine wird. Schau dich lieber nach Kunke Drehmagneten um mit 100% ED, die gibt es auch hin und wieder in ebay für extrem wenig Geld.
Die machen 100% ED.
Schnapper für den Kurs.
Die Schaltung auf der Platine funktionierte bei mir nicht - der Magnet und die Mechnanik dagegen schon.
Laufen jetzt ca.2 Jahre fehlerlos bei mir.

Re: Strahlschalter

Verfasst: Mo 03 Sep, 2012 7:44 pm
von mobildisco
ich hab jetzt den Shutter wie auch in Steinigke VLS Serie verbaut wird, ein China Model mit 12V Betriebsspannung.
die tage testen wie haltbar der ist,preislich jedenfalls sehr günstig.
http://www.bilder-hochladen.net/files/j ... pg-rc.html