Seite 1 von 1

Projektion und Laser kombinieren

Verfasst: Do 22 Jun, 2023 7:19 pm
von mwMFO
Hallo Forum Community,

ich bin Lichtkünstler und suche nach einer Möglichkeit Videoprojektionen mit Laser-"Projektionen" zu kombinieren - so als ob diese aus der gleichen Quelle stammen. Würde mich sehr freuen, falls das hier versammelte Fachwissen mich auf den richtigen Weg schicken könnte.

Ich hatte gehofft, dass es eine Art Einwegspiegel dafür gibt, so in etwa: Bild
Die klassischen Spy-mirror funktionieren hier natürlich nicht. Dichroitische Filter auch nicht, da volles RGB-Spektrum gebraucht wird. Polwürfel vermutlich auch nicht da die Videoprojektion nicht polarisiert ist - oder kann man da was machen?
(Ich meine der Trick hinter 3D-Kino waren zwei unterschiedlich polarisierte Projektionen. Aber wie geht das?)

Oder gibt es andere Ansätze, die helfen könnten?

Danke für alle Tips!
Marcel

Re: Projektion und Laser kombinieren

Verfasst: Do 22 Jun, 2023 7:51 pm
von VDX
... du kannst die Videoprojektion durch einen Polfilter leuchten lassen - wird dann dunkler, aber polarisiert ...

Viktor

Re: Projektion und Laser kombinieren

Verfasst: Do 22 Jun, 2023 8:05 pm
von mwMFO
Erst durch einen Polfilter, dann auf den Polwürfel?
Wo bekommt man sowas? Ich kenne Polfilter nur im Kamerafilterbereich.

Re: Projektion und Laser kombinieren

Verfasst: Do 22 Jun, 2023 9:05 pm
von VDX
... gibts als Folien oder beschichtete Gläser - zum Ausprobieren kannst du dir ja eine von den 3D-Brillen ausm Kino besorgen und eine der Folien vor das Objektiv des Beamer setzen :freak:

Viktor

Re: Projektion und Laser kombinieren

Verfasst: Fr 30 Jun, 2023 12:07 pm
von mwMFO
Hi Viktor,
entschuldige die späte Rückmeldung.

Polfilter habe ich. (Rein rechnerisch müsste mich das 50% der Projektorhelligkeit kosten?!)

Aber gibt es denn eigentlich Polwürfel, die groß genug wären? Videoprojektionen werden schnell sehr weit (bzw. man kommt nicht nah genug an den Brennpunkt heran). Die größten, die ich gefunden habe sind 2"/5,08cm breit. Gibt's größere?

Re: Projektion und Laser kombinieren

Verfasst: Fr 30 Jun, 2023 12:26 pm
von mwMFO
Bzw kann könnte man anstelle von separatem Polfilter und Polwürfel nicht solche
"Wire Grid Polarizing Film" Platten verwenden? Halb-durchlässig, je nach Polarisation.
https://www.edmundoptics.com/f/wire-gri ... ilm/14980/

Re: Projektion und Laser kombinieren

Verfasst: Fr 30 Jun, 2023 1:34 pm
von VDX
... das kann ich dir so im Detail auch nicht sagen - ggf. einfach mal ausprobieren :freak:

Viktor

Re: Projektion und Laser kombinieren

Verfasst: Fr 30 Jun, 2023 4:35 pm
von pardini
je nach Leistungsklasse ist bei Lasern nicht unbedingt sichergestellt das nur eine Polebene verwendet wird. Wenn im Projektor bereits zwei Quellen über Polwürfel kombiniert wurden ist es vorbei mit der Polarisation.
Wenn es nicht reicht die Projektoren so nah wie möglich beisammen zu stellen, hmm....

Re: Projektion und Laser kombinieren

Verfasst: Fr 30 Jun, 2023 6:25 pm
von mwMFO
Das ist das, was ich gerade probiere, die beiden Austrittsquellen über Laserspiegel möglichst nah nebeneinander zu rücken. Geht schon, aber man sieht doch, dass es zwei Quellen sind.

Wegen der "Polarizing Film" Platten, ausprobieren würde ich die schon gern, aber selbst kleine sind so teuer.

Hmm, gibt es einen Tipp wie ich zunächst ausprobieren kann, ob der Laserstrahl in nur eine Richtung polarisiert ist?

Re: Projektion und Laser kombinieren

Verfasst: Fr 30 Jun, 2023 6:28 pm
von mwMFO
Vermutlich wieder mittels der 3D Brille aus dem Kino! ;)

Re: Projektion und Laser kombinieren

Verfasst: Fr 30 Jun, 2023 9:15 pm
von pardini
die Brillen aus dem Kino sind inzwischen aber meist zirkular polarisiert, der Beamer und der Laser aber warscheinlich linear...

Kann man nicht auf den Laser verzichten und den Effekt über das Beamerbild gleich mit simulieren? Es gibt Software, frag mich jetzt nicht nach dem Namen, die kann Lasereffekte als Grafik für den Beamer ausgeben. Praktisch Laser für arme, sieht auf nicht allzugroße Distanz sogar recht gut aus. Mach mal etwas Nebel und schau am Filmabspann von der Leinwand Richtung Beamer, ist fast schon "Lasershow"...

Re: Projektion und Laser kombinieren

Verfasst: Fr 30 Jun, 2023 9:32 pm
von VDX
... ein Glasplättchen im Brewster-Winkel dürfte auch linear polarisieren - reicht das?

Viktor

Re: Projektion und Laser kombinieren

Verfasst: Fr 30 Jun, 2023 11:30 pm
von mwMFO
pardini hat geschrieben:
Fr 30 Jun, 2023 9:15 pm
Kann man nicht auf den Laser verzichten und den Effekt über das Beamerbild gleich mit simulieren? Es gibt Software, frag mich jetzt
Haha, nein ;)
Das ist quasi mein Handwerk, mit Lichtformen im Raum zu arbeiten (meist mit Spotlights/Hybrids, aber auch mit Projektoren):
https://www.instagram.com/mfo.light.space
Hier geht es mir darum, genau die Schärfe/Präzision, die Laser auszeichnet mit einzumischen.