Seite 1 von 1

Frage bezüglich mehreren USB Geräten / Dongls

Verfasst: Mi 20 Feb, 2013 6:59 pm
von kalle0701
Hallo Freaks :P ;
wie oben im Betreff schon zu lesen ist , ist es eine Frage bezüglich mehreren USB Geräten die an einem USB Port =)


Ist es möglich über ein USB Hub ,( Verteiler 7er Port mit Netzspannung ) ;

Eine Easylase 1 V2,
Eine Easylase 2,
Einen Dongle für LDS Dynamics,
Einen Dongle für HE-Laserscan,
Und noch weitere USB Geräte, wie unter anderem Festplatten und Sticks zusammen über diesen zu verwenden ?

Falls dieses der Fall ist, dass dieses kein Problem darstellt , arbeiten dann die Programme zusammen ? Oder muss ich mit Störungen rechnen ?
Will mir nicht das Equipment zerstören. :)

Ich hoffe Ihr könnt mir dabei helfen.


Mfg
Kalle0701 / Pascal

Re: Frage bezüglich mehreren USB Geräten / Dongls

Verfasst: Mi 20 Feb, 2013 8:11 pm
von göbstar
Hi,

Zerstören wirst Du bei dem Versuch wohl nichts.
Habe meine beiden Easylase Karten und den HE Dongle auch mal über einen Hub laufen gelassen.
Kam aber nichts bei rum und habe dann wieder je eine Easylase pro USB Port angeschlossen.


Gruß,
Robin

Re: Frage bezüglich mehreren USB Geräten / Dongls

Verfasst: Mi 20 Feb, 2013 8:13 pm
von kalle0701
Hi Robin ,

vielen Dank hast mir weiter geholfen.
Also demnach einmal ausprobieren. Ob es funktioniert =)

Mfg
Pascal

Re: Frage bezüglich mehreren USB Geräten / Dongls

Verfasst: Mi 20 Feb, 2013 9:11 pm
von masterlu79
Bitte Achtung mit mehreren Dongles!!!


seht hier: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... cs#p249760

Gruß Falk

Re: Frage bezüglich mehreren USB Geräten / Dongls

Verfasst: Mi 20 Feb, 2013 9:38 pm
von kalle0701
Hallo Freaks,


schoenen Dank an euch Ihr habt mir wieder einmal weiter geholfen =)
Werde dann die beiden Ausgabekarten über einen USB Port laufen lassen und die Dongel jeweils seperat in einem.


Gruß
Pascal

Re: Frage bezüglich mehreren USB Geräten / Dongls

Verfasst: Mi 20 Feb, 2013 9:52 pm
von tschosef
Zerstören wirst Du bei dem Versuch wohl nichts.
STOP !!!!
mehrere dongles (verschiedener Software hersteller) gleichzeitig kann unter umständen zur "sperrung von Dongles" führen, wenn von einem Programm irrtümlich ständig der falsche dongle angesprochen wird. Der meint dann er wird grad gehackt, und sperrt sich desshalb !!!!!

LDS ist gefährlich (zerstöhrt evtl andere Dongles !!!)

Fazit: am besten immer nur dongle einer softwarefirma am Rechner haben!Egal ob an einem hub oder an mehreren....IMMER NUR EINEN !!!! dann bist du sicher.

bei DAC`s is es egal, das geht.

viele Grüße
Erich

Re: Frage bezüglich mehreren USB Geräten / Dongls

Verfasst: Do 21 Feb, 2013 8:44 am
von jojo
Also HE und DYNAMICS und MAMBA tun sich gegenseitig überhaupt nichts.
Das ist kein Problem.

Beim LDS von Lennart weiss ich es nicht.
Bei PHOENIX und DYNAMICS wird es definitiv Probleme geben!
Startet man Phoenix mit einem gesteckten Dongle von Dynamics, wird dieser gesperrt.

Gruß

Joachim

Re: Frage bezüglich mehreren USB Geräten / Dongls

Verfasst: Do 21 Feb, 2013 9:30 am
von nohoe
Hallo

In der Pre Netlasephase habe ich 3 Phoenix Live Karten und 2 x Easylase 1 gehabt und diese über
einen aktiven HUB betrieben. Dongles habe ich aber immer nach bedarf gesteckt.
HE und Dynamics läuft ansonsten aber ohne sich zu stören. Die Liveboxen zogen sowieso
zu viel Strom vom Notebook (bei 3 Boxen) weshalb ich einen HUB mit Stromversorgung nehmen musste.

Wegen der DAC / Software Inkompatibilitäten habe ich dann später auf Netlase Karten umgestellt,
mit denen jede der von mir verwendeten Softwareprodukte läuft.

Phoenix und Dynamicsdongle gleichzeitig geht nicht oder endet vielmehr in einem nicht mehr funktionierendem
Dynamics Dongle. HE und Dynamics laufen sogar gleichzeitig auf einem Rechner(mit Netlase Karten getestet),
Shows natürlich nicht parallel, da immer nur eine Software den Zugriff auf den DAC erhält.
Aber nicht alles was man machen kann, sollte man machen.

Gruß
Norbert

Re: Frage bezüglich mehreren USB Geräten / Dongls

Verfasst: Do 21 Feb, 2013 2:31 pm
von kalle0701
Hallo Freaks :) ;

ich bedanke mich nochmals für viele hilfreiche Beitrage diesbezüglich.


Gruß
Pascal

Re: Frage bezüglich mehreren USB Geräten / Dongls

Verfasst: Fr 22 Feb, 2013 5:44 pm
von Martin_Q
Ich verwende HE-Laserscan und LDS auf einem PC. Um nicht dauernd auf Dongle-Suche zu gehen bleiben beide angesteckt. ABER: Angesteckt habe ich sie auf jenen USB Anschlüssen die via Slotblende nachgerüstet werden und nicht auf den fest am Mainboard verlöteten USB Buchsen. Der Grund: Man tut sich leichter bei folgender Bastelei: Die beiden Datenleitungen der beiden USB Anschlüsse laufen über einen Umschalter auf der Frontseite des Gehäuses. So kann ich bequem zwischen den beiden Sticks hin und her schalten. Ich habe nichteinmal geschirmte Leitungen verwendet, funktioniert aber trotzdem tadellos (ich dachte mir: wenn es lt. Spezifikation 5m mit geschirmten Kabel funktionieren muß, dann werden die paar cm ungeschirmt schon gehen...).
Ich rate jedoch davon ab nur die VCC zu schalten. Grund: Wenn man sich einen beliebigen USB-A Stecker ansieht (z.B. USB Stick) dann erkennt man, daß die äußeren beiden Kontakte länger sind als die inneren. Damit wird sichergestellt daß das Gerät zuerst stromversorgt wird bevor Datentransfer zustande kommt. Diesen Umstand simuliere ich mit Umschalten der Datenpins bei ständigem Versorgen mit Spannung auch, somit ist mit keinen Problemen zu rechnen.