LaserFreak Forum
Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 21 Dez, 2020 6:00 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 1000 RGB 3D
Laserworld CS 1000 RGB MK II
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Hallo zusammen. Bin neu hier und werde mich kurz vorstellen. Mein Name ist Manuel und komme aus der Nähe von Koblenz. Bin 45 Jahre alt, verheiratet und stolzer Papa einer Tochter.
Zum Showlaser bin ich durch meine langjährige Tätigkeit als Dj gekommen. Da macht man schon ab und zu die Arbeit vom Lj wenn der mal nit da ist..
Beruflich wurde ich, eher nebenbei, aufgrund meiner Tätigkeit im Arbeitsschutz, zu Laserschutzbeauftragten weitergebildet.
Nun zu "alt" um als Dj nebenbei zu jobben, hat ich mir zu Hause meine eigene kleine Disco gebaut. Was, Dank fast 4 Meter hohen Decken, Laser technisch auch recht praktisch ist.
Falls also mal die Frage kommt, ja Die Laser sind mechanisch und über saftyZone abgesichert.... Da geht nix unter 3 Meter..
Zum Showlaser bin ich durch meine langjährige Tätigkeit als Dj gekommen. Da macht man schon ab und zu die Arbeit vom Lj wenn der mal nit da ist..
Beruflich wurde ich, eher nebenbei, aufgrund meiner Tätigkeit im Arbeitsschutz, zu Laserschutzbeauftragten weitergebildet.
Nun zu "alt" um als Dj nebenbei zu jobben, hat ich mir zu Hause meine eigene kleine Disco gebaut. Was, Dank fast 4 Meter hohen Decken, Laser technisch auch recht praktisch ist.
Falls also mal die Frage kommt, ja Die Laser sind mechanisch und über saftyZone abgesichert.... Da geht nix unter 3 Meter..
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
das machen wir doch mal gerne.... bin Gordon aus dem Rheinland und jetzt verschlagen ins Münsterland.
53 Jahre alt und liebe Technik (vor allem die die man auseinander nehmen kann)
Steampunker/Maker sind seit ein paar Jahren neu auf der Hobbyliste.
Mit Laser hatte ich bisher sehr wenig zutun (außer CD/DVD Laser) , weil ich mich nicht mit dem Thema beschäftigt hatte.
Das hat sich geändert, seit dem ich einen Laser, repariert habe, und das System nicht so ganz verstanden
habe und dann wird man wissbegierig und vielleicht ein wenig süchtig. Und es wird immer interessanter.....
dann möchte man ja gerne eigene Dinge verwirklichen, bauen......
Das hat mich in Euer Forum verschleppt. Beim vielen Lesen , bin ich leider nicht schlauer geworden, eher noch verwirrter....
aber ich würde mich freuen, wenn ich meine vielen "dummen Fragen" los werden darf.....aber erst mal die Suchfunktion nutzen,
den die hilft ja auch weiter......vorerst
Ich freue mich auf ein neues spannendes Thema.
Lieben Gruß
53 Jahre alt und liebe Technik (vor allem die die man auseinander nehmen kann)

Steampunker/Maker sind seit ein paar Jahren neu auf der Hobbyliste.
Mit Laser hatte ich bisher sehr wenig zutun (außer CD/DVD Laser) , weil ich mich nicht mit dem Thema beschäftigt hatte.
Das hat sich geändert, seit dem ich einen Laser, repariert habe, und das System nicht so ganz verstanden
habe und dann wird man wissbegierig und vielleicht ein wenig süchtig. Und es wird immer interessanter.....
dann möchte man ja gerne eigene Dinge verwirklichen, bauen......
Das hat mich in Euer Forum verschleppt. Beim vielen Lesen , bin ich leider nicht schlauer geworden, eher noch verwirrter....
aber ich würde mich freuen, wenn ich meine vielen "dummen Fragen" los werden darf.....aber erst mal die Suchfunktion nutzen,
den die hilft ja auch weiter......vorerst

Ich freue mich auf ein neues spannendes Thema.
Lieben Gruß
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 12 Sep, 2021 1:17 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Derzeit nur die Laserharfe
- Wohnort: Reutlingen
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Hallo zusammen,
ich bin Steffen aus Reutlingen, ITler und Motorradfahrer.
Seit einiger Zeit bin ich im Makertreff Reutlingen aktiv und bastle an einer Laserhafe.
Wie komme ich zu der Laserharfe?
Ich bin der Sohn eines Musiklehreres, der sich in meiner Kindheit und Jugend extrem um meine musikalischen Fähigkeiten bemüht hat.
Sein Standardspruch war "Sach ma! Spielst Du nach dem Takt oder nach dem Text?".
Irgendwann hat er eingesehen, dass ich als Musikkünstler ein Totalausfall bin. Manchmal überspringt Talent eben eine Generation...
Ich bin dann ITler geworden (Infrastruktur, HA-Lösungen). Trotzdem wurmte mich die Geschichte von damals. Ich hab dann durch Zufall die Bauanleitung für eine Laserharfe gefunden und beschlossen, diese für meinen Vater zu bauen. Wenn ich schon nicht spielen kann, dann baue ich ihm wenigstens ein Instrumt
Im Makertreff Reutlingen habe ich dann auch Leute kennen und schätzen gelernt, die mich bei diesem Projekt unterstützt haben.
Bis auf ein kleines Detail ist sie fertig und funktioniert sogar
Wegen diesem kleinen Detail bin ich hier und schaue jetzt erstmal, in welchem Unterforum ich die Frage platzieren kann.
Was Laser angeht, bin ich blutiger Anfänger. Falls Ihr Fragen bzgl. Server, Netzwerke, HA-Lösungen habt, könnte ich auf diese Weise etwas zurück geben
ich bin Steffen aus Reutlingen, ITler und Motorradfahrer.
Seit einiger Zeit bin ich im Makertreff Reutlingen aktiv und bastle an einer Laserhafe.
Wie komme ich zu der Laserharfe?
Ich bin der Sohn eines Musiklehreres, der sich in meiner Kindheit und Jugend extrem um meine musikalischen Fähigkeiten bemüht hat.
Sein Standardspruch war "Sach ma! Spielst Du nach dem Takt oder nach dem Text?".
Irgendwann hat er eingesehen, dass ich als Musikkünstler ein Totalausfall bin. Manchmal überspringt Talent eben eine Generation...
Ich bin dann ITler geworden (Infrastruktur, HA-Lösungen). Trotzdem wurmte mich die Geschichte von damals. Ich hab dann durch Zufall die Bauanleitung für eine Laserharfe gefunden und beschlossen, diese für meinen Vater zu bauen. Wenn ich schon nicht spielen kann, dann baue ich ihm wenigstens ein Instrumt

Im Makertreff Reutlingen habe ich dann auch Leute kennen und schätzen gelernt, die mich bei diesem Projekt unterstützt haben.
Bis auf ein kleines Detail ist sie fertig und funktioniert sogar

Wegen diesem kleinen Detail bin ich hier und schaue jetzt erstmal, in welchem Unterforum ich die Frage platzieren kann.
Was Laser angeht, bin ich blutiger Anfänger. Falls Ihr Fragen bzgl. Server, Netzwerke, HA-Lösungen habt, könnte ich auf diese Weise etwas zurück geben

- adminoli
- Beiträge: 3949
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Hallo Kollege,DarkTranquility hat geschrieben: ↑So 12 Sep, 2021 1:32 pmFalls Ihr Fragen bzgl. Server, Netzwerke, HA-Lösungen habt, könnte ich auf diese Weise etwas zurück geben![]()
bin ebenfalls im IT-Bereich tätig (Infrastruktur, IT-Management und Administration), nur mit dem Bereich Hochverfügbarkeit habe ich nichts am Hut.
Gruß
Oli
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 12 Sep, 2021 3:27 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ortur Master 2 Pro mit selbst gebautem Gehäuse
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Guten Morgen,
mein Name ist Sascha,lese hier seit einiger Zeit zum Thema Lasergravieren und Cutting mit.
Habe vor ca. 3 Jahren von einem Bekannten einen Bausatz gebraucht für 100 euro erstanden.
So ein 20x30cm No Name China XY Plotter. Damit meine ersten Versuche mit Holzgravuren gemacht und nachdem das Teil nach ca. 3 Monaten kaputt war, das Ganze nicht weiter verfolgt.
Da ich sehr gerne mit Holz arbeite und jetzt nach meinem Weggang aus dem Pflegeberuf Schreiner lerne,
wird das Thema gerade wieder interessant für mich. Hatte mir zuerst einen gebrauchten Laserpecker PRO besorgt,
der mich aber nicht überzeugt hat und bin jetzt bei einem Ortur Laser Master Pro gelandet (Vor 2 Wochen), den ich mit Lightburn betreibe. Gehäuse ist mal roh gebaut, Abzug und Air Assist bin ich gerade am Experimentieren.
An einen K40 habe ich mich nicht getraut und ich wollte etwas CE Zulassung.
Bin gerade noch an einen J tech Laser Pro 7W gelaufen, den ich dann an den Ortur installieren möchte.
Erste Schnittversuche mit 3mm und 4mm Pappelsperrholz laufen ganz gut, aber noch nicht so wie ich möchte.
Danke für Eure ganzen Beiträge, falls ich meinen Aufbau mal einstellen soll mit Siebdruckgehäuse, gerne bescheid sagen.
Gruss aus der Schweiz (Basel)
Sascha
mein Name ist Sascha,lese hier seit einiger Zeit zum Thema Lasergravieren und Cutting mit.
Habe vor ca. 3 Jahren von einem Bekannten einen Bausatz gebraucht für 100 euro erstanden.
So ein 20x30cm No Name China XY Plotter. Damit meine ersten Versuche mit Holzgravuren gemacht und nachdem das Teil nach ca. 3 Monaten kaputt war, das Ganze nicht weiter verfolgt.
Da ich sehr gerne mit Holz arbeite und jetzt nach meinem Weggang aus dem Pflegeberuf Schreiner lerne,
wird das Thema gerade wieder interessant für mich. Hatte mir zuerst einen gebrauchten Laserpecker PRO besorgt,
der mich aber nicht überzeugt hat und bin jetzt bei einem Ortur Laser Master Pro gelandet (Vor 2 Wochen), den ich mit Lightburn betreibe. Gehäuse ist mal roh gebaut, Abzug und Air Assist bin ich gerade am Experimentieren.
An einen K40 habe ich mich nicht getraut und ich wollte etwas CE Zulassung.
Bin gerade noch an einen J tech Laser Pro 7W gelaufen, den ich dann an den Ortur installieren möchte.
Erste Schnittversuche mit 3mm und 4mm Pappelsperrholz laufen ganz gut, aber noch nicht so wie ich möchte.
Danke für Eure ganzen Beiträge, falls ich meinen Aufbau mal einstellen soll mit Siebdruckgehäuse, gerne bescheid sagen.
Gruss aus der Schweiz (Basel)
Sascha
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
AHOI MATROSEN !
So, erst mal vorstellen ..
Ich bin Toshi aus der Nordheide südlich von Hamburg. Ich habe vor einem Jahr angefangen, durch Uncle Phil infiziert, mir eine CNC Fräse zu bauen. Die läuft inzwischen auch tadellos mit Estlcam, aber Ihr wisst ja, genug ist nie genug, deswegen habe ich mir letzte Woche ein Lasermodul kommen lassen (Neje A40640). Das läuft GRBLmäßig alles noch nicht so, wie es soll, darum hoffe ich, hier etwas Support zu finden.
Lg TT.
So, erst mal vorstellen ..
Ich bin Toshi aus der Nordheide südlich von Hamburg. Ich habe vor einem Jahr angefangen, durch Uncle Phil infiziert, mir eine CNC Fräse zu bauen. Die läuft inzwischen auch tadellos mit Estlcam, aber Ihr wisst ja, genug ist nie genug, deswegen habe ich mir letzte Woche ein Lasermodul kommen lassen (Neje A40640). Das läuft GRBLmäßig alles noch nicht so, wie es soll, darum hoffe ich, hier etwas Support zu finden.
Lg TT.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 21 Nov, 2021 5:54 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nebelmaschine....
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Guten Tag,
Rainer Wurzer mein Name aus Österreich. Familien Vater von drei Kindern. Lange Liste an Hobbys für die, wie bei so vielen, wenig Zeit bleibt: Motorrad fahren , Hochrad fahren, ein alter Ami Schlitten der auf Reperatur wartet, Bogenschießen, .... Und mein aktuelles lieblings Hobby sind Flipper Automaten 🤩
Meine Erfahrungen im Bereich der Laser Technik sind sehr bescheiden. Es geistern gelegentlich kleine Projekte in meinem Kopf herum bei dem Showlaser zum Einsatz kämen wobei ich hoffe hier in diesem Forum hilfreiche Ratschläge zu bekommen.
Rainer Wurzer mein Name aus Österreich. Familien Vater von drei Kindern. Lange Liste an Hobbys für die, wie bei so vielen, wenig Zeit bleibt: Motorrad fahren , Hochrad fahren, ein alter Ami Schlitten der auf Reperatur wartet, Bogenschießen, .... Und mein aktuelles lieblings Hobby sind Flipper Automaten 🤩
Meine Erfahrungen im Bereich der Laser Technik sind sehr bescheiden. Es geistern gelegentlich kleine Projekte in meinem Kopf herum bei dem Showlaser zum Einsatz kämen wobei ich hoffe hier in diesem Forum hilfreiche Ratschläge zu bekommen.
- Flatlinersholger
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 04 Dez, 2021 6:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4 x Laserworld DS-3000 (MK2/MK3)
1 x Goldenstar OEM > 2700mW/638nm, 3100mW/520nm, 3900mW/445nm mit DT50B
Dynamics Pro auf Dell Notebook/Windows 10
Smokefactory Tourhazer 2
HQ Power VDP600HZ
Beschallungsanlage QSC K12.2 auf Hoch-Ständern
dazwischen Lasergaze 6 x 3 Meter
Bei Laserprojektoren ist es wie bei den Campingplätzen: Billig ist meistens Mist! - Wohnort: 46149 Oberhausen
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Hallo,
muss meine Vorstellung zur Person auch noch schnell nachholen, nachdem ich mich hier schon ein wenig ausgetauscht und auch schon einige Tipps bekommen habe:
Mein Name ist Holger, ich wohne in Oberhausen/Rhlnd und bin inzwischen 57 Jahre alt. Seit meiner Jugend schon war ich bis vor Kurzem als aktiver Musiker (Keyboards) oft unterwegs gewesen, und betreibe seit vielen Jahren auch eine vollwertige, DMX-gesteuerte Lichtanlage, die ich auch bei unseren Konzerten eingesetzt- und mit der Software PC-Dimmer betreibe. Nun habe ich das aber deutlich zurückgefahren, man wird ja auch nicht jünger, das Equipment wird immer mehr und die Schlepperei damit auch immer aufwendiger.
Ein oder zwei Auftritte im Jahr reichen mir nun völlig zur Selbstbestätigung aus
Meine Frau ist Gott sei Dank sehr verständnisvoll, was meine Hobbys betrifft, und so habe ich mir im Frühsommer 2021 meine ersten beiden Showlaser von Laserworld (DS-3000) gekauft und natürlich den LSB-Kurs absolviert.
Ich lese schon eine ganze Weile hier als Gast mit und wollte nun auch mal offiziell zu Euch stoßen.
Betreibe an einer Uni-Klinik eine Feinmechanische Werkstatt und bin dadurch recht experimentierfreudig unterwegs.
Die Showlaser unter Einhaltung der Sicherheit in die musiksynchrone, voll automatisierte Light-Show einzubinden, ist nicht Ohne, denn da könnte auch jede Menge schief gehen, wenn man gleichzeitig als Musiker voll beschäftigt ist.
Deswegen habe ich diesen Gedanken erstmal beiseite gelegt (Safety first!!)
Direkt im letzten Sommer ergab sich dann die Gelgenheit in einer 40 x 60 Meter Reithalle auf einer Silberhochzeit mit beiden Lasern bei 250 Gästen einen DJ mit meiner Lichtanlage und den Live gesteuerten Lasern zu unterstützen. Dazu benutze ich die Software Showcontroller, also die Laserworld Variante von Dynamics. Das war wirklich ein absolut gelungener Einstieg, eine tolle Erfahrung und nun bin ich von Showlasern absolut angefixt - ich habe also in meinen eh schon ziemlich zeitintensiven Hobbys, Livemusik und Lichttechnik, nun noch ein weiteres Betätigungsfeld gefunden.
Von diesem Forum erhoffe ich mir einen netten Austausch und natürlich auch, den ein oder anderen Ratschlag von den Profis zu bekommen.
Beste Grüße an alle hier,
Holger
muss meine Vorstellung zur Person auch noch schnell nachholen, nachdem ich mich hier schon ein wenig ausgetauscht und auch schon einige Tipps bekommen habe:
Mein Name ist Holger, ich wohne in Oberhausen/Rhlnd und bin inzwischen 57 Jahre alt. Seit meiner Jugend schon war ich bis vor Kurzem als aktiver Musiker (Keyboards) oft unterwegs gewesen, und betreibe seit vielen Jahren auch eine vollwertige, DMX-gesteuerte Lichtanlage, die ich auch bei unseren Konzerten eingesetzt- und mit der Software PC-Dimmer betreibe. Nun habe ich das aber deutlich zurückgefahren, man wird ja auch nicht jünger, das Equipment wird immer mehr und die Schlepperei damit auch immer aufwendiger.
Ein oder zwei Auftritte im Jahr reichen mir nun völlig zur Selbstbestätigung aus

Meine Frau ist Gott sei Dank sehr verständnisvoll, was meine Hobbys betrifft, und so habe ich mir im Frühsommer 2021 meine ersten beiden Showlaser von Laserworld (DS-3000) gekauft und natürlich den LSB-Kurs absolviert.
Ich lese schon eine ganze Weile hier als Gast mit und wollte nun auch mal offiziell zu Euch stoßen.
Betreibe an einer Uni-Klinik eine Feinmechanische Werkstatt und bin dadurch recht experimentierfreudig unterwegs.
Die Showlaser unter Einhaltung der Sicherheit in die musiksynchrone, voll automatisierte Light-Show einzubinden, ist nicht Ohne, denn da könnte auch jede Menge schief gehen, wenn man gleichzeitig als Musiker voll beschäftigt ist.
Deswegen habe ich diesen Gedanken erstmal beiseite gelegt (Safety first!!)
Direkt im letzten Sommer ergab sich dann die Gelgenheit in einer 40 x 60 Meter Reithalle auf einer Silberhochzeit mit beiden Lasern bei 250 Gästen einen DJ mit meiner Lichtanlage und den Live gesteuerten Lasern zu unterstützen. Dazu benutze ich die Software Showcontroller, also die Laserworld Variante von Dynamics. Das war wirklich ein absolut gelungener Einstieg, eine tolle Erfahrung und nun bin ich von Showlasern absolut angefixt - ich habe also in meinen eh schon ziemlich zeitintensiven Hobbys, Livemusik und Lichttechnik, nun noch ein weiteres Betätigungsfeld gefunden.
Von diesem Forum erhoffe ich mir einen netten Austausch und natürlich auch, den ein oder anderen Ratschlag von den Profis zu bekommen.
Beste Grüße an alle hier,
Holger
Beste Grüße,
Holger
Wenn's dunkel wird spät nach der Schicht erfreu' ich mich am LASER-Licht
Holger
Wenn's dunkel wird spät nach der Schicht erfreu' ich mich am LASER-Licht

-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 03 Jan, 2022 1:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja, Leistungsmessgerät mit normalen Sensoreun und eine kleine Ulbrichtkugel. Ahh und ein Spektrometer.
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Hallo,
mein ist Pablo und komme aus der Schweiz. Ich bin Elektronikentwickler und seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit Lasermodule. Momentan versuche ich ein Lasermodul mit einer DPSS Laserdiode mit 532nm zu bauen. Da ich keine Erfahrung mit dieser Laserdioden habe, hoffe ich, dass ich in dem Forum einiges über die DPSS Laserdioden lernen kann.
Vielen Dank.
mein ist Pablo und komme aus der Schweiz. Ich bin Elektronikentwickler und seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit Lasermodule. Momentan versuche ich ein Lasermodul mit einer DPSS Laserdiode mit 532nm zu bauen. Da ich keine Erfahrung mit dieser Laserdioden habe, hoffe ich, dass ich in dem Forum einiges über die DPSS Laserdioden lernen kann.
Vielen Dank.
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Guten Tag,
ich bin der Vincent, 19 Jahre alt und komme aus Köln.
Momentan bin ich Informatikstudent (im 3 Semester) und beschäftige mich jetzt erst seit Dezember für ein Uniprojekt richtig mit Lasern.
Deswegen habe ich noch viele offene Fragen, die hoffentlich hier im Forum beantwortet werden können.
Viele Grüße!
ich bin der Vincent, 19 Jahre alt und komme aus Köln.
Momentan bin ich Informatikstudent (im 3 Semester) und beschäftige mich jetzt erst seit Dezember für ein Uniprojekt richtig mit Lasern.
Deswegen habe ich noch viele offene Fragen, die hoffentlich hier im Forum beantwortet werden können.
Viele Grüße!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 13 Feb, 2022 4:12 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nein, noch keinerlei Geräte oder Erfahrungen.
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Moin,
ich bin der Neue und komme jetzt öfter. Oder so ähnlich.
Ganz kurz zu mir, ich bin 54 Jahre, lebe bei Berlin und bin Handwerker. Im Beruf wie auch im Hobby.
Mit Lasern hatte ich bisher nichts zu tun, aber das kann sich ja ändern.
Jacky
ich bin der Neue und komme jetzt öfter. Oder so ähnlich.
Ganz kurz zu mir, ich bin 54 Jahre, lebe bei Berlin und bin Handwerker. Im Beruf wie auch im Hobby.
Mit Lasern hatte ich bisher nichts zu tun, aber das kann sich ja ändern.
Jacky
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 20 Feb, 2022 4:02 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja, Laserworld
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Guten Tag,
ich heiße Basti bin 34, komme aus der nähe von Tübingen schaffe als ITler und lese hier schon eine Weile unangemeldet mit.
Einen LSB muss ich auf jeden Fall noch machen, denn bisher spiele ich die Showeditor Lasershows gegen die Wand und weniger in den Raum. Wenn es der Sachverstand hergibt will ich auch mal eigene Shows schreiben. Vom Partymachen vorallem Licht- und Tontechnik war ich schon immer begeistert. In den letzten Jahren habe ich mein altes Hobby wieder belebt und durchs Häusle funkt nun ArtNet.
Die Anektdote trotz meines Nicknamens bin ich überzeugter Nichtraucher.
Freue mich auf gute Tipps und lese gerne mit, weil als Laser Laie kann ich wenig fachsimpeln.
Grüße aus dem Ländle
ich heiße Basti bin 34, komme aus der nähe von Tübingen schaffe als ITler und lese hier schon eine Weile unangemeldet mit.
Einen LSB muss ich auf jeden Fall noch machen, denn bisher spiele ich die Showeditor Lasershows gegen die Wand und weniger in den Raum. Wenn es der Sachverstand hergibt will ich auch mal eigene Shows schreiben. Vom Partymachen vorallem Licht- und Tontechnik war ich schon immer begeistert. In den letzten Jahren habe ich mein altes Hobby wieder belebt und durchs Häusle funkt nun ArtNet.
Die Anektdote trotz meines Nicknamens bin ich überzeugter Nichtraucher.
Freue mich auf gute Tipps und lese gerne mit, weil als Laser Laie kann ich wenig fachsimpeln.
Grüße aus dem Ländle
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 28 Mär, 2022 1:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: small travel kit of DSP and projector
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Hi,
ich bin Bea, 33 Jahre aus der Nähe von Frankfurt am Main. Meinen ersten Kontakt mit Laser hatte ich als ich 14 war im WPU Physik und hat seitdem die Faszination nicht verloren. Während meines Studiums hin zu Promotion durfte ich mit diversen geschlossenen und offenen beams von UV bis IR Laser hauptsächlich der Baureihen Gas und Festkörper spielen, die bis auf wenige Ausnahmen zum Lasersintern/Gravieren dem gezielten Anregen von Leuchtstoffen dienten. Laserschutzunterweisung ist ein "alter Hut" genau wie Kleinigkeiten wie Laserchemie und seit letztem Jahr hab ich auch den offizielen LSB. Tja und da man nicht jünger wird, wird es an der Zeit dem Interesse eine Plattform zu geben, daher hab ich mir einen kleinen DSP mit Projektor gegönnt und versuche als Laserartist meinen Weg zu finden
viele Grüße
ich bin Bea, 33 Jahre aus der Nähe von Frankfurt am Main. Meinen ersten Kontakt mit Laser hatte ich als ich 14 war im WPU Physik und hat seitdem die Faszination nicht verloren. Während meines Studiums hin zu Promotion durfte ich mit diversen geschlossenen und offenen beams von UV bis IR Laser hauptsächlich der Baureihen Gas und Festkörper spielen, die bis auf wenige Ausnahmen zum Lasersintern/Gravieren dem gezielten Anregen von Leuchtstoffen dienten. Laserschutzunterweisung ist ein "alter Hut" genau wie Kleinigkeiten wie Laserchemie und seit letztem Jahr hab ich auch den offizielen LSB. Tja und da man nicht jünger wird, wird es an der Zeit dem Interesse eine Plattform zu geben, daher hab ich mir einen kleinen DSP mit Projektor gegönnt und versuche als Laserartist meinen Weg zu finden

viele Grüße
- VDX
- Beiträge: 3437
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Hallo Bea,
Willkommen im Forum!
Ich bin zwar ein deutlich "älteres Kaliber", bin aber auch mit 14 (bzw. noch 13) mit dem "Laser-Virus" infiziert worden
Bin eher im Bereich "Materialbearbeitung" aktiv (weniger im Show-Bereich) ... da dann aber auch etwas "intensiver"
Viktor
Willkommen im Forum!
Ich bin zwar ein deutlich "älteres Kaliber", bin aber auch mit 14 (bzw. noch 13) mit dem "Laser-Virus" infiziert worden

Bin eher im Bereich "Materialbearbeitung" aktiv (weniger im Show-Bereich) ... da dann aber auch etwas "intensiver"

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- guido
- Beiträge: 6322
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Huiiii...zum Start gleich bei Sollinger eingekauft
Darf man fragen welchen Projektor dazu ?
Dank Sammelsucht habe ich auch ne 19" DSP aber wie man damit arbeiten soll ist mir ein
Rätsel

Darf man fragen welchen Projektor dazu ?
Dank Sammelsucht habe ich auch ne 19" DSP aber wie man damit arbeiten soll ist mir ein
Rätsel

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 28 Mär, 2022 1:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: small travel kit of DSP and projector
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Meinst hätte mich lieber für die Messer aus Solingen entscheiden sollen statt einer Kontrolleinheit
.. Ja ist nicht selbsterklärend, aber leider genau was ich will - also quälen wir uns da mal durch. Puh ja eigentlich einen kleinen von HB, aber die haben spontan entschieden sich nicht mehr zu melden und da dies mir langsam viel zu lange dauert wird meine Anfrage wohl storniert und ein anderer gekauft ...

-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 27 Nov, 2022 4:14 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Aufero Laser 1
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Hallo zusammen
Dann Stelle ich mich hier auch gleich mal vor.
Ich bin der Nick aus Dortmund und habe mir abfang des Jahres einen Aufero Laser 1 mit LU2-4 LF Kopf geholt weil ich dachte es wäre eine schöne erweiterung zu meinen 3D Druckern.
Es hat sich aber leider gezeigt das ich in dem Thema nicht wirklich vorran komme.
Jetzt versuche ich mich mir hier noch etwas Begeisterung an zu lesen
so das dass Laser Thema doch bestehen bleibt, denn sonst werde ich leider schon wieder aufhören bevor es wirklich begonnen hat.
https://flic.kr/p/2o2CUCB
Hier mein Laser im Ikea Lack Tisch mit Sichtschutz und Absauganlage.
Gruss Nick
Dann Stelle ich mich hier auch gleich mal vor.
Ich bin der Nick aus Dortmund und habe mir abfang des Jahres einen Aufero Laser 1 mit LU2-4 LF Kopf geholt weil ich dachte es wäre eine schöne erweiterung zu meinen 3D Druckern.
Es hat sich aber leider gezeigt das ich in dem Thema nicht wirklich vorran komme.
Jetzt versuche ich mich mir hier noch etwas Begeisterung an zu lesen
so das dass Laser Thema doch bestehen bleibt, denn sonst werde ich leider schon wieder aufhören bevor es wirklich begonnen hat.
https://flic.kr/p/2o2CUCB
Hier mein Laser im Ikea Lack Tisch mit Sichtschutz und Absauganlage.
Gruss Nick
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 15 Jun, 2023 5:17 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: No, im looking for basic informations.
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Servus an alle,
ich bin der Fabian, 37 Jahre alt und aus dem Saarland.
Vom Wissensbackground bin ich ein skuriles Mischwesen, mit einem Diplom in Biologie, einer Ausbildung als Technischer Produktdesigner im Maschinen- & Anlagenbau (hieß früher technischer Zeichner), aber arbeite im Qualitätswesen.
Hab im Laufe des Lebens meinen Kopf und meine Hände in diversen Anlagen und Maschinen drin gehabt um Dinge zu prüfen oder reparieren (von Auto über Zentrifugen bis Kühlanlagen & Pumpen) und kann dank der Ausbildung auch mit CAD-Programmen umgehen.
Was will ich hier ?
Mein Wunsch wäre es, mir eine Werkstatt für privaten Gebrauch mit Lasertechnik auszustatten um folgende Dinge zu tun:
- gravieren von Steinfliesen bis max. 70 x 70 cm
- gravieren von Leder, maximal DinA4 große Stücke
- gravieren von Holzplanken oder -latten für unser Treppengeländer, Türrahmen oder die Holzverkleidung des Dachbodens zu gravieren
Hier wären längen bis 2 meter ggf. nötig oder zumindest ein Aufbau, der das drunter packen so langer Werkstücke und ein Lasern in mehreren Abschnitten erlaubt.
Beispiel: Ich würde z.b. über die Geländerplanken die nordische Weltenschlange über 3 Stockwerke hoch als eine Art "Wandbild" gegen Thor kämpfen lassen, dessen Blitze als Lichtenberg-Figuren draufgesetzt sind
- kleinere Dinge, Deko für Familie und Freunde und so ein Schnickschnack wären ein Nebenprodukt.
Ich bin bereit, dafür entsprechend Geld, Zeit und Nerven zu investieren, aber wenn dann ne Stange Geld drauf geht, sollte es eben das richtige Equipment sein. Für den Einstieg ggf. nur was für Fliesen und Leder, aber später dann die "großen Ziele"
Soweit zu mir, jetzt stöber ich mal nach Basic-Infos
ich bin der Fabian, 37 Jahre alt und aus dem Saarland.
Vom Wissensbackground bin ich ein skuriles Mischwesen, mit einem Diplom in Biologie, einer Ausbildung als Technischer Produktdesigner im Maschinen- & Anlagenbau (hieß früher technischer Zeichner), aber arbeite im Qualitätswesen.
Hab im Laufe des Lebens meinen Kopf und meine Hände in diversen Anlagen und Maschinen drin gehabt um Dinge zu prüfen oder reparieren (von Auto über Zentrifugen bis Kühlanlagen & Pumpen) und kann dank der Ausbildung auch mit CAD-Programmen umgehen.
Was will ich hier ?
Mein Wunsch wäre es, mir eine Werkstatt für privaten Gebrauch mit Lasertechnik auszustatten um folgende Dinge zu tun:
- gravieren von Steinfliesen bis max. 70 x 70 cm
- gravieren von Leder, maximal DinA4 große Stücke
- gravieren von Holzplanken oder -latten für unser Treppengeländer, Türrahmen oder die Holzverkleidung des Dachbodens zu gravieren
Hier wären längen bis 2 meter ggf. nötig oder zumindest ein Aufbau, der das drunter packen so langer Werkstücke und ein Lasern in mehreren Abschnitten erlaubt.
Beispiel: Ich würde z.b. über die Geländerplanken die nordische Weltenschlange über 3 Stockwerke hoch als eine Art "Wandbild" gegen Thor kämpfen lassen, dessen Blitze als Lichtenberg-Figuren draufgesetzt sind
- kleinere Dinge, Deko für Familie und Freunde und so ein Schnickschnack wären ein Nebenprodukt.
Ich bin bereit, dafür entsprechend Geld, Zeit und Nerven zu investieren, aber wenn dann ne Stange Geld drauf geht, sollte es eben das richtige Equipment sein. Für den Einstieg ggf. nur was für Fliesen und Leder, aber später dann die "großen Ziele"
Soweit zu mir, jetzt stöber ich mal nach Basic-Infos
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
hi,
habe mir bereits zwei kleinere laser in höhe von je ca. 400 euro gekauft.
möchte jetzt gerne einen besseren laser mir zulegen. kostenpunkt um die 5000 euro.
der grafikfähig und über mehrere meter gut einen wand bestrahlen kann.
das entsprechende programm bzw. software habe ich schon.
ich hoffe ihr könnt mir da behilflich sein.
viele grüße
kiko
habe mir bereits zwei kleinere laser in höhe von je ca. 400 euro gekauft.
möchte jetzt gerne einen besseren laser mir zulegen. kostenpunkt um die 5000 euro.
der grafikfähig und über mehrere meter gut einen wand bestrahlen kann.
das entsprechende programm bzw. software habe ich schon.
ich hoffe ihr könnt mir da behilflich sein.
viele grüße
kiko
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 06 Nov, 2023 3:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: I hatte nicht
- Kontaktdaten:
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Mein Name ist Sylvie und ich freue mich, Teil dieses Forums zu sein. Ich interessiere mich besonders für das Thema "Laser-Technologie" und möchte gerne mein Wissen und meine Erfahrungen in diesem Bereich mit anderen Mitgliedern teilen.
Schon seit langer Zeit fasziniert mich die faszinierende Welt der Laser-Technologie. Die Anwendungsbereiche dieses Bereichs sind breit gefächert und reichen von der Materialbearbeitung über die Medizin bis hin zur Kommunikationstechnologie. Es ist erstaunlich, wie Laserstrahlen präzise und kontrollierte Energien liefern können, um verschiedene Aufgaben zu erfüllen.
Schon seit langer Zeit fasziniert mich die faszinierende Welt der Laser-Technologie. Die Anwendungsbereiche dieses Bereichs sind breit gefächert und reichen von der Materialbearbeitung über die Medizin bis hin zur Kommunikationstechnologie. Es ist erstaunlich, wie Laserstrahlen präzise und kontrollierte Energien liefern können, um verschiedene Aufgaben zu erfüllen.
skysmotor.co.uk verkauft die folgenden Produkte online: Schrittmotortreiber, Planetengetriebe
und kann bei Bedarf online erworben werden.
und kann bei Bedarf online erworben werden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste