Seite 1 von 1

Popelscan und Midi

Verfasst: Mi 05 Nov, 2003 7:47 pm
von guido
Soo..meine Scanners laufen ja nun und ich hab mal wieder zeit für andere Sachen.
Sieht so aus als ob ich das Midi - Probelm im Griff hab. Zumindestens bekomme ich wenn man auf den Keyboard irgend eine Taste drückt ein Event, einen String mit Daten und kann diese auch vernünftig auswerten.

Mein 61 Tasten grosse Roland Juno 106 gibt mir ( er fängt mit einem C an )
Ton Nummer 36 zurück. Komisch das ich kein 0 als Startwert hinkriege. Mit Keytranspose komme ich noch etwas runter aber nicht auf 0.

Testtool : Miditest

Wer von euch zeit, ein Keyboard mit Midi und ein passendes Kabel hat möge das bitte mal ausprobieren und posten

-- Was für ein Keyboard
-- wie viele Tasten
-- Beginnend mit C oder G ?
-- Welchen Tonwert er bei der ersten Taste zurückbekommt

Sobald diese "Kleinigkeiten" gekärt sind wirds implementiert

Re: Popelscan und Midi

Verfasst: Mi 05 Nov, 2003 9:26 pm
von afrob
Midi ist ein Protokoll für die Kommunikation zwischen Musikinstrumenten und nicht für Tastatureingaben gemacht. Damit wenn du auf dem Keyboard ein mittleres C drückst auch ein mittleres C aus dem jeweiligen Tongenerator kommt, sind die Notenwerte genau festgelegt.

Note 0 entspricht einem C(-5) mit 8.1757989156 Hertz. An der Domorgel ist das Ding dran, ca. 5 Meter lang. <img src="/images/graemlins/shocked.gif" alt="" />
Note 36 ist dann halt das C drei Oktaven weiter oben.

Re: Popelscan und Midi

Verfasst: Mi 05 Nov, 2003 9:57 pm
von devonsmoka
so,

hab mein qs300 von Yamaha ( 61 Tasten )angeschlossen und mit C begonnen.

Der Tonwert lag bei 36.Dann hab ich das ganze mal drei Oktaven runter transponiert und der Tonwert wart 0 :-).

Wo genau liegt denn jetzt Dein Problem?

Schöne Grüße

Devon

Re: Popelscan und Midi

Verfasst: Mi 05 Nov, 2003 10:00 pm
von gpo
Hallo Guido

Hier giebt es einen Midi Monitor mit dem man viel machen kann.
Ist Shareware, die man 30 mal starten kann. Hat mir schon bei einer Fehlersuche sehr geholfen.

Günter

Re: Popelscan und Midi

Verfasst: Mi 05 Nov, 2003 10:03 pm
von didel
Hi @ all,
Bitte lacht mich jetzt nicht aus,
aber was hat das Klavir denn eigendlich für eine funktion?
Habe das schon bei MediaLas auf der HP gesehen, nur vorstellen kann ich mir darunter nichts <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />
Gruß Tom

Re: Popelscan und Midi

Verfasst: Mi 05 Nov, 2003 10:42 pm
von philipp
Mit einem Midi-keyboard lassen sich ganz Bequem verschiedene Sequenzen, in diesem Fall .mot Files abspielen. Du kannst damit zum Beispiel eine Welle aufs C ein sich drehendes Quadrat auf´s E usw. legen. Bei Popelscan ist so was in der Art schon als LIVE implementiert.
Bei professionellen Systemen lassen sich sogar mehrer "Bänke" mit Effekten auf das Midi-Board legen. Eine Bank hat etwa alle TTL Funktionen (für Strahlschalter etc) eine Andere Raum-Beams und noch eine Andere bewegte Raum-Sequenzen. Welche Bank gerade dran ist legst du am Keyboard oder in der Software fest. Ich meine alle LaserShowSoftware haben so etwas mit drin (also Pango, LAstudio und LDS).Berichtigt mich wenn ich mich täusche ;-)
Nichtsdestotrotz ist eine einzelne Bank für Popelscan schon mal eine feine Sache, da man es schön auf den Schoß legen und dann seine BeamShow machen kann.
Vor Popelscan hatte ich auf jede Taste eine Yoghurt File drauf. War schon ganz cool, außer dass der LC1Mixer nicht wirklich das ausgab was er sollte.

Re: Popelscan und Midi

Verfasst: Do 06 Nov, 2003 7:26 am
von guido
Na wenn das alles so genormt ist und sich jeder dran hält kann ich ja loslegen.
Als erstes kommt nur die MOT - Fileauswahl für die weissen Tasten. D.h.
1 Taste, erstes File, zweite Taste, zweites File (..meine die, die in der Listbox zu sehen sind

Mit dem "C-3" fange ich mal an. Obwohl ein 61 Tasten Monster wirds wohl nicht brauchen nehme ich an

ES LÄUFT . . . MIDI Steuerung geht

Verfasst: Do 06 Nov, 2003 8:08 pm
von guido
HIHO,

MIDI - Keyboard unterstützung nun in Popelscan V2.6

Download auf meiner HP, wie gehabt.

Zur Funktion: Midikeyboard an Soundkarte anschliessen, ob die USB Keyboards gehen weiss ich nicht..
Tastendruck auf dem Keyboard startet MOT - File
1. Taste ( Bei mir C-3, MIDI #36 ) startet das erste File in der File - Listbox,
2. Taste (Cis ) das zweite File, and so on . . .)

Macht mächtig Spass :-))
als ersten File hab ich ein "0-Bild" gemalt, also nur einen Blankingpunkt und ihn als
"AAAAA Blank" Abgespeichert. Ist mit dem NAmen immer der erste File.

Es kommen noch Funktionen wie
- nur weisse Tasten für Files
- Schwarze Tasten schalten Effekte wie Rotieren usw . .

Wünsche werden gern gehört.

Re: ES LÄUFT . . . MIDI Steuerung geht

Verfasst: Fr 07 Nov, 2003 12:26 pm
von devonsmoka
Das ist ja der absolute Hammer! <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Guido, Du übertriffst Dich selber, Respekt.

Leider kann ich es immernoch nicht live ausprobieren, da die Post wohl Urlaub macht <img src="/images/graemlins/mad.gif" alt="" /> aber ich freu mich schon auf den Tag X.

Ich hätte vielleicht noch einen vorschlag,
wäre es möglich, die wichtigsten Midicontroller (z.B. Pitchbend, Modulation ) mit Effekt-Parametern zu belegen?
Also, z.B. die Rotationsgeschwindigkeit mit dem Modulationsrad zu ändern, oder ähnlichem?

nochmal, bin beeindruckt!

Schöne Grüße

Bernhard

Re: ES LÄUFT . . . MIDI Steuerung geht

Verfasst: Fr 07 Nov, 2003 1:21 pm
von turntabledj
<img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> Juiii - MIDI, davonhab ich bis vor kurzem schon lang von geträumt.
Die Ideen von Bernhard sind nicht schlecht. Wäre auch sicherlich nen gutes Feature, wenn sich die Ausgabegröße über Controller regeln lassen würde...

Viele Grüße
Achim

Re: ES LÄUFT . . . MIDI Steuerung geht

Verfasst: Fr 07 Nov, 2003 2:52 pm
von laserdj_20
geht das mit alles Midi-Geräten für den PC??weil habe hier ein E-Schlagzeug mit MIDI!!kann es leider net testen weil habe noch Kein Midi Kabel für den PC!!mal schauen hat jemand ein lötplan von so ein kabel??

Re: ES LÄUFT . . . MIDI Steuerung geht

Verfasst: Fr 07 Nov, 2003 7:46 pm
von guido
Hat aber noch böcke..mp3 zickt jetzt rum und vom pitchfader würde ich besser die Finger lasse <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />)
Gehe da am WE noch mal bei

Re: ES LÄUFT . . . MIDI Steuerung geht

Verfasst: Fr 07 Nov, 2003 10:47 pm
von lightwave
Hallo!

Mal ne andre Frage, wo wir bei Tasten sind: Woher kriegt man den ein günstiges Keyboard her, was dazu taugt? Oder: Wie schaut mit Touchpanels oder selbergebautes in der Richtung aus??

Ciao Georg~lightwave.... der wahnsinig auf die Farbsteuerung wartet!!

Re: ES LÄUFT . . . MIDI Steuerung geht

Verfasst: Sa 08 Nov, 2003 9:40 am
von guido
Selbstgebaut mit midi lohnt sich glaub ich nicht weil gebrauchte midikeyboard bei ebay schon so um 50 Euros zu haben sind.

USB Midikeyboards hab ich noch nicht getestet Keine Lust 60-70 Euro in den Sand zu setzen.

Verfasst: Mo 10 Nov, 2003 7:41 pm
von guido
Sooo..erstes Bugfix..V2.6a

- MP3 geht wieder
- es werden nur die weissen Tasten benutzt
- Belegung der Schwarzen folgt irgenwie / irgendwo / irgendwann . .

Verfasst: Di 11 Nov, 2003 3:59 am
von devonsmoka
moin alle zusammen,

@Guido

Päkchen ist angekommen :lol: Danke

Hab leider einen neuen Midibug: Note-off wählt das Mot-File erneut
aus--oder ist das nur bei mir so?

Schönen Gruß

Bernhard

Verfasst: Di 11 Nov, 2003 7:37 pm
von guido
Tja , Midi ist wohl noch für ein paar Tage "Baustelle"

Gucke mir das mal an..