Seite 1 von 1

Empfehlung Gigabit Switch

Verfasst: Mi 15 Apr, 2015 11:41 am
von tracky
Hi, bei mir steht ja nun der langsame Umstieg von USB auf Ethernet an. Daher meine Frage, was beim Switch alles zu beachten wäre? Gigabit ist klar, aber wie schauts aus bei der Administration? Reicht ein Switch ohne Managementzugriff aus oder sollte hier einer her, wo ich Einstellungen vornehmen kann. So teuer sind die Teile ja nicht.

http://www.ebay.de/itm/Tenda-24-port-Gi ... 3f4aa79536

http://www.ebay.de/itm/Netzwerk-Switch- ... 4adc1dc725

http://www.ebay.de/itm/Gigabit-Switch-1 ... 20c1924d1c

Warte auf Empfehlungen Euerseits. Danke.

Re: Empfehlung Gigabit Switch

Verfasst: Mi 15 Apr, 2015 11:56 am
von random
Die beiden unteren sind bei Amazon günstiger, ausserdem hast da weniger Probleme, wenn du die aus irgendwelchen Gründen zurückschicken musst.

Re: Empfehlung Gigabit Switch

Verfasst: Mi 15 Apr, 2015 12:54 pm
von djjule007
Hi,

ich denke es kommt natürlich auch ein wenig auf den Einsatzzweck an. Für unser Heimnetzwerk (11 Geräte: PC, Fernseher, Festplattenrecorder, NAS, Access Point) sollte es ein einfaches Plug'n Play Gerät werden.

Wir haben seit über zwei Jahren den TP-Link TL-SG1016D hinter einer Fritz Box zu hängen und bis dato keine Probleme gehabt.

Zu überlegen wäre eventuell noch , ob du einen Switch mit POE Ports anschaffst. Also eine Stromversorgung über das Netzwwerkkabel. Auch das ist wieder vom Einsatzzweck abhängig z.B. Überwachung mit IP Kameras.

Gruß
Julian

Re: Empfehlung Gigabit Switch

Verfasst: Mi 15 Apr, 2015 1:02 pm
von tracky
Und wie sieht es mit dem Protokoll für die Netlase aus? Können die Kisten alles? Oder besser gefragt welche sollten sie können? Habe auf Treffen schon verschiedene Switche gesehen. Da war Cisco, 3Com u.ä.

Re: Empfehlung Gigabit Switch

Verfasst: Mi 15 Apr, 2015 1:51 pm
von thomasf
Hey,

Ein Switch schaut sich sowieso nur die Mac Adresse an und routet dementsprechend die Pakete. Was darüber hinaus an Protokollen verwendet wird ist dem Ding egal.

Mal was anderes... Gutes und nicht übertrieben teueres cat6 oder 7 Kabel suche ich noch.
Hat da jemand Ahnung?

Thomas

Re: Empfehlung Gigabit Switch

Verfasst: Mi 15 Apr, 2015 2:22 pm
von Dr. Burne
Hi,

habe TP Link Router inkl Switch und nen Cisco Switch.

Am Cisco hänge nen Cisco Kabelmodem dran alles Plug und Play mag man denken,
aber die Pango Net Box läuft am Cisco nicht, wird paar Sekunden erkannt dann Abbruch der Verbindung.
Selbst feste IPs im Bereich den das Kabelmodem vergibt hat nicht stabil funktioniert.

Lösung war den Switch am TP Link Wlan Router, da ging alles Plug and Play absolut stabil.

Auch die alten 100MBit liefen immer zuverlässig.

Re: Empfehlung Gigabit Switch

Verfasst: Mi 15 Apr, 2015 2:46 pm
von guido
Ball flach...

der 16er Switch in meiner 10er NetLase Kiste ist eine 20 Euro Kiste vom Reichelt.
Die NLLC fährt UDP und ist recht genügsam. Mit 10 Karten im 100MBit Netz selten über 25% Netzauslastung.
Denke andere Teilnehmer wie TV oder so werden mehr fressen..

Re: Empfehlung Gigabit Switch

Verfasst: Mi 15 Apr, 2015 2:48 pm
von adminoli
Hi,

ich als alter Netzwerker bin Fan von Cisco und HP-Switchen. Die "Managebarkeit" ist in solchem Umfeld nicht wichtig! Da reicht ein einfacher Layer2 Switch völlig aus.

Zur Kabelfrage habe ich folgenden Link: http://www.kabelscheune.de/Patchkabel-R ... hwarz.html

Edit: Die Netzauslastung ist nicht die begrenzende Größe, sondern eher die Latenz und Jitter, die bei einem GBit-Switch günstiger ausfallen, da die Karten ja so schnell wie möglich die Daten bekommen sollen. Begrenzend ist hier dann nur noch der PC und die Software.

Gruß
Oliver

Re: Empfehlung Gigabit Switch

Verfasst: Mi 15 Apr, 2015 2:54 pm
von Sheep
Hi

Ich habe nicht all zu viel Erfahrung mit Switches und bin auch keine Netzwerkspezialist aber ich nutze diesen von Zyxel: http://www.zyxel.ch/de/products/zyxel-gs2200-8
Kaufentscheidend für mich war das integrierte NT ohne Lüfter, die Grösse (8Ports reichen mir) und das er trotz kleiner Abmessung Managebar ist (für den Fall das mal Probleme auftreten).
Ausserdem bietet Zyxel eine lebenslange Garantie (Produktlebenszyklus plus 5Jahre) was meiner Meinung nach für die Qualität spricht.
Meist hängen da 3-5 Netlas-Karten dran. Diese Kombination ist auch schon auf diversen Events (Indoor und Outdoor) Problemlos gelaufen.

Gruss Sheep

Re: Empfehlung Gigabit Switch

Verfasst: Mi 15 Apr, 2015 10:13 pm
von Weasel
Hi,

wenn du dir nicht sicher bist ob du einen managed Switch brauchst oder nicht,
dann brauchst du keinen. :D

Um mich meinen Vorrednern anzuschließen wäre es aber sinnvoll zu überlegen ob er PoE können soll oder nicht.
Je nach Einsatzzweck (und natürlich Unterstützung der Hersteller) spart man sich das ein oder andere Netzeil an einer IP-Kamera, IP-Phone oder einem WLAN-Accesspoint.

Sollte es ein -nicht ganz so preiswertes- Produkt von HP sein, schau dich mal bei der ProCurve Reihe um, oder klick dich mal durch deren Product Selector. (http://h17007.www1.hp.com/us/en/network ... S7BBaY87eY)

Etwas preiswerter aber dennoch zu empfehlen sind Produkte der Cisco Tochter Linksys welche 16-Port Gigabit Switches telweise für unter hundert Euro anbieten.

Und btw:
thomasf hat geschrieben:Hey,
Ein Switch schaut sich sowieso nur die Mac Adresse an und routet dementsprechend die Pakete
Thomas
Nee, er switcht. Ansonsten würde er ja Router heissen :freak:
thomasf hat geschrieben:Hey,
Mal was anderes... Gutes und nicht übertrieben teueres cat6 oder 7 Kabel suche ich noch.
Hat da jemand Ahnung?
Thomas
Verlegekabel oder Patchkabel?

Beim Verlegekabel wären da:

- LEONI/Kerpen Megaline
- Nexans

Bei den Patchkabeln:

- zu vernachlässigen, da bereits ein Cat5E Patchkabel bis 100MHz zertifiziert ist. (Gigabit nutzt nur irgendwas um die 60MHz rum)
- Weiterhin benötigst du bei einem Cat7 Patchkabel einen anderen Steckertyp (nämlich den GG45) um überhaupt die in der Norm (EN50173) geforderten Grenzwerte bezgl Übersprechen etc. einhalten zu können.
Sonst ist es wieder nur ein 6A Link. Die entsprechende Verkabelungsinfrastruktur natürlich vorrausgesetzt.

Gruß Marc

Re: Empfehlung Gigabit Switch

Verfasst: Do 16 Apr, 2015 1:42 pm
von thomasf
Hi,

Ein Router schaut darüber hinaus einen Layer höher nach der ip Adresse. Nur ein hub macht rein garnichts und verteilt alles an jeden.

Wie trifft deiner Meinung nach ein Switch seine Entscheidung wohin es switcht?

Danke für die Kabel Infos. Wie sieht das mit patchkabeln und der starre aus? Cat6 und 7 sind ja im Gegensatz zu den cat5e besser geschirmt. Dies wirkt sich sicher auf die Flexibilität aus.


Thomas

Re: Empfehlung Gigabit Switch

Verfasst: Do 16 Apr, 2015 3:52 pm
von adminoli
Auszug:

"Ein Switch ist im Prinzip nichts anderes als ein intelligenter Hub, der sich merkt, über welchen Port welche Station erreichbar ist. Auf diese Weise erzeugt jeder Switch-Port eine eigene Collision Domain (Kollisionsdomäne).
Teure Switches können zusätzlich auf der Schicht 3, der Vermittlungsschicht, des OSI-Schichtenmodells arbeiten (Layer-3-Switch oder Schicht-3-Switch). Sie sind in der Lage, die Datenpakete anhand der IP-Adresse an die Ziel-Ports weiterzuleiten. Im Gegensatz zu normalen Switches lassen sich auch ohne Router logische Abgrenzungen erreichen."

Gruß
Oliver

Re: Empfehlung Gigabit Switch

Verfasst: Do 16 Apr, 2015 8:43 pm
von tracky
Und genau da setzt ja meine Frage auf. Layer2 Switche sind MAC basierend. Da ich aber meine Pakete auf Layer3 (TCP/IP) route, muss der Switch auch einen fixen IP Adress table haben, um sich zu merken, wo sie hingehen sollen. Switch ist nicht gleich Switch. Wir haben auf der Arbeit HUAWEI Switche, die nur Layer2 machen. Komisch.....Also werden alle Pakete an alle aktiven Ports gesendet. Ein Empfänger wird sich schon melden. Braucht das nicht immens mehr Zeit beim switchen / routen? Networking ist kein Problem für mich, aber Hardware ist zweierlei....
Habe hier noch nen 8Port Netgear von einem Kundenrückbau. Den werde ich mal testen. Ist denn Gigabit ein Muss bei unserer Anwendung oder reichen auch 100MBit Switche. Ich meine der Netgear ist ein 100er. War nur fürs Monitoring in einem DSLAM.

Re: Empfehlung Gigabit Switch

Verfasst: Fr 17 Apr, 2015 12:32 pm
von Weasel
Moin,

nennt sich ARP. (Adress Resolution Protocoll).

Der Client macht ein lookup und schaut welche MAC-Adresse einer IP-Adresse zugeordnet ist. (Broadcast: "who has x.x.x.x tell y.y.y.y)
Anschliessend adressiert er den Empfänger des Paketes mit seiner MAC-Adresse welche er durch ARP in Erfahrung gebracht hat.
Der Switch wiederum Pflegt eine Tabelle in der die Zuordnungen zwischen MAC-Adresse und Physikalischem Port hinterlegt sind.

D.h.: Du arbeitest natürlich mit L3-L7 Protokollen auf dem Switch.
Aber er wird sich diese Protokolle nicht betrachten und trifft seine Entscheidungen nur auf basis der MAC-Adressen und auf welchem Port diese hängen.

Gruß Marc