Seite 1 von 1

Dpss Treiber Pinout

Verfasst: Do 24 Mai, 2018 9:27 pm
von masterlu79
Hallo Liebe Lasergemeinde,

Hab hier einen Dpss Treiber und komme nicht wirklich weiter.
Br/Sw= +24V
Rt/Or=-24V
Gb= Ilda Pin 19
Gn= Ilda Pin 6
Leider sind die anderen Pins nicht bekannt, einfach Mod. Signal drauf geht nicht...da macht der Treiber nichts. Vielleicht fehlt ein Freigabe Signal.

Der Laser selbst ist ein PM 3200 RGB.
Vermutlich ist der Kopf ein 1W Dpss von LW.

Blau Lila Grau und Weiss sind die Unbekannten. Wenn wir schon dabei sind,die Poti Belegung zu wissen wäre auch gut.

Besten Dank an alle

Re: Dpss Treiber Pinout

Verfasst: Do 24 Mai, 2018 10:34 pm
von vakuum
Was ist denn Dein Problem?

Der Treiber ist nur eine Zusätzliche Endstufe, der hat keine Signalaufbereitung drauf, die macht das Mainboard daher ist der Treiber ohne Mainboard nicht zu betreiben.

Re: Dpss Treiber Pinout

Verfasst: Fr 25 Mai, 2018 8:39 am
von tracky
Eine Umrüstung von DPSS auf 520nm ist nicht möglich. Das Mainboard liefert nicht den Strom. Dafür müßte das komplette Mainboard getauscht werden. Und das ist teuer!

Re: Dpss Treiber Pinout

Verfasst: Fr 25 Mai, 2018 9:37 am
von masterlu79
Ohh...
verstehe

Dankeschön für die schnellen Antworten. Jetzt muss dann also Plan B her.

Re: Dpss Treiber Pinout

Verfasst: Mo 28 Mai, 2018 10:40 am
von tschosef
Eine Umrüstung von DPSS auf 520nm ist nicht möglich. Das Mainboard liefert nicht den Strom. Dafür müßte das komplette Mainboard getauscht werden. Und das ist teuer!
?? hmm.. verstehe ich jetzt gar nicht... ich weis ja nicht genau um welchen projektor es geht...
der DPSS hat vermutlich sein eigenes NT? oder wird der vom Mainboard versorgt?
die Pumpdiode vom DPSS hat doch mit sicherheit mehr Power, als man dann für eine reine 520nm diodenlösung bräuchte?
Sicherlich, die notwendige Spannung für die grünen dioden ist ne andere, als die für die Pumpdiode...

Solange man an ein Modulationssignal rann kommt, sollte es doch immer machbar sein eine diodenlösung zu verbauen? notfalls mit eigenem NT . . .

viele Grüße
Erich

Re: Dpss Treiber Pinout

Verfasst: Mo 28 Mai, 2018 12:20 pm
von tracky
ich weis ja nicht genau um welchen projektor es geht
steht doch in der Beschreibung PM2300RGB.....
Auf dem Mainboard wird wohl nur die Spannung für den DPSS mit ausreichenden Strom bereit gestellt. Wie wir wissen, läuft die 520er nur mit mehr Spannung. Demzufolge muß hier das Mainboard wohl deswegen getauscht werden, weil der Stepdown nicht mehr Spannung bereitstellt. Neues NT im PM ist wohl eher nicht möglich.... :wink:

Re: Dpss Treiber Pinout

Verfasst: Mo 28 Mai, 2018 1:55 pm
von mikesupi
Hi,

man braucht einfach ein komplettes 520nm Modul mit Treiber, sowas gibt es bei SwissLas direkt oder man baut etwas selber. Der OnBoard Treiber (PM-1200, PM-1400, PM1800, PM-2300), bzw. das externe Endstufenmodul beim PM-3200 RGB kann nicht direkt genutzt werden, auch fehlt die Standbystrahl Unterdrückung, da die Boards für DPSS Köpfe von Laserwave ausgelegt sind.

Einfach mal direkt bei SwissLas nachfragen und das 520nm Upgrade dort bestellen.

LG
Mike


...

Re: Dpss Treiber Pinout

Verfasst: Mo 28 Mai, 2018 4:35 pm
von vakuum
Mike weiss da wohl sehr genau Bescheid! :-)

Die "grossen" 1W DPSS beim PM-3200RGB (und PM-3700RGB) brauchten diese Zusätzliche Plattine weil die Pumpdiode 5A benötigte und dies das Mainboard nicht liefern kann.

Dieser Zusatztreiber kann leider nicht auf 5V hochgeschraubt werden was wir für die 520nm Diode brauchen, dafür müsste zuviel geändert werden was auf der Unterseite eingegossen ist. Dazu fehlt wie schon gesagt die Standbystrahlunterdrückung, eine Direkte-Laserdiode würde also immer Glimmen.

Daher wie schon gesagt wurde, muss leider das Mainboard ausgetauscht werden zusammen mit einem neuen Grünen Diodenmodul.
Das ganze gibts natürlich als Upgrade bei uns.

Re: Dpss Treiber Pinout

Verfasst: Di 29 Mai, 2018 9:45 am
von tschosef
howdy...

ahaa....
okay.. ich lass mich ja auch gern überzeugen ;-)

verzwickte Sache das . . . .

Re: Dpss Treiber Pinout

Verfasst: Di 29 Mai, 2018 10:39 pm
von masterlu79
Huhu,

hab inzwischen einen neuen baugleichen Kopf eingebaut...ist zwar ein 1500er der jetzt gedrosselt läuft. Alles bestens somit, danke für die zahlreichen Antworten.

LG, Falk