LaserFreak Forum
Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse
-
- Beiträge: 274
- Registriert: So 01 Dez, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: TR5030-60W mit Ruida und Sabko Bedienteil in deutsch mit Beamcombiner und ALLPLAST Justiertool / PCB Creator mit TL DF211 mit 405 nm / LASIT CO² Galvoscanner mit 40W RF Röhre sowie LMC-2 Controller und EZCad.
Neuestes Projekt : Diodengepumpter YAG mit Güteschalter und Scanlab 14 -Galvokopf XY2-100- - Wohnort: Duisburg
Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse
Bedeutet, soweit runterregeln, das ich das gerade noch mit der SW-Cam sehen kann und dann passend die Spiegel ausrichten...
OK.. mal schauen wann ich da weitermachen kann, muss leider morgen und Montag auch arbeiten... Dieses Wochenende ist mehr als kurz
OK.. mal schauen wann ich da weitermachen kann, muss leider morgen und Montag auch arbeiten... Dieses Wochenende ist mehr als kurz

TR5030-60W mit Ruida und Sabko Bedienteil in deutsch mit Beamcombiner und ALLPLAST Justiertool / PCB Creator mit TL DF211 mit 405 nm / LASIT CO² Galvoscanner mit 40W RF Röhre sowie LMC-2 Controller und EZCad
- VDX
- Beiträge: 2369
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse
... hier mal ein Paar Bilder von der offenen JOLD_808nm_20W-Diode bei 2, 4, 6 und 8 Ampere (sie müßte bei 6A gerade so anfangen zu lasern):
- und durch eine Kunststofffaser bei 8Ampere auf eine Holzwand in ca. 20cm Abstand:
Viktor
- und durch eine Kunststofffaser bei 8Ampere auf eine Holzwand in ca. 20cm Abstand:
Viktor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- VDX
- Beiträge: 2369
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse
... heute kam die 500Watt-808nm-Diode an - unten im Vergleich dazu eine der 25W-Dioden:
Erster Test mit 9 Ampere schonmal erfolgreich - sie fängt um 8A herum an zu lasern.
Einmal direkt aus dem FSMA-Anschluß:
- und hier durch eine aufgeschraubte Glasfaser:
Die Spezielaschrauben (Sternimbus mit Stift) waren kein Problem ... der Deckel könnte aber noch verklebt sein ... probiere ich später mal "mit vorsichtiger Gewalt", ob ich den abbekomme
Viktor
Erster Test mit 9 Ampere schonmal erfolgreich - sie fängt um 8A herum an zu lasern.
Einmal direkt aus dem FSMA-Anschluß:
- und hier durch eine aufgeschraubte Glasfaser:
Die Spezielaschrauben (Sternimbus mit Stift) waren kein Problem ... der Deckel könnte aber noch verklebt sein ... probiere ich später mal "mit vorsichtiger Gewalt", ob ich den abbekomme

Viktor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- VDX
- Beiträge: 2369
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse
... OK - ging doch einfacher als ich befürchtet hatte - nachdem das Gehäuse auf Zimmertemperatur gekommen ist, hat der Dichtgummi sich nicht mehr gewehrt 
Ich hatte innendrin eigentlich etwas mehr "Optik-Tricks" erwartet ... mir nach dem "Direkt"-Bild mit den 19 Streifen aber schon sowas gedacht:
Erstaunlich, daß sie aus einem einzelnen 19-Emitter-Bar 500Watt Leistung rausbekommen!!
Viktor

Ich hatte innendrin eigentlich etwas mehr "Optik-Tricks" erwartet ... mir nach dem "Direkt"-Bild mit den 19 Streifen aber schon sowas gedacht:
Erstaunlich, daß sie aus einem einzelnen 19-Emitter-Bar 500Watt Leistung rausbekommen!!
Viktor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- jojo
- Beiträge: 1839
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse
Was für ein Faserdurchmesser ist das? 400µm?
Gruß
Joachim
Gruß
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
- VDX
- Beiträge: 2369
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse
Hi Joachim,
die Fokussierung der Diode ist für 400µm-Fasern, die aufgesteckte Faser hat 800 ...
Viktor
die Fokussierung der Diode ist für 400µm-Fasern, die aufgesteckte Faser hat 800 ...
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast