Seite 1 von 2

Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Sa 26 Mai, 2018 12:26 am
von fesix
So Leute, lange nichts mehr von mir hier im Forum, aber heute habe ich eines meiner jahrelangen Projekte einigermaßen fertiggestellt.

Die Rede ist von meinem Linearnetzteil für den ALC60X Argonlaser, an den sich vermutlich viele hier noch erinnern werden.
Fast genau zehn Jahre ist es her als ich damals für 50€ bei HB-Laser einen von den ungeprüften Köpfen mit Lüfter gekauft hatte. Was ich damals im Zuge meiner Unwissenheit und meines jugendlichen Leichtsinns zusammengeschustert habe kann ich heute keinem mehr erzählen, aber mittlerweile sind einige Jahre und eine Ausbildung dazwischen, man hat dazugelernt.

Warum das Netzteil so geworden ist wie es nun ist: Ich habe damals das zusammengepfuschte Netzteil zerlegt, weil ich es selber nicht mehr verantworten wollte dieses zu betreiben und ich hatte mir in den Kopf gesetzt ein neues zu bauen. Entsprechend sind einige Teile recycled, wie der 19'' Kühlkörper mit der Passbank, die Regelung, der Heiztrafo, die Glättung und einige andere Dinge, wenngleich in überarbeiteter Form (Leiterplatten neu gemacht bzw. überhaupt welche gemacht, etc).
Den 19'' Baugruppenträger gab es gratis, ebenso wie die Bedienelemente und Schütze, der Ringkern für die 110V für den Lüfter, etc. Dementsprechend nicht das allerfeinste und schönste, aber es funktioniert ohne viel Geld ausgegeben zu haben.
Die Frontplatte ist noch von Hand gebohrt und gefeilt, im Zuge meiner Ausbildung ist dann eine CNC-Fräse von mir gebaut worden, das hätte es etwas einfacher und ordentlicher gemacht, aber immerhin konnte ich diese nun zuletzt noch ordentlich gravieren.

Es funktioniert alles wie es soll, auch nach mehreren Jahren ohne Betrieb zündete der eine Kopf ohne Probleme, bei 7,5A und 32 Grad im Zimmer habe ich dann abgebrochen, solche Projekte sind eher etwas für den Winter.

Ein paar kleine Dinge sind noch nachzuarbeiten, aber alles in allem bin ich froh das Projekt nun endlich abgeschlossen zu haben, dann geht es weiter mit den nächsten, genug zu tun gibt es ja.

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Sa 26 Mai, 2018 11:07 am
von guido
Jau...sowas hab ich auch hinter mir. Hab den Netzteilaufbau sogar dokumentiert..längst weg der Krams.

Tipp: 110V AC Trafos beruhten gerne auf 220V AC, das sind heute ja mindestens 230V AC
110*1.41 sind gut 155V DC, mehr als die Röhre braucht. Wenn du die Möglichkeit hast Sekundärwicklungen
abzuwickeln dann tu es...freut den Linearregler. Ich war meine ich bei 95V AC. Dat macht schon WATT aus :-)
Mein Selbstbau damals ging bis 14A.. tut man aber nicht lange der Röhre zu liebe...

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Sa 26 Mai, 2018 11:29 am
von fesix
Ich weiß, deine Pläne waren damals meine Grundlage für den Selbstbau :mrgreen:

Der kleine Ringkern (blauer Zylinder) ist nur für den Lüfter, von der Leistung reicht der gerade so, ist eigentlich einer für ein Netzteil gewesen mit vielen Sekundärspannungen, hab die so lange in Reihe geschaltet bis ich auf die 110V gekommen bin :)

Der Ringkern für die Röhre ist ein 10kg Geschoss den ich ohne vorgeschalteten Stelltrafo eh nicht angeschaltet bekomme ohne dass es mir den Automaten raushaut, selbst mit Einschaltsrombegrenzer :roll: So kann ich dann auch runter regeln dass an der Passbank so wenig wie möglich verheizt wird.

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Sa 26 Mai, 2018 11:58 am
von tracky
Viel besser und sauberer haben die damals namhaften Hersteller auch nicht gearbeitet. Daumen hoch. Allerdings im Bezug auf Abwärme und Stromverbrauch ist für mich ein Gassystem nicht mehr interessant, auch wenn es die vieeeeel besseren Strahldaten hat. Ich hatte seinerzeit den ALC anfangs über Guidos Anleitung betrieben, was fast immer meine Frau nervte, wenn der Automat geflogen ist. Später kam dann das SNT von Fa. Rengstdorf, was um Welten besser die Verlustleistung händelte. Aber nach Einzug der DPSS und Dioden habe ich auch dieses mit viel Verlust wieder verkauft. Scheen war es...... :P

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Sa 26 Mai, 2018 5:57 pm
von guido
Fesix, das raushauen passierte bei mir nicht durch den Trafo sondern durch das Laden der Elko-Bank.
Hab dann 2 Schalter gehabt. Ein primärer hat den Trafo eingeschaltet, dann wurden per Taster die Elkos
über einen 5W Widerstand langsam geladen. Dann die DC für den Regler per zweitem Schalter oder Relais
frei gegeben...genau weiss ich es nicht mehr...

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: So 27 Mai, 2018 1:52 am
von fesix
Argonlaser sind nichts weiter mehr als Spielerei die Tage, erfreuen an der alten Technik und das Bauen des Netzteils, nichts womit man wirklich noch etwas anfangen könnte.

Ja ich weiß dass eine Elkobank da durchaus Probleme machen kann, siehe moderne Schaltnetzteile mit Elkos direkt hinter dem Gleichrichter an Netzspannung, hab bei meinem großen Projektor mit drei Netzteilen 450A Spitzenstrom beim Einschalten gemessen, das ist natürlich auch nur möglich weil wir hier extrem niedrige Innenwiderstände in der Elektroinstallation haben, aber ich schweife ab...
In meinem Fall ist es wirklich der Trafo, der Automat knallt auch wenn ich sekundär nichts dran habe, ein zukünftiges Projekt könnte auch eine deutlich sanftere Einschaltstrombgrenzung sein, mal schauen...

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: So 27 Mai, 2018 8:05 am
von guido
Wenn du Spass am basteln hast wäre noch ein Nullspannungsschalter eine Option.
Zu Fuss mit Optokoppler / Triac oder fertiges SolidState Relais welches das kann.

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Fr 15 Jun, 2018 6:20 pm
von ulihuber
Hübsch aufgebaut :D
Mein Argonlaser-Netzteil hatte ausser dem Ringkern gerade mal 5 Bauteile:
Einen wirklich fetten Leistungstransistor (Format Bügeleisen), einen richtig dicken Emitterwiderstand mit 50W und eine Vorspannungserzeugung für die Basis mit einem 7805 nebst Kondensator und Basiswiderstand. Im 19" Gehäuse fliegend aufgebaut, hat nichtmal eine Platine gebraucht. Braucht Strom, funktioniert aber immer noch. Nur dass der ganze Argonlaser inzwischen ziemlich nutzlos rumsteht...

Gruß
Uli

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Sa 16 Jun, 2018 12:07 pm
von fesix
Ja gut, das ist natürlich die einfachste Variante so ganz ohne Regelung.
Ich hab da noch vier Stück von diesen IGBT Biestern, hatte auch mal überlegt damit ein Netzteil aufzubauen auch wenn man da keine Halbbrücke mit 300A Dauerstrom braucht :lol:

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Sa 16 Jun, 2018 2:06 pm
von Hatschi
Halli Hallo

Habe gerade 5 IGBT´s entsorgt, irgendwie war die ganzen Jahre nie was dabei wo ich sie gebrauchen konnte.

Hatschi

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: So 17 Jun, 2018 11:09 am
von fesix
Ich habe auch noch vier Stück von den Dingern, zwei davon auf dem gleichen 19'' Kühlkörper montiert wie in dem ALC Netzteil verbaut ist, bis heute haben die keine Sinnvolle Verwendung gefunden leider.

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: So 17 Jun, 2018 11:13 am
von VDX
... ich fange an, alte Faserlaser mit defekter Elektronik wieder zum Laufen zu überreden - da brauchts dann auch mal Netzteile mit ein paar Hundert Ampere :freak:

Viktor

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: So 17 Jun, 2018 8:30 pm
von fesix
Wenn du welche gebrauchen kannst sag bescheid :lol: :mrgreen:
Es ist schon interessant sich mit hohen Strömen zu beschäftigen, gerade wenn es um Schaltvorgänge geht, da fängt Strom an sich ganz merkwürdig zu verhalten :roll:

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: So 17 Jun, 2018 9:10 pm
von VDX
... ja, ich könnte ein paar brauchen - meine MOSFET's im TO220-Gehäuse sind zwar bis 200 Ampere gepulst bzw. bis 70Ampere Dauerstrom spezifiziert ... bei über 40A Dauerstrom schmilzt aber das Gehäuse weg, obwohl die Kühlkörper noch unter 50°C bleiben :?

Statt mehrere davon parallel wären einzelne IGBT's auf Dauer vermutlich zuverlässiger :freak:

Wie schnell können die bei sagen wir mal, 20 Volt und 80 Ampere oder 60V und 40A durchschalten?

Viktor

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Mi 11 Jul, 2018 9:24 pm
von kilovolt
Hallo fesix,

wow, das waren noch Zeiten :) Habe meinen ALC-60X auch immer noch und er funktioniert immer noch gut, trotz mangelnder Pflege. Alle 9 Linien können ihm noch entlockt werden, mit gut zureden. Gratuliere zu Deinem neuen Netzteil, sieht sehr professionell aus!

Gerade erst habe ich mir für 69 Euro einen kleinen 50mW 488nm Diodenlaser gekauft (inkl. Treiber). Die Farbe entspricht tatsächlich ziemlich genau dem Hauptstrahl des ALC-60X. Vor 10 Jahren hätte ich wohl noch gelacht, wenn mir dies jemand prophezeit hätte. Heute bekommt man fast jede Wellelnlänge als Diodenlaser.

Inzwischen habe ich auch einen gelben HeNe. Was mir noch fehlt in der Sammlung ist ein oranger HeNe mit 612nm Wellenlänge.

Beste Grüsse
kilovolt

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Mi 11 Jul, 2018 11:23 pm
von fesix
Oh der Daniel lebt auch noch :D

Ich hab hier ja auch noch einen großen SP124 HeNe mit kaputtem Netzteil, da hatte ich ja auch schon mal angefangen was universelles zu bauen... zu viele Baustellen, seit der Zugriff auf die CNC auf Arbeit schwerer geworden ist brauch ich glaube ich erst mal ein solches Gerät um den Rest besser machen zu können, vorbei ist das Gebastel und Gepfusche aus früheren Zeiten :freak:

Was war das damals toll nach all dem Aufwand einen blauen Laser zu haben ohne die >2000€ Nichia Dioden damals und die auch recht teuren DPSS... irgendwann wurde aus dem blauen DPSS auch eine Diode und der grüne DPSS ebenso, jetzt hat man übers gesamte Spektrum mehrere Möglichkeiten an Farben in Diodenform, schon verrückt :)

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Do 12 Jul, 2018 8:29 am
von kilovolt
Ja, es ist wirklich erstaunlich, was sich in den letzten 10 Jahren getan hat, unglaublich! Die günstigen 488nm Diodnelaser sind glaube ich so ziemlich der letzte Schrei. Auf Ebay gibt es den, den ich gekauft habe, gerade nicht mehr, aber auf Aliexpress haben sie ihn, für $63.50. Die Farbeist wirklich sehr, sehr schön und ich war auch erstaunt über die verhältnismässig gute Strahlqualität.

Aber eines muss einfach gesagt sein: Ein ALC-60X ist nach wie vor durch nichts zu ersetzen. Ich werde meinen jedenfalls nicht heute oder morgen weggeben. Es ist definitiv ein Kultobjekt aus einer epischen Zeit :D Was konnten wir doch nicht alles optimieren, testens, spekulieren, probieren... hach :freak: Den Argon-Krypton-Laser habe ich vor Jahren mal an Diane abgegeben... ob sie ihn wohl noch hat?

Fesix, bist Du grundsätzlich nicht mehr auf MFK unterwegs?

Beste Grüsse
kilovolt

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Fr 13 Jul, 2018 1:19 am
von fesix
Für alle Bastler ist der niedrige Preis natürlich schön, leider fluten damit asiatische Hädnler auch den markt mit billigen Komplettprodukten, man sehe sich hier im Frum um, alles tot hier, kaum wer baut noch was, weil kaufen ist ja billiger...

Wenn sich ein Abnehmer findet gebe ich vielleicht einen meiner zwei Köpfe noch ab, zwei Stück muss ich hier nicht stehen haben auf Dauer, aktuell ist es ja wieder recht heiß hier in Berlin, zumindest kühlt meine Wohnung nicht wirklich ab, da hab ich auch keine so große Lust die Laserheizung laufen zu lassen, das war an dem Tag des Testlaufs des Netzteils schon heiß genug :)
Ist dein Netzteil eigentlich noch die ursprüngliche Holzkiste?

Ich hatte die letzten Monate recht viel Kontakt mit ihr, jetzt aber länger auch nicht mehr, die gute Frau hat wohl viel um die Ohren.

Ja bei MFK war ich schon seit vielen Jahren nicht mehr, frag mich nicht warum... glaube damals war mir das alles irgendwie etwas zu viel, will nicht wissen wie viele tausende ungelesene Posts mir da entgegen knallen wenn ich mich mal wieder einlogge :mrgreen:

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Fr 13 Jul, 2018 8:10 am
von tschosef
... ja das ist halt ein bisschen wie bei CB-Funk ....
dank Handy, SMS, Whatsapp und Co. gibt es nur noch recht weniger CB Funker :wink:

"früher" war das (für mich) ein absolut funktionales Kommunikationsmedium.... sobald man heim gekomme ist, sofort die Kiste an geknipst und Empfangsbereit gewesen :mrgreen:

viele Grüße
Erich

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Fr 13 Jul, 2018 9:12 am
von jojo
Was ist MFK?
Sorry, aber die alten kennen sich nicht so aus.
Vielleicht sowas hier:
http://www.mfk-teningen.de/

Gruß

Joachim

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Fr 13 Jul, 2018 6:24 pm
von fesix
Erich: Ja es stimmt, es wird immer mehr in einem Gerät vereint, gibt ja so ein schönes Bild mit allem was man früher am Schreibtisch gebraucht hätte und wozu man sein Smartphone jetzt benutzen kann :)
Auch die Diskussion immer wieder ob man denn noch eine große Kamera bräuchte, Smartphones machen ja mittlerweile sooo gute Fotos kommt ja auch immer wieder hoch. Hab mir auch letztes Jahr eine Kamera für 2500 Euro gekauft und jemand wollte mir erzählen dass sein SMartphone fü 700€ genau so gute Bilder macht...

Auch alles auf die Lasertechnik übertragbar.

Joachim: Nein das ist das Mosfetkiller Forum, das ist mit Internet und so :lol:

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Fr 13 Jul, 2018 7:40 pm
von VDX
... dafür hab' ich mich mal kurz im MFK-Forum umgeschaut und angemeldet (und auch schon den ersten Laser-relevanten Post geschrieben ;)) - mal schauen, ob ich da evtl. passende Infos zu meinen eigenen Hochspannungs- und Hochstrom-Basteleien finde :freak:

Viktor

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Fr 13 Jul, 2018 11:22 pm
von fesix
Da wirst du mit Sicherheit massig finden, das war damsl der Grund wieso ich mich da angemeldet hatte :)
Hab da viele jahre verbracht und mit dem ganzen HV-Kram gebastelt, vieles würde ich heute anders machen, aber bin ja auch zehn Jahre älter, das ALC Netzteil hab ich ja auch neu gebaut weil ich die alte Pfuscherei nicht mehr sehen konnte :freak:

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Fr 20 Jul, 2018 4:04 pm
von kilovolt
Hallo fesix :wink:

Yep, mein Holzkisten-ALC-Netzteil existiert noch immer mehr oder weniger unverändert. Es ist nicht sehr professinell aufgebaut, aber doch absolut zweckmässig. Es hat auch nie gebrannt oder sonstwas übles, was mir ja hier im Forum prophezeit wurde :freak:

Ich muss aber auch sagen, dass der ALC bei mir sehr selten läuft, deshalb würde ich auch nicht auf die Idee kommen, etwas an meinem Netzteil verbessern zu wollen :wink:

Mein Interesse gilt nach wie vor eher der hochspannung, wenn überhaupt. leider habe ich auch dafür fast keine Zeit mehr. Neben 100%-Job, Frau, zwei Kindern, einer Katze, drei Mäusen, und zwei Schildkröten ist da nicht mehr viel drin :mrgreen:

Trotzdm wärs natürlich cool, wiedermal etwas zu nebeln und rumzulasern :freak:

Ein herzlicher Gruss
kilovolt

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Fr 03 Aug, 2018 8:55 pm
von klobobberle
tracky hat geschrieben:
Sa 26 Mai, 2018 11:58 am
[...] Später kam dann das SNT von Fa. Rengstdorf, was um Welten besser die Verlustleistung händelte.[...]
Ist denn das Schaltnetzteil von Johannes Rengstorf (Lightforce) ähnlich dem MediaLas PSA12?

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: So 16 Sep, 2018 10:30 pm
von medusa
Ist es wahr, Daniel.... das ist ja wie ein Ollerchen Treffen hier...

Ja, Deinen schwarzen Omni ArKr gibt es noch. Er brennt noch immer bei so niederiger Spannung, weigert sich aber, das Zeitliche zu segnen. Zum Glück. Ich denke immer an Dich und an das Theater mit dem Zoll, wenn ich ihn alle Jahre mal rauskrame und laufen lasse, damit er gesund bleibt.
Die Weißlicht-Spiegel habe ich aber mit meinem grauen Omni getauscht, weil der einfach mehr Fufu hat. Mit dem komme ich auf 90mW Weiß, da kann der Schwarze leider nicht mithalten. Und Weiißlicht-Spiegel sind echt rar geworden... ich fürchte, deepblue hat die alle aufgekauft.
Von deepblue habe ich auch ein originales Netzteil bekommen, ich bin Dir deshalb nachträglich noch sehr dankbar, daß Du mich damals überzeugt hast, den Kopf nicht auszuweiden und die nackte Röhre mit Laborbuchsen zu versehen. :)

Gruß, ~Diane.

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: So 16 Sep, 2018 10:50 pm
von VDX
Hi Diane,

schön, daß du auch mal vorbeischaust!

Jetzt fehlt nur noch Undine und wir können die Dikussion über Rubine und 405nm wieder fortführen :freak:

Viktor

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Mo 01 Okt, 2018 9:51 am
von kilovolt
Oh, hallo Diane! :D

Hätte nicht gedacht, dass Du hier auch mal wieder reinschaust. Nun habe ich Dich knapp verpasst, schade :(

Cool, dass Du "meinen" schwarzen ArKr noch hast. War ein interessanter Laser. Und ja stimmt, das Zoll-Theater habe ich inzwischen schon fast wieder vergessen.

Lässt Du Deine Laser noch immer regelmässig laufen? Ich habe leider meinen ALC-60C zimelich verkümmern lassen. Den Uniphase habe ich mal verkauft (was wohl gut war). Einen gelben HeNe habe ich mal noch gekauft, aber sonst bin ich lasertechnisch nicht mehr so krass dabei, leider :freak:

Das war eine epische Zeit hier, als wir uns mit diesne herrlichen Dinosauriern rumschlugen, yesss! 8)

Ein herzlicher Gruss @All
kilovolt

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Mi 03 Okt, 2018 6:40 pm
von medusa
Ja, ich lasse die regelmäßig laufen (wobei regelmäßig meint, ungefähr einmal im Jahr). Die ILTs habe ich aufgegeben, und der HeCd wird auch von Mal zu Mal schwächer. Ist halt so.
Besonders kümmere ich mich um einen ILT 5470-Klon von Biorad mit ALC60-WL Röhre, weil der praktisch noch neu war. Weißlichtlaterne möchte ich nicht verkommen lassen.
Der ganze Rest, die ALC60s und die 909er sind relativ robust und haben nicht so ein Riesenproblem, wenn sie mal ne Weile vergessen werden. Der Krypton-gefüllte 909D (aka "Lady in Red") hat vermutlich sowieso schon gefühlte 100 Jahre in irgendeinem Keller als Teilespender gedient, ehe er zu mir kam.

Ich habe mir angewöhnt, darüber Buch zu führen, wann ich sie laufen lasse, damit ich wenigstens weiß wie lange sie vergessen waren.
Die meisten der 60Xe, die heutzutage noch leben, habe m.M. eh schon Austauschröhren, die bezüglich Ausgasung nicht mehr so kritisch sind.

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 9:04 am
von kilovolt
Einen Argonlaser von ILT wollte ich auch immer. Die Gehäuse sind einfach schön gemacht. Ich habe eine Schwäche für solche Sachen :freak:

Als ich meinen ALC-60X letztes mal angeworfen habe, wollte er fast nicht mehr zünden. Zudem bringt er jetzt eine Linie weniger als früher :( Naja, gibt schlimmeres.

Die Idee mit dem Buchführen, wann wlecher Laser läuft, finde ich gut, könnte ich auch mal einführen :)

Diane, ich weiss, Du hast Dich voll und ganz den Gaslaternen verschrieben, aber sag, hast Du schonmal einen solchen kleinen 488nm Dioden-Laser ausprobiert?

https://www.ebay.de/itm/Neu-Blau-Laser- ... OSwYHxWGqs~

Habe mir testweise einen solchen reingezogen und war erstaunt über dessen Wellenlänge und Strahlqualität (naja, vielleicht bin ich auch einfach nicht mehr so anspruchsvoll). Aber dennoch, die Farbe entspricht wirklich sehr genau derjenigen des Hauptstrahls meines ALC-60X. Dabei ist der Laser superklein, handlich, günstig und stromsparend. Er ersetzt meinen ALC-60X nicht, aber wenn ich einfach mal rasch ohne Aufwand 488nm hellblau sehen will, schmeisse ich dieses kleine Lasermodul an :freak:

Beste Grüsse
kilovolt

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 1:58 pm
von mikesupi
Moin,

mit ILT/BioRAD Argon/Krypton kann ich dienen, wenn jemand sowas braucht.
Netzteile gebe ich aber nicht ab, da nur 2 Stück vorhanden.

LG
Mike


...
ILT index.jpg

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 4:29 pm
von kilovolt
Wow, Mike, das ist ja mal eine richtig dicke Sammlung von Gaslasern, krass! :shock: :shock:
Ich will jetzt nicht unhöflich wirken, aber ich glaube, ich muss meinen Haben-Wollen-Effekt zugunsten der Vernunft versuchen zu unterdrücken :mrgreen: Zum einen wäre ein Versand eines solchen Laserkopfes in die Schweiz sehr aufwendig, zum anderen wäre es wohl fast noch aufwendiger, meiner Frau die Sache schmackhaft zu machen :roll: Und ja, last but not least: Ich müsste noch einen weiteren Gaslaser pflegen :mrgreen:

Beste Grüsse
kilovolt

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 11:05 pm
von medusa
Hi Daniel,

ich habe mir eine 405er Diode zugelegt, nur um eine zu haben. Ist aber alles nicht dasselbe wie eine Gaslatüchte.
Für einfach nur grün und Laser habe ich mehrere DPSS Module von verschiedenen Leuten geschenkt bekommen. Mach ich auch ab und zu an, aber irgendwie richtig fühlt es sich nicht an. Ist Laser, ja schon, aber...

Da ist halt kein Plasmakern von der Größe einer Stricknadel drin, der die Temperatur der Sonnenoberfläche hat und mehrere Kilowatt Leistung abfackelt.
"Leiten Sie die Hauptzündung ein."
Ich vergleichs immer mit der Eisenbahn. Für einen echten Fan ist eine Dampflok das Größte. Klar fahren elektrische Loks auch ganz schön oder sogar besser, aber das ist einfach nicht dasselbe.... :)

~D.

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 11:54 pm
von VDX
... als "Gasfunzel" noch funktionsfähig habe ich eigentlich nur diesen TAE-Laser da - https://www.youtube.com/watch?v=QMNCXyDuIcU

Cooles Teil ... und will ich irgendwann auch mal fürs Pumpen von Farbstoff-Lasern ... oder doch noch was mit Rubin oder Nd:YAG ausprobieren?

Ansonsten bin ich eher mit der "Laser-Materialearbeitung" zugange - mit den Faserlasern aktuell CW bis 130Watt @1070nm oder gepulst 20W @1064nm (mittlere Leistung oder um die 10kW Puls-Spitzenleistung).

Bin schon länger dran, ein paar von den NIR-Pumpdioden (eine 25W@808nm, ganz viele 5W bis 30W @975nm) zusammen mit Faserlasern (mehrere mit 50, 60, 85 und 130 Watt CW und ein paar gepulste) und ein paar Laserdioden im sichtbaren Bereich (20Watt@652nm, mehrere 445nm und 450nm mit 2W, 3.5 und 6W) zu einem "Multi-Wellenlängen-Modul" zusammenzuschalten und schauen, ob das effektiver ist, als die Wellenlängen einzeln :freak:

Privat habe ich schon einiges in der Richtung ausprobiert ... über die Firma wird's eventuell ab nächstem Jahr in einem ZiM-Förderprojekt auch nochmal Thema ... schaumema 8)

Viktor

Re: Die älteren werden sich erinnern

Verfasst: Mo 08 Okt, 2018 8:48 pm
von medusa
Den Link kennst Du, oder? Rubin mit 1W Pumpe @405nm...

https://www.repairfaq.org/sam/laserssl.htm#sslcwrbd