Seite 1 von 1

Showlaser in einer Discothek betreiben

Verfasst: Do 18 Mär, 2021 2:06 pm
von Energizer
Hallo zusammen,

ich bin neu hier angemeldet, aber schon seit langem ein stiller Mitleser.

Also es geht um folgendes:
Ein Kumpel und ich betreiben eine Disco, in der ich ein Lasersystem betreiben will und jetzt Fragen zur Sicherheit habe.

Zu den Daten:
Es sollen 3x Laserworld DS1000rgb (3mm/1mrad) an der Decke über dem Dj Pult, im Abstand von 1,5m zueinander, montiert werden. Die Deckenhöhe beträgt 2,8 Meter, die Raumlänge 20 Meter. Der erste Kontakt zwischen Laser und Publikum beträgt etwa 3,5 / 4 Meter.
Ich habe vor die Geräte zu "drosseln", indem ich das Blau auf 130mW begrenze. Das sollte einer gesamt Leistung von 430mW entsprechen. Die Laser sollten dann Publikum-Scanning machen, entweder die im Gerät hinterlegten Effekte oder selbst entworfene, wobei ich keine stillstehenden Effekte laufen lassen werde.

Meine eigentliche Frage ist jetzt, was kann ich tun, um den mzb-Wert ab einem Abstand von 3,5 oder 4 Meter einzuhalten, damit alles sicher ist? Laserworld empfiehlt eine Linse mit -4 Dioptrien,
ist das die einzige Möglichkeit oder gibt es noch andere Wege? Reicht evtl auch ein niedrigerer Dioptrienwert? Denn ich vermute, dass der Laserstrahl damit nach 20 meter nur noch ein Lichtbrei ist...

Um es gleich mal vorweg zu nehmen, wir haben uns natürlich beide bereits für die Schulung zum LSB angemeldet und schon mal in allen Tüv-Datenblättern eingelesen.
Leider scheint es eine Laser-Abnahme, jemand der eine qualifizierte Beratung gibt oder ähnliches nicht mehr zu geben. Der Industrietüv Regensburg sagt, Abnahmen gibt es nicht mehr, das war früher mal. Thomann meinte, man ist selbst dafür verantwortlich,
die Stadt selbst, bei der der Betrieb einer solchen Anlage ja gemeldet sein muss meinte auch, wir sind selbst dafür verantwortlich, aber brauchen eben den LSB-Schein...

Re: Showlaser in einer Discothek betreiben

Verfasst: Fr 19 Mär, 2021 8:23 pm
von Ronnyk
Hallo Energizer,
da ihr euch ja bereits bei einem LSB-Kurs angemeldet habt werden euch genau diese Fragen dort beantwortet werden.
Die Deckenhöhe von 2,8m könnte leider schon das AUS für euer Vorhaben bedeuten, ich bin mir nicht sicher ob die 2,5m Regel für Diskotheken noch gilt.

Re: Showlaser in einer Discothek betreiben

Verfasst: Fr 19 Mär, 2021 9:22 pm
von mikesupi
Tja, die Laserindustrie hätte gerne, dass man keine Gutachten mehr braucht, aber tatsächlich braucht man sie noch, und zwar bei jeder neuen Installation oder bei jedem Neuaufbau on Tour. Das gilt insbesondere bei Club Installationen. Ich würde Euch empfehlen mal Dr. Günter Uhlig vom TÜV-Süd zu kontaktieren, das ist der Pabst für Lasergutachten in Deutschland.

Ein LSB muss ebenfalls bestellt werden, und es muss natürlich die üblichen Anzeigen an die Berufsgenossenschaft und das Ordnungsamt geben. Das zuständige Regierungspräsidium kann zusätzlich eine Gefahrenbeurteilung sowie ein Sicherheitskonzept verlangen.

In anderen Ländern ist das teilweise noch strenger als bei uns, z.B. in den USA, wo in weiten Teilen Audience Scanning tabu ist.

Also Vorsicht bei der Inbetriebnahme!

Man ist übrigens trotz Gutachten immer für die Schäden an Mensch und Gesundheit verantwortlich, und haftet als LSB und Veranstalter dafür.

LG
Mike



PS. Die Mindesthöhe (für stehende Beams) beträgt 2,70m, das würde also passen. Mit 3.5-4m zum Publikum wird sich aber die MZB nicht einhalten lassen.




...

Re: Showlaser in einer Discothek betreiben

Verfasst: Di 30 Mär, 2021 10:12 pm
von Energizer
Nach mehreren Telefonaten habe ich von Tüv-Süd die Aussage bekommen, dass Dr. Günter Uhlig seit letztem Jahr in Rente ist und der Tüv leider keine Abnahmen bzw Gutachten mehr durchführt. Die Aussage war ebenfalls, dass wenn wir die LSB-Schulung machen, die Anlage quasi selbst abnehmen und dafür verantwortlich sind.

Aber ehrlich gesagt denke ich, dass man nach diesem Kurs auch nicht viel schlauer ist als vorher, was die fachmännische Beurteilung für das Audience Scanning angeht. Nur hat man dann eben einen "Waffenschein".

Was wäre denn ein (Pi mal Daumen) geschätzter Mindestabstand, wenn ich ein Gerät mit ca. 450mW (3mm/1mrad, max 30 kpps@8°) mit -3 oder -4 dioptrien Linse ins Publikum halte? Muster wären die üblichen: Striche, Wellen, Formen aber nichts stillstehendes.
Welchen Durchmesser hat der Strahl mit solch einer Linse? Denn falls nach 16 Meter ein 50cm Balken dabei rauskommt, macht es wohl auch keinen Sinn

Ich frage so ausführlich, weil es mir darum geht, ob es überhaupt halbwegs sinnvoll realisierbar ist ins Publikum zu "lasern". Denn wenn nicht, würden wir die Schulung stornieren.

Re: Showlaser in einer Discothek betreiben

Verfasst: Do 29 Apr, 2021 11:44 am
von JETS
Um die Divergenz in 16m Entfernung musst du dir weniger Sorgen machen. Die Sicherheit nach 3,5m für die Augen ist da schon eher dein Problem. Du solltest auf jeden Fall eine gute Haftpflichtversicherung abschließen die explizit Augenschäden einschließt. Und das in möglichst hoher Deckungssumme. Wenn du einem 18 Jährigen ein Auge zerstörst reichen 2 Mio Deckungssumme nicht aus. Und du hast womöglich auch noch mehrere Zuschauer im Publikum.