Seite 1 von 1

Kein Farbblanking mit DA 16/8

Verfasst: Do 01 Jul, 2004 6:29 pm
von Hatschi
Halli Hallo

Im Slave werkelt die ISA LASERline DA 16/8.

Blanking am SoftBlanking funzt wunderbar, an den einzelnen Farbkanälen kommt aber so gut wie nix raus. Wen der Rote drinnenhängt macht er schon mal halb auf, und wenn ich dann irgendein Bild scanne, macht der Laser nicht weiter auf und es sieht aus, als ob ich einen gepulsten Yag dran hängen habe... :?:

Hatschi

Verfasst: Do 01 Jul, 2004 8:27 pm
von Hatschi
Sodala, Test hat ergeben:

+Farbe, Masse SoftBlanking funzt
Masse Farbe, +SoftBlanking funzt nicht

...also ist minereins der Ansicht, die Massen der Farben machen Probleme.

Apropos: was ist am SoftBlanking denn so soft?

Hatschi

Verfasst: Do 01 Jul, 2004 8:33 pm
von gento
schon mal mit Intensität versucht ?
Obwohl die Isa kenne ich nicht :?

Gento

Verfasst: Do 01 Jul, 2004 8:47 pm
von Hatschi
Halli Hallo

Wenn ich die Farbkanäle mit den zugehöhrigen Massen verwende kommt nur unbrauchbares beim Laser raus.

Wenn ich beim SoftBlanking + oder Masse ranhänge, kommt leicht Laserstrahlung raus,
verbinde ich dann auch das 2. Kabel, ist er aus (so wie´s ja sein soll)

Verbinde ich allerdings von den Farbkanälen nur die Masse, passiert gar nix.

Mir kommt´s so vor, als fehlt die Masse?

Hatschi, der morgen mal die OP´s tauschen wird...wenn er welche bekommt :roll:

Verfasst: Do 01 Jul, 2004 11:30 pm
von thomasf
Moin moin,

also, ich weiß nicht was du da für massen meinst aber gut. gehe mal davon aus das du mit massen der farbkanäle die invertirten ausgänge meinst.
und nun gehts los:

erstmal gibt es bei der isa karte keine invertirten farbausgäng du mußt hier den gnd (pin25) für alle 6 fabausgänge verwenden. das man die ausgabespannung via trimmpoti einstellen kann ist dir bekannt?

so nun kannst du mit den ausgängen und dem gnd alles mögliche faden pcaom, diode, ....

was meinst du mit softblanking an der isa? so weit mir bekannt ist gibt es hier nur ein ttl blanking was unterstützt wird. wenn du den z ausgangmeinst, der sollte für andere sachen offen bleiben.

ganz wichtig: nie die negativen ausgänge von x, y und z auf masse legen! und z ist nicht blanking!



mfg thomas

Verfasst: Fr 02 Jul, 2004 4:57 am
von Hatschi
Halli Hallo

3.2 Pinbelegung
Pin 1 X+
Pin 2 Y+
Pin 3 SoftBlanking+
Pin 4 Interlock
Pin 5 rot
Pin 6 gruen
Pin 7 blau
Pin 8 gelb
Pin 9 dunkelblau
Pin 10 violett
Pin 11 GND
Pin 12 GND
Pin 13 GND
Pin 14 X-
Pin 15 Y-
Pin 16 SoftBlanking-
Pin 17 Interlock
Pin 18 NC
Pin 19 NC
Pin 20 NC
Pin 21 NC
Pin 22 NC
Pin 23 GND
Pin 24 GND
Pin 25 GND

NC = not connected?

Werde mal am Nachmittag testen...

Hatschi

Verfasst: So 04 Jul, 2004 1:49 pm
von laserstudio
Auch ein moin moin :D !!

Bei der ISA-Karte 16/8 gibt es nur eine Masse. Diese liegt auf folgenden Pin´s: 11, 12, 13, 23, 24 und 25.

Sie ist der Bezug für alle :shock: Farbkanäle, Blanking und X/Y (bei nicht symmetrisch).

Pin 3 ist das wie schon geschrieben das Blanking. Ich habe die Ausgabekarte so entworfen, dass alle Farbkanäle und auch das Blanking über einen 8bit D/A Wandler laufen.
Es ist jetzt nur die Frage :?: , wie Lennart das Blanking von der Software ansteuert. Entweder nur geschaltet (1 oder 0) oder als "soft" mit 8bit
Auflösung.

Die Ausgangsspannung der Farbkänäle und für das Blanking wird zusammen mit dem Spindeltrimmer (am Relais) eingestellt.

Gruß
Dirk

Verfasst: So 04 Jul, 2004 6:15 pm
von stefan j.
Dirk Ehrich hat geschrieben:Es ist jetzt nur die Frage :?: , wie Lennart das Blanking von der Software ansteuert. Entweder nur geschaltet (1 oder 0) oder als "soft" mit 8bit
Auflösung.

Diebezüglich hatte ich Lennart letztes Jahr auch nach gefragt.
Ich wollte meinen DPSS damit analog modulieren. Mir ist aufgefallen, das
der Blanking-Pin nur high/low macht. Um grün "faden" zu können, müsse ich dann
(so Lennart) den DPSS am grünen Farbausgang anklemmen.
Das Blanking selbst macht von der Soft her nur high/low.

Also entspricht das nicht ganz der Norm. Denn laut ILDA soll Pin 3 auch "analoge" Werte
zwiwschen 0 und 10 Volt ausgeben können. Wie der name schon sagt "SoftBlanking".
Da Dirk die Karte aber so "vorbereitet" hat, ist es dann ja nur ein Software problem....


Gruß
Stefan

Verfasst: So 04 Jul, 2004 6:38 pm
von Hatschi
Halli Hallo

Naja, nicht ganz ILDA-Belegung. :cry:

Jetzt die Masse richtig angeklemmt, funzt analoges Blanking. :wink:

Demensprechend werde ich in den Projektor einen ILDA-konformen Stecker für den Fall der Fälle einpflanzen, und für den Gebrauch an einem LDS-Slave ein eigenes Kabel stricken.

Danke für die Hilfe

Hatschi