Seite 1 von 1

Glas rundgravieren mit 60W KH7050 - Chinalaser

Verfasst: Mi 11 Dez, 2019 9:19 pm
von tbsstbr
Hallo zusammen,

ich habe mir als absoluter Einsteiger einen 60W Laser aus China geholt, weil wir gerne Glasflaschen mit Logos gravieren möchten.
Wir haben auch schon einiges hinbekommen. Rundgravur ist angeschlossen und prinzipiell wird da auch was graviert, ölige Linse wurde gereinigt, Gravurmaße passen...

Was aber nicht funktioniert ist, dass das Glas heile bleibt und eine detaillierte Gravur entsteht.

Bei uns reißt entweder das Glas oder es splittert grob raus, oder es ist nichts erkennbar.
Wir verwenden die Software Autolaser.

Was wir schon probiert haben ist:

- Druckbild auf 300dpi
- feuchtes Papier auf das Glas
- eigentlich alle Kombinationen aus langsamer Geschwindigkeit oder schneller mit verschiedenen Wattzahlen.

Teilweise graviert er erst auch gut, und dann wieder gar nicht mehr. Also als ob da ein Leistungsabfall ist.

Ich weiß, kann ein Fehlkauf sein und das Teil ist einfach Fritten...
Ich würde mich aber total freuen, wenn jemand mit einem solchen Laser Glas graviert (am Besten auch noch mit Autolaser) der uns mit nem hilfreichen Tipp weiterhelfen kann.

Re: Glas rundgravieren mit 60W KH7050 - Chinalaser

Verfasst: Do 12 Dez, 2019 12:03 am
von VDX
... Glas ist nicht gleich Glas! :roll:

Es gibt Gläser, die sich gut gravieren lassen und dabei nicht splittern -- gegossenen Flaschen gehören aber eher nicht dazu :?

Wenn das mit dem Gravieren überhaupt nicht funktioniert, dann könntet ihr eventuell probieren, eher was aufzuschmelzen -- es gibt farbiges Glaspulver oder auch Pigment-Pulver, welches beim Aufschmelzen deutlich weniger thermische Spannungen im Glas ezeugt, so daß es dabei eher mal ganz bleibt :freak:

Viktor

Re: Glas rundgravieren mit 60W KH7050 - Chinalaser

Verfasst: Do 12 Dez, 2019 6:55 am
von Death
Wichtig ist natürlich auch ein gut eingestellter Strahlweg um gleichbleibende Leistung zu haben.

Also Strahlweg wieder und wieder prüfen. Druckluft weg beim Glaslasern, damit das Papier nicht trocknet. Anderes Papier probieren.

Auch die Röhre selber kann der Übeltäter sein. Wenn das Strahlbild für inne Binsen ist, leidet alles weitere.

Gruß
Michael