Seite 1 von 1

Scannerspiegel & Blue Ray

Verfasst: Mo 10 Nov, 2008 10:39 am
von jojo
Soo, bevor ich mich die nächsten 4 Wochen nicht mehr vor PMs und Emails retten kann, werde ich man einen Punkt öffentlich klären:

Frage: "Meine Scannerspiegel lassen die 405nm der Blue Ray Diode durch. Kannst Du mir den Spiegel wechseln?"

Antwort: "Nein."

Das Problem ist eben, ich habe keine Spiegel, die für 405nm optimiert sind. Ein Auswechseln würde nur in den wenigsten Fällen was bringen.
Jahrelang hab ich probiert, soviel Wirkungsgrad wie möglich bei den Standardwellenlängen 650, 532 und 473nm bei möglichst hoher Leistungsverträglichkeit rauszuholen.
Ich denke, das ist mir auch gelungen.
Meine verbauten Spiegel zählen sicher zu den besseren am Markt.

Jetzt bricht aber kürzlich dieser Blu Ray Boom aus.
Und es zeigt sich eben, dass die meisten dieser Spiegel nicht für diese Wellenlänge gemacht sind.
Ich habe durchschnittlich nur 90% Reflexion bei 45 Grad gemessen.
Damit könnte man zwar evtl. leben, aber nun kommt das weitere Problem, dass die Reflexion winkelabhängig ist.
Vor allem Richtung 90 Grad steigen die Verluste extram an. Geht bis zu 30% Verlust bei ca. 60 Grad Einfallswinkel.

Eine Messung an aktuellen Spiegeln (Raytrack35+):
89,8% Reflexion bei 45 Grad (Nullauslenkung Galvo).
78% Reflexion bei 55 Grad (20 Grad Strahlablenkung oder 40 Grad Scanwinkel)
65% R bei 60 Grad (30 Grad Strahlablenkung oder 60 Grad Scanwinkel).
Wie gesagt, kritisch ist nur die eine Auslenkrichtung. In der anderen sind die Verluste nicht so drastisch.
Beim Scanner muss man die Verluste dann noch für 2 Spiegel nehmen.
Somit hätte man bei 60 Grad Scanwinkel im schlimmsten Fall
R65% und davon R65% = 42,2% Reflexion. Leider.
In der Mitte hätte man 80%. Daher sieht man zur einen Ecke des Scanbildes hin die Helligkeit der 405nm extrem schwinden.

Messungen an Silber-oder Aluspiegeln haben auch keinen besseren Wirkungsgrad als 90% ergeben.
Mit dem Unterschied, dass sich hier die Verluste über alle Wellenlängen erstrecken und nicht so stark winkelabhängig sind.
Es bleibt also nur als Lösung Aluspiegel zu nehmen.

Natürlich gibt es auch bessere Spiegel. Diese kommen dann aber sicher nicht aus Asien.
Da sich aber in den letzten 2-3 Jahren alles nur um Preise gedreht hat, gab es nie wirklich einen Grund, teuere Spiegel herstellen zu lassen bzw. zu lagern.
Für ca. 30,- bis 50,- Euro (pro Spiegel) bekommt man schon was brauchbares. Leider werden die Spiegel nur nach Kundenangaben hergestellt. Und das lohnt erst ab ca. 100 Stück.
Hinzu kommt, dass es keine einheitliche Spiegeldicke bei den meisten Scannern gibt. Chinascanner haben von Haus aus 0,5mm, Widemoves 0,65mm, Raytrack35 0,8mm und CTs 1,0mm.
Aus diesem Grund kann ich nicht pauschal Austauschspiegel anbieten.

Ich schaue mich momentan nach einer Lösung um. Aber aktuell kann ich nichts machen.

Ich bitte daher um Verständnis, wenn ich nicht mehr jede Anfrage beantworte.

Gruß

Joachim

Verfasst: Mo 10 Nov, 2008 11:33 am
von decix
Danke für Deine Antwort. Falls es mal Neuigkeiten gibt wäre ich sehr an einer Lösung interessiert.
Kein "geiz-ist-geil", Dein Aufwand wird natürlich entsprechend entlohnt werden.

Im PL-Forum berichtet übrigens jemand, es gibt von Cambridge Technology Aluminiumspiegel welche 405nm hervorragend reflektieren sollen.

Verfasst: Mo 10 Nov, 2008 12:50 pm
von jojo
decix hat geschrieben: Im PL-Forum berichtet übrigens jemand, es gibt von Cambridge Technology Aluminiumspiegel welche 405nm hervorragend reflektieren sollen.
Sind meiner Meinung Silberspiegel, da CT Aluspiegel standardmäßig gar nicht anbietet. Die kenne ich. Sind echt super.
Weiss jemand, wieviel die Kosten? Hab mal was von über 100 Euro pro Stück gehört.

Joachim

Verfasst: Mo 10 Nov, 2008 1:14 pm
von karsten
Bei über 100 Euro pro Stück würde ich die Kohle eher in vernünftigere Wellenlängen investieren. Das Verhältnis >200 Euro für Spiegel zu 50 Euro BluRay-Diode erscheint mir nicht wirklich sinnvoll.

Re: Scannerspiegel & Blue Ray

Verfasst: Sa 03 Okt, 2009 10:18 am
von decix
Mittlerweile habe ich mein BR-Modul mit 2 Stück SF-AW210 Dioden ausgerüstet nach dem Motto "mehr rein mehr raus",
dennoch sind die massiven Verluste an den Scannerspiegeln für mich nicht hinnehmbar.
Die Spiegel leuchten wie ein Plasmaball, anstatt zu reflektieren werden sie regelrecht "durchleuchtet" von den 405nm.
Daher nochmal meine Frage: Gibt es einen Fachmann hier der meine RT35+ mit hochwertigen (für 405nm geeigneten)
Spiegeln ausrüsten und auch entsprechend den Scannertreiber neu justieren kann?
Gegen entsprechende Entlohnung versteht sich...

Grüße... Andreas

Re: Scannerspiegel & Blue Ray

Verfasst: Sa 03 Okt, 2009 11:29 am
von gento
Mittlerweise sollen Neuste Raytracks 35 mit Breitbandigeren Spiegel ausgeliefert werden.

Sagt man so ....

Gento

Re: Scannerspiegel & Blue Ray

Verfasst: Sa 03 Okt, 2009 11:36 am
von decix
Wäre auch eine Alternative, dann muss ich allerdings mal langsam einen Sat-Projektor bauen damit ich für das
alte Set eine Verwendung habe. Werde mal bei JoJo anfragen. Danke für den Tip Gento! :D